Seite 1 von 1
auf Eiersuche in Serre Chevalier - 15.03.08 - jetzt komplett
Verfasst: 17.03.2008 - 13:45
von pistensimi

In Serre Chevalier ist der Osterhase heuer besonders frueh. Bereits eine Woche vor dem Fest sind alle Eier schon gefaerbt 
Quellen:
http://www.sankt-wendel.de/fileadmin/Bi ... ifenei.jpg
http://www.beatenbergbilder.ch/dorf/dor ... 23_700.jpg
und eigene Bilder natuerlich
Am Samstag war ich im Eiergondel-Paradis Serre Chevalier. Serre Chevalier liegt im Department Haute Alpes (Seealpen) nur 20 km von der italienischen Grenze entfernt. Die Orte Briancon, Chantemerle, Villeneuve und Le Monetier bilden zusammen diese Skischaukel, die mit 250 Pistenkilometern und 66 Aufstiegsanlagen zu den grossen Skistationen Frankreichs zaehlt, jedoch im Schatten der Riesen 3 Vallees, Portes du Soleil oder Espace Killy steht. Beruehmtester Einwohner ist wohl der Weltcup- und RallyParis-Dakar-Sieger Luc Alphand, nachdem auch eine der vielen Pisten benannt ist. Vielen bekannt ist besonders Briancon, als hoechstgelegenste Stadt Frankreichs und dritthoechste Europas, schon oftmals Etappenort der Tour de France (letzmals 2007). Da es von Italien aus die erste Moeglichkeit ist, hab ich dort auch meinen Skitag begonnen.
Anreise: im Auto in 2 Stunden von Turin aus ueber den Montgenevre-Pass (keine Autobahn gefahren)
Wetter: heiter/wolkig, Sicht war aber sehr gut Temperatur Talstation Briancon morgens +1° C, abends + 12°
Schneehoehen: Briancon null, anderen Talorte bis 50cm, oben teilweise ueber 150cm
Pistenzustand: sehr gut, griffig, nicht eisig, mittags unten Sulz keine Steine
Geöffnete Anlagen: alle, bis auf siehe geschlossene
Geschlossene Anlagen: 4SB Aya, 4SB Lauzieres, ausserdem einige Stangenschlepper (die eh keener braucht)
Meisten gefahren: 4KSB Bachas (5x)
Liftfahrten: 39 Fahrten = 0,66 Eur pro Liftfahrt
Wartezeiten: meistens 0, hier und da mal 2-3 Sessel
Gefallen:
- Tageskarte 26,- !!! Eur (für Studis)
- Lange Liftöffnungszeiten (meine letzte Bergfahrt war um 16.47)
- gutes Wetter
- Tolle breite, leere Pisten im Teilgebiet Le Monetier
- wenig los
Nicht gefallen:
-ruckartige Anfahrt von Stangenschlepper (ich mag die Dinger nicht)
Pistenplan:
http://www.serre-chevalier.com/Piano-dei-tracciati
Fazit: supertolles, abwechslungsreiches Skigebiet, ein MUSS fuer jeden Eiergondel-Freak
dafuer gibt:
von

Bilder folgen im Laufe des Nachmittags
Verfasst: 17.03.2008 - 15:36
von pistensimi
Teil 1 der Bilder:

kurz vor 9 an der Talstation der 12EUB Le Prorel in Briancon

Trasse bis Mittelstation, kein Kruemel Schnee, Talabfahrt aber offen

haessliche Mittelstation, unten Briancon

2. Sektion, ziemlich hohe Stuetzen

nochmal der Blick ins Tal

Bergstation, Bahn ist knapp 3600m lang und macht ca. 1100 Hm

erste Liftfahrt im SL Serre Blanc, links die 4SB Rocher Blanc

Bergstationen 4SB Rocher Blanc und 6KSB Prorel (einzige Leitner glaub ich)

Bergstation 6KSB Prorel im Zoom

Trasse

Blick zum 2491m hohen Serre Chevalier und seinen Bergstationen

Talstation 6KSB Prorel, links DSL Bous de Coos

SL's Grand Alpe u. Replat, 6KSB Grand Serre u. 6KSB Combes,

Talstation in Chantemerle: 6KSB Bletonet, PB Serre Che 1, 4EUB Grand Alpe 1

dito

in der 6KSB Bletonet, links die Piste Luc Alphand

nochmal die Luc Alphand

Blick auf Chantemerle und den schneefreien Gegenhang

Bergstationen 6KSB Bletonet und PB Serre Che1

PB Serre Che 1

dito

Blick ins Tal nach Villeneuve und Le Monetier, hinten gehts zum Lautaret und weiter nach Les Deux Alpes und Alpes d'Huez

nochmal die beiden Bergstationen

SL und 4KSB Oree du Bois, PB Serre Che 2

Blick zurueck

Blick auf Villeneuve, Bergstation 4EUB Aravet, 6KSB Foret
Verfasst: 17.03.2008 - 17:28
von pistensimi
Teil 2:

PB Serre Che 2

Talstation Eiergondel 4EUB Grand Alpes

dito, mit Talstation PB Serre Che 1

Schlussstueck der Luc Alphand

haessliche Mittelstation Grand Alpes, 2. Sektion geschlossen

interieur

6KSB Combes, eine der huebscheren Pomastationen

kurz vor der Bergstation in der 6KSB Combes, links die 6KSB Grand Serre und die PB Serre Che 2

schmucke Poma-Bergstation

Blick auf Villeneuve und die Talstationen 4KSB Casse du Boeuf (2760m !!! lang) und DSB Clot du Lievre

dieselben Anlagen nur bergwaerts, zwischen die Talabfahrt ist sehr schòn

komischgelbe Eiergondel 4EUB Frejus

nochmal der Blick zurueck, links die Talstation der Eiergondel

Talstation 4EUB Aravet, so ne bunte Mischung hab ich noch nie gesehen

Trasse

weil wirs ja letztens hier mit geoeffneten Tueren hatten, die ging nicht weiter zu

Blick zurueck

passend zu Ostern

20 DMC Pontillas, ein ganz interessantes Teil, so weit ich weiss ein Unikat

Talstation

Bahn ist mit 1700m recht kurz

noch nie gesehn, dass Gondeln innen die Stuetze passieren

nette Ferienanlage

Talstation 3SB Frejus

Bergstatio der 20 DMC

dito

in der 3SB Frejus

nochmal die Eiergondel Frejus, da gehts ein Stueck bergab
Verfasst: 18.03.2008 - 00:06
von Mt. Cervino
Sehr schöner Bericht aus einem interessanten Gebiet von dem leider nur wenige Berichte existieren.
Interessant finde ich vor allem, dass es neben einigen älteren Sesselbahnen und Schlepplilften doch recht viele neue moderne 6er und 4er KSBs gibt. Auf der anderen Seite wurde bei den Umlauf- und Pendelbahnen scheinbar lange nichts mehr modernisiert. Oft wird das ja gerade andersrum gemacht.
Mit seinen 2 Eiergondelbahnen scheint Serre Chevalier das einzige Gebiet zu sein das noch über 2 Anlgagen dieses Typs verfügt. Und dann haben die auch noch 2 Sektionen! Cool. Ich hoffe die bleiben noch eine Weile stehen: Vor allem die mit den bunten Eiergondeln und den blauen Stützen ist ja extren stylish. Und wenn dann noch eine Türe halb offen bleibt ....
.
Übrigens: Wer der Meinung ist die Standadisierug im Stationsbau bei Gondelbahnen gibt es erst seit der Erfindung der UNI-G Stationen, der schaue sich mal die folgenden beiden Bilder an:
"POMA-G in den Siebzigern"
[quote="pistensimi"]:

dito, mit Talstation PB Serre Che 1
Verfasst: 18.03.2008 - 09:35
von pistensimi
Mit seinen 2 Eiergondelbahnen scheint Serre Chevalier das einzige Gebiet zu sein das noch über 2 Anlgagen dieses Typs verfügt
Es sind sogar 3, eine weisse, eine komischgelbe und die bunte
ne Mittelstation hat jedoch nur die weisse
Verfasst: 18.03.2008 - 18:12
von MF3330
Vielen Dank für diesen Bericht! Die Combe KSB ist wirklich schön mit dem blauen Strich...
Die KSB4 Casse de Boeuf, ist wenn ich richtig hab, die längste KSB Europas ohne Mittelstation oder es war so!
Verfasst: 18.03.2008 - 19:43
von Chasseral
War die Talabfahrt bis ins schneelose Briancon geöffnet?
pistensimi hat geschrieben:... hinten gehts zum Lautaret und weiter nach Les Deux Alpes und Alpes d'Huez...
Interessant, dass du bei dieser Richtung in erster Linie an diese beiden Destinationen denkst.
Verfasst: 18.03.2008 - 20:11
von pistensimi
Talabfahrt war bis unten offen und hatte durchweg auch noch ne recht gute Schneeauflage. Bis auf eine Stelle kurz vor Ende, die man aber gut umfahren konnte
Interessant, dass du bei dieser Richtung in erster Linie an diese beiden Destinationen denkst
versteh ich nicht so ganz, war das ironisch gemeint?
Verfasst: 19.03.2008 - 09:34
von Chasseral
pistensimi hat geschrieben:... war das ironisch gemeint?
Ja und nein. Ja, weil es in der Tat die beiden Destinationen mit der größten Liftanzahl sind. Und nein, weil für mich in diese Blickrichtung wirklich ein anderes Gebiet naheliegend gewesen wäre - in vielerlei Hinsicht.
Verfasst: 19.03.2008 - 10:30
von pistensimi
aber jetzt raus mit der Sprache! An welches Skigebiet denkst du?
Verfasst: 20.03.2008 - 20:12
von GMD
In deinem Bericht schreibst du einmal von der 3SB Eychauda und etwas weiter unten von einer 4SB. Apropos Eychauda: Sehe ich das richtig, es gibt dort zwei Lifte mit diesem Namen? Auch nicht gerade geschickt! Aber vielleicht liegt hierdrin der Grund für den Verschreiber.
pistensimi hat geschrieben:aber jetzt raus mit der Sprache! An welches Skigebiet denkst du?
La Grave?
Verfasst: 20.03.2008 - 21:35
von pistensimi
Sorry, das ist natuerlich ein Fehler.
Danke fuer den Hinweis
Der Eychauda-Lift ist eine 4SB und die 3SB heisst Yret
Auf dem Bild, wo alle 3 Talstationen drauf sind, stimmen die Namen
In der Tat gibt es 2 Lifte die Eychauda heissen, der 2. ist ein Schlepplift, der in meinem Bericht aber nicht auftaucht und mit dem ich auch nicht gefahren bin
Die Sache mit La Grave habe ich schon per PN zugesteckt bekommen
Verfasst: 20.03.2008 - 22:09
von Fab
Interessanter Bericht von einem ziemlich unbekannten aber schönen Skigebiet.
Trotzdem, wie verschlägt es jemanden so weit in den Süden der Alpen?
Oder bist du das Forumsmitglied das gerade in Turin wohnt?
Verfasst: 20.03.2008 - 22:17
von pistensimi
Oder bist du das Forumsmitglied das gerade in Turin wohnt?
Genau der bin ich,
mache hier in Turin ein Praktikum und da muss ich die gute Lage eben voll ausnutzen
Verfasst: 28.03.2008 - 16:48
von starli
Eier, wir brauchen Eier..
Da werd ich wohl auch mal hinmüssen - hoffentlich laufen die Eier noch ein paar Jahre..
Verfasst: 28.03.2008 - 17:23
von k2k
Fab hat geschrieben:Interessanter Bericht von einem ziemlich unbekannten aber schönen Skigebiet.
Hierzulande relativ unbekannt, muss man wohl sagen. In Frankreich ist Serre-Che ziemlich bekannt und hat einen recht guten Ruf. Leider sind die KSBs ziemlich ungleich verteilt, wenn man in Monetier-les-Bains einsteigt kann das ein bisschen nervig werden. Ansonsten hat mir das Ambiente dort recht gut gefallen, im Gegensatz zu den Skigebieten auf der anderen Seite des Lautaret macht Serre-Che schon einen ziemlich südlichen Eindruck, und gilt nicht ganz zu unrecht als das nördlichste Skigebiet der französischen Südalpen.
20 DMC Pontillas, ein ganz interessantes Teil, so weit ich weiss ein Unikat
Nicht ganz, aber immerhin das erste seiner Art.
Verfasst: 28.03.2008 - 21:15
von kaldini
Wie lange braucht man eigentlich, um im Gebiet mal alles (= 100% der nicht-Schlepper und einige interessante Schlepper) gefahren zu haben? Reichen da 2 bis 3 Tage?
Verfasst: 28.03.2008 - 21:28
von pistensimi
ja, auf jeden Fall
ich bin ja an einem Tag schon ziemlich viel gefahren (alle Gondeln, alle KSBen, fast alle Sessel und noch ein 2-3 Schlepper. Pisten hab ich logischerweise nicht alles abgefahrn. Aber in 2-3 sollte man das schaffen. Langweilig dürftes es auch bei 6 Tagen nicht werden
Verfasst: 31.03.2008 - 00:28
von Emilius3557
Wie lange braucht man eigentlich, um im Gebiet mal alles (= 100% der nicht-Schlepper und einige interessante Schlepper) gefahren zu haben? Reichen da 2 bis 3 Tage?
Ja, reichen. Wir sind 2006 (vgl. Bericht von damals) in einem eher kurzen Tag bei schlechtem Wetter problemlos von Monetier nach Briancon und zurückgeskischaukelt. Einige SLte wie Coqs sollten sicherlich zum Pflichtprogramm gehören, tolle Abfahrten. Also 2-3 Tagen sollten sich ausgehen, zumal falls man noch Varianten einpflegen möchte.
Verfasst: 11.04.2008 - 09:49
von BlauschneeSäntisälbler
Meine Söhne sind jetzt auch großer Eiergondelfan!!! Wir waren eine Woche nach dir dort... als du gegangen bist muß es viel Neuschnee gegeben haben
Moneties leere Pisten sind echt perfekt! Bilder folgen noch...
Re: auf Eiersuche in Serre Chevalier - 15.03.08 - jetzt komplett
Verfasst: 14.04.2008 - 13:22
von BlauschneeSäntisälbler
Das Skigebiet, daß du von der Sesselbahn Richtung Monetier gesehen hast ist das...
http://pelvoux.paysdesecrins.com/statio ... lvoux.aspx