Seite 1 von 8

Neues in Grächen

Verfasst: 03.04.2008 - 18:51
von F. Feser
Hey,

kann es sein, dass wir zu Grächen & deren Bergbahnen noch kein Topic haben?

das hier habe ich auf der Homepage der Gemeinde Grächen gefunden. Mit dem Hinweis, das der SL Wannihorn nicht mehr in Betrieb gehen kann/wird ist das alles sehr interessant... weis jemand mehr?
Einberufung der Ur- und Burgerversammlung
Donnerstag, 10. April 2008 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal
Ausserordentliche Ur- und Burgerversammlung

Traktanden

1. Protokoll der Ur- und Burgerversammlung vom 14.12.2007

2. Zonenänderung Erweiterung Deponie Rosatgufer mit Beschlussfassung

3. Orientierung und Beschlussfassung Kauf Betten Altersheim St.Nikolaus, St.Niklaus

4. Turbinierung – Kleinstkraftwerk Abwasser ARA mit Grundsatzbeschlus

5. Orientierung Genereller Ausbau/Ersatz-Anlagen der Skilifte, Sessel- und Gondelbahnen der Bergbahnen Grächen
???

6. Erweiterung Kinderparadies Hannig mit Beschlussfassung

7. Bau Trasse Verbindung Hannig-Stafel für den Betrieb einer T-Hydro-Zugskomposition mit Beschlussfassung
Was ist eine T-Hydro Zugskomposition?

8. Verschiedenes
--------------------------------------------------------------------------------
Grächen, 20. März 2008
Walter Jakob, Gemeindepräsident

Verfasst: 03.04.2008 - 19:01
von Pilatus
Also ich hoffe die Von Roll - Habegger Gondelbahnen drehen noch ein paar Jahre ihre Runden :wink:

Kann mir vorallem Vorstellen das das ein heftiger Brocken für das Gebiet wird... denn die Gondeln wurden ja mehr oder weniger gleichzeitig gebaut, d.h. auch mehr oder weniger gleichzeitiger Ersatz?!


Der Skilift Wannihorn, ist das der der da zwischen drin zum SL Sputnik hochgeht? Von wem ist überigens der Sputniklift? Von dem hatten wir nämlich noch nie Fotos, da bei allen Berichten der untere Lift zu war!

Verfasst: 03.04.2008 - 19:12
von F. Feser
der Wannihornlift ist LSAP deshalb gibts da keine Bilder!

ich vermute dass als nächstes wohl der Ersatz der Furggen Lifte ansteht. Die sind nämlich noch ein "Verbindungshindernis" zwischen Seetalhorn und Hannig (bzw. anders herum...).
Dann könnte man vielleicht mal wieder "hinter Platja" denken oder eventuell auf die Rückseite des Furggen?

Die Gondelbahnen fahren vermutlich noch ne Weile...

Verfasst: 06.04.2008 - 15:35
von chnuby
die spekulationen haben ein Ende

Bereits 2010 soll die Bahn Grächen-Hannig ersetzt werden. 2011 Abriss der Seetalbahn und Ersatz des Liftes Wannihorn. Danach folgen noch Furgg,Plattja Paradisli, Restaurants, Beschneiungsanlagen,...

2009 wird das Kinderparadisli neu geschaffen.

Investitionen in 10 Jahren: 50 Millionen!
Ertragsüberschuss 2007: 10 ca. 104`000 sFr.

Satz wo man gelesen hat, wurde ebenfalls gesagt das man Zermatt als Stütze habe...
Was das wohl heissen mag hehe.
jaja die MGB hat da ja auch noch die Finger im Spiel ;-)

Wer hat den WB vom Freitag noch zur Hand? Kann da jemand scannen oder Fotos machen? 1 Teil letzte Seite

Verfasst: 06.04.2008 - 19:15
von Theo
Den WB habe ich nicht mehr, nur die restlichen Zahlen aufgeschrieben.

2010 Ersatz EUB-6 Hannigalp ( wird wohl eine EUB-8 werden )
2011 Abriss Seetalhorn + Ersatz SL Wannihorn ( durch KSB? )
2012 Ersatz DSB Plattja ( durch KSB? )
2013 Erstz DBSL Furggen ( durch KSB? )
2014 Ersatz SL Paradiesli ( durch KSB' )

Die vielen Fragezeichen daher, weil nur viel Text mit wenig Detailinfo im WB war.

Verfasst: 06.04.2008 - 20:10
von MF3330
Danke für diese Informationen! :wink:

Es erstaunt mich dass die Platja Sesselbahn nach der Hannigalp Gondel ersetzt wird...! 8O

Verfasst: 06.04.2008 - 20:20
von seilbahner
Da wird aber nicht die 4er KSB Seetalhorn von Leitner schon wieder abgerissen,oder was?

Verfasst: 06.04.2008 - 21:07
von alpiz
Nein, es wird die Gondelbahn Grächen-Seetalhorn abgebrochen

Verfasst: 06.04.2008 - 21:22
von GMD
ersatzlos?

Verfasst: 06.04.2008 - 22:13
von alpiz
Der Bericht lässt darauf schliessen das dies so ist. Die Auslastung war schlecht, da keine Piste zur Talstation zurückführt.

Verfasst: 06.04.2008 - 23:09
von Pilatus
kilano18 hat geschrieben:Es erstaunt mich dass die Platja Sesselbahn nach der Hannigalp Gondel ersetzt wird...! 8O
Ziemlich sicher hat das mit den tollen Vorschriften zu tun. Wenn man nämlich Glück hat, läuft die Konzession ab, bevor die Vorschriften stark modifiziert wurden (z.B. 2007)... dann kann die nämlich noch problemlos einige Jahre länger laufen als eine andere Anlage die später gebaut wurde und eigentlich noch mehr oder weniger i.o. wäre...

Betreffend Seetalhorn-Gondelbahn: so wie man die Situation auf dem Pistenplan beurteilen konnte habe ich das leider schon länger befürchtet... Denn das man da nicht zweimal eine neue EUB hinstellen kann, war irgendwie klar... :(

Verfasst: 07.04.2008 - 10:42
von F. Feser
dann wollen wir mal die Liste von Theo kommentieren :)
2010 Ersatz EUB-6 Hannigalp ( wird wohl eine EUB-8 werden)
Die Bahn ist genial, aber leider zu leistungsschwach, wir haben in den letzten Jahren in denen wir dort waren morgens immer eine gefühlte Ewigkeit gewartet. An der Seetalhornbahn war jedoch nie anstehen angesagt. Nur einmal, als die Hannigbahn einen technischen Defekt hatte...
In so fern: wird nur die Bahn ersetzt muss eine deutliche Steigerung der Kapazität erfolgen, damit auch die einzelnen Benutzer der Seetalhornbahn aufgenommen werden können (Hier wohl nur die Gäste des "autofreien" Bereiches in Grächen... Die Tagesgäste, sofern es diese in Grächen überhaupt gibt (was ich zu bezweifeln wage...) werden mit der Hannigbahn befördert...
Daher: GUT. Zeitpunkt: GUT
2011 Abriss Seetalhorn + Ersatz SL Wannihorn ( durch KSB? )
Abriss Seetalhornbahn: Schade um die Bahn, aber eine Talabfahrt ist dort schlichtweg nicht möglich. Was sehr wohl möglich ist ist eine Variantenabfahrt ab der Grillstelle (unteres Drittel Talabfahrt Hannig) über Ebnet an einem schönen Teich/See (Meine Erinnerungen spielen mir hoffentlich keinen Streich ;)) vorbei runter zur Talstation der Seetalhornbahn. Aber an eine Direktabfahrt ist auf Grund des Geländes nicht realisierbar ohne dass man eine Südtirol Trasse anlegt.

Wannihorn: Ich kann mich erinnern den Lift einmal gefahren zu sein. Imposantes Gelände, aber vermutlich deshalb gehts dort heute einfach nicht mehr: Keine Beschneiung, Blockgestein, da hast keinen Spass beim präparieren.
Der SL Sputnik heißt nicht umsonst so... Man könnte ihn auch Apollo nennen... da gehts nur durch eine Steinwüste...
2012 Ersatz DSB Plattja ( durch KSB? )
Macht für mich Sinn, allerdings nicht in diesem Zeithorizont. Warum erst der Plattja wenn ich dort oben sowieso keine Kapazitäten mehr habe? Die Schlüsselstelle ist 2010 immer noch der Furggen DBSL, und der schreckt nunmal Familien mit Kindern etc. ab... da muss erst an dieser Stelle was geschehen, damit der Rest vom Gebiet attraktiver wird, gerade der Bereich Seetalhorn. Da hinten kann man ziemlich was rausholen.... vielleicht ist die Auflassung der Seetalhorn EUB auch ein Fehler, da man damit die direkte Zubringerbahn kappt.... Ich weiß es net...
2013 Erstz DBSL Furggen ( durch KSB? )
Siehe oben... Vertauschen mit DSB Plattja!
2014 Ersatz SL Paradiesli ( durch KSB' )
bitte als kindersichere 4(K?)SB, dient hauptsächlich den Skikursen

Verfasst: 07.04.2008 - 18:11
von chnuby
was mich am meisten naja stutig gemacht hat waren die Zahlen Einnahmen /überschuss,... das zu finanzierende Loch....

aber eben Rückhalt von div. Aktionären ;-)

Re: Ferienregion Grächen

Verfasst: 15.10.2008 - 19:34
von chnuby
nun bekommt Grächen zumidest mal ein 400er W und einen Everest für den Pistendienst. Was bei dem gr. Angelegten Masterplan wirklich realität wird ist noch nirgends schwarz weiss vorgelegt. ;-)

Re: Ferienregion Grächen

Verfasst: 12.07.2009 - 04:48
von alpiz
Nochmals eine Übersicht über die zahlreichen Projekte in Grächen.

Auf sichersunna.ch findet man eine detailierte Zusammenstellung mit Angaben zu Terminen und der Finanzierung.


Nr Name der Anlage Typ Konzessionsdauer Weiterführung
1 Grächen-Seetal Gondelbahn 31.08.2011 Abbruch
2 Grächen-Hannigalp Gondelbahn 31.12.2015 Ersatz durch Gondelbahn
3 Plattja Sesselbahn 31.08.2011 Ersatz durch Sesselbahn
4 Stafel Sesselbahn 30.04.2016 Aufrüstung für Talabfahrten
5 Wannihorn Skilift geschlossen Ersatz durch Sesselbahn
6 Furggen I Skilift Baujahr 1973 Ersatz durch Sesselbahn
7 Furggen II Skilift Baujahr 1980 Abbruch
8 Härdera I+II Skilift Baujahr 1988
9 Paradiesli Skilift Baujahr 1974
10 Bärgji Sesselbahn 30.04.2016 Aufrüstung für Talabfahrten
11 Zug:Hannig-Stafel Trenodotto Neu
12 Bergrestaurant Hannigalp Restaurant 1976 Renovation
13 Rest. Hannighüsli Restaurant 1945 Renovation und Ausbau
14 Schneebar Bar 1985 Keine Veränderung
15 Stafelbar Bar 1995 Um- und Ausbau
16 Rest. Seetal Restaurant 1984 Renovation

Diese Investitionen sind notwendig für eine gesunde, erfolgreiche Weiterentwicklung der Destination Grächen.

Re: Ferienregion Grächen

Verfasst: 24.08.2009 - 00:58
von vexillarius
hatte ich am wochenende. unterhielt mich mit einem jungen herrn bei einem bier, bis wir auf das thema skifahren kamen... er fährt bereits seit 20 jahren nach grächen. von ihm erfuhr ich, dass diverse laufzeiten von grächener bahnen in kürze ablaufen, und ersatzinvestitionen noch offen sind.

ich hab in serfaus skifahren gelern (ca. 1983) von da jährlich dort gewesen. 2003 probierte mein vater und ich dann ein anderes skigebiet aus, da uns die jährlichen presisteigerungen in serfaus zu hoch erschienen.

die wahl fiel auf grächen. fazit:

- beindruckende landschaft
- beindruckend schöne alte autofreie ortschaft
- beindruckende kutschenfahrt in der nacht mit meiner freundin
- beindruckend alte anlagen
- beindruckend schlechte pisten
- beindruckend emotionslose "gastgeber."

hängen geblieben ist die sylvesternacht in nem grächener pub, in welchem radio lief, ovomaltine im plastikbecher als kakao, die verzweifelte suche nach einem fitzel weihnachtsdeko im bergrestaurant (oder bahnhofsschuppen) und (das zum ersten mal in meiner ski-historie) der morgentliche blick auf dem berg mit dem gefühl: "ühhh... heute muss ich eigentlich nicht hoch..."

für die grächen-fans tut es mir leid (dachte bis samstag, dass es gar keine gibt), dass die finanzierung des "heimat-skigebietes" auf der kippe steht.

Re: Ferienregion Grächen

Verfasst: 28.01.2010 - 17:48
von Seilbahnfreund
Die erste Stufe der Modernisierungen in Grächen ist noch nicht unter Dach und Fach. Bei der geplanten Aktienkapitalerhöhung hat man bis Ende Januar 2010 von geplanten 9 Millionen Franken bisher "nur" CHF 3'642'000.- zusammen. Die Zeichnungsfrist wurde daher verlängert. Mehr bei http://sichersunna.ch/sites/index.php/de/news

Gruß Seilbahnfreund

transfer

Verfasst: 03.04.2010 - 14:15
von ATV
Bis jetzt war ich immer der Ansicht die Bahn wird diesen Sommer abgebaut. War im letzten Herbst ein paar Tage oben, auch damals haben alle davon gesprochen, dass die Bahn im Sommer 2010 abgebaut wird. Darum musste auch die Sesselbahn Bärgji umgebaut werden. Das die Seilbahn Hannig noch etwas länger lauft war dann im Winter schon klar. Dass das Geld für die Bahnen noch nicht zusammen ist, war auch klar. Auch die Tatsache, dass die Aktenkapitalerhöhung eher ein Flop war, war abzusehen. Dennoch erfreulich, dass die Bahn trotzdem nochmals eine Saison läuft, falls sie dann läuft. Man setzt alles daran die Bahn so unattraktiv wie möglich zu machen. In der Hauptsaison zwischen 14 Uhr und 15.30 Eingestellt????? 8O

Edit: Aus dem Rateforum hierher verschoben.

Gruss, GMD
Moderator Alpinforum

Re: Überflieger, leicht 2.4.2010

Verfasst: 03.04.2010 - 14:29
von Kakadu
ATV hat geschrieben:6EUB ist definitiv Falsch.
hui - was hatt' ich auch da gekritzelt ... :o ... damals waren das ja noch 4er ... :wall:
ATV hat geschrieben:In der Hauptsaison zwischen 14 Uhr und 15.30 Eingestellt????? 8O
Ist doch eine reine Sparübung! Die Bahn ist ja nur ein Zubringer, und am Nachmittag hat gefälligst dort niemand mehr raufzufahren - die Leute haben gefälligst skizufahren, was "aussenrum" natürlich geht und hier direkt eben nicht! ;) - und ab 15:30 beginnt dann die "Talfahrt" ...

Re: Überflieger, leicht 2.4.2010

Verfasst: 03.04.2010 - 14:35
von ATV
Dafür steht man sich an der Hannigbahn die Füsse in den Bauch. Laufe lieber zur anderen Bahn hoch als anstehen. Zudem begreife ich nicht wieso man nich einen Skiweg bis zum Sportzentrum neben der Bahn gezogen hat. Hat ja sonst auch mehrheitlich Ziehwege im Skigebiet.

Re: Überflieger, leicht 2.4.2010

Verfasst: 03.04.2010 - 14:42
von Kakadu
Und wesentlich schneller ist man ja auch wieder oben (als "aussenrum") ... naja, waren sicher wieder mal irgendwelche BWLer am Werk ... ;)

Re: Überflieger, leicht 2.4.2010

Verfasst: 03.04.2010 - 14:44
von qwertzp
Laut Terminplan wird sie wirklich 2011 abgebaut: http://sichersunna.ch/sites/index.php/d ... terminplan

Re: Überflieger, leicht 2.4.2010

Verfasst: 03.04.2010 - 14:48
von ATV
Hannig 2010 wurde MW auch verschoben.

Re: Überflieger, leicht 2.4.2010

Verfasst: 03.04.2010 - 14:51
von qwertzp
Ja von den 9 Millionen ist man laut Geld Counter noch weit entfernt, irgendwo steht, dass sie bei 9 Millionen anfangen zu bauen.

Re: Überflieger, leicht 2.4.2010

Verfasst: 03.04.2010 - 15:04
von Kakadu
Projekt Sicher Sunna Grächen: Stand der Finanzierung per 30. März 2010 ist erst bei CHF 4'911'000.- das ist etwas über der Hälfte, aber noch lange nicht genug - veranschlagt sind ja nicht ganz 45 Mio. ... http://sichersunna.ch/sites/index.php/d ... te/-kosten