Seite 1 von 1
Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 08.04.2008 - 14:24
von pistensimi
am Samstag hab ich die letzte Chance, noch mal nach Limone zu fahren, genutzt. Sonntag war naemlich der letzte Saisontag. Limone liegt ca. 120km suedlich von Turin in der Provinz Cuneo ganz nahe der franzoesischen Grenze, sowie ca. 100km noerdlich der ligurischen Mittelmeerkueste. Das Skigebiet Riserva Bianca bilden die Orte Limone, Limone 1400 und Limonetto. Es liegt zwischen 1010 und 2085m. Trotz der recht niedrigen Lage hat es hier aufgrund der Mittelmeernaehe wohl stets recht gute Schneebedingungen. Schneeerzeuger habe ich nur ganz wenige gesehen und auch nur einen Minispeicherteich. Das Skigebiet hat ca. 80 Pistenkilometer und 16 Anlagen, die fast alle, trotz der Naehe zu Frankreich von Leitner und nicht von Poma sind.
Anreise: im Auto in 2 Stunden von Turin (keine Autobahn gefahren)
Wetter: blauer Himmel, Sonne, mittags leicht bewoelkt
Temperatur nachmittags in Limone + 13°
Schneehoehen: 40 - 100cm, im Tal warn nur noch Reste
Pistenzustand: morgens hart, mittags weich (Firnverhàltnisse halt)
keine Steine, ueberall hatte es noch ausreichend Schnee
Geöffnete Anlagen: alle, bis auf SL Panice (T1), war schon abgebuegelt
Geschlossene Pisten: beide Talabfahrten und ein paar Sonnenhaenge
Meisten gefahren: 4SB Colle di Tenda, SL del Colle (je 4-5x)
Nicht gefahren: DSB Sole nur Zubringenr
Wartezeiten: 0 komma nix
Gefallen:
- gutes Wetter
- wenig los
- Ski fahren so weit suedlich
- Fruehlingsskifahren
- nette schwarze Pisten (mittags weich und herrlich zu fahren)
Nicht gefallen:
- Studententarif (20,-) wurde mir verwehrt, gibts nur fuer in Italien immatrikulierte Studis, davon stand auf der website nix
- Preis Tageskarte (31,-)
Pistenplan: http://www.riservabianca.it/skimap.php? ... =1#Scena_1
Fazit: 4 von 6, Hauptabzugsgrund war der verwehrte Studitarif

morgens bei der Auffahrt in der 8EUB Severino Bottero

Trasse

dito


Blick auf die Talabfahrt Olympia, gesperrt aber fuer mich fahrbar

Tastation 4KSB Alpetta

Trasse derselbigen mit dazugehoeriger Piste

nochmal Piste mit Bergstation TL Pian del Sole

links 4KSB Alpetta, rechts TL Pian del Sole

Talstation 4KSB Alpetta

Bergstation 8EUB, dahinter SL Pian del Sole und Bergstation 4SB Belvedere

dito

Blick ins Tal auf Limone

nochmal 8EUB Bergstation

Minispeicherteich, einziger den ich gsehn hab

in der 4KSB Alpetta

nochmals Talblick

Blick rueber ins Teilgebiet von Limone 1400

dito
weitere Bilder folgen, muss ich erst noch hochladen
Verfasst: 08.04.2008 - 15:20
von skilinde
Vielen Dank für Bericht + Bilder von diesem bisher kaum(?) dokumentierten Gebiet.
Schon interessant wie hoch auf der Alpensüdseite der Laubwald reicht.
@ Studitarif: Das ist natürlich ärgerlich, aber normal ... in Österreich gibt es ja auch oft den Einheimischen-Tarif...
Verfasst: 08.04.2008 - 15:36
von pistensimi
@ Studitarif: Das ist natürlich ärgerlich, aber normal ... in Österreich gibt es ja auch oft den Einheimischen-Tarif...
das ist schon klar. Aber das Ding ist, dass es ueberall wo ich bisher hier von Turin aus war (Vialattea, Bardonecchia, Pila, Serre Chevalier) kein Unterschied gemacht wurde und ich problemlos den Studitarif bekommen hab. Ich hab denen sogar alle meine Karten von genannten Gebieten gezeigt, war aber nix zu machen
Verfasst: 08.04.2008 - 15:44
von KuT
Freut mich auch sehr, über dieses Gebiet mal etwas zu lesen.
Bei mir hat es einen kleinen Nostalgie-Bonus - nicht wegen Ski-, sondern wegen Radsport: Beim legendären 2005er-Giro hat Basso hier seinen Revanche-Sieg nach dem Einbruch am Stilfser Joch gefeiert und mir damit mehrere Tippspiele gewonnen.
Verfasst: 09.04.2008 - 10:35
von Mt. Cervino
@ Pistensimi: Erst mal vielen Dank für Deinen Bericht aus einer interessanten Ecke aus der es ja leider kaum (oder bisher gar keine) Berichte gibt. Sehr interessant, wie auch Deine anderen Berichte aus Serre Chevallier, La Pila, Sestriere etc..
Kanst Du nächsten Winter wieder ein Praktikum in Italien machen?
Süditalien wäre sicher sehr interessant.
Von Limone Piemonte war ich zumindest was ich bisher auf Deinen Bildern gesehen habe doch ein wenig enttäuscht. Es fehlt mir ein wenig das typische Südalpen/Seealpen Flair...., die Anlagen sind alle mittlerweile Standart und austauschbar...
Aber trotzdem interessant. Vor ein paar Jahren muss es da noch ganz anders ausgesehen haben. Fast nur alte ESL und DSB und viele alte Schlepper. So richtig stylisch....
Warst Du auch in Limone 1400 und Limonetto?
Verfasst: 09.04.2008 - 10:42
von pistensimi
Kanst Du nächsten Winter wieder ein Praktikum in Italien machen? Süditalien wäre sicher sehr interessant.
so gern ich das taete, moechte doch auch irgendwann mein Studium beenden. Das hier ist nun schon mein 2. Praxissemester, glaube irgendwann kann ich ein Unternehmen nicht mehr vom Sinn eines weiteren Praktikums ueberzeugen 
ja, war auch in Limone 1400 und Limonetto, da stehn auch noch ein paar aeltere Anlagen rum. Bilder folgen im Laufe des Tages (denke ich)
Verfasst: 09.04.2008 - 17:17
von Fab
Schöner bericht von einem Gebiet wo ich nie hinkommenwerde.
Die Piste bei dem Sessel Companairo schaut supertoll aus.
Re:
Verfasst: 13.04.2008 - 04:32
von Petz
Mt. Cervino hat geschrieben:
Von Limone Piemonte war ich zumindest was ich bisher auf Deinen Bildern gesehen habe doch ein wenig enttäuscht. Es fehlt mir ein wenig das typische Südalpen/Seealpen Flair...., die Anlagen sind alle mittlerweile Standart und austauschbar...
Aber trotzdem interessant. Vor ein paar Jahren muss es da noch ganz anders ausgesehen haben. Fast nur alte ESL und DSB und viele alte Schlepper. So richtig stylisch....
War ja mal "Marchisioland" aber paar Teile haben ja nach den Bildern immerhin noch überlebt, SL und DSB - Stützenkorpusse.....
Jedenfalls Danke für den tollen Bericht.
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 16.04.2008 - 11:16
von heribert pilch
Ganz herzlichen Dank für diesen Bericht. ich fahre im Sommer seit vielen Jahren über den Colle di Tenda ans Meer und komme dabei natürlich durch Limone. Endlich weiß ich, wie es im Winter dort aussieht, vielleicht schaff ichs nächste Saison dahin.
Heribert Pilch
PS: Empfehlenswerte Unterkünrfte in Limone, möglichst HP mit Pizzeria ?!?
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 16.04.2008 - 12:04
von pistensimi
bzgl. Unterkunft kann ich leider nicht weiterhelfen.
war ja nur einen Tag dort und bin abends wieder zurueckgefahren.
Hab mich im Ort auch nicht weiter umgeschaut. Sorry!
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 17.04.2008 - 11:21
von CV
sehr schön!
Echt zu schade, dass die das "Cros"-Gebiet vor Jahren geschlossen haben. Dort stand einer der krassesten Kurven-SL überhaupt.
Für Liftarchäologen auf jeden Fall ne Reise wert!
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 17.04.2008 - 11:34
von Mt. Cervino
CV hat geschrieben:Echt zu schade, dass die das "Cros"-Gebiet vor Jahren geschlossen haben. Dort stand einer der krassesten Kurven-SL überhaupt.
@CV
Was war denn so krass an dem Kurven-SL (Trasse, Steilheit?)
Hast nicht zufällig Bilder von dem Lift?
Das "Cros"-Gebiet war das ganz links auf dem Pistenplan über Limone Piremonte, wo man noch eine Schneise auf dem Panorama erkennen kann?
Was war der Grund für die Schliessung?
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 17.04.2008 - 12:27
von CV
hab nur ein altes Bild vom Val di Cros gefunden, als ich mit meinen Eltern Pfingsten Anfang 80er dort war.
Ich habe die Trasse meiner Erinnerung nach eingzeichnet. Bergwärts ist's ziemlich klar, weil man auch einige Stützen sieht. Krass war aber v.a. die talwärts-Trasse. Wie gesagt, die Zeichnung basiert nur auf meinen Eindrücken von vor 25 Jahren als 10jähriger...
Außerdem habe ich 2006, als ich im April dort war, noch ein paar Bilder der Talstation des Ex-ESL geschossen. Ich poste das gleich im entsprechenden Forum...
Der Grund für die Schließung... keine Ahnung. Alte Anlagen, damals gab's noch keinen Kunstschnee, etc. nur Spekulation.
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 17.04.2008 - 14:53
von CV
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 24.12.2012 - 21:44
von starli
pistensimi hat geschrieben:Nicht gefahren: DSB Sole nur Zubringenr
Mittlerweile wohl stillgelegt
pistensimi hat geschrieben:nochmal Piste mit Bergstation TL Pian del Sole
Mittlerweile mit DSB von CCM ersetzt
Blick zum Portalstuetzen-Kurven-Lift del Colle
Mitterweile ersatzlos abgebaut
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 25.12.2012 - 08:03
von Petz
CV hat geschrieben:Der Grund für die Schließung... keine Ahnung.
Noch als ergänzende Info: Lt. Kollegen Marco wär der Marchisio Esl Cros 1998 aufgrund der vita technica zu ersetzen gewesen, ebenfalls die beiden kürzeren Schlepper. Nur der längere Leitner Marmorera Doppelkurvenschlepper hätt noch bis 2004 laufen können.
Und die Tatsache, daß es zwischen beiden Gebieten keine Pistenverbindung gab weil dafür Häuser im Weg waren und nicht näher beschriebene "bürokratische" Probleme (was für mich sehr nach Schmiergeld röche) dürften den Betreiber dazu bewogen haben die geniale Ecke leider nicht mehr zu revitalisieren.
Hier gibt´s noch weitere historische Bilder:
http://www.funiforum.org/funiforum/showthread.php?t=443
und im, von CV erwähnten Sommerschitopic mittlerweile noch ein Fotoupdate betreffs des Marmoreraliftes das seinen aktuellen Zustand zeigt.
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 25.12.2012 - 08:08
von münchner
Petz hat geschrieben:Noch als ergänzende Info: Lt. Kollegen Marco wär der Marchisio Esl Cros 1998 aufgrund der vita technica zu ersetzen gewesen, ebenfalls die beiden kürzeren Schlepper. Nur der längere Leitner Marmorera Doppelkurvenschlepper hätt noch bis 2004 laufen können.
Was muss denn eigentlich passieren, dass ein Lift auf Grund dieses Gesetzes? nicht ersetzt werden muss? Oder sind grundsätzlich alle nach am Ablauf einer bestimmten Zeit fällig?
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 25.12.2012 - 08:41
von Petz
Normalerweise müssen die wie auch in allen anderen EU - Ländern (Deutschland aufgrund seines, durch das Grundgesetz verankerten Bestandsschutzes welcher die EU - Richtlinien aushebelt ausgenommen) Seilbahnanlagen nach dreißg Jahren oder spätestens bei Konzessionsablauf ersetzt werden. Wird eine konkrete Neubauplanung nachgewiesen kann man auf Goodwillbasis noch eine Verlängerung bis zu fünf Jahren rausschinden.
Wenn man jedoch eine Anlage auf den aktuellen Stand der Technik bringt und vor Konzessionsablauf alle nötigen Prüfungen (Ultraschall, Röntgen etc.) und Zertifizierungen vorlegt, kann die Behörde eine Konzessionsverlängerung auch aufgrund der EU - Vorgaben nicht verweigern weil die dann als praktisch neuwertige Anlage gilt.
Auf dieser Basis erfolgten beispielsweise die Rebuilds die CCM in Italien an Marchisioanlagen machte oder warum der alte Fuchs Dipl. Ing. Schweigl in Vellau für seinen 1967 erbauten Korblift Vellau - Leiteralm 2010 wieder eine Konzessionsverlängerung bis 2027 bekam.
Unmöglich sind die Prüfungen allerdings bei einbetonierten Stützenschäften weil man diese z. B. nicht zerstörungsfrei auf Rostbefall nicht prüfen kann.
In Vellau sind die Korbliftstützen auf die Fundamente geschraubt und der untere ESL bei dem die Verlängerung ebenfalls bald ansteht wird aufgrund seiner einbetonierten Rundrohrstützenschäfte neue Stützen bekommen müssen.
CCM ging da z. B. beim Elbakorbliftrebuilt nen anderen Weg und schremmte die Gitterstützen für die Prüfungen aus den alten Fundamenten raus um sie danach neu zu fundieren.
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 25.12.2012 - 15:05
von münchner
Danke für die Erläuterungen, sehr interessant.
Wie durch Zufall hatte ich vorhin einen alten Schiatlas von 1976 in der Hand und die Seite mit Limone Piemonte aufgeschlagen. Dort ist der SL Marmorera auf einem Bild noch in Betrieb zu sehen, genauso wie ein kürzerer SL daneben. Angegeben sind neben dem ESL Cros und zwei DSB ganze 15 SL (allerdings sind davon wahrscheinlich 8 Übungslifte).
Lifte wie del Colle werden jetzt vermutlich selbst in IT langsam rar, oder?
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 25.12.2012 - 19:57
von Petz
Viele der nordwestitalienischen Gebiete waren früher Schlepperparadiese und Limone ist da keine Ausnahme mal ganz abgesehen davon das dort praktisch Marchisio´s "Vorgarten" war und von wenigen Ausnahmen abgesehen der dort "Hauslieferant" war. Mit den Kurvenliften geht´s in Italien auch zuende, da weiß ich eigentlich nur noch den Leitnersdchlepper Mussiglione in Garessio.
Ich fürchte das wie in allen Ländern Schlepplifte leider mehr oder weniger "out" sind und maximal noch Einzellifte oder welche in Kleinschigebieten wo das Geld für was "besseres" nicht reicht längerfristig überleben werden.
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 25.12.2012 - 22:50
von Mt. Cervino
Der SL auf den Monte Sises im Sestriere ist auch noch ein übriggebliebener Kruven SL.
Und dann gibt es noch einen Berg weiter eine SL mit 3 Kurven in Sauze d`Oulx (Rio Nero oder so ähnlich) der sogar vor 2 Jahren komplett neu aufgebaut wurde...
Re: Limone Piemonte 05.04.08 - tutto completo
Verfasst: 27.12.2012 - 12:17
von starli
Ah, das Problem mit den Betonfundamenten war mir so auch noch nicht bwwusst.
münchner hat geschrieben:Lifte wie del Colle werden jetzt vermutlich selbst in IT langsam rar, oder?
Auf welches Kriterium bezogen meinst du das? Stillgelegter Lift ohne Ersatz? SL auf Gipfel/Kamm? ...?
@Kurven-SL: mir fällt spontan der vor wenigen Jahren neu gebaute Graffer-3-Eck-Lift in Rucas ein.
Bisher sind alle aufgelisteten Kurven-SL im Piemont. Glaub in den Ostalpen müsste es auch noch 'was geben ...