Sommerrodelbahn Wien (Hohe Wand Wiese)
Verfasst: 30.04.2008 - 19:59
In Wien gibt es auf der Hohen Wand Wiese (Mauerbachstraße 174, Postbuslinie 249 ab Hütteldorf) eine Sommerrodelbahn im Einschienen System. Dort befindet sich auch ein alter de Pretis Schlepper, der im Winter Schibetreib ermöglicht. Es wird Kunstschnee produziert und außerdem kann man auch in der Nacht bei Flutlicht Ski fahren gehen. Ich war vor 2 Jahren einmal dort (war ca. 1 WOche nach der Eröffnung) und da gab es sehr lange Wartezeiten. Letztes Jahr im September bin ich sofort drangekommen!
Nun aber zur SOMMERRODELBAHN:
Wo ist die Sommerrodelbahn?
Die Sommerrodelbahn befindet sich auf der Hohen Wand Wiese (Mauerbachstraße 174, Postbus Linie 249)
Technische Daten:
Eröffnung: 2006
Streckenlänge (Bergfahrt): 335m
Streckenlänge (Talfahrt): 512m
Höhenunterschied: 93m
Durchschnittsgefälle Talfahrt: 18,5%
Durchschnittssteigung Bergfahrt: 29%
14 Kurven
Ein Erlebnis-Jump
25 Rodeln
Maximale Geschwindigkeit: 40 km/h
Preise:
Pro Fahrt werden 25 Punkte abgebucht!
Erwachsene:
50 Punkte (2x).....6€
100 Punkte (4x).....10€
200 Punkte (8x).....18€
300 Punkte (12x).....24€
Kinder: (7-15 Jahre)
50 Punkte (2x).....4€
100 Punkte (4x).....6€
200 Punkte (8x).....10€
300 Punkte (12x).....15€
Beförderungsbedingungen:
Kindern unter drei Jahren ist das Fahren verboten (auch die Mitnahme durch Erwachsene).
(kein Stau bei Erwachsenen mit Kleinkindern (bei den meisten))
Alleinfahren ist ab dem siebten Lebensjahr gestattet.
Kinder zwischen drei und sechs Jahren dürfen nur mit einem Erwachsenen fahren. Als erwachsen gilt, wer das 15. Lebensjahr vollendet hat.
Öffnungszeiten:
Mai+Juni
Montag-Freitag, 14 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 bis 19 Uhr
Juli+August
Montag-Freitag, 12 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 bis 19 Uhr
September
Montag-Freitag, 14 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 bis 19 Uhr
Bilder:



Quelle: www.wien.at

Wo ist die Sommerrodelbahn?
Die Sommerrodelbahn befindet sich auf der Hohen Wand Wiese (Mauerbachstraße 174, Postbus Linie 249)
Technische Daten:
Eröffnung: 2006
Streckenlänge (Bergfahrt): 335m
Streckenlänge (Talfahrt): 512m
Höhenunterschied: 93m
Durchschnittsgefälle Talfahrt: 18,5%
Durchschnittssteigung Bergfahrt: 29%
14 Kurven
Ein Erlebnis-Jump
25 Rodeln
Maximale Geschwindigkeit: 40 km/h
Preise:
Pro Fahrt werden 25 Punkte abgebucht!
Erwachsene:
50 Punkte (2x).....6€
100 Punkte (4x).....10€
200 Punkte (8x).....18€
300 Punkte (12x).....24€
Kinder: (7-15 Jahre)
50 Punkte (2x).....4€
100 Punkte (4x).....6€
200 Punkte (8x).....10€
300 Punkte (12x).....15€
Beförderungsbedingungen:
Kindern unter drei Jahren ist das Fahren verboten (auch die Mitnahme durch Erwachsene).





Alleinfahren ist ab dem siebten Lebensjahr gestattet.
Kinder zwischen drei und sechs Jahren dürfen nur mit einem Erwachsenen fahren. Als erwachsen gilt, wer das 15. Lebensjahr vollendet hat.
Öffnungszeiten:
Mai+Juni
Montag-Freitag, 14 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 bis 19 Uhr
Juli+August
Montag-Freitag, 12 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 bis 19 Uhr
September
Montag-Freitag, 14 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 10 bis 19 Uhr
Bilder:
Quelle: www.wien.at