Werbefrei im Januar 2024!

Abhebeböcke

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
OWstSp
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 04.04.2008 - 20:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Abhebeböcke

Beitrag von OWstSp »

Gibts sicher auch bei anderen Bahnen -
welche Funktion haben denn die hörnerartigen Aufbauten auf dem Seilbahnmast?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wankseilbahn.JPG

Ciao
Herbert

Edit: Titel angepasst

Gruss
GMD, Moderator

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Ist das nicht da um das Förderseil von den Rollenbatterien abheben zu können?
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Wenn du das trapezförmige Teil oben meinst: heißt Stüzenjoch. Wenn Revision gemacht wird, wird oben ein Flaschenzug mit Ratsche eingehängt und das Seil von den Rollen abgehoben. Dann kann man die Rollen wechseln. Anschließend wird das Seil wieder aufgelegt.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

jup. wenn man von oben aufs joch schaut, kann man sehen das dort eine öse ist für den kettenzug. das ist keine doppelmayr, gitak, leitner bahn (mit fällt der herste,ller aufs verrecken net ein), deswegen gibts die etwas ausgefalleneren stützen jöche. schade das man dort nimmer skifahren kann, das is einer meiner außerfern/werdenfelseland-geheimtipps.

Im sommer lohnt sich dennoch ein besuch. die preise sind güntig, die fahrt eröffnet nen tollen ausblick und oben kann man gut wandern, auch mit hund/kinderbuggy etcund vor allem ist die bahn und die ganzen alten SL was für techink freaks :). das essen oben hingegen hat ischgl niveau und ist grausam ;)
Benutzeravatar
Kisselat-Lifts
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2005 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kisselat-Lifts »

Das ist aber nicht das Stützenjoch, sondern der Anhebe- bzw. Abhebebock.
Das eigentliche Stützenjoch ist doch der Querträger, an dem die Rollenbatterien befestigt sind.
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

peppY hat geschrieben:das ist keine doppelmayr, gitak, leitner bahn (mit fällt der herste,ller aufs verrecken net ein), deswegen gibts die etwas ausgefalleneren stützen jöche.
Könnte das nicht vom Hersteller PWH sein?
Bild
Bild

Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jefflifts »

ja ist das! Hatten die ned auch irgendas mit PHB zu tun? Tochterfirma oder so?
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Soweit ich weiß fusionierte die PHB mit Weserhütte AG 1980 und gelangte zum Kürzel PWH. PWH hat aber glaube ich irgendwann danach den Konkurs angemeldet, bin mir aber nicht sicher!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kisselat-Lifts
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2005 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kisselat-Lifts »

@Dachstein: Es sei Dir verziehen!
Aber hier im Forum meinen wirklich viele, der Anhebebock sei das Stützenjoch.
PWH hat aber glaube ich irgendwann danach den Konkurs angemeldet, bin mir aber nicht sicher!
PWH hat die Seilbahnzeichnungen 1994 an Doppelmayr verkauft und damit den Seilbahnbau beendet. Seitdem bauen sie dort Seilkrane unter ThyssenKrupp.
Kannst du auf http://www.seilbahngeschichte.de nachlesen. Das ist die Seite von unserem Forumsmitglied Dresdner.

Hier im Forum gibt es auch einen ehemaligen Mitarbeiter von PWH, der das mal erklärt hat. Den Beitrag dürfte man durch die Suche rausfinden.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wankbahn

Beitrag von seilbahner »

Das was auf dem Bild zu sehen ist, sind verstellbare Stützenjoche. Das ist eigentlich eine Heuss Erfindung, und das wurde von PWH übernommen.
Die Stange in der Mitte ist eine verstellbare Spindel. Das hat den Vorteil, dass man das Seil über den Rollen aufheben kann und danach mit der Spindel das Joch nach aussen schwenken und das seil an der Rollenbatterie vorbei nach unten lassen kann.

Bei den anderen Herstellern hat es dafür 2 Kettenzugösen. Eine über der Batterie und die andere 10 cm daneben.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Wankbahn

Beitrag von Christoph Lütz »

Die damalige Wankbahn AG der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen hatte sehr viele Anlagen (Skilifte und eine DSB) von Heuss. Daher vermutlich die typische Heuss-Stützenform. Ob Heuss am Bau der 4er-EUB auch beteiligt war, weiss ich aber nicht.
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“