Werbefrei im Januar 2024!

Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Seilbahnsimi »

Hallo zusammen!,

Ich habe euch schon lange einen Bericht aus unserem Skilager versprochen! Er hat sich allerdings verzögert, weil ich zuerst den Bericht von Brand fertig machen wollte. Aber ich hoffe, dass es euch nichts ausmacht, wenn wir jetzt eben noch im Frühling noch ein paar Winterbilder anschauen :wink:

Bericht:

Ich war vom 24. 2. bis am 29. 2. mit der Sekundarschule in Hubersdorf auf der Fiescheralp im Skilager. Am Montag Morgen fuhren wir auf dem Schulhausplatz in Hubersdorf mit dem Car ab. Es stand uns eine lange Reise bevor. Ca. 4 Stunden Fahrzeit :langweilig: Wir fuhren in Wiedlisbach/Wangen an der Aare auf die Autobahn und dann gings los in Richtung Bern. Von Bern fuhren wir via Bulle und Montreux gegen das Wallis zu. An der Raststätte in Martigny machten wir eine halbe Stunde Pause. Nachdem ich dort im Tourismusbüro die Frau nach Pistenplänen gefragt und die mir von jedem Skigebiet einen gegeben hatte gings wieder los in Richtung Fiesch. Am Mittag kamen wir dort an und schleppten anschliessend unser Gepäck in die Gondelbahn. Die Bahn brachte uns in ca. 5 Minuten nach oben. Unsere Unterkunft befand sich in den Gebäuden der Bergstation. Die Unterkunft gehört zum Restaurant Kühboden. Zuerst bezogen wir unsere Zimmer, dann gab es was zu essen und um 13. 30 Uhr standen wir auch schon auf den Skiern und Snowboards. So ca. gegen 16. 00 Uhr gings dann schon wieder ab in die Unterkunft. So sah unser Ablauf so ca. jeden Tag aus:

7.30 Uhr: aufstehen :traeumich: :lol: (Da hab ich jeden Morgen den Kopf angeschlagen, weil es Doppelbetter waren! :wall: ) Meistens waren wir aber bereits vorher wach, weil sich der Motor der PB im Stock über uns befand. :wink: :twisted: :x Sogar die Wände vibrierten leicht! :ruuuheee:
8.00 Uhr: Frühstück. Meistens gab es Orangensaft, Brot, Konfitüre, kalte und warme Milch sowie Butter.
9.00 Uhr-9.30 (Je nach Witterung!): Da standen wir auf den Skis.

11.45 Uhr: Dann fuhren wir wieder zurück in die Unterkunft
12.00 Uhr: Dann gab es Mittagessen :evil:
13.00 Uhr: Dann standen wir bereits wieder auf den Skis.
16.00 Uhr (Je nach Witterung und Laune): Dann gingen wir bereits wieder zurück in die Unterkunft.
16.00-18.00 Uhr: Da gabs für alle Schüler freien Ausgang
18.00 Uhr: Nachtessen
19.00-???: Abendprogramm. Meistens gab es Disco. Einmal schauten wir auch den Film Flight of the Phoenix. Am Mittwoch gabs eine Hausolympiade. Am Donnerstag gab es noch einen bunten Schlussabend. Da musste jede der drei Klassen ein Spiel organisieren.

Freitag:

Am Freitag (Abreisetag) mussten wir bereits am Morgen unsere sieben Sachen packen, da am Nachmittag noch die Unterkunft geputzt werden musste. Manche Gruppen gingen aber nochmals Skifahren. So ca. um 15.00 Uhr mussten wir dann aber wieder zur Station um mit der Gondel nach unten zu gelangen. Unten erwartete uns auch bereits der Car, der uns dann gemütlich nach Hause transportierte.

Unterkunft:

Die Unterkunft war eigentlich nicht schlecht. Was nur nicht gerade so toll ist, ist der Motor der Seilbahn, der uns jeden Morgen geweckt hat. Sonst ist alles okay. Übrigens wurden auf diese Saison hin die Betten restauriert. Der Essraum ist nicht gerade sehr gemütlich, weil er als Allzeckraum gillt. Wir sind da auf den alten Holzbänken teilweise wirklich sehr eng zusammenn gesessen und wenn einer was in der Küche holen wollte, musste gerade die ganze Klasse aufstehen, was etwas mühsam war. So wird er auch als Unterhaltungsraum benutzt. Die Schlafräume und die Duschen waren eigentlich in Ordnung.

Skigebiet:

Das Skigebiet ist sehr toll. Es sind sehr sonnige Hänge. Trotzdem haben die meisten noch im März Pulverschnee. Die Pisten sind mittelmässig breit. Es hat wunderschöne Carvingpisten, sowie auch steilere und flächere Hänge. Die Anlagen sind recht modern. Bis auf wenige kurze Schlepper sind fast alle Sessel oder Gondelbahnen. Besonders die Eggishornpiste ist für mttelmässige Fahrer und Könner sehr empfehlenswert und super geil! :D 8O 8O 8O Für die Snowboarder kann ich sie aber nicht empfehlen, weil es auch ein paar ziemlich lange flache Stücke drin hat. Aber das Panorama da oben ist arg gewaltig. Man sieht den Aletschgletscher in seiner vollen Länge vom Jungfraujoch bis zur Belalp. Wenn man gegen Süden schaut sieht man fast die gesamten Walliser Alpen, Die Mischabelgruppe und natürlich das Schweizerische Wahrzeichen, das Matterhorn.

Pistenverhältnisse:

Am Morgen waren die Pistenverhältnisse sehr gut und pulvrig, an manchen Stellen vielleicht etwas hart, aber runter fahren konnte man überall. Wir sind dann meistens bei gutem Wetter am Morgen an der Heimatt gefahren, weils da gegen Mittag etwas matschig wurde.

Offene Anlagen: Alle

Wetter, Sonntag, 24. 2. 08: Sehr gut und sonnig. Es hatte nur wenige Wolken
Montag, 25. 2. 08: Immer noch sehr gut und sonnig. Es hatte aber immer noch ein paar kleine Wolken.
Dienstag, 26. 2. 08: Morgens immer noch sehr gut mit wenigen Wolken. Gegen Nachmittag suchte uns aber der Nebel heim.
Mittwoch, 27. 2. 08: Es war den ganzen Tag lang sehr neblig. Man sah nicht mehr sehr viel.
Donnerstag, 28. 2. 08: Etwas besser, als am Mittwoch. Jedoch war es nicht ganz sonnig.
Freitag, 29. 2. 08: Es hatte Hochnebel und war recht kalt und windig.

Die Bilder folgen in Kürze! (Nicht so wie bei dem Bericht von Brand! ;D :wink: :x )
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!

Benutzeravatar
pistensimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 17.09.2007 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von pistensimi »

Servus Seilbahnsimi,
Danke fuer deinen ausfuehrlichen und mit Smilies gefuellten Bericht, gefaellt mir

aber was ist das denn?
Ca. 4 Stunden Fahrzeit :langweilig:
ich muss immer mind. 5-6 Stunden fahrn, wenn ich ne Woche zum Ski fahrn geh.
Tsesese, nix mehr gewoehnt diese Jugend von heute :nichtzufassen:

Freu mich schon auf die Bilder ... :habenwollen:
"I lift my eyes up to the mountains, where does my help come from? My help comes from the LORD, the Maker of Heaven and Earth."
Psalm 121

Winter 09/10: 2x Zugspitze, 2x Zugspitzarena, 1x Garmisch Classic, 1x Nauders, 1x Schöneben, 1x Arlberg, 6x SFL, 1x Pfronten,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Seilbahnsimi »

pistensimi hat geschrieben:
Freu mich schon auf die Bilder ... :habenwollen:
Welche auch schon da sind :wink: :

Diese Gondel hat uns nach oben transportiert: Es ist eine 100er. So viel ich weiss von Garaventa:
Bild

Nochmal:
Bild

Folgendes erblickt man als erstes, wenn man aus der Station raus kommt:
Bild

An folgender Bahn ist die Schlange immer am längsten: An der Fleschbahn.
Bild

Ein Zoom zur Bergstation der Heimatt-KSB:
Bild

Doppelt geführt: Zur Fleschbahn wurde paralell der Elsenlückenlift stehen gelassen. Der hilft nun aus, wenn die Fleschbahn Stosszeit hat. Eine gute Kombination:
Bild

An einem sonnigen Tag darf eine Fahrt mit dieser Gondel nicht fehlen: Die Eggishornbahn. Impressionen vom Eggishorn gibts dann im weiteren Verlauf des Berichts :wink:
Bild

Hier noch was für die Freunde der Pistnbullys:
Bild

Jetzt sitzen wir bereits in der Fleschbahn und blicken zurück zum Kühboden:
Bild

Bild

Hier noch ein Foto von diesem engen Ausstieg der Fleschbahn. :respekt: ,solch einen gefährlichen Ausstieg habe ich noch nie gesehen :twisted: :vorsicht: sei geboten
Bild

Nach der Panoramaabfahrt befinden wir uns nun auf der Laxeralp und blicken zurück auf den Kühboden:
Bild

Hier sehen wir nochmals den Aushelfer :wink: :
Bild

Ein Zoom zum Eggishorn:
Bild

Bild

Ein Zoom zu den Rückbringer und Übungsliften. Im Hintergrund erkennt man unser Wahrzeichen:
Bild

Bild

Bild

Die Talstation der Fleschbahn: Wie man sieht haben sich wieder einige Leute angesammelt:
Bild

Diese Bahn pendelt aufs Eggishorn:
Bild

Bild

Die Bergstation der Fleschbahn:
Bild

Topcat:
Bild

Die Bergstation von der anderen Seite:
Bild

Dieses Bild hat auf meinem Computer den Platz als Hintergrund eingenommen:
Bild

Nun zur anderen: Die Talstation der Heimattbahn:
Bild

Bild

Nochmals ein Bild für die Schlepper-Freunde:
Bild

Jetzt gehts aufs Eggishorn: (Macht euch bereit!) Man ahnt kaum, dass hinter dem Eggishorn noch ein Hochplateau sein könnte. Aber trotzdem: Es gibt eins. Dort drauf steht die Hörnli-Hitta:
Bild

Die Bilder vom Aletschgletscher kommen später. Zuerst nehmen wir die Abfahrt in Angriff:
Bild
Jetzt dürften die Snowboarder wissen, warum ich ihnen nicht empfehle da runter zu fahren. :wink:

Die Abfahrt endet natürlich wieder bei der Bergstation der Fleschbahn. Der meist benutzten Bahn der Fiescheralp:
Bild

Am Donnerstag Abend nahmen manche von uns noch an einer Fakkelabfahrt teil. Ein grossartiges Erlebnis :!: 8O :D :mrgreen: :top: Allerdings kann es da auch Unfälle geben! :!:
Bild

Hier das noch bessere Bild vom Matterhorn. Näher ranzoomen wollte ich nicht:
Bild

Am Donnerstag Morgen hatten wir die Karten, die für das gesamte Gebiet gültig waren. Hier sitzen wir momentan gerade in der Bettmerhornbahn:
Bild

Jetzt folgen die Bilder vom Aletschgletscher :
Bild

Und jetzt blicken wir in Richtung Belalp:
Bild

Auf der Bettmeralp waren die Einstiege etwas klein. Aber die Bahnen waren cool:
Bild

Bild

In der Wurzenbordbahn:
Bild

In der Schönbielbahn:
Bild

Fast alle Bahnen sind Lila! Warum eigentlich?
Bild

Blick zurück zum Bettmerhorn:
Bild

Und dieses Bild entstand bei Wind und Wetter in der Heimattbahn:
Bild

Das wärs leider schon mit den Fotos! :cry: Ich werde noch ein paar Lehrer fragen, ob ich ihre Fotos auch uploaden dürfte. Dann wird der Bericht noch toller. Das kann aber noch ein wenig dauern!
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von MF3330 »

Danke für diese Bilder!

Nächstes Jahr geht es für mich sicher wieder einmal zur Aletsch Arena! Die Bettmeralper Seite gefällt mir am besten...! :wink:
Benutzeravatar
Deadline
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.02.2008 - 14:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Breitenbach (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Deadline »

Schöne Bilder 8O Und auch toller Bericht :mrgreen:
hattet ihr sonst nur ein Ticket für Fiescheralp? Ist ein bisschen Hart finde ich :lol:
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Seilbahnsimi »

Deadline hat geschrieben:Schöne Bilder 8O Und auch toller Bericht :mrgreen:
hattet ihr sonst nur ein Ticket für Fiescheralp? Ist ein bisschen Hart finde ich :lol:
Das mit den Tickets war so gelöst: Wir waren 3 Klassen. Im gemsamten ca. 50 Schüler. Unser Lehrer hat dann 18 Tickets für die gesamte Skiarena Aletsch bestellt. Der Rest waren reine Fiescheralpkarten. Wir haben dann immer wieder die Tickets gewechselt und ausgetauscht. Natürlich mit der Bewilligung der Bergbahnen!
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Fab »

Hallo Simi, schöner Bericht.
Das Aletschgebiet würde mir zum Skifahren auch gefallen.
Kenne das Gebiet icl. Belalp vom Wandern im Herbst. :D :D :D :D :D :D von 6 Möglichen.

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Seilbahnsimi »

Es ist wirklich ein sehr schönes Gebiet. Besonders, weils halt eine totale Sonnenstube ist. Nur wird der Schnee an manchen Stellen sehr schnell sulzig und dann wirds nicht mehr so lustig zum Fahren: :oops:
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
lsap freak
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 10.03.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von lsap freak »

Auf der Fiescheralp habe ich meine beiden Skilehrerscheine gemacht. Total geil: oben schön Après-Ski in einmaliger Sonnenterassenlage machen und dann einfach die Bahn runter ins Tal zum Essen nehmen!

Schöner Bericht! Vielen Dank für die ganzen Fotos, war interessant zu sehen, was sich so verändert hat!

Gruß,
lsap_freak
Zuletzt geändert von lsap freak am 11.05.2008 - 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von philipp23 »

Seilbahnsimi hat geschrieben:Wir waren 3 Klassen. Im gemsamten ca. 50 Schüler.
Von solchen Klassenstärken könnt ma hier ja nur träumen... :?

Aber netter Bericht, gefällt mir.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Seilbahnsimi »

philipp23 hat geschrieben:
Seilbahnsimi hat geschrieben:Wir waren 3 Klassen. Im gemsamten ca. 50 Schüler.
Von solchen Klassenstärken könnt ma hier ja nur träumen... :?

Aber netter Bericht, gefällt mir.
Also unser ist auch nicht gerade so gross. Im gesamten besuchen ca. 120-150 Schüler die Schule.Also auch nicht gerade viel. Und dabei kommen die Schüler aus sieben umliegenden Gemeinden zu uns!

Übrigens: Vielen Dank für eure Komplimente. Dass der Bericht nachträglich noch so viel angeschaut wird hätte ich nun wirklich nicht gedacht!
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Ich denk mal, dass Lila die Farbe von den Bergbahnen dort ist. Sicherlich ist dies ausgefallen, aber es hat wohl das Ziel sich von anderen Gebieten optisch abzuheben um besser in Erinnerung zu bleiben oder halt was besonderes zu sein.
Zumindest früher hatten die auch ihre Pistenbullys lila lackiert.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Seilbahnsimi »

Also ich persöhnlich halte nicht sehr viel von Lila, aber die Gondeln bei der Bettmerhornbahn finde ich toll!
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!

Benutzeravatar
Skikaiser
Brocken (1142m)
Beiträge: 1159
Registriert: 01.12.2007 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Skikaiser »

Pistenbully_Fan hat geschrieben:Ich denk mal, dass Lila die Farbe von den Bergbahnen dort ist. Sicherlich ist dies ausgefallen, aber es hat wohl das Ziel sich von anderen Gebieten optisch abzuheben um besser in Erinnerung zu bleiben oder halt was besonderes zu sein.
Zumindest früher hatten die auch ihre Pistenbullys lila lackiert.
Die Umlenkscheiben der Schlepplifte am Sonnenkopf sind übrigens auch lila!
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn

Beitrag von Seilbahnsimi »

Skikaiser hat geschrieben:
Pistenbully_Fan hat geschrieben:Ich denk mal, dass Lila die Farbe von den Bergbahnen dort ist. Sicherlich ist dies ausgefallen, aber es hat wohl das Ziel sich von anderen Gebieten optisch abzuheben um besser in Erinnerung zu bleiben oder halt was besonderes zu sein.
Zumindest früher hatten die auch ihre Pistenbullys lila lackiert.
Die Umlenkscheiben der Schlepplifte am Sonnenkopf sind übrigens auch lila!
Ist das jetzt ein Witz? Das muss ja eklig aussehen! :| Rot, gelb und Orange sind ja okay, aber Lila?
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Antworten

Zurück zu „Schweiz“