Californien/USA part 3 - Mammoth Mountain - ende März 2008
Verfasst: 11.04.2008 - 07:46
An- bzw. Abreise:
siehe Californien part1 + part 2, von Tahoe City aus per Auto 4h nach Mammoth Lakes, das gleiche retour.
Offizielle hp: www.mammothmountain.com
Generelle Infos zum Gebiet:
Mammoth Mountain dürfe das wohl bekannteste Skigebiet in Californien sein. Aufgrund seiner ‚nähe’ zu Los Angeles (immerhin ca. 5-6 stunden Autofahrt) verwandelt es sich speziell an langen Wochenenden und Ferien zu einem ‚kleinen Hollywood’ wenn die Reichen und Schönen rauf nach Mammoth Lakes kommen um bei Sonnenschein Ski zu fahren. Mammoth Mountain sieht immerhin durchschnittlich über 300 sonnige Tage jedes Jahr. Ich hatte das vergnügen unter der Woche dort zu sein wenn nicht los ist (etwas schade fürs Nachtleben, umso besser fürs Skifahren!)
Mammoth war lange in Familienbesitz, rund um Dave McCoy. Nach seinem Ableben entbrannte jedoch ein Streit ums liebe Geld und seine Kinder verhökerten das Gebiet an eine Investorengesellschaft die erstens keine Ahnung hatte wie man ein Skigebiet betreibt und zweitens mehr daran interessiert war so viel Geld wie möglich aus dem Skigebiet zu ziehen. Man könnte fast sagen dass sie das Gebiet eher herunterwirtschafteten, was letztlich zu einem neuen Verkauf, diesmal an Intrawest, führte. Intrawest brachte durch all seine Erfahrung große Veränderung mit sich, man sah ein dutzend neuer Lifte (zum Teil ersetzten sie alte, zum Teil komplett neu), die ‚Mammoth Village’ wurde erbaut und viel in die Infrastruktur investiert. Vor 2 Jahren verkaufte Intrawest ihre Anteile an Mammoth (bis auf 15%) an eine andere Investorengruppe. Mammoth hat neben Whistler/Blackcomb den wohl bekanntesten und größten Funpark in Nordamerika, genannt Unbound, welcher sich auch aus mehreren kleineren (nach Schwierigkeit eingestuften) Parks zusammensetzt. Natürlich mit allen erdenkbaren Features und Jumps, sowie einer SuperPipe und einer Halfpipe. Da ja Skateboard fahren in Californien doch ziemlich populär ist, wird in den kälteren Monaten versucht Snowboard zu fahren, was den großen Anteil an Snowboardern erklärt die übers komplette Skigebiet (speziell jedoch im Park) verteilt Herumliegen/sitzen oder was auch immer versuchen zu tun. Es gibt 4 verschiedene Möglichkeiten ins Gebiet einzusteigen, Eagle Lodge, Canyon Lodge, The Village und Main Lodge. Main Lodge ist eigentlich der Haupausgangspunkt, liegt jedoch 10 Minuten Autofahrt von Mammoth Lakes entfernt, wobei die anderen Punkte direkt im bzw. unweit außerhalb von Mammoth Lakes liegen.
Wetter:
‚a Bluebird day’ sehr leichter Wind (andauernd)
Temperaturen:
Morgens rund um -1, untertags ca. +4 (gefühlte +20)
Schneehöhe:
180cm im Tal, 290cm am Berg (angaben von mammothmountain.com)
Schneezustand:
‚soft packed’ super schnee von morgens bis abends – war doch sehr überrascht, trotz der Temperaturen und extremen Sonne wurde es nicht sulzig oder nass
Lifte und Pisten:
25 Lifte, davon 2 EUB, 2 6CLD, 9 4CLD, 1 4CLF, 7 3CLF, 4 2CLF
Kapazität von 50000 pers/h
Geöffnet von 8:30-16:00 bis auf Chair 23 und Panorama Gondola, dort von 9:00 bis 15:30
150 Abfahrten die sich auf eine Fläche von 1420ha erstrecken
25% easy, 40%intermediate, 35%difficult
Geöffnete Pisten:
Alle! –Auch hier wieder der morgendliche Blick auf das ‚grooming board’ um zu sehen was Präpariert wurde
Geöffnete Anlagen:
EUB Village Gondola
EUB Panorama Gondola
6CLD Cloud Nine Express
6CLD Eagle Express
4CLD Face Lift Express
4CLD Thunder Bound Express
4CLD Broadway Express
4CLD Stump Alley Express
4CLD Gold Rush Express
4CLD Broadway Express
4CLD Roller Coaster Express
4CLD Discovery Express
4CLD Schoolyard Express
4CLF Chair 25
3CLF Chair 5
3CLF Chair 8
3CLF Chair 21
3CLF Chair 22
3CLF Chair 23
3CLF Chair 25
2CLF Chair 12
2CLF Chair 13
2CLF Chair 14
Geschlossene Anlagen:
3CLF Chair 7
3CLF Chair 20
Meistens gefahren mit:
Chair 23, Upper Panorama Gondola, Stump Alley Express, Chair 22
Wenigsten gefahren mit, bzw. gar nicht:
Siehe geschlossene anlagen +: Village Gondola, Schoolyard Express, Discovery Express
Wartezeiten:
Gar nix…
Gefallen:
-sehr abwechslungsreiches Gebiet das wirklich für jeden etwas zu bieten hat, speziell die Areale rund um Chair 22 und Chair 23, mit wirklich steilem zeugs –teils auch präpariert, für Könner, dann alles rund um Discovery Express und Schoolyard Express für Anfänger, Thunder Bound für die die einen der Parks bevorzugen.
-traumhaftes Wetter und die Schneequalität bei diesen Temps
-Ausblick auf die Sierra Nevada Range
-Auch hier wieder meistens nichts am Sessel, ausser Sicherheitsbügel an ein paar liften, nirgends Fussraster
-Für Technikinteressierte legt Mammoth im vergleich zu Squaw fast noch mal eins drauf - Alle Liftstationen bis auf die der Village Gondola, des Eagle Express, der Panorama Gondola sowie der Bergstation des Chair 23 sind höhenverstellbar.
-Auswahl und Qualität in den Restaurants am Berg
Nicht gefallen:
-fällt mir jetzt spontan nichts dazu ein
Fazit:
Für mich das Top-Gebiet aus meinem Californien Trip. Herrlicher Rundblick von den Gipfeln auf die Sierra Nevada Range auf der einen Seite und der Steppe/ z.T. Wüste auf der anderen. Interessant ist auch das der Berg noch geologisch aktiv ist, sprich sich an ein paar stellen (die natürlich abgesperrt sind) thermische gase -schwefel- entladen. Man kann es deutlich riechen wenn man einem dieser ‚Löcher’ zu nahe kommt. –Leider sind genau dort letzte Saison 3 Mitglieder der Ski-Patrol ums leben gekommen die damit beschäftigt waren nach einem großen Schneesturm einen dieser Bereiche wieder abzusperren.
Die Infrastruktur und der Service im Skigebiet stimmt einfach, alles scheint gut organisiert (Intrawest). Noch ein kleiner Tipp für die die mal dort vorbeischauen wollen. Das Restaurant Mogul’s Grill in Mammoth Lakes ist einen Besuch wert. Hier gibt’s nicht wirklich Köche und Kellner, jeder muss beides können denn der Kellner ist auch gleichzeitig der persönliche Koch welche/welcher live inmitten des Restaurants für einen Aufkocht. Halt mal was anderes.
Auch hier wieder die ‚fast facts’:
Saison anfang November bis ende Mai
Tal: 2424m Berg: 3369m Höhenunterschied: 945m
Fläche: 1420ha, 310ha davon Beschneibar
150 Abfahrten
3 Terrain Parks
10.5m durchschnittlicher Schneefall pro Saison
25 Lifte (insgesamt 34 wenn man die Seillifte und Förderbänder dazuzählt)
Und zu guter letzt der Pistenplan:
http://www.mammothmountain.com/ski_ride ... /index.cfm
auch hier war’s das fürs erste, werde Ergänzungen ausführen falls mir noch mehr dazu einfällt. Bilder folgen in kürze….
siehe Californien part1 + part 2, von Tahoe City aus per Auto 4h nach Mammoth Lakes, das gleiche retour.
Offizielle hp: www.mammothmountain.com
Generelle Infos zum Gebiet:
Mammoth Mountain dürfe das wohl bekannteste Skigebiet in Californien sein. Aufgrund seiner ‚nähe’ zu Los Angeles (immerhin ca. 5-6 stunden Autofahrt) verwandelt es sich speziell an langen Wochenenden und Ferien zu einem ‚kleinen Hollywood’ wenn die Reichen und Schönen rauf nach Mammoth Lakes kommen um bei Sonnenschein Ski zu fahren. Mammoth Mountain sieht immerhin durchschnittlich über 300 sonnige Tage jedes Jahr. Ich hatte das vergnügen unter der Woche dort zu sein wenn nicht los ist (etwas schade fürs Nachtleben, umso besser fürs Skifahren!)
Mammoth war lange in Familienbesitz, rund um Dave McCoy. Nach seinem Ableben entbrannte jedoch ein Streit ums liebe Geld und seine Kinder verhökerten das Gebiet an eine Investorengesellschaft die erstens keine Ahnung hatte wie man ein Skigebiet betreibt und zweitens mehr daran interessiert war so viel Geld wie möglich aus dem Skigebiet zu ziehen. Man könnte fast sagen dass sie das Gebiet eher herunterwirtschafteten, was letztlich zu einem neuen Verkauf, diesmal an Intrawest, führte. Intrawest brachte durch all seine Erfahrung große Veränderung mit sich, man sah ein dutzend neuer Lifte (zum Teil ersetzten sie alte, zum Teil komplett neu), die ‚Mammoth Village’ wurde erbaut und viel in die Infrastruktur investiert. Vor 2 Jahren verkaufte Intrawest ihre Anteile an Mammoth (bis auf 15%) an eine andere Investorengruppe. Mammoth hat neben Whistler/Blackcomb den wohl bekanntesten und größten Funpark in Nordamerika, genannt Unbound, welcher sich auch aus mehreren kleineren (nach Schwierigkeit eingestuften) Parks zusammensetzt. Natürlich mit allen erdenkbaren Features und Jumps, sowie einer SuperPipe und einer Halfpipe. Da ja Skateboard fahren in Californien doch ziemlich populär ist, wird in den kälteren Monaten versucht Snowboard zu fahren, was den großen Anteil an Snowboardern erklärt die übers komplette Skigebiet (speziell jedoch im Park) verteilt Herumliegen/sitzen oder was auch immer versuchen zu tun. Es gibt 4 verschiedene Möglichkeiten ins Gebiet einzusteigen, Eagle Lodge, Canyon Lodge, The Village und Main Lodge. Main Lodge ist eigentlich der Haupausgangspunkt, liegt jedoch 10 Minuten Autofahrt von Mammoth Lakes entfernt, wobei die anderen Punkte direkt im bzw. unweit außerhalb von Mammoth Lakes liegen.
Wetter:
‚a Bluebird day’ sehr leichter Wind (andauernd)
Temperaturen:
Morgens rund um -1, untertags ca. +4 (gefühlte +20)
Schneehöhe:
180cm im Tal, 290cm am Berg (angaben von mammothmountain.com)
Schneezustand:
‚soft packed’ super schnee von morgens bis abends – war doch sehr überrascht, trotz der Temperaturen und extremen Sonne wurde es nicht sulzig oder nass
Lifte und Pisten:
25 Lifte, davon 2 EUB, 2 6CLD, 9 4CLD, 1 4CLF, 7 3CLF, 4 2CLF
Kapazität von 50000 pers/h
Geöffnet von 8:30-16:00 bis auf Chair 23 und Panorama Gondola, dort von 9:00 bis 15:30
150 Abfahrten die sich auf eine Fläche von 1420ha erstrecken
25% easy, 40%intermediate, 35%difficult
Geöffnete Pisten:
Alle! –Auch hier wieder der morgendliche Blick auf das ‚grooming board’ um zu sehen was Präpariert wurde
Geöffnete Anlagen:
EUB Village Gondola
EUB Panorama Gondola
6CLD Cloud Nine Express
6CLD Eagle Express
4CLD Face Lift Express
4CLD Thunder Bound Express
4CLD Broadway Express
4CLD Stump Alley Express
4CLD Gold Rush Express
4CLD Broadway Express
4CLD Roller Coaster Express
4CLD Discovery Express
4CLD Schoolyard Express
4CLF Chair 25
3CLF Chair 5
3CLF Chair 8
3CLF Chair 21
3CLF Chair 22
3CLF Chair 23
3CLF Chair 25
2CLF Chair 12
2CLF Chair 13
2CLF Chair 14
Geschlossene Anlagen:
3CLF Chair 7
3CLF Chair 20
Meistens gefahren mit:
Chair 23, Upper Panorama Gondola, Stump Alley Express, Chair 22
Wenigsten gefahren mit, bzw. gar nicht:
Siehe geschlossene anlagen +: Village Gondola, Schoolyard Express, Discovery Express
Wartezeiten:
Gar nix…
Gefallen:
-sehr abwechslungsreiches Gebiet das wirklich für jeden etwas zu bieten hat, speziell die Areale rund um Chair 22 und Chair 23, mit wirklich steilem zeugs –teils auch präpariert, für Könner, dann alles rund um Discovery Express und Schoolyard Express für Anfänger, Thunder Bound für die die einen der Parks bevorzugen.
-traumhaftes Wetter und die Schneequalität bei diesen Temps
-Ausblick auf die Sierra Nevada Range
-Auch hier wieder meistens nichts am Sessel, ausser Sicherheitsbügel an ein paar liften, nirgends Fussraster
-Für Technikinteressierte legt Mammoth im vergleich zu Squaw fast noch mal eins drauf - Alle Liftstationen bis auf die der Village Gondola, des Eagle Express, der Panorama Gondola sowie der Bergstation des Chair 23 sind höhenverstellbar.
-Auswahl und Qualität in den Restaurants am Berg
Nicht gefallen:
-fällt mir jetzt spontan nichts dazu ein
Fazit:
Für mich das Top-Gebiet aus meinem Californien Trip. Herrlicher Rundblick von den Gipfeln auf die Sierra Nevada Range auf der einen Seite und der Steppe/ z.T. Wüste auf der anderen. Interessant ist auch das der Berg noch geologisch aktiv ist, sprich sich an ein paar stellen (die natürlich abgesperrt sind) thermische gase -schwefel- entladen. Man kann es deutlich riechen wenn man einem dieser ‚Löcher’ zu nahe kommt. –Leider sind genau dort letzte Saison 3 Mitglieder der Ski-Patrol ums leben gekommen die damit beschäftigt waren nach einem großen Schneesturm einen dieser Bereiche wieder abzusperren.
Die Infrastruktur und der Service im Skigebiet stimmt einfach, alles scheint gut organisiert (Intrawest). Noch ein kleiner Tipp für die die mal dort vorbeischauen wollen. Das Restaurant Mogul’s Grill in Mammoth Lakes ist einen Besuch wert. Hier gibt’s nicht wirklich Köche und Kellner, jeder muss beides können denn der Kellner ist auch gleichzeitig der persönliche Koch welche/welcher live inmitten des Restaurants für einen Aufkocht. Halt mal was anderes.
Auch hier wieder die ‚fast facts’:
Saison anfang November bis ende Mai
Tal: 2424m Berg: 3369m Höhenunterschied: 945m
Fläche: 1420ha, 310ha davon Beschneibar
150 Abfahrten
3 Terrain Parks
10.5m durchschnittlicher Schneefall pro Saison
25 Lifte (insgesamt 34 wenn man die Seillifte und Förderbänder dazuzählt)
Und zu guter letzt der Pistenplan:
http://www.mammothmountain.com/ski_ride ... /index.cfm
auch hier war’s das fürs erste, werde Ergänzungen ausführen falls mir noch mehr dazu einfällt. Bilder folgen in kürze….