Seite 1 von 2
Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 16:57
von Huppi
Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough

Anfahrt:
Bad Tölz, Bad Heilbrunn, Sindelsdorf , Autobahn bis Garmisch Partenkirchen, Ehrwald, Talstation Tiroler Zugspitzbahn Fahrzeit 50min
Wetter:
Ein Mix aus Sonne und Wolken
Temperatur:
Am Morgen auf dem Zugspitzgipfel -5 Grad, Zugspitzplatt 2 Grad
Mittags dann 10 Grad auf dem Zugspitzplatt
Schneehöhe:
Am Platt 4,00 m, soviel gab es schon lange nicht mehr zu dieser Jahreszeit!
Schneezustand/Pistenzustand:
Am morgen etwas hart, es firnte jedoch sehr schell auf.
Geöffnete und Geschlossene Anlagen; sowie Pisten:

Gefahren mit:
100-PB Tiroler Zugspitzbahn
90-PB Gletscherbahn
6KSB/B Sonnenkar
2-SCHL Brunntal
2-SCHL Weißes Tal
2-SCHL Wetterwandeck
2-SCHL Schneefernerkopf
Wartezeiten
0-1min
Gefallen:
Wetter
Schneemenge für die Jahreszeit
Bestens präparierte Pisten
Firnschnee abseits der Piste
Keine Wartezeiten
Tolle Pendelbahnen
Nicht gefallen:
Dass die Zugsitze heute den Skibetrieb eingestellt hat, die könnten locker noch 2 Wochen verlängern, der Bedarf ist da!
Fazit Tag:
5 von 6 Frühjahrssmilies
Ja… ich poste auch mal wieder einen Bericht im Deutschland-Topic 
Mit der zweiten Gondel des Tages fuhr ich mit der Tiroler Zugspitzbahn um 8:40 Uhr von Ehrwald hoch. Für mich eine Premiere, denn ich kannte bis jetzt nur die Auffahrt von der bayerischen Seite. Vor allem Streckenführung der Pendelbahn hat mich angezogen, so oft schon habe ich mir gedacht als ich vom Skigebiet Lermoos/Grubigstein neidisch auf die Zugspitze hinüber hinübergeblickte: „Mit dieser Seilbahn muss ich endlich mal fahren!“
-Heute war es soweit!-
Von 1225m auf die 2962m hohe Zugspitze, Deutschlands höchster Berg. Nach der tollen Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn, fuhr ich mit der Gletscherbahn auf das Zugspitzplatt hinab. Die Pisten waren perfekt hergerichtet, allerdings war für 04. Mai relativ viel los. Zwar keine Wartezeiten, aber jeder Sessel der 6KSB/B Sonnenkar war meistens voll besetzt. Aber macht nichts war ein toller Tag, hat Spass gemacht. Nur schade, dass der Skibetrieb jetzt auf der Zugspitze eingestellt ist.
Bilder folgen natürlich.
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 18:21
von Space1978
Sehr schöner Bericht von Dir! Vielen Dank auch für die vielen Bilder von der Tiroler Zugspitzbahn!
Da hatte ich letzten Sonntag noch bißchen besseres Wetter als Du gehabt. Auch war weniger los als bei deinem heutigen Besuch, dafür warst du am Abschlußtag hier oben 
Ist das 7 letzte Bild von Dir das östereichische Schneekar? oder ?
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 18:25
von noisi
Wahnsinn was dort an Schnee vorhanden ist in diesem Jahr!
Noch beindruckender finde ich das Mega Schneedepot neben dem SL Gletschersee, wenn das den Sommer nich übersteht dann weiß ichs auch nich!
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 18:42
von MF3330
Danke für den Bericht! Schöne Bilder, Schöne Alpenlandschaft...!
Dazu sogar eine PB400 !
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 18:55
von PB_300_Polar
Meines Wissens, ist der 400-er noch ein Testfahrzeug, welches der Zugspitze verkauft worden ist. Er wurde aber auf Serienstand gebracht. Mal schauen wie sich der 400-er verkauft.
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 19:55
von Huppi
@PB 400:
nachdem ich mich bei der Discussion um den PB 400 zurückgehalten habe ... bzw. musste ihn erst in live sehen um ein Urteil bilden zu können. Also das Design ist meiner Meinung nach ziemlich daneben gegangen, das Teil schaut aus wie ein trauriges Eichhörnchen... aber bekanntlich ist entscheident was unter der Hülle steckt.
Ich habe ein Video vom PB 400 gemacht, bei gelegenheit poste ich es bei YouTube.
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 20:21
von Rüganer
Jessas Maria, und das in Mai! Danke für die Bilder! Mal eine Frage: Warum hatte die alte PB denn eine Mittelstation ? Konnte man da zum Wandern aussteigen ?
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 20:26
von Huppi
Mal eine Frage: Warum hatte die alte PB denn eine Mittelstation ? Konnte man da zum Wandern aussteigen ?
Es gab sogar von der Mittelstation ins Tal eine Abfahrt. Nur seit 1991 ist mit der alten Bahn auch die Abfahrt gestorben... wäre genial zum Freeriden gewesen.
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 20:41
von Wiede
Vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder!
Ja, es ist echt schade, dass man dort den Betrieb einstellt.
Allerdings konnte man zu Saisonbeginn ja nicht erahnen wie gut die Schneelage im Mai 2008 ist und die ganzen Angstellten haben im Sommer sicher andere Jobs...
Tribal hat geschrieben:Mal eine Frage: Warum hatte die alte PB denn eine Mittelstation ? Konnte man da zum Wandern aussteigen ?
Es gab sogar von der Mittelstation ins Tal eine Abfahrt. Nur seit 1991 ist mit der alten Bahn auch die Abfahrt gestorben... wäre genial zum Freeriden gewesen.
Echt?
Das ist doch aber alles sehr steil da oben oder täusche ich mich da?
Was ist jetzt eigentlich in der alten Mittelstation drin?
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 21:00
von Huppi
Wiede hat geschrieben:
Echt?
Das ist doch aber alles sehr steil da oben oder täusche ich mich da?
Was ist jetzt eigentlich in der alten Mittelstation drin?
Schau dir das neunte Bild von oben an, da siehst du die LSAP Mittelstation. Ist jetzt ein verlassenes Gebäude das so vor sich dahingammelt. Die Abfahrt war extrem steil, war auch nicht präpariert, eine reine Freerideabfahrt.
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 21:11
von Wiede
Tribal hat geschrieben:Wiede hat geschrieben:
Echt?
Das ist doch aber alles sehr steil da oben oder täusche ich mich da?
Was ist jetzt eigentlich in der alten Mittelstation drin?
Schau dir das neunte Bild von oben an, da siehst du die LSAP Mittelstation. Ist jetzt ein verlassenes Gebäude das so vor sich dahingammelt. Die Abfahrt war extrem steil, war auch nicht präpariert, eine reine Freerideabfahrt.
Danke für die schnelle Antwort. Dann hatte ich das Gelände also noch richtig in Erinnerung.
Das Bild habe ich schon gesehen und auch bemerkt, dass das Gebäude immer noch geschlossen aussieht. Meine Frage war etwas unglücklich formuliert.
Ich meinte es eher so: gibt es Pläne für eine weitere Verwendung des Gebäudes oder steht es da halt einfach nur rum als Andenken?
2006 war ich auch auf der Zugspitze - habe aber leider vergessen nachzufragen...
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 22:17
von lsap freak
Leicht off-topic: kurze Frage, kurze Antwort: Ist die Zugspitze mit dem Zugspitzplatt in Google-Earth neuerdings grün? Auch die Gebäude sehen so seltsam aus!
Gruß,
lsap_freak
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 22:18
von Huppi
@ LSAP Mittelstation TZB:
Also laut Auskunft von meinem Vater, gab es (oder gibt es noch) einen Stollen zwischen der stillgelegten Mittelstation und dem Schneefernerhaus. Die Abfahrt ins Tal war nicht öffentlich und sehr gefährlich.
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 22:28
von noisi
Das is ein Farbfehler der den gesamten Bereich dieser Aufnahmen umfasst (Allgäu u.a.).
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 04.05.2008 - 22:35
von lsap freak
Dann bin ich ja beruhigt! Dachte schon, meine Graka spinnt!
Gruß,
lsap_freak
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 08:48
von Rinderbergfreund
Ich denke man hätte in den meisten Gebieten die Saison verlängern können. Z.B auf deem Galcier 3000 könnte man auch nochmals sicher 2 Wochen fahren lassen.Vielleicht geht er an Pfingsten nochmals auf
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 11:29
von DAB
Den Stollen gibt es immer noch, ist aber heute nicht mehr begehbar. Er war die Verbindung zwischen Kammhotel und Schneefernerhaus.
Die Skisaison wurde gestern u.a. deswegen eingestellt, weil ab heute die Rundreise wieder 45Euro, statt 34.50 kostet. DIch tippe mal, dass die meisten Skifahrer Saisonkarteninhaber waren. SOmit lohnt es sich für die BZB nicht wirklich den Skibetrieb aufrecht zu erhalten, zumal an Pfingsten viele Ausflugsgäste kommen dürften, die dann alle 45 Euro zahlen...!
@ Tribal: Hat dich der Weg von der Tirolerbahn zur Gletscherbahn nicht genervt? Trotz der Fahrstühle ist das ja schon eine ganze Ecke...!
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 11:45
von Dachstein
Tribal hat geschrieben:@ LSAP Mittelstation TZB:
Also laut Auskunft von meinem Vater, gab es (oder gibt es noch) einen Stollen zwischen der stillgelegten Mittelstation und dem Schneefernerhaus. Die Abfahrt ins Tal war nicht öffentlich und sehr gefährlich.
Nachdem wir mal im Forum die Idee hatten, sich das Gebäude anzuschaun, hat br403 eine Anfarge an die Zugspitzbahn geschickt. Damals kam raus, dass das Gebäude nicht mehr zu begehen ist, die Stollen sind, wie DAB schon schrieb, verschlossen. Wer die Suche bemüht, wird etwas mehr finden. 
MFG Dachstein
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 12:56
von snowflat
DAB hat geschrieben:Die Skisaison wurde gestern u.a. deswegen eingestellt, weil ab heute die Rundreise wieder 45Euro, statt 34.50 kostet. Ich tippe mal, dass die meisten Skifahrer Saisonkarteninhaber waren. SOmit lohnt es sich für die BZB nicht wirklich den Skibetrieb aufrecht zu erhalten, zumal an Pfingsten viele Ausflugsgäste kommen dürften, die dann alle 45 Euro zahlen...!
Das ist doch auch wohl der Grund, warum sie trotz Schneelage auch erst so spät in die Wintersaison starten ...
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 14:57
von DAB
@ snowflat: Da bin ich mir nicht so sicher. Nur inzwischen ist es so, dass die beiden SL`s am Gletscher keine wirklichen Publikumsmagneten mehr sind (Funpark + Pipe gibt es dort auch nicht mehr, die Neue Welt ist ebenfalls weg). Daher wartet man gerne, bis die Piste zur 6er Sesselbahn fahrbar ist. Und auch hier macht die Piste 2b im Verbund mit der Piste 8 nicht soooo viel Spaß, dass Tagestouristen die Zugspitze z.B. Hintertux oder Soelden vorziehen. Als es am Gletscher noch Park udn Pipe und Neue Welt gab, sind vielen von meinen Bekannten lieber aufs Platt als ins Kaunertal oder Pitztal gefahren!
Aber falls du auf den letzten WInter anspielst: Es war der absolute Hohn, dass die Lifte bei 50cm Neuschnee am Allerheiligenwochenende nicht liefen...! Weißes Tal und Sonnenkar wären mit allen Pisten fahrbar gewesen...!
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 16:43
von Huppi
Dachstein hat geschrieben:
...Wer die Suche bemüht, wird etwas mehr finden.
MFG Dachstein
Dann wäre ich ja in diesem Forum nur noch am suchen.
@Umsteigen TZB - Gletscherbahn:
Also ich muss sagen ich finde das Umsteigen klasse, so kann man kurz die Aussicht vom Gipfel genießen. Und außerdem bin ich mit der TZB um einiges schneller oben als mit der BZB. ...i.d.R. keine Wartezeiten; Und für 3EUR sparen fahre ich gerne 2mal Aufzug. ...Ja ihr habt richtig gehört die TZB ist um 3EUR billiger als die BZB (Tagespass Erwachsener: BZB = 37,50 EUR; TZB = 34,50 EUR).
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 16:54
von DAB
Hängt ja auch vom Wetter ab..
Mit den Preisen stimmt aber nicht ganz. Die sind einheitlich. 37.50 war es vor der Mehrwertsteuersenkung. Der Tagesskipass kostet einheitlich 34.50Euro. Billiger ist lediglich die Berg- & Talfahrt mit der TZ!
Re: Zugspitze (DE/AT) ¦ 04.05.2008 ¦ I can’t get enough
Verfasst: 05.05.2008 - 17:04
von Huppi
Trotzdem finde ich die Fahrt mit der TZB besser, schon alleine von der Aussicht die man aus der Gondel hat!