Seite 1 von 1

Rigi Duo / Lego Pendelbahn -- Bautagebuch

Verfasst: 18.03.2008 - 13:24
von peppY
So nachdem ich als kleiner Junge immer (nichtfunktionsfähige) Seilbahen aus Lego gebaut hab und ich mir hier der Kiefer gebrochen hab, nachdem er nach meinem ersten besuch in der Modellecke auf dem Schreibtisch gekracht ist vor staunen, bau ich nur an meiner ersten eigenen.

Zur verfügung habe ich eine Rigi Duo und 10 Kisten Lego (wovon 7 zZ noch verschollen sind leider). Dazu 2 Sätze der ersten Mindstor m Generation + diese Starwars ding, für die Steuerung und den Antrieb der eigentlich Handbetriebenen PB.

Angefangen habe ich wie folgt: Die Bahn soll vom Schreibtisch hinter dem Monitor entlang der Wand auf den Schrank gehen. HU ist 1m, Länge ca. 3m.

Das sieht in etwa so aus: Auf dem Schreibtich ist die kurbelstation mit doppelseitigem Dingens ;) befestigt. Davor 2 Grundplatten vom Lego-Fort, auch mit Dingens fixiert.
Am Schrank steht mein SUB -gutes Abspann Gewicht! Darafu hab ich mit Panzertape die Umlenk-Scheibe fixiert, davor wieder 1 Grundplatte mit Dingens drunter.
In beiden Stationen ist ein Steher mit Kippbarer Seilführung (zum automatischen höhen Ausgleich in der fahrt).

Nun fangen die Probleme an. Zu allerrst bruache ich ein Tragseil, was nicht zu schwer sein darf, sich gut spannen lässt ohne alles einstürtzen zu lassen... es muss einfach was taugen.
Deswegen:

Was nehme ich da am besten?

Mir schwebt Drachenkordel vor. welche an der Seilführung umgelenkt und dann am boden mit Panzertape fixiert wird. In der Talstion habe ich eine Befestigung wo es mit einem dicken Knosten fixiert wird und am Berg soll es gespannt werden dann mit Panzertape.

Ich bin für Tipps hier recht dankbar, vor allem was für ein Seil ich nehmen soll!

das 2. Problem stellt das Zugseil. Eigentlich funzt die Rigi mit einem Seil, das finde ich aber doof. Mit Tragseil solte es einfacher gehen. Da das Original Zugseil aber zu kurz ist brauche ich dafür auch Ersatz. Das Problem hierbei ist vorallem das es später ohne übertriebene Spannung in die Seilschreiben der Rigibahn greifen muss. Undzwar ohne das ich in die Scheiben iwie ein Gummi reinfummeln muss.

Ein Tipp hier wäre sogar wertvoller als beim ersten Problem ;)

Achja kleine Info noch, ich möchte ohne Stützmast auskommen, da ich keinen Bock hab ne 2m hohe Stütze im Raum stehen zu haben wegen den Hunden!

Ein paar Bilde habe ich auch, die Lade ich sofort rein.

Danke im Vorraus / MFG

peppY'

Verfasst: 18.03.2008 - 13:41
von peppY
Bilderz:

Bild
^^Talstations Steher
Bild
^^ Seilführung
Bild
^^ Frontansicht mit PB 300W Polar ;)
Bild
^^Kurbelsation im Tal
Bild
^^Seilführung am Berg
Bild
^^Umlenkscheibe
Bild
^^Die Gondeln

Verfasst: 18.03.2008 - 20:06
von Andreas K.
Dcoh sieht gut aus :zustimm:
Aber die Bilder sind nich besonders scharf

Verfasst: 18.03.2008 - 20:41
von peppY
Ja mitm Handy schnell gemacht, Das Ding is 4 Jahre Alt ;)

Aber ich brauchte noch immer nen Ratschlag was ich als Tragseil und was als Zugseil nutzen soll ! *mitzaunphalwink* :P :error404:

Verfasst: 18.03.2008 - 21:08
von Andreas K.
da hab ich einen tipp


kein Zugseil oder Tragseil sondern ein Förderseil.

(da sind die Gondeln fest montiert und dass seil ist wie bei einem Lift,also geht über 2 Umlenkscheiben)

Verfasst: 19.03.2008 - 15:11
von jefflifts
Hi peppY, schöne Bahn :top: So sah meine RIGI auch mal aus. Unten hab ich ein Bild, wie du das Laufwerk machen könntest!
Bild
Bild
^^ meine Aufhängung und Abspannung in der Talstation

Re:

Verfasst: 18.06.2008 - 20:52
von JSB
WOW!!
Also diese Rollenbatterie ist echt der absolute Hammer :biggrin:
Frage: ist die aus Edelstahl???? 8O
Allerdings wie von Seilbahner0815 schon gesagt sind die Bilder ein wenig unscharf :roll:

Re: Rigi Duo / Lego Pendelbahn -- Bautagebuch

Verfasst: 18.06.2008 - 22:06
von jefflifts
@Zugspitzler: die sind aus Alu gedreht!

Re: Rigi Duo / Lego Pendelbahn -- Bautagebuch

Verfasst: 27.07.2008 - 12:48
von Florian
Ich würde als Tragseil gekordelte Wolle nehmen. Ich habe es selbst schon einmal versucht und es hat wunderbar funktioniert mit der gekordelten Wolle.