Fahrrad-Mitnahme in Zügen
Verfasst: 30.04.2008 - 17:59
Ich mach hier mal einen Thread auf, der sich mit der Fahrradmitnahme in Zügen beschäftigt, insbesonders da der Tarifplan der Bahn ja nicht gerade besonders übersichtlich ist.
Ich fange mal mit der Situtation in Bayern, v.a. in der bayrischen Alpen, an:
1. Regionalzüge der DB (also nicht privatisierte Bahnen, wie z.B. BOB etc.)
Um dort ein Fahrrad mitzunehmen, braucht man in der Regel eine Fahrradtageskarte der Deutschen Bahn, die pro Fahrrad und Tag 4,50 € kostet.
Ausnahme bilden dort zum einen Strecken innerhalb von Verkehrsverbünden, also innerhalb der MVV-Gebiets. Dort ist die Fahrradtageskarte des MVV ausreichend, die 2,50 € kostet. Allerdings muss die ganze Fahrstrecke innerhalb des MVV-Gebiets liegen (also z.B. München-Tutzing, München-Ebersberg, etc.)
Eine weitere Ausnahme sind die Strecken, auf denen in Absprache mit den Gemeinden und Kreisen eine kostenlose Fahrradmitnahme möglich ist. Folgende Strecken fallen darunter:
- Werdenfels-Takt (Strecken sind z.B. Tutzing-Mittenwald, Strecken nach Kochel, Oberammergau,...)
- Buchloe - Lindau via Kempten oder Memmingen
- Illertalbahn zwischen Memmingen und Oberstdorf, zw. Ulm und Memmingen eingeschränkt
- Ausserfernbahn zwischen KEmpten und Pfronten
- Großteil der SüdOstBayernBahn, darunter auch die Strecken Ostermünchen - Rosenheim - Kufstein/Salzburg (u.a. außer Strecken, die innerhalb des MVV-Gebiets liegen)
- Prien-Aschau und Traunstein-Ruhpolding und Holzkirchen-Rosenheim
Dabei ist zu beachten, dass beispielsweise auf einer Fahrt von München nach Garmisch die Fahrradmitnahme zwischen Tutzing und Garmisch kostenlos ist, jedoch nicht zwischen München und Tutzing. Für diesen Teilabschnitt benötigt man dann die MVV-Fahrradkarte.
Dies sind jetzt die wichtigsten kostenlosen Strecken in Südbayern, eine genaue Auflistung aller kostenloser Kursbuchstrecken findet sich hier
2. BOB-Strecken
Die BOB-Strecken werden ja nicht von der Deutschen Bahn betrieben, sondern privat. Allerdings ist dort die Fahrradmitnahme nicht mehr kostenlos, wie bis vor ein paar Jahren.
Mittlerweile benötigt man für Fahrten innerhalb der MVV-Gebietes (also maximal bis Holzkirchen) die MVV-Fahrradkarte und bei Fahrten weiter außerhalb (also Richtung Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell) die DB-Fahrradkarte für 4,50 €.
Hier hab ich nun mal die Situation in Südbayern widergegeben, ihr dürft gerne euren Senf dazugeben, falls irgendwas nicht stimmen sollte und ihr dürft auch gerne reinschreiben, wie das ganze mit der Fahrradmitnahme bei Euch ausschaut.
Ich fange mal mit der Situtation in Bayern, v.a. in der bayrischen Alpen, an:
1. Regionalzüge der DB (also nicht privatisierte Bahnen, wie z.B. BOB etc.)
Um dort ein Fahrrad mitzunehmen, braucht man in der Regel eine Fahrradtageskarte der Deutschen Bahn, die pro Fahrrad und Tag 4,50 € kostet.
Ausnahme bilden dort zum einen Strecken innerhalb von Verkehrsverbünden, also innerhalb der MVV-Gebiets. Dort ist die Fahrradtageskarte des MVV ausreichend, die 2,50 € kostet. Allerdings muss die ganze Fahrstrecke innerhalb des MVV-Gebiets liegen (also z.B. München-Tutzing, München-Ebersberg, etc.)
Eine weitere Ausnahme sind die Strecken, auf denen in Absprache mit den Gemeinden und Kreisen eine kostenlose Fahrradmitnahme möglich ist. Folgende Strecken fallen darunter:
- Werdenfels-Takt (Strecken sind z.B. Tutzing-Mittenwald, Strecken nach Kochel, Oberammergau,...)
- Buchloe - Lindau via Kempten oder Memmingen
- Illertalbahn zwischen Memmingen und Oberstdorf, zw. Ulm und Memmingen eingeschränkt
- Ausserfernbahn zwischen KEmpten und Pfronten
- Großteil der SüdOstBayernBahn, darunter auch die Strecken Ostermünchen - Rosenheim - Kufstein/Salzburg (u.a. außer Strecken, die innerhalb des MVV-Gebiets liegen)
- Prien-Aschau und Traunstein-Ruhpolding und Holzkirchen-Rosenheim
Dabei ist zu beachten, dass beispielsweise auf einer Fahrt von München nach Garmisch die Fahrradmitnahme zwischen Tutzing und Garmisch kostenlos ist, jedoch nicht zwischen München und Tutzing. Für diesen Teilabschnitt benötigt man dann die MVV-Fahrradkarte.
Dies sind jetzt die wichtigsten kostenlosen Strecken in Südbayern, eine genaue Auflistung aller kostenloser Kursbuchstrecken findet sich hier
2. BOB-Strecken
Die BOB-Strecken werden ja nicht von der Deutschen Bahn betrieben, sondern privat. Allerdings ist dort die Fahrradmitnahme nicht mehr kostenlos, wie bis vor ein paar Jahren.
Mittlerweile benötigt man für Fahrten innerhalb der MVV-Gebietes (also maximal bis Holzkirchen) die MVV-Fahrradkarte und bei Fahrten weiter außerhalb (also Richtung Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell) die DB-Fahrradkarte für 4,50 €.
Hier hab ich nun mal die Situation in Südbayern widergegeben, ihr dürft gerne euren Senf dazugeben, falls irgendwas nicht stimmen sollte und ihr dürft auch gerne reinschreiben, wie das ganze mit der Fahrradmitnahme bei Euch ausschaut.