Seite 1 von 1

Fahrrad-Mitnahme in Zügen

Verfasst: 30.04.2008 - 17:59
von philipp23
Ich mach hier mal einen Thread auf, der sich mit der Fahrradmitnahme in Zügen beschäftigt, insbesonders da der Tarifplan der Bahn ja nicht gerade besonders übersichtlich ist.
Ich fange mal mit der Situtation in Bayern, v.a. in der bayrischen Alpen, an:

1. Regionalzüge der DB (also nicht privatisierte Bahnen, wie z.B. BOB etc.)
Um dort ein Fahrrad mitzunehmen, braucht man in der Regel eine Fahrradtageskarte der Deutschen Bahn, die pro Fahrrad und Tag 4,50 € kostet.
Ausnahme bilden dort zum einen Strecken innerhalb von Verkehrsverbünden, also innerhalb der MVV-Gebiets. Dort ist die Fahrradtageskarte des MVV ausreichend, die 2,50 € kostet. Allerdings muss die ganze Fahrstrecke innerhalb des MVV-Gebiets liegen (also z.B. München-Tutzing, München-Ebersberg, etc.)
Eine weitere Ausnahme sind die Strecken, auf denen in Absprache mit den Gemeinden und Kreisen eine kostenlose Fahrradmitnahme möglich ist. Folgende Strecken fallen darunter:
- Werdenfels-Takt (Strecken sind z.B. Tutzing-Mittenwald, Strecken nach Kochel, Oberammergau,...)
- Buchloe - Lindau via Kempten oder Memmingen
- Illertalbahn zwischen Memmingen und Oberstdorf, zw. Ulm und Memmingen eingeschränkt
- Ausserfernbahn zwischen KEmpten und Pfronten
- Großteil der SüdOstBayernBahn, darunter auch die Strecken Ostermünchen - Rosenheim - Kufstein/Salzburg (u.a. außer Strecken, die innerhalb des MVV-Gebiets liegen)
- Prien-Aschau und Traunstein-Ruhpolding und Holzkirchen-Rosenheim
Dabei ist zu beachten, dass beispielsweise auf einer Fahrt von München nach Garmisch die Fahrradmitnahme zwischen Tutzing und Garmisch kostenlos ist, jedoch nicht zwischen München und Tutzing. Für diesen Teilabschnitt benötigt man dann die MVV-Fahrradkarte.

Dies sind jetzt die wichtigsten kostenlosen Strecken in Südbayern, eine genaue Auflistung aller kostenloser Kursbuchstrecken findet sich hier

2. BOB-Strecken
Die BOB-Strecken werden ja nicht von der Deutschen Bahn betrieben, sondern privat. Allerdings ist dort die Fahrradmitnahme nicht mehr kostenlos, wie bis vor ein paar Jahren.
Mittlerweile benötigt man für Fahrten innerhalb der MVV-Gebietes (also maximal bis Holzkirchen) die MVV-Fahrradkarte und bei Fahrten weiter außerhalb (also Richtung Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell) die DB-Fahrradkarte für 4,50 €.

Hier hab ich nun mal die Situation in Südbayern widergegeben, ihr dürft gerne euren Senf dazugeben, falls irgendwas nicht stimmen sollte und ihr dürft auch gerne reinschreiben, wie das ganze mit der Fahrradmitnahme bei Euch ausschaut.

Re: Fahrrad-Mitnahme in Zügen

Verfasst: 25.09.2009 - 12:03
von Perinsol
In Südtirol ist das Mitnehmen von Fahrrädern in Zügen kein Problem, besonders in den neuen Zügen im Pustertal und dem Vinschgau ist das besonders angenehm, da man in den meissten Bahnhöfen die Räder ebenerdig in den Zug schieben kann. Leider, naja es ist ja auch gut so, nutzen diesen Service besonders im HOchsommer ziemlich viele Leute, und da kann es schon mal eng werden. http://www.burggrafenamt.com/de/karte/o ... rbahn.html Hier findet ihr Infos zur Vinschgerbahn, ein toller Zug! Viel Spaß beim Radeln und Zug fahren.

Re: Fahrrad-Mitnahme in Zügen

Verfasst: 25.09.2009 - 15:12
von BigE
SCHWEIZ

welche züge? alle, ausser jene bei denen im online-fahrplan der vermerk "VELO: kein selbstverlad" oder im kursbuch ein durchgestrichenes velo-piktogramm steht.

wo im zug? meistens klebt an irgeneiner tür ein velo-piktogramm. dahinter hat es ein paar haken, in welche das vorderrad eingehängt wird. dies ist meistens im steuerwagen, oder im gepäckwagen, auch am ende des zuges zu finden. manchmal geben die blauen infotafeln über zugsformation auskunft.

was für ein ticket? entweder die am automaten erhältliche velo-tageskarte für chf 10.-- oder, falls dies billiger ist, ein normales streckenbillett zum halben preis. zudem braucht der passagier ein gültiges billett. (edit/korrektur: siehe untenstehenden beitrag von TPD)

trick: wenn einem der aufwand nicht zu gross ist, kann man das vorderrad abschrauben und das velo unter eine plastikpellerine stecken. dann geht das velo als normales gepäckstück durch und reist gratis mit.

Re: Fahrrad-Mitnahme in Zügen

Verfasst: 30.03.2010 - 16:30
von TPD
welche züge? alle, ausser jene bei denen im online-fahrplan der vermerk "VELO: kein selbstverlad" oder im kursbuch ein durchgestrichenes velo-piktogramm steht.
Und in den ICN-Zügen ist häufig eine kostenpflichtige Reservation erforderlich.
was für ein ticket? entweder die am automaten erhältliche velo-tageskarte für chf 10.-- oder, falls dies billiger ist, ein normales streckenbillett zum halben preis.
Falsch !
Grundsätzlich ist für das Velo ein Ticket zum Normaltarif 2.Klasse erforderlich.
Jedoch profitieren die Besitzer eines HTA oder GA von einer Ermässigung.
Somit kostet die Velotageskarte effektiv 15 Franken (GA/HTA 10 Franken) und für kürzeren Strecken muss man eben ein Ticket zum Normaltarif 2. Klasse (GA/HTA 1/2 Billett 2. Klasse) lösen.

Re: Fahrrad-Mitnahme in Zügen

Verfasst: 31.03.2010 - 19:50
von BigE
danke für die korrektur. ich hatte nur noch in erinnerung, dass mir mein GA für die velo-mitnahme keinen vorteil bringt - doch demnach gilt dies nur gegenüber den halbtaxlern, nicht gegenüber den gar-nix-abonnenten.

hoffentlich hat wegen meiner falsch-information niemand eine busse gekriegt :oops: :wink: