Seite 1 von 3

Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Verfasst: 31.03.2008 - 22:22
von schifreak
Gestern passierte am Einstieg der ``Panorama 6 KSB am Kohlmais `` etwas sehr eigenartiges.:
Der Sessel war noch gar nicht in seiner richtigen Position, und die Schranke ging plötzlich auf. Und nachdem es etwas bergab geht konnten wir gar net anders, als aufs Fließband rauf... der Sessel ganz knapp hinter uns. Ich als ``rechts aussen `` Fahrer war net ganz so betroffen, als der linke. Der linke wurde als erstes vom Sessel berührt, fiel hin, auf den mittleren, und der auf mich...der Lift fuhr währenddessen aber weiter... die beiden sind dann aufgestanden und nach rechts Ri. Lifthäusl... da kam aber der Sessel und ich konnte gar net anders, als mich draufzusetzten.
(Ich bin net ganz hingefallen, konnte mich etwas abstützen und stehn bleiben, das war mein Glück...) jedenfalls fuhr der Lift immer noch, und ich wußte net wie ich mit den Schi über die beiden vor mir liegenden drüberkam( die sind dann nochmal hingefallen)... ich hab gedacht, meine Beine knicken um... aber der Liftler konnte den Schi über die beiden drüberheben... dann stand der Lift.

So was blödes, der Liftler hat gemeint, so ne Schranke kann net einfach aufgehn, -- wir haben sie jedenfalls nicht mit Gewalt geöffnet...

Ich bin der Meinung, wenn sowas passiert, sollte man als erstes den Lift abschalten, mitsamt Sesselförderer und Fließband... also irgendwas war da faul... der Lift hatte auch eigenartige Sesselabstände...

Habt ihr sowas auch schon mal erlebt, Probleme mit Schranken und Einstieg war mir bisher unbekannt. Aber alles iss mal das erste mal...

Verfasst: 01.04.2008 - 07:20
von seilbahner
Interessante Sache.
Normalerweise wird der Schranken über einen Bero, an dem der Sessel im Umlauf vorbeiläuft, geschaltet.
Das heißt, der Schranken geht immer zur gleichen Zeit auf.
Mit den Sesselabständen hat das ganze eigentlich nichts zu Tun.

Aber;
Man kann den Schranken auch manuell Steuern und auch die öffnungszeiten und die öffnungsdauer mit der Steuerung variieren.
Normalerweise muss aber die bahn mit einem HALT zum stillstand gebracht werden, wenn man den Schranken manuell öffnet.(Macht die Steuerung)

Ich schätze mal, das war ein Bedienungsfehler des Personals, da so eine programmierte S7 eigentlich keine Fehler macht, oder sich selber umprogrammiert.
Oder der Bero wurde durch irgendwas geschaltet.

Soweit von meiner Seite.

Ich hoffe das war jetzt nicht Dein Aprilscherz.

Verfasst: 01.04.2008 - 09:07
von Af
Hmm...stolpere auch hin und wieder über falsch eingestellte Schranken.
Das Beste war die 4SB in Kaltenbach. Da ging die Schranke zu früh auf, und wenn man mit etwas zu viel Schwung aufs Band kam, ist man am Ende des kurzen Bandes in den Graben gepurzelt.
Hams dann aber relativ schnell neu eingestellt

@ Manuelle Öffnung: Also ich hab nur mitbekommen, dass die Schranken gar nicht aufgehen, wenn man dagegendrückt. Wusste gar nicht, dass man die "mit Gewalt" aufrücken kann....

Verfasst: 01.04.2008 - 09:23
von Stevie0
Uns ist sowas letzten Freitag in Obertauern an der Seekareckbahn passiert. Der Freundin, die ganz innen stand, hat´s die Bindung aufgehauen. Ich war ganz rechts und bin auf die Seite auf so ein Begrenzungsholz gedrückt worden und spüre die Prellung davon immer noch.

Verfasst: 01.04.2008 - 12:07
von Seilbahnfreak_23
Aber kann man nicht die Zeit die die Schranken geschlossenbleiben am PC einstellen :?: (ich rede von DM, um missverständnissen vorzubeugen).

Verfasst: 01.04.2008 - 12:21
von snowflat
Af hat geschrieben:@ Manuelle Öffnung: Also ich hab nur mitbekommen, dass die Schranken gar nicht aufgehen, wenn man dagegendrückt. Wusste gar nicht, dass man die "mit Gewalt" aufrücken kann....
Da täuscht Du Dich ... ich habe es wiederholte Male an der Leitner 4SB in Gargellen erlebt, dass die Schranken öffneten, wenn das Körpergewicht wegen dem Gefälle zum Förderband hin gegen die Schranken lehnte. Dann stand man auf einmal mit acht Leuten auf dem Band. Teilweise hat das ein dramatisches Ende genommen, wenn der ankommende Sessel die eigentlich nicht auf dem Förderband befindlich sollenden Personen vom eben diesem beschmissen hat, weil sie logischerweise zu weit hinten standen und der Lift nicht schnell genug ausgeschaltet wurde.

An der Leitner DSB Wildspitz am Stubaier schaltete die Bahn ab, als ich im Februar da war und der Druck auf die Schranken zu groß war. Andauernd stand sie ... dann wurde das dem Liftpersonal wohl zu Blöd und die Schranken wurden außer Betrieb genommen, nachdem sie immer wieder sagen mussten, nicht gegen die Schranken zu drücken. Man konnte dann ohne sie einsteigen, war sozusagen "Tag der offenen Schranke".

Verfasst: 01.04.2008 - 12:30
von Vadret
Bei uns im Skigebiet Corviglia hatten wir bei einer Anlage auch ein Fliessbandeinstieg. Es handelt sich dabei um die 6CLD/B FISbahn von Leitner.
Nach einem Jahr Betriebsdauer (Baujahr 2002) wurde das "alte" Fliessband bereits durch ein neues mit Kinderhuptisch ersetzt. In diesem Winter wurde der Fliessband erstmals ausser Betrieb gesetzt und mit Schnee abgedeckt. Dies trotz 3000 P/h Förderleistung und 90° Einstieg. Einzig die Funktion des Kinderhubtisches wird weiterhin genutzt.

Die Gründe weshalb man das Fliessband abgeschaltet hat sind mit unbekannt, aber könnte mir vorstellen dass es auch mit Problemen zwischen Schranken und Fliessband liegen könnte

Verfasst: 01.04.2008 - 14:04
von Flachlandtiroler
Was mir aufgefallen ist in SFL: Bin einmal spontan noch vorgerückt um ein Loch in einem Sessel zu füllen, und wäre fast von der Schranke eingequetscht worden, die genau in dem Moment zuging... ich hatte nicht das Gefühl, dass die eine Sicherung hat, um das zu verhindern, falls mal noch einer drinhängt, das hätte ganz schön wehgetan wenn ich nicht noch schnell rausgekommen wäre. Ansonsten doof: Wenn man an einer KSB ohne Förderband ist, wo es hinter der Schranke kurz bergab geht, passiert es mir fast jedes Mal, dass ich nur knapp anhalten kann, bevor ich über die Einstiegskante falle. Es ist nämlich fast unmöglich zu bremsen, weil die Ski der Nachbarn einen Schneepflug verhindern, und Stöcke sind auch nicht wirklich eine Lösung. Außerdem hat die Planseggbahn einen verdammten Schwung am Einstieg und ich habe jetzt einen blauen Fleck an der linken Wade, wo mich der Sessel getroffen hat (das passiert aber nur auf den linken Plätzen, rechts (Innenkurve) ist der Sessel langsamer).

Verfasst: 01.04.2008 - 17:40
von Ram-Brand
Die Schranken funktionieren hydraulisch und normalerweise sollte man die auch nicht aufdrücken können, geschweige den der Lift anhalten wenn man da gegen drückt.

Als Kind habe ich mich immer an er Schranke festgehalten und wenn die Aufging habe ich gleich genug Schwung gehabt :-)


Das eine Schranke zu früh geöffnet hat habe ich aber auch schon erlebt.
Da musst man am Bubble des vorderen Sessels sich mit beiden Händen abstützen um zu bremsen um nicht mit voller Wucht dagegen zu fahren.
Der Lift hatte glaube ich auch einen Förderbandeinstieg.

Schranke

Verfasst: 01.04.2008 - 22:27
von schifreak
Intressant, was da alles so gibt, jedenfalls -- es war wirklich KEIN Aprilscherz...sondern ein 31. März Scherz... :lol: -- net ärgern lassen, es iss tatsächlich passiert. Das nicht alle Schranken von selber aufgehn, daß hab ich am defekten Höfilift festgestellt, da hatt ma uns dagegengelehnt, vor lauter Langeweile, aber da hat sich an der Schranke gar nix gerührt... die ging immer an einer ganz bestimmten Sesselposition auf -- als der Sessel mit Notdiesel fuhr, so gaaanz langsam... die hätt gar net aufgehn brauchen, da durfte eh niemand einsteigen...sie tat es aber. Kann ma anscheinend nicht abstellen -- oder sie haben es nicht gmacht. Bei DM Anlagen gehn Schranken nur auf, wenn jemand kommt. Aber der Höfi issn Leitner. Bei den alten Girakliften gehn die Schranken auch dauernd auf, auch wenn überhaupt kein Schifahrer in Sichtweite iss. ( beim Zweitausender merk ich das immer )

Aber das der Lift stehn bleibt wenn ma sich an die Schranke lehnt, das erinnert mich an Kindheitserlebnisse, da gabs Aufzüge die stehen blieben, wenn ma von aussen die Außentür versuchte aufzumachen. Da hats gar net viel Kraft gebraucht ... da konnt ma Leut angst machen...

Aber nochmal wegs dem Vorfall, das iss echt n komisches Gefühl, wenn der Sessel weiterfährt, und vor einem Menschen liegen. Das Fließband iss langsamer als der Sessel. Aber was mach ich zum Himmel mit den Schi -- wenn s Sommer wär, dann könnt ma sich schnell auf den Sessel legen, aber mit angeschnallten Schi, das geht nicht. Zum Glück warn s meine kurzen, die kann ich noch a bisserl hochziehen, aber sonst hab ich oft 2 m Brettl...-- der bohrt sich in die Leut und irgendwann kommt der Moment, wo der Schi einem nach hinten zieht... wenn net der Lift im letzten Moment abgschaltet worden wär... was da pssiern könnt -- net auszudenken. Dann fall ich runter und der Sessel über mich drüber. Die Fußrasten bei nem 6 er,den entkommt ma net. Irgendwie hat der Liftmensch gschlafen, der hätt SOFORT ausschalten müssen.

Verfasst: 03.04.2008 - 21:58
von Fire-Phoenix-Fire
das die Lifttypen pennen gibts leider oft, ich weis noch genau wie der Liftfutzi an der 6KSB des Füsserner Jöchler immer mit einem Kugelschreiber rumgespielt hat und alles andere getan hat, als aufzupassen :roll: so ein Defekt ist mir zum Glück noch nicht passiert, aber manche Anlagen sind auch ohne Defekt gefährlich genug :lol: die 2 schnelleren SBs in Hochötz reisen einen beim Ausstieg fast mit, wenn man nicht schnell weggeht :? aber dort pennt wenigstens das Personal nicht soweit ich das erkennen konnte :)

Verfasst: 03.04.2008 - 22:05
von Dachstein
Fire-Phoenix-Fire hat geschrieben:das die Lifttypen pennen gibts leider oft...
Ich denke, du verallgemeinerst hier verdammt viel.

MFG Dachstein

Verfasst: 03.04.2008 - 22:16
von lanschi
Also ich hatte noch nie wirklich Probleme mit den Einstiegsschranken - an manchen Anlagen sind´s zwar ein wenig blöd eingestellt, sodass - wenn man gut gewachste Skier hat und sofort nach Öffnen durch die Schranke fährt - das Förderband evtl. zu kurz wird, aber ansonsten hatte ich nie wirklich brenzlige Aktionen an einem Lifteinstieg.
Dachstein hat geschrieben:
Fire-Phoenix-Fire hat geschrieben:das die Lifttypen pennen gibts leider oft...
Ich denke, du verallgemeinerst hier verdammt viel.
Natürlich verallgemeinert er. Aber es gibt wirklich einige Liftler, die oft einmal nicht völlig bei der Sache sind. Mir sind schon besoffene Liftler (bevorzugt am Neujahrstag :wink: ), schlafende Liftler oder anderwertig völlig abgelenkte Liftler (Zeitung lesen, jausnen, sich mit Gästen unterhaltende,...) untergekommen. So selten ist das wirklich nicht. Die ersten beiden Punkte sind sicherlich nicht tolerierbar, aber was den dritten Punkt angeht, ist natürlich schon auch klar, dass man nicht andauernd zu 100% aufmerksam sein kann (wer ist das schon in seinem Beruf?), jeder Mensch macht einmal Fehler. Manchmal passieren bei den Liften genau dann halt leider tragische Sachen, die dann gleich in den Medien stehen.

Liftler

Verfasst: 03.04.2008 - 22:36
von schifreak
Tja, das iss halt leider so, daß Liftunfälle mit Auto - insbesonders LKW Unfällen eins gemeinsam haben -- glimpflich läufts in den wenigsten Fällen ab. Manchmal haben d Leut einfach n Riesen Glück, z.B. jeder kennt den alten ESL auf der Hohen Salve. Da iss am Umkehrradl ein ziemlich enger Eisenzaun, genau da hätt sich mei Spezl fast mit den Schi`n verhängt. Der kam net aus dem Sessel raus, und der Liftler hatts zu spät bemerkt. Grad noch gut gegangen... wenn sich der Schi am Zaun einhakt, und der Lift weiterfährt... iss wie mit nem Auto gegen ne Wand.Aber n Auto iss ersetzbar, ein Schi auch -- aber was macht ma mit den Beinen ?
Normalerweise gehört da n Abschalter hin, daß ma gar net bis zum Zaun kommt. So ne Art Überfahrsicherung.

Und ich -- wenn ich an den alten Suttenlift denk, da lag ich am Boden, und der Sessel hätt mich fast mit seinem Fußraster erwischt. Irgendwie iss da was schiefglaufen, bin gestürzt, weil sich ein Anorakbändchen verfangen hat, und der Fußrasster war unten...das hätt der Liftler viel eher bemerken müssen, ich hab dem gerufen, und die Leut im hinteren Sessel auch...im letzten Moment stand der Lift. ich kenn Liftler ( allerdings Schlepplift - Bergstation ) -- die gehn ins Wirtshaus, und der Lift läuft weiter... ohne Aufsicht. Laß da was passiern...

Verfasst: 03.04.2008 - 22:44
von snowflat
lanschi hat geschrieben:... sich mit Gästen unterhaltende ...
Ich unterhalte mich ab und zu auch mit ihnen, gehe dann aber davon aus, dass er die Sache trotzdem im Griff hat. Ansonsten müssen sie ein Schild wie im Bus aufhängen: "Während dem Liftbetrieb nicht mit dem Liftler sprechen" :lol:

Jetzt mal ganz im Ernst: Wenn man diesen Job nicht kennt, sollte man auch nicht verallgemeinernd drüber urteilen.

Außerdem: Wer rechnet schon damit, dass sich die Schranken zu früh öffnen.

Verfasst: 03.04.2008 - 22:54
von Pilatus
^^ Naja, wenn ein "Liftler" reagiert, wenn man ruft reicht das mir in der Regel... Denn bitte... von wem kann man schon verlangen das er den ganzen Tag auf die kommenden Gondeln/Sessel glotzt...

Verfasst: 03.04.2008 - 23:08
von Glogge
Also mir ist schon aufgefallen man an manchen Liften die Schranken keinen Millimeter bewegen kann, an anderen aber doch ein paar cm. Doch wenn man die Schranke über eine bestimmte Stelle aufdrückt, schlägt sie mit voller Wucht zurück (meistens gegen das Knie, irgendwann tut's dann schon weh).

Da hab ich au schon was nettes miterlebt. Die beiden vor uns sind an der Albona 1 nicht gleich losgefahren als die Schranken auf gegangen sind, sonder haben noch a bissle gewartet und als sie dann mal beschlossen hatten doch auf Förderband zu fahren sind die Schranken wieder zugegangen. Beide wurden zusammengedrückt, sind umgefallen und durch das Band mitgezogen worden. Also der Liftler hat sofort reagiert, aber es hätte ned viel gefehlt und die hätten den Sessel gegen den Kopf bekommen. Der Liftler hat dann zwar getobt, wie man so blöd sein kann und die Leute hinter uns haben doch ein Lächeln im Gesicht gehabt...

An der Gampen in St. Anton dieses Jahr ähnliches erlebt wie vor einigen Jahren in Stuben, der links außen zu spät durch die Schranke nach links vom Band gefallen, mit den Skiern nach rechts gerutscht und die beiden neben ihm abgeräumt. Hat ne ganze Weile gedauert bis die UNTERM Sessel entwirrt waren. Der Liftler hat wahrscheinlich gemeint es fällt nur der eine um, hat nur den Lift "normal" angehalten statt eines Gefahr Stop, somit ist der Lift erst über den Dreien zum Stehen gekommen.

Mir ist dieses Jahr auch so was ähnliches wie schifreak passiert. Ich wollt in der Silvretta Nova am 6er Nova einen Sessel vor mir auffüllen, bin dann natürlich etwas schneller an die Schranke hingefahren, in dem Moment wo ich von der Schranke gebremst werden sollte, ist sie aufgegangen. Ich auf's Förderband drauf und seitlich gegen den vorderen Sessel geknallt. Hab zwar mit der Hand noch abgefedert, hat aber auf dem Plastikband nix gebracht, der Stock ist auf'm Band auch abgerutscht und schon bin ich gelegen. Hat ganz nett weh getan. Der Liftler war auch auf Zack, obwohl ich schon wieder gestanden bin bevor der Sessel kam, hat er den Lift angehalten.

Verfasst: 03.04.2008 - 23:19
von falk90
aber manche Anlagen sind auch ohne Defekt gefährlich genug :lol: die 2. schnelleren KSBs in Hochötz reisen einen beim Ausstieg fast mit, wenn man nicht schnell weggeht Confused aber dort pennt wenigstens das Personal nicht soweit ich das erkennen konnte Smile
Also in Hochoetz gibts nur eine KSB. Hier ist man am Einstieg aber auch immer zum vorderes Sessel ziemlich kanpp. Und auch das Einsteigen ist immer ziemlich flott, aber ne Gefahr wäre mir da noch nie irgendwie aufgefallen. Übrigens lauft die Bahn immer ziemlich schnell und die Beschleunigungs/Verzögerunswege sind kurz. Da steigt man immer mit richtig schwung aus. :mrgreen:

Verfasst: 04.04.2008 - 17:03
von Fire-Phoenix-Fire
jack90 hat geschrieben:
aber manche Anlagen sind auch ohne Defekt gefährlich genug :lol: die 2. schnelleren KSBs in Hochötz reisen einen beim Ausstieg fast mit, wenn man nicht schnell weggeht Confused aber dort pennt wenigstens das Personal nicht soweit ich das erkennen konnte Smile
Also in Hochoetz gibts nur eine KSB. Hier ist man am Einstieg aber auch immer zum vorderes Sessel ziemlich kanpp. Und auch das Einsteigen ist immer ziemlich flott, aber ne Gefahr wäre mir da noch nie irgendwie aufgefallen. Übrigens lauft die Bahn immer ziemlich schnell und die Beschleunigungs/Verzögerunswege sind kurz. Da steigt man immer mit richtig schwung aus. :mrgreen:
oh sry, da ist mir ein Fehler unterlaufen, ich meinte die 2 SBs im Hinterland, wie komm ich da auf KSB 8O
zu den Liftlern: Ok, das oft ist übertrieben :wink: aber eine totale Seltenheit ist es auch nicht...
Und das, mit dem Rufen ist leichter gesagt, als getan. Viele Anlagen haben solche Häuschen fürs Personal, bei modernen Anlagen meist gut verglast, ich glaub nicht, dass man dahinter alles super hört :( vorallem wenn man nebenher noch das Radio aufdreht :roll: (in Hochötz gabs viele Liftler mit nem Radio neben sich :wink: was wohl auch verständlich ist, irgendwie muss man sich ja ablenken aber manchmal kann das vielleicht auch zum Nachteil werden...)

Verfasst: 04.04.2008 - 17:19
von Rotti
habe auch schön öfters was mit Schranken erlebt!

Flachau-Wagrain:
an der 4-KSB Top-Liner gehen die Schranken jedes mal zu früh auf, sodass man sich am vorderen Sessel abstützen muss. Wenn man dann erst ein bisschen später reinfährt, um dies zu vermieden, hat man durch das Gefälle soviel Schwung, dass man am Ende in das Loch fährt. Ist mir nur einmal passiert, dann hab ich mich lieber wieder am Lift gebremst. :wink:

Flachauwinkel-Kleinarl:
Auto steht in Flachauwinkel und ich fahre ganz oben bis zum letzten Lift, damit ich danach ne leere Piste hab. Also fahr ich an der 6-KSB Powder Shuttle. Ich kam mit ordentlich Gas in die leere Anstehzone. Da die Schranken offen waren, hab ich laufen lassen, um noch in den Lift zu kommen und dann gehen die Schranken genau dann zu, wenn ich dort bin. Mich hats dann hinter den Schranken voll auf die Seite gehaun und der LÖiftler hat sofeoet gestoppt, obwohl er schon beim Schneeräumen war. 8) Hatte aber dann trotzdem 2 Wochen Beckenprellung. :evil:

Verfasst: 04.04.2008 - 21:19
von seilbahner
Ja ja, wir Liftangestellten sind schon faule Säcke.... hängen nur Dumm rum und sind Futzis und was was ich, was Du noch für Namen für uns hast. Danke.

Was das mit dem Thema Schranken und Förderbänder zu tun hat wüsste ich gerne. Ist schon wieder Sommerloch?

Zurück zum Thema;
Ich wurde anscheinend falsch verstanden als ich sagte wenn die Schranken manuell aufgemacht werden geht die Anlage aus. ich kann die Schranken über die Steuerung jederzeit öffnen, und dann geht die Anlage sofort mit Haltsignal aus.
Zum Thema aufdrücken;
Es gibt einige verschiedenen Systeme,die nicht alle gleich Arbeiten. Wir haben z.B. einen Eldro, der alle 4 Schranken über ein Hebelwerk öffnet und ziemlich viele Gelenke und Hebelwege hat. Den kann man mit etwas Druck schon selber öffnen. Aber wenn sich 4 Skifahrer anlehnen, dann bleibt er schon zu.
Ausserdem darf er nur einen bestimmten Druck haben, denn wenn es einen Fahrgast einklemmt, darf der sich natürlich nicht verletzen.
Bei Leitneranlagen wird sehr darauf geachtet, dass sich Kinder ihren Kopf nicht Quetschen können, deshalb gehen die eher leicht auf.

Zu Rotti;
Wenn Du wie ein verrückter(sorry) auf den offenen Schranken im Wartebereich zufährst, brauchts Dich nicht wundern wenn Du über den sich schliessenden Schranken drüberbretterst.
Natürlich muss der Schranken wieder zugehen bevor der nächste Sessel kommt, denn es ist ein Zusteigeeinteiler und der funktioniert wie eine Ampel.
Lieber nicht so Rücksichtslos fahren, sondern mit Köpfchen! :wink:

Verfasst: 04.04.2008 - 21:52
von Dachstein
seilbahner hat geschrieben:Ja ja, wir Liftangestellten sind schon faule Säcke.... hängen nur Dumm rum und sind Futzis und was was ich, was Du noch für Namen für uns hast. Danke.

Was das mit dem Thema Schranken und Förderbänder zu tun hat wüsste ich gerne. Ist schon wieder Sommerloch?
Wie oben schon meinerseits geschrieben, eine sehr grobe Verallgemeinerung, die sicher nicht unwidersprochen stehengelassen werden kann. Ausnahmen bestätigen die Regel, das wissen wir alle, allerdings frage ich mich immer, wieso immer von den Ausnahmen auf die anderen, ihren Job mit Sorgfalt verrichten, rückgeschlossen wird. Das kann es ja wohl nicht sein. Und einige User brauchen sich dann nicht wundern, wenn sich die Profis, die wir hier im Forum haben, aus unserer Gemeinschaft verabschieden (wenn ihnen des öfteren derartige Verallgemeinerungen vorgehalten werden).
Und ja, das Sommerloch scheint wieder zu kommen (ist schlimmer als das Ozonloch anscheinend.... :( )

MFG Dachstein

Verfasst: 04.04.2008 - 22:02
von Huppi
Zu der Beckenprellung kann ich nur sagen: selber Schuld. Die Arme Mechanik!
Wie Seilbahner schon sage, die Schranken sind wie eine Ampel zu sehen.
Ich fahre auch nicht bei Rot über die Kreuzung und wundere mich dann wiso mir einer in die Seite reinfährt.

Ach ja, dass Liftler "Faule Säcke" sind ist mal wieder so richtig BILD-Zeitung Niveau. Ich finde man sollte sich erstmal Gedanken darüber machen wie viel Verantwortung die "Faulen Liftler" haben, bevor man das subjektiv bewertet.

Verfasst: 05.04.2008 - 14:04
von Actros
Zur Absicherung der Schranken: Es kann ja nicht wirklich viel passieren, wenn so eine Schranke mal irrtümlich aufgeht. Ausser ein paar Prellungen vielleicht. Die Wahrscheinlichkeit für irreversible Verletzungen ist meiner Meinung nach ziemlich gering.
Zudem kommt ja noch, dass man als Skifahrer auch ein bisschen aufpassen kann. Falls ich merken würde, dass die Schranken fälschlicherweise aufgehen, würde ich nie hinduchfahren sondern mich einfach an der Schranke festhalten. :wink:

Natürlich könnte man die Schranken (und vieles andere) von der steuerungstechnischen Seite sicherer bauen (Redundate Abfragen usw.), aber dann würden sich wahrscheinlich auch die Skipasspreise verdoppeln. Mir wäre es das Geld nicht wert. :(

Ich kann auch verstehen, dass ein Liftler nicht den ganzen Tag zu 100% aufpassen kann. Aber dafür gibt es ja auch Gefahr-Aus-Schalter an den Bahnen. Wenn ich sehen würde, dass irgendwas nicht richtig läuft und es der Liftler nicht sieht, würde ich die Bahn sofort abschalten. :idea:

Verfasst: 05.04.2008 - 14:21
von Seilbahnjunkie
Das würde ich so nicht sagen, man könnte eingeklemmt werden wenn der Liftmensch nicht aufpasst. Und überleg dir mal, was passiert wenn bei einer Fixen bahn mit Förderband die Schranke im falschen Moment auf geht.