Seite 1 von 2

Zermatt / 5.-9.3.2008 / Skiweekend mit viel Sonne

Verfasst: 11.03.2008 - 00:11
von tmueller
Anfahrt:
Mit dem Zug von Basel nach Zermatt, 3 Stunden

Wetter:
2 Tage schön, 1 Tag bewölkt, 1 Tag bedeckt aber immer gute Sicht.

Temperatur:
im Minusbereich

Schneehöhe:
von fast nix bis sehr viel

Schneezustand:
Pulver in den höheren Lagen, unten war er zuerst eisig, dann sulzig.

Geöffnete Anlagen:
alle

Meisten Gefahren mit:
PB Hohtälli

Wartezeiten:
Ausser an den noralgischen Punkten (Gant, kleines Matterhorn, Matterhorn Express am Morgen, zT. Gifthittli) wenig Wartezeiten, oft keine

Gefallen:
+ Viele sehr lange Pisten mit enormen Höhendifferenzen
+ neue Bahnen ermögliche viel schnelleren Wechsel der Gebiete
+ Wetter
+ das Dorf Zermatt
+ Pistenpräperation
+ viele anspruchsvolle Skirouten

Nicht gefallen:
- kein Neuschnee


Fazit:5.5 von 6 Maximalen

Pistenplan
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/bahnen/

Fotos:

6KSB Gifthittli vor dem Matterhorn:
Bild

Piste vom Gornergrat nach Gant:
Bild

Verbindung mit der 4KSB Findeln zum Rothorn:
Bild

Der gegenüberliegende Südhang ist fast schneefrei (!):
Bild

Standardbild ;)
Bild

Blick auf die Freeridehänge am Hohtälli:
Bild

Bahn aufs kleine Matterhorn:
Bild

6KSB Furgsattel:
Bild

Aussicht von der Bergstation der Pendelbahn (3800 Meter):
Bild

Testa Grigia:
Bild

letzte Abfahrt nach Zermatt:
Bild

Gletscherpiste am Trockenen Steg
Bild

In Zermatt angekommen:
Bild

Matterhorn mal mit Wolken:
Bild

Bild

Gornergratbahn vor dem Monte Rosa Massiv:
Bild

in Wolken gehülltes Matterhorn:
Bild

gleiches Bild wie am ersten Tag, diesmal mit Wolkenmeer:
Bild

Piste ins Nebelmeer:
Bild

Strecke 3KSB Kumme:
Bild

Wolkenspiele:
Bild

Piste vom Rothorn. Zuerst Sonne...
Bild

...dann Wolken:
Bild

Freeride Piste am Hohtälli (800 Höhenmeter Buckelpiste, puhhh...)
Bild

Bild

Blick vom Hohtälli:
Bild

Das Rothorn ragt aus der Nebelsuppe;
Bild

Apres Ski:
Bild

Aus der Pendelbahn nach Trockener Steg:
Bild

Die Südfront reicht genau bis zum Grat zur Schweiz:
Bild

Blick Richtung Wallis:
Bild

Sommerskigebiet mit Nebeldecke über Italien:
Bild

Panorama von der Aussichtterrasse des kleinen Matterhorn:
Bild

Piste vom kleinen Matterhorn:
Bild

Sommerskigebiet:
Bild

Nebelbank vor dem Matterhorn:
Bild

Pendelbahn Rote Nase, daneben die abgebaute PB zum Stockhorn:
Bild

Aussicht aus der Gondel:
Bild

Blick zum Stockhorn mit neuem steilen Skilift:
Bild

Einstieg in Freeridegebiet, der erste Hang ist am schwierigsten zu fahren:
Bild

Auch wenn lange kein Schnee mehr gefallen ist, die Verhältnisse sind gut:

Bild

neuer Stockhorn List. Auch an einem schönen Sonntag sehr wenige Leute:
Bild

Vom Stockhorn zum Matterhorn mit alter Stütze::
Bild

Bergstation Stockhorn Lift:
Bild

Triftji:
Bild

Trasse Stockhorn:
Bild

Felsriegel im Triftjilift. Hier sind aufwändige Arbeiten nötig:
Bild

Blick auf die Varianten am Hohtälli und...
Bild

... den Freeridesektor:
Bild

Kombibahn vor dem Matterhorn:
Bild

Eine der vielen netten Hütten am Pistenrand:
Bild

Dolomiten? Nein, Findeln!
Bild

Station Riffelalp:
Bild

Dank Föhnsturm kommt die alte Pendelbahn vom Zermatt aus zum Einsatz:
Bild

Verfasst: 11.03.2008 - 01:35
von Fab
Genauso war es :D , ich darf noch bleiben.

Re: Zermatt / 5.-9.3.2008 / Skiweekend mit viel Sonne

Verfasst: 11.03.2008 - 09:13
von Chasseral
Genialer Bericht! Geniale Bilder! :D

tmueller hat geschrieben:Gefallen:
+ Viele sehr lange Pisten mit enormen Höhendifferenzen
+ neue Bahnen ermögliche viel schnelleren Wechsel der Gebiete
+ Wetter
+ das Dorf Zermatt
+ Pistenpräperation
+ viele anspruchsvolle Skirouten
Genau auf den Punkt geboarcht! :D Genauso sehe ich das auch!


Der gegenüberliegende Südhang ist fast schneefrei (!):
Bild
8O Hier bin ich Anfang Februar noch Free-geritten! :lol:


Einstieg in Freeridegebiet, der erste Hang ist am schwierigsten zu fahren:
Bild
Da oben in der Einfahrt (die ersten 5 Meter), wo man die paar Felsen rausgucken sieht, hat meine Frau ganz schön geflucht. :lol: Danach fand sie's aber perfekt. Wir hatten noch keine Buckel, sondern zerfurchten Tiefschnee. :D



Kleine Frage noch am Rande: Warum bist du mit dem Zug nach Grindelwald gefahren, wenn du nach Zermatt wolltest? :wink:

Re: Zermatt / 5.-9.3.2008 / Skiweekend mit viel Sonne

Verfasst: 11.03.2008 - 09:53
von tmueller
Chasseral hat geschrieben:Genialer Bericht! Geniale Bilder! :D
Danke :)
Chasseral hat geschrieben:Kleine Frage noch am Rande: Warum bist du mit dem Zug nach Grindelwald gefahren, wenn du nach Zermatt wolltest? :wink:
Tja, ich hab mir zwar ein schönes Excel Sheet gebastelt, wo ich die Beschreibungen und Bilder einfach in die Forumslogik umwandeln kann. Das hilft dann allerdings nicht, wenn die entscheidenen Sachen vergisst zu aktualisieren :wink: Habs jetzt editiert.

Verfasst: 11.03.2008 - 09:58
von br403
Hehe, die Excel Spezialisten wieder...immer wieder lustig was man damit alles machen kann. :wink:

Wahnsinns Bilder aus einer tollen Gegend, in die ich es hoffentlich auch mal schaffen werde.

Verfasst: 11.03.2008 - 13:57
von piano
Wirklich sehr bemerkenswerte Bilder.
Ich finde das Zusammenspiel von Wetterkapriolen, markanten Bergen und Liften in hochalpinem Gelände sehr spannend und eindrücklich. Genauso wie in einem einziges Skigebiet offenbar so viele unterschiedliche Bereiche enthalten sind.
Warst du auch auf der italienischen Seite, oder hat da der Nebel abgeschreckt?

Verfasst: 11.03.2008 - 14:58
von Fab
War zur gl. Zeit in Z wie tmueller und bin diese Woche noch in Z
Bei vielen Bildern könnte man meinen, wir haben die Kameras verbunden u. die Daten ausgetauscht. :D
piano hat geschrieben:Warst du auch auf der italienischen Seite, oder hat da der Nebel abgeschreckt?
Mich hats aus zwei Gründen abgeschreckt.
Dieses Nebelmeer ist eine Föhnmauer. Normaler Nebel würde 1000 m tiefer liegen. Das geht einher mit starkem Wind. Da muß man Sorge haben, daß man wieder zurück nach Zermatt kommt. Nicht daß die Bahnen schließen. Das ist schon vielen passiert.
Außerdem fahr ich lieber in der Sonne als im Nebel.

Verfasst: 11.03.2008 - 15:14
von F. Feser
wieder ein Wahnsinnsbericht aus der Schweiz....

Vielen Vielen Dank für diese stimmungsvollen Bilder. Damit kannst du mehr als einen Forenkalender füllen!

Verfasst: 11.03.2008 - 15:28
von Chasseral
Hier zum Vergleich nochmal eine Auswahl meiner Bilder von Anfang Februar (ich dürfte den bis gestern letzten nennenswerten Schneefall erlebt haben):


Bild
^^ Blick aus Hotel - ideal gelegen


Bild
^^ Hotel von der Zahnradbahn aus


Bild


Bild


Bild
^^ Route Arbzug - idyllisch


Bild
^^ Route Arbzug


Bild


Bild
^^ Route Paradise - ideal zu fahren


Bild
^^ Route Paradise


Bild
^^ Route Paradise


Bild
^^ Route Untere Marmotte - etwas deftiger


Bild
^^ Untere Marmotte


Bild
^^ Rote Nase - Trifji


Bild
^^ Rote Nase


Bild
^^ Einfahrt Rote Nase - recht schmal


Bild
^^ Föhnwalze am Breithorn


Bild
^^ Alte Spycher und Ställe


Bild
^^ Rocce Bianche


Bild
^^ Ventina


Bild
^^ Blick Aosta


Bild
^^ Sektor Valtournenche


Bild
^^ Quadratschnabel - äh Bec Carré


Bild
^^ Abgeblasene Stellen am Rocce Bianche


Bild
^^ Matterhorn von der Matterhornpiste aus


Bild
^^ Momatt - hier geht's gut ab!

Verfasst: 11.03.2008 - 16:50
von tmueller
piano hat geschrieben: Warst du auch auf der italienischen Seite, oder hat da der Nebel abgeschreckt?
Ich war einen halben Tag (Freitag) in Cervinia. Das Wetter war jedoch auf Zermatter Seite an diesem Weekend meist besser. Leider habe ichs trotz festem Vorsatz nicht nach Val Tournenche geschafft. Aber Zermatt bietet halt so viel, dass es schweirig ist alles zu sehen ;)

Verfasst: 11.03.2008 - 17:04
von Pilatus
Sehr schöner Bericht, merci! :D Offe es klappt auch bei mir noch mit einem verlängerten Weekend dieses Jahr. Ein bisschen Wallis gehört einfach zu einem anständigen Frühling :D

Findeln sieht ja schon aus wie im April.... 8O Und die Habegger-DSB steht noch... Darf man hoffen, das das Ding als Materialseilbahn erhalten bleibt?

Verfasst: 11.03.2008 - 20:31
von schneesucher
Die Bilder sind der absolute Hammer. Hier war ein Fotografierkünstler am Werk!!!!!!!!!!!
@tmueller Mit welcher Kamera aufgenommen?!

Verfasst: 11.03.2008 - 22:09
von Chasseral
Liftstatistik von meinen 4 Tagen:

- Gornergratbahn 7x
- 150PB Blauherd-Rothorn 5x
- 8EUB Riffelbergexpress 5x
- 125PB Gant-Hohtälli 4x
- 4EUB Gant-Blauherd 4x
- 6KSB Gifthittli 3x
- 140PB Plat.Rosa 2x
- 125PB Furi-Tr.St. 2x
- 8EUB/6KSB Blauherd 2x
- 6KSB Furggsattel 2x
- 4KSB Patrullarve 2x
- 3KSB Kumme 2x
- SSB Sunnegga 1x
- 60PB Rote Nase 1x
- 12EUB Laghi CB 1x
- 6EUB Plan Maison1 1x
- 3x15GUB Furgg-SchwarzS 1x
- 6KSB Bec Carré 1x
- 4KSB Findeln-Sunnegga 1x
- 4KSB Findeln-Breitboden 1x
- 4SB du Col 1x
- 4SB Motta 1x
- 2SB Eisfluh 1x
- 2SB Rocce Bianche 1x
- 2SL Gandegg 1x
- 2SL Testa Gr. 1x
- 2SL Hörnli 1x
- 1SL Gran Sometta 1x

Verfasst: 11.03.2008 - 22:09
von Baiersbronner
Super Bericht,tolle Bilder!
Bild
Gibts das auch in groß´ 8O

Gruß
Baiersbronner

Verfasst: 11.03.2008 - 22:20
von tmueller
schneesucher hat geschrieben:Die Bilder sind der absolute Hammer. Hier war ein Fotografierkünstler am Werk!!!!!!!!!!!
@tmueller Mit welcher Kamera aufgenommen?!
Danke für das Kompliment, die Stimmung mit dem Wolken war auch genial zum Fotografieren.

Kamera ist eine "ziemlich einfache" IXUS 75 von Canon. Alles ist mit der Automatikfunktion fotografiert, jedoch habe ich einige Bilder nachbearbeitet (Auto Tonwert und Kontrast mit der Software "ACDSee").

Verfasst: 11.03.2008 - 22:28
von tmueller
Baiersbronner hat geschrieben:
Bild
Gibts das auch in groß´ 8O
Klar:
http://www.partypixx.com/downloads/Zermatt_039.jpg

Verfasst: 11.03.2008 - 23:10
von Downhill
Toller Bericht, der mal wieder sehr viel Lust auf Zermatt macht.
Und endlich (für mich zum ersten Mal) ein paar Bilder, wo man den ganzen Bereich Gant - Hohtälli sehr schön sieht. :D

Die Naturschneelage ist für die Höhenlage aber nicht so gigantisch, oder? Wie ist das sonst um diese Jahreszeit?

Verfasst: 11.03.2008 - 23:37
von Pilatus

Verfasst: 12.03.2008 - 08:27
von Fab
@Downhill
Nach ordentlichen Schneefällen zu Saisonbeginn ist die Schneelage deutlich unterdurchschnittlich, wobei die Pisten prima sind.

Allerdings hat es gestern Nacht ca 10 cm und heute Nacht lt. autom. Messstationen sfl 18 cm - 42 cm geschneit.

Verfasst: 12.03.2008 - 10:18
von Chasseral
Fab hat geschrieben:@Downhill
Nach ordentlichen Schneefällen zu Saisonbeginn ist die Schneelage deutlich unterdurchschnittlich, wobei die Pisten prima sind. ...
Wobei relativ viele Routen offen sind - und das logischerweise alles mit Naturschnee.

Verfasst: 12.03.2008 - 10:34
von tmueller
Chasseral hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:@Downhill
Nach ordentlichen Schneefällen zu Saisonbeginn ist die Schneelage deutlich unterdurchschnittlich, wobei die Pisten prima sind. ...
Wobei relativ viele Routen offen sind - und das logischerweise alles mit Naturschnee.
Wobei bei den Routen am Hohtälli doch der ein oder andere Stein seine Spuren in meinem Ski hinterlassen hat. Aber das war es wert. Die Freeride Pisten im Stockhorn Areal sind jedoch praktisch ohne Steine.

Verfasst: 12.03.2008 - 21:38
von Chasseral
Ein paar weitere Zermatt-Bilder von 2008:


Bild
^^ Schwarze Piste FIS-National mit 4KSB


Bild
^^ 3KSB Kumme


Bild
^^ Gämsen an der Arbzug-Route


Bild
^^ Blick von der Sunnegga-Talabfahrt (Riedweg) auf das tief verschneite Zermatt und unser Hotel


Bild
^^ Triftji- und Stockhorn-Lift (Bergstation eingehüllt) - also der Freeride-Sektor - in der Totalen

Bild
^^ Die White-Hare - eine schier endlose Piste in einem abgelegenen Tal zwischen Hohtälli und Gornergrat


Bild
^^ Winter auf Gant


Bild
^^ Bergstation Breitboden im Gegenlicht


Bild
^^ Reiner Pulver am Furggsattel - der Schnee war mir persönlich für eine präparierte Piste schon zu trocken


Bild
^^ Adendschatten am Ende der Talabfahrt in Zen Stecken


Bild
^^ Station Findeln der Berg-Tal-Berg-Bahn


Bild
^^ Erste kleine apere Stellen am Findeln-Hang; trotzdem lässt es sich noch gut Freeriden. Das Bld mit den beiden Bahnen hat vielleicht irgendwann Seltenheitswert.


Bild
^^ Route Paradise


Bild
^^ Rothorn-PB


Bild
^^ Rote Nase-PB


Bild
^^ Triftji-Lift - hier ist noch Tiefschneefahren möglich


Bild
^^ Auf dieser Seite des Triftji-Hanges zerfurchter Tiefschnee - traumhaftes Skigelände hier


Bild
^^ Neuer Stockhorn-Lift


Bild
^^ Verbindungsweg zum Grünsee


Bild
^^ Föhnwalzengrenze mit heftigem Wind am Gornergrat


Bild
^^ Die Föhnwalze schiebt sich vor die Sonne


Bild
^^ Am Rocce Bianche


Bild
^^ Abgeblasene Stellen auf italienischer Seite (hier Gran Sometta) bestens präpariert


Bild
^^ Col Inferieur de Cime Bianche mit kurzer 4SB für den Gegenanstieg


Bild
^^ EUB Salette von Valtournenche


Bild
^^ 4SB Motta mit Förderband; keum Leute hier, die Bahn läuft mit vollen Tempo durch - die Fahrzeit hält sich in Grenzen. Nachdem man die recht volle Ventina gefahren ist, ist es hier richtig ruhig, erholsam und angenehm.


Bild
^^ Bec Carré mit Traumpisten


Bild
^^ 140PB Plateau Rosa


Bild
^^ Endlose Weite im Panorama des Aostatals - krasser gegensatz zum wuchtigen Panorama um Zermatt. Das Skigebiet von Cervinia (vorn) ist recht abgeblasen, die Pisten sind aber in erstklassigem Zustand - und nahezu leer mit Ausnahme der recht bevölkerten Ventina.


Bild
^^ Furggsattel


Bild
^^ Matterhorn-Piste, kaum befahren, traumhaft zu fahren über endlose Gletscherfelder; nach der Linkskurve im Hintergrund fährt man direkt auf das Matterhorn zu.


Bild
^^ Lanzenwald an der Weissen Perle im Bereich Hörnlilift


Bild
^^ Idyllische Ecke Hörnlilift; hier ist man wieder fast alleine (der alte SL schreckt wohl ab :wink:); die Pisten rechts vom Lift sind auch lanzenfrei und reine Naturschneepisten mit besten Verhältnissen


Bild
^^ Rechts zweigt von der Weissen Perle die Route Momatt ab; diese hat hier oben super Verhältnisse und wird unten sackrig steil.


Bild
^^ Blick von der Talabfahrt auf die gegenüber liegende und recht bevölkerte Piste Riffelberg-Schweigmatten, oben die Galerie am Riffelberg. Die Psite ist symptomatisch für die langen Zermatter Abfahrten: Sie gönnt sich den Luxus eines eigenen Tals. Hier in Zermatt liegen die Pisten nicht auf einem Han oder in einer Geländekammer nebeneinander, sondern die meisten Pisten führen durch ein "eigenes" Tal, was dem Gebiet eine extreme Weitläufigkeit und Abwechslung verschafft. :D

Verfasst: 13.03.2008 - 09:01
von Naturbahnrodler
Chasseral hat geschrieben: Bild
^^ Die White-Hare - eine schier endlose Piste in einem abgelegenen Tal zwischen Hohtälli und Gornergrat
Nach Karte handelt es sich bei diesem Tal um das eigentliche Hohtälli, oben wäre dann genau genommen der Hohtälligrat.

Verfasst: 13.03.2008 - 12:33
von Seilbahnsimi
Ist ja Wahnsinn! :D 8O Deine Wetterbilder sind absolut der Hammer! :D 8O

Verfasst: 13.03.2008 - 14:59
von Winterhugo
Wie schauts denn in Zermatt so Mitte April immer aus? Wer hat da Erfahrungen, würd da gern mal 4 Tage hinwollen.