Seite 1 von 1

Bahnen mit Gletscherstützen

Verfasst: 27.08.2003 - 20:08
von Theo
Hallo Zusammen
Ich bin neu im Forum und werde, wenn es erlaubt ist, zum einten oder anderen Thema meinen Senf dazu geben.
Als erstes habe ich aber eine Frage. Welche kuppelbaren Bahnen haben Gletscherstüzen?
Ich kenne bis jetzt ,am Stubaier Gletscher: Eisjochbahn, Fernau und die neue Gondelbahn Schaufeljoch, in Zermatt: Furggsattel.
Hat am Mölltaler Gletscher die 6er Sesselban auch welche?

Verfasst: 27.08.2003 - 21:22
von k2k
Hallo Theo, Willkommen im Alpinforum :D

Die Bahn am Mölltaler steht meines Wissens komplett auf Fels.
Ansonsten hat die neue 8EUB in Sölden am Rettenbachferner möglicherweise noch Gletscherstützen - darüber haben wir hier aber noch keine genauen Infos.
Das dürften dann aber so ziemlich alle kuppelbaren Bahnen mit Gletscherstützen sein.

Verfasst: 27.08.2003 - 22:59
von Michael Meier
Mölltaler Gletscher hat zwar ein Halteseil aber normale Stützen. Vielleicht Spezielle Füsse aber für das lag zu viel Schnee. Der Parallellift (DSB 3000) hat eine Gletscherstütze.

Verfasst: 28.08.2003 - 18:36
von starli
In Frankreich wirds sicher noch ein paar kuppelbare SL auf Gletscher geben, oder? :)

Verfasst: 28.08.2003 - 19:14
von k2k
Also ich kenn keine. La Plagne hat normale SLte, die Schlepper der anderen französischen Gletscher kenn ich nicht.

Verfasst: 28.08.2003 - 20:28
von seilbahner
Mölltal hat definitiv keine Gletscherstützen sondern ganz normale und ein Seetrakabel.

Verfasst: 28.08.2003 - 23:56
von Emilius3557
In Tignes, Val d´Isère und Val Tho gibts keine kuppelbaren Poma-SLte auf den Gletschern. In Les Deux Alpes weiß ich es nicht, glaube es aber auch nicht.

Verfasst: 29.08.2003 - 16:50
von starli
ahja.. sind das dann alles gar keine Poma-SL oder hat Poma auch nicht-kuppelbare SL gebaut?

Verfasst: 29.08.2003 - 17:15
von TPD
Ja, Poma baut auch nicht kuppelbare Skilifte¨

Verfasst: 29.08.2003 - 18:01
von Michael Meier
In Zermatt stand bis vor Kurtzem ein Poma Tellerlift auf dem Gletscher. Der Skilift Theodulpass hatte sogar ne Kurve.
In Frankreich sind die Gletscherskilifte meist von Von Roll oder deren verschnitt von Doppelmayr weil es eine der wenigen Techniken sind die einen Kompletten Gletscherlift zu stande bringen. OK der einzige mit Halteseil keine Einzelabspannung.

Verfasst: 29.08.2003 - 19:18
von k2k
Teilweise sind die alten Gletscher-SLte in Frankreich auch Tellerlifte von Leitner - siehe ehem. Gebiet am Glacier de Chaviere in Val Tho und auch (mindestens) einer der Schlepper in La Plagne hat, wenn mich nicht alles täuscht, Teller-Gehänge von Leitner.
Und ich meine, bei den Fotos vom Glacier de Pissaillas in Val d'Isere auch Leitner-Gehänge gesehen zu haben.

Verfasst: 29.08.2003 - 19:25
von Michael Meier
Chaviere waren doch Montaz Mautino wenn ich micht nicht Irr.

Verfasst: 29.08.2003 - 19:34
von k2k
Gehänge waren zumindest von Leitner (geht leider nicht kleiner,
mehr auf avalon-c.de):

Bild

Verfasst: 29.08.2003 - 19:37
von Michael Meier
Bild

Verfasst: 29.08.2003 - 19:39
von k2k
^^ Hehe, da haben wir wohl beide recht :D

Verfasst: 29.08.2003 - 22:47
von Emilius3557
Es waren ja auch zwei SLte... :D

Verfasst: 29.08.2003 - 22:56
von Michael Meier
Ploset:
Bild
^^Kein Leitner

Bild
^^Sieht mir auch zimlich komisch aus für nen Leitner.

Bild

Verfasst: 29.08.2003 - 23:00
von k2k
Hmm, ich hab ja auch nicht gesagt dass der ganze Lift von Leitner ist sondern die Gehänge.

Verfasst: 30.08.2003 - 08:11
von seilbahner
Das ist niemals ein Leitner. Ausserdem schaut er nach T-bar aus und das Leitner Gehänge ist ein Teller. Aber vielleicht ist er mal umgebaut worden?

Verfasst: 30.08.2003 - 09:48
von Michael Meier
Auf die Gehänge kann man eh nie gehen. Wieviele Lifte haben Borer Gehänge? Obwohl Borer selber auch Lifte baute. Die Doppelmayrbügel kommen auch aus der Novaplast in Wallbach.

Verfasst: 08.02.2004 - 23:40
von Gast
Nein, kein Umbau sondern eine für Frankreich sehr typische Konstruktion: zwei Schlepplifte von Montaz-Mautino mit Tellern von Leitner, die nach ihre Seriennummer aus dem Jahr 1975 stammen, wenn ich mich richtig erinnere. Dasselbe dfindet man auch auf dem Pissaillas Gletscher. Der dritte Lift auf dem Chavière dürfte eine ähnliche Kombination gewesen, allerdings stellt sich die Frage, ob Montaz auch im Eisverankerte Talstationen gebaut hat.

Verfasst: 09.02.2004 - 09:42
von trincerone
Ansonsten gibt es meines Wissens derzeit ausschließlich Schlepplifte mit Stützen auf Eis in Frankreich, der einzige Lift, bei dem ich es nicht weiß, ist der neue Sessellift auf dem Sarennegletscher in Alpe d'Huez. Kuppelbare Gletscherlifte haben wir hir glaub ich schon alle aufgezählt. Es gab aber früher TSFs (also ncith kuppelbare) mit im Eis verankerten Masten: ein Sessellift von 1968 in Hintertux (ich weiß jetzt nicht genau, was da heute in der oberen Sektion noch so steht...) und in Val Thorens der alte Col de Thorens 2er Lift. In Tignes hingegen gab es sogar einen Sessellift mit Kurve, nur um nicht auf Eis bauen zu müssen. Dafür gibt es in Tignes und in 2 Alpes Schlepplifte, deren Stationen im Eis verankert sind (meist sieht man ja Lifte, deren Talstation auf irgender Felseninsel oder am Gletscherrand steht und deren Bergstation oft nur aus einer im Grat aufgehängten Umlenkrolle besteht). Die Pissaillas und die Chavièrelifte sind alles Tellerlifte mit Leitnertellern der Jahre 74 / 76 (Pissaillas) und 75 (Chavière), deren Stationen und Stützen von Montaz Mautino sind. Les deux Alpes hat Lifte, die aussehen wie die in Zermatt - ist das von Roll?? Plagne ehemalige Schlepplifte auf dem Chiaupegletscher ebenso, der auf dem Bellecôtegletscher war aber nach meiner Erinnerung eher ein Montaz, aber das ist lange her, daher mit Vorbehalt.