Fiescheralp 24. 2. -29. 2. - Vom Jungfraujoch zum Matterhorn
Verfasst: 09.05.2008 - 14:34
Hallo zusammen!,
Ich habe euch schon lange einen Bericht aus unserem Skilager versprochen! Er hat sich allerdings verzögert, weil ich zuerst den Bericht von Brand fertig machen wollte. Aber ich hoffe, dass es euch nichts ausmacht, wenn wir jetzt eben noch im Frühling noch ein paar Winterbilder anschauen
Bericht:
Ich war vom 24. 2. bis am 29. 2. mit der Sekundarschule in Hubersdorf auf der Fiescheralp im Skilager. Am Montag Morgen fuhren wir auf dem Schulhausplatz in Hubersdorf mit dem Car ab. Es stand uns eine lange Reise bevor. Ca. 4 Stunden Fahrzeit
Wir fuhren in Wiedlisbach/Wangen an der Aare auf die Autobahn und dann gings los in Richtung Bern. Von Bern fuhren wir via Bulle und Montreux gegen das Wallis zu. An der Raststätte in Martigny machten wir eine halbe Stunde Pause. Nachdem ich dort im Tourismusbüro die Frau nach Pistenplänen gefragt und die mir von jedem Skigebiet einen gegeben hatte gings wieder los in Richtung Fiesch. Am Mittag kamen wir dort an und schleppten anschliessend unser Gepäck in die Gondelbahn. Die Bahn brachte uns in ca. 5 Minuten nach oben. Unsere Unterkunft befand sich in den Gebäuden der Bergstation. Die Unterkunft gehört zum Restaurant Kühboden. Zuerst bezogen wir unsere Zimmer, dann gab es was zu essen und um 13. 30 Uhr standen wir auch schon auf den Skiern und Snowboards. So ca. gegen 16. 00 Uhr gings dann schon wieder ab in die Unterkunft. So sah unser Ablauf so ca. jeden Tag aus:
7.30 Uhr: aufstehen
(Da hab ich jeden Morgen den Kopf angeschlagen, weil es Doppelbetter waren!
) Meistens waren wir aber bereits vorher wach, weil sich der Motor der PB im Stock über uns befand.
Sogar die Wände vibrierten leicht!
8.00 Uhr: Frühstück. Meistens gab es Orangensaft, Brot, Konfitüre, kalte und warme Milch sowie Butter.
9.00 Uhr-9.30 (Je nach Witterung!): Da standen wir auf den Skis.
11.45 Uhr: Dann fuhren wir wieder zurück in die Unterkunft
12.00 Uhr: Dann gab es Mittagessen
13.00 Uhr: Dann standen wir bereits wieder auf den Skis.
16.00 Uhr (Je nach Witterung und Laune): Dann gingen wir bereits wieder zurück in die Unterkunft.
16.00-18.00 Uhr: Da gabs für alle Schüler freien Ausgang
18.00 Uhr: Nachtessen
19.00-???: Abendprogramm. Meistens gab es Disco. Einmal schauten wir auch den Film Flight of the Phoenix. Am Mittwoch gabs eine Hausolympiade. Am Donnerstag gab es noch einen bunten Schlussabend. Da musste jede der drei Klassen ein Spiel organisieren.
Freitag:
Am Freitag (Abreisetag) mussten wir bereits am Morgen unsere sieben Sachen packen, da am Nachmittag noch die Unterkunft geputzt werden musste. Manche Gruppen gingen aber nochmals Skifahren. So ca. um 15.00 Uhr mussten wir dann aber wieder zur Station um mit der Gondel nach unten zu gelangen. Unten erwartete uns auch bereits der Car, der uns dann gemütlich nach Hause transportierte.
Unterkunft:
Die Unterkunft war eigentlich nicht schlecht. Was nur nicht gerade so toll ist, ist der Motor der Seilbahn, der uns jeden Morgen geweckt hat. Sonst ist alles okay. Übrigens wurden auf diese Saison hin die Betten restauriert. Der Essraum ist nicht gerade sehr gemütlich, weil er als Allzeckraum gillt. Wir sind da auf den alten Holzbänken teilweise wirklich sehr eng zusammenn gesessen und wenn einer was in der Küche holen wollte, musste gerade die ganze Klasse aufstehen, was etwas mühsam war. So wird er auch als Unterhaltungsraum benutzt. Die Schlafräume und die Duschen waren eigentlich in Ordnung.
Skigebiet:
Das Skigebiet ist sehr toll. Es sind sehr sonnige Hänge. Trotzdem haben die meisten noch im März Pulverschnee. Die Pisten sind mittelmässig breit. Es hat wunderschöne Carvingpisten, sowie auch steilere und flächere Hänge. Die Anlagen sind recht modern. Bis auf wenige kurze Schlepper sind fast alle Sessel oder Gondelbahnen. Besonders die Eggishornpiste ist für mttelmässige Fahrer und Könner sehr empfehlenswert und super geil!
Für die Snowboarder kann ich sie aber nicht empfehlen, weil es auch ein paar ziemlich lange flache Stücke drin hat. Aber das Panorama da oben ist arg gewaltig. Man sieht den Aletschgletscher in seiner vollen Länge vom Jungfraujoch bis zur Belalp. Wenn man gegen Süden schaut sieht man fast die gesamten Walliser Alpen, Die Mischabelgruppe und natürlich das Schweizerische Wahrzeichen, das Matterhorn.
Pistenverhältnisse:
Am Morgen waren die Pistenverhältnisse sehr gut und pulvrig, an manchen Stellen vielleicht etwas hart, aber runter fahren konnte man überall. Wir sind dann meistens bei gutem Wetter am Morgen an der Heimatt gefahren, weils da gegen Mittag etwas matschig wurde.
Offene Anlagen: Alle
Wetter, Sonntag, 24. 2. 08: Sehr gut und sonnig. Es hatte nur wenige Wolken
Montag, 25. 2. 08: Immer noch sehr gut und sonnig. Es hatte aber immer noch ein paar kleine Wolken.
Dienstag, 26. 2. 08: Morgens immer noch sehr gut mit wenigen Wolken. Gegen Nachmittag suchte uns aber der Nebel heim.
Mittwoch, 27. 2. 08: Es war den ganzen Tag lang sehr neblig. Man sah nicht mehr sehr viel.
Donnerstag, 28. 2. 08: Etwas besser, als am Mittwoch. Jedoch war es nicht ganz sonnig.
Freitag, 29. 2. 08: Es hatte Hochnebel und war recht kalt und windig.
Die Bilder folgen in Kürze! (Nicht so wie bei dem Bericht von Brand!
)
Ich habe euch schon lange einen Bericht aus unserem Skilager versprochen! Er hat sich allerdings verzögert, weil ich zuerst den Bericht von Brand fertig machen wollte. Aber ich hoffe, dass es euch nichts ausmacht, wenn wir jetzt eben noch im Frühling noch ein paar Winterbilder anschauen

Bericht:
Ich war vom 24. 2. bis am 29. 2. mit der Sekundarschule in Hubersdorf auf der Fiescheralp im Skilager. Am Montag Morgen fuhren wir auf dem Schulhausplatz in Hubersdorf mit dem Car ab. Es stand uns eine lange Reise bevor. Ca. 4 Stunden Fahrzeit

7.30 Uhr: aufstehen







8.00 Uhr: Frühstück. Meistens gab es Orangensaft, Brot, Konfitüre, kalte und warme Milch sowie Butter.
9.00 Uhr-9.30 (Je nach Witterung!): Da standen wir auf den Skis.
11.45 Uhr: Dann fuhren wir wieder zurück in die Unterkunft
12.00 Uhr: Dann gab es Mittagessen

13.00 Uhr: Dann standen wir bereits wieder auf den Skis.
16.00 Uhr (Je nach Witterung und Laune): Dann gingen wir bereits wieder zurück in die Unterkunft.
16.00-18.00 Uhr: Da gabs für alle Schüler freien Ausgang
18.00 Uhr: Nachtessen
19.00-???: Abendprogramm. Meistens gab es Disco. Einmal schauten wir auch den Film Flight of the Phoenix. Am Mittwoch gabs eine Hausolympiade. Am Donnerstag gab es noch einen bunten Schlussabend. Da musste jede der drei Klassen ein Spiel organisieren.
Freitag:
Am Freitag (Abreisetag) mussten wir bereits am Morgen unsere sieben Sachen packen, da am Nachmittag noch die Unterkunft geputzt werden musste. Manche Gruppen gingen aber nochmals Skifahren. So ca. um 15.00 Uhr mussten wir dann aber wieder zur Station um mit der Gondel nach unten zu gelangen. Unten erwartete uns auch bereits der Car, der uns dann gemütlich nach Hause transportierte.
Unterkunft:
Die Unterkunft war eigentlich nicht schlecht. Was nur nicht gerade so toll ist, ist der Motor der Seilbahn, der uns jeden Morgen geweckt hat. Sonst ist alles okay. Übrigens wurden auf diese Saison hin die Betten restauriert. Der Essraum ist nicht gerade sehr gemütlich, weil er als Allzeckraum gillt. Wir sind da auf den alten Holzbänken teilweise wirklich sehr eng zusammenn gesessen und wenn einer was in der Küche holen wollte, musste gerade die ganze Klasse aufstehen, was etwas mühsam war. So wird er auch als Unterhaltungsraum benutzt. Die Schlafräume und die Duschen waren eigentlich in Ordnung.
Skigebiet:
Das Skigebiet ist sehr toll. Es sind sehr sonnige Hänge. Trotzdem haben die meisten noch im März Pulverschnee. Die Pisten sind mittelmässig breit. Es hat wunderschöne Carvingpisten, sowie auch steilere und flächere Hänge. Die Anlagen sind recht modern. Bis auf wenige kurze Schlepper sind fast alle Sessel oder Gondelbahnen. Besonders die Eggishornpiste ist für mttelmässige Fahrer und Könner sehr empfehlenswert und super geil!




Pistenverhältnisse:
Am Morgen waren die Pistenverhältnisse sehr gut und pulvrig, an manchen Stellen vielleicht etwas hart, aber runter fahren konnte man überall. Wir sind dann meistens bei gutem Wetter am Morgen an der Heimatt gefahren, weils da gegen Mittag etwas matschig wurde.
Offene Anlagen: Alle
Wetter, Sonntag, 24. 2. 08: Sehr gut und sonnig. Es hatte nur wenige Wolken
Montag, 25. 2. 08: Immer noch sehr gut und sonnig. Es hatte aber immer noch ein paar kleine Wolken.
Dienstag, 26. 2. 08: Morgens immer noch sehr gut mit wenigen Wolken. Gegen Nachmittag suchte uns aber der Nebel heim.
Mittwoch, 27. 2. 08: Es war den ganzen Tag lang sehr neblig. Man sah nicht mehr sehr viel.
Donnerstag, 28. 2. 08: Etwas besser, als am Mittwoch. Jedoch war es nicht ganz sonnig.
Freitag, 29. 2. 08: Es hatte Hochnebel und war recht kalt und windig.
Die Bilder folgen in Kürze! (Nicht so wie bei dem Bericht von Brand!


