Seite 1 von 1

Gemeindealpe (AT)|| 12. Juni 2008 ||Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 16.05.2008 - 18:41
von Skikaiser
Gemeindealpe (AT) || 12. Juni 2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Die Gemeindealpe liegt in Niederoesterreich im Mostviertel auf einer Hoehe von 800-1626m. Auf den Berg gelangt man via 4KSB Bodenbauer-Express der bis zur Start der Rollerbahn verlaeuft (1250m). Von dort aus geht eine DSB bis auf den Gipfel der Gemeindealpe (Gipfelbahn). Im Winter wird das Angebot durch einen Uebungslift, der im Tal steht ergaenzt. In der kalten Jahreszeit gibt es 6 Pisten, davon 1 schwarz, 2 rot und 3 blau. Nun zur Rollerbahn: Die Rollerbahn erreicht man bequem per 4KSB. Sie startet direkt bei der Bergstion der 4KSB und geht ueber die Familienabfahrt (Piste 4) bis ins Tal. Die ganze Strecke verlauft auf einem Schotterweg. Das letzte Stueck im Tal ist asphaltiert. Die Rollerbahn ist 4,6 km lang (!)

Hinfahrt:
Steinakirchen am Forst - Gemeindealpe
Fahrzeit: 1h

Rückfahrt:
Gemeindealpe - Steinakirchen am Forst
Fahrzeit: 1h

Wetter
Es gab den ganzen Tag einen schoenen Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen waren sehr frisch. Es hatte 2-19C.

Sommerpanorama:
Bild

Liftstatus:
Bild 4 KSB Bodenbauer-Express
Bild 2 SB Gipfelbahn
Bild Rollerbahn

Gefahrene Lifte:
4 KSB Bodenbauer-Express (5x)
2 SB Gipfelbahn (2x)
Rollerbahn (5x)

Wartezeiten:
0 min. :D

Gefallen:
8) Laenge der Rollerbahn
8) Die Rollerbahn selber
8) Bei der Bergstation (1626m) lag noch Schnee!
8) schnelle 4KSB mit den neuen Ski-Data Systemen (gab es auch bei der DSB)
8) Die Strecke der Rollerbahn ist schoen steil und man wird sehr schnell
8) 4KSB bis 16:30 geoeffnet
8) 5 mal fahren (Rollerbahn) ist sich ausgegangen
8) Als ich mir die ersten drei Fahrten mit der Rollerbahn gekauft habe, hat mir die Frau an der Talstion die falschen Karten gegeben (6 Euro billiger!) mit denen ich drei mal mit dem Sessellift rauf und wieder runter fahren koennte! :totlach: Nach einem kurzen Gespraech bei der Bergstion der 4KSB musste ich dann jedes Mal wenn ich fahren wollte dem BB- Angestellten eine Karte geben, weil ich ja beim Lesergeraet nicht rein kam. Ausserdem hatte der Irrtum der Frau an der Kassa auch den Vorteil, dass ich nachdem ich einmal ganz raufgefahren bin (mit der DSB) um etwas essen zu gehen, auch mit dieser wieder zum Start der Rollerbahn runterfahren konnte. Mit der richtigen Karte waere das nicht gegangen :!: :lol:
8) Als ich 3x gefahren bin kaufte ich mir noch 2 Fahrten und bekam die dann zwar auf der richtigen Karte ausgestellt, aber ich musste statt 12 Euro nur 10 Euro zahlen weil ich schon 3x gefahren bin (Nette Kasiererin! Bitte last die dort die Karten wieterverkaufen, will es beim naechsten Mal auch wieder billiger haben :lol: !)
8) Durch den Irrtum und die Nettigkeit der Kasiererin zahlte ich insgesammt statt 30 Euro nur 22 Euro :D ;D (besser gesgt meine Eltern :wink: )

Nicht gefallen:
:cry: Leider nichts :wink:

Fazit:
8) 8) 8) 8) 8) 8) von 8) 8) 8) 8) 8) 8)


Kleine Anmerkung: Ich konnte leider keine Bilder von der Strecke der Rollerbahn machen! (Kamara in der Hand und Roller fahren geht halt leider nicht :schade: ) Dafuer gibt es viele Bilder von den Sesselliften und auch was historisches (siehe Bilder!)

Und hier die Bilder:
Bild
^^Gleich neben der Talstion der 4KSB war ein Modell vom alten ESL aufgestellt, der 2003 durch die 4KSB und der DSB ersetzt wurde.
Bild
^^Ein Stueck weiter war der "schlafende" SL Uebungslift. Hier dessen Talstion und Blick auf die Strecke
Bild
^^Plakat vor der Talstion der 4KSB
Bild
^^Talstation 4KSB Bodenbauer-Express. Bei jedem 2 Sessel war die Sitzflaeche umgeklappt sodass man den Roller in den Sessel stellen konnte.
Bild
Bild
Bild
^^Strecke
Bild
^^Einfahrt in die Bergstation
Bild
^^Bergstation
Bild
^^Einfahrt in die Bergstation
Bild
^^Sessel mit Roller bei der Einfahrt in die Bergstion
Bild
^^Bergstion mit Rollerausgabeplatz
Bild
Links geht die Rollerbahn weg, rechts ist die Talstion der DSB Gipfelbahn
Bild
^^In der DSB mit Restschneefeldern 8O (und das auf 1300m Anfang Mai!) :D
Bild
^^Weiter oben. Hier liegt noch mehr Schnee
Bild
^^Bergstation der Gipfelbahn
Bild
^^Vordergrund: DSB, Hintergrund: Erlaufsee
Bild
^^Nicht gerade sehr schoen der Turm :!:
Bild
^^Ins Terzerhaus sind wir dann Mittagessen gegangen. Dieses ist schon sehr alt. Es wurde 1927 gebaut und umgebaut im Jahre 1958 8O (stand dort) Das Essen war trotzdem lecker (Spaghetti) und eine riesen Portion (das haetten 2 Erwachsene auch essen koennen und waeren nicht hungrig vom Tisch gegangen)
Bild
^^Das letzte und das zweite historische Foto. Die Bergstation des ESL.

Das wars! :D

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 05.06.2008 - 16:02
von Fabsl
Hat den Bericht sonst niemand gesehen, der ist doch eh ganz schön!
Bist du schon einmal mit der 4KSB im Winter mit den Skiern ins Tal (bei Schneemangel auf der Talabfahrt) gefahren? Funktioniert das gut, zügig, und ohne größerer Umstände?

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 05.06.2008 - 18:50
von F. Feser
doch :)

mich wundert nur der viele Schnee noch da im oberen Bereich?

Und wieso lässt man die ganzen Baracken stehen? Ist das italienisches Grenzgebiet? ;)

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 05.06.2008 - 20:49
von Pilatus
Coole Anlage! MCS Kuppeltechnik, angeschrieben mit Doppelmayr und evtl. Girakstützen?!

Sind die Sessel auf eine spätere Nachrüstung mit Bubbles ausgelegt? So sehen sie nämlich aus.

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 09.06.2008 - 18:10
von Skikaiser
Fabsl hat geschrieben:Bist du schon einmal mit der 4KSB im Winter mit den Skiern ins Tal (bei Schneemangel auf der Talabfahrt) gefahren? Funktioniert das gut, zügig, und ohne größerer Umstände?
Bis jetzt noch nicht. Werde es aber auch nicht machen, da es dann nur noch 3 Pisten zu befahren gibt (wird schnell langweilig, mit den Talabfahrten gibt es insgesammt 6 Pisten.)
F. Feser hat geschrieben:Und wieso lässt man die ganzen Baracken stehen? Ist das italienisches Grenzgebiet? ;)
Vielleicht italienische Betriebsleiter, die das vergammeln lassen? :wink:
Nee, also ernst jetzt: Nachdem sie im Jahr 2003 die zwei neuen Sessellifte gebaut haben, hatten sie warscheinlich kein Geld mehr um die Sationen der Vorgänger abzureißen?!
Pilatus hat geschrieben:Sind die Sessel auf eine spätere Nachrüstung mit Bubbles ausgelegt? So sehen sie nämlich aus.
Das weiß ich leider nicht.

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 09.06.2008 - 19:44
von starli
joh, und wie fährt sich so ein Roller? Bin noch nie so ein Teil gefahren, möcht diese Dinger aber in Lermoos/Biberwier heuer mal ausprobieren, da habens ja 2 oder 3 verschiedene Geräte...

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 10.06.2008 - 15:30
von Fabsl
Nachdem sie im Jahr 2003 die zwei neuen Sessellifte gebaut haben, hatten sie warscheinlich kein Geld mehr um die Sationen der Vorgänger abzureißen?!
Moment mal. Willst du sagen, dass die DSB im Jahr 2003 gebaut wurde?

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 10.06.2008 - 16:15
von Skikaiser
Fabsl hat geschrieben:
Nachdem sie im Jahr 2003 die zwei neuen Sessellifte gebaut haben, hatten sie warscheinlich kein Geld mehr um die Sationen der Vorgänger abzureißen?!
Moment mal. Willst du sagen, dass die DSB im Jahr 2003 gebaut wurde?
Ja! Geht gerade noch mit 976m. Im Winter gibt es auch noch ein Förderband. Hier das Bild wo man erkennt, dass die DSB ziemlich neu ist
Skikaiser hat geschrieben:Bild
Links geht die Rollerbahn weg, rechts ist die Talstion der DSB Gipfelbahn

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 10.06.2008 - 16:48
von Fabsl
Wurde die DSB neu gebaut oder irgendwo abgebaut und hier wieder aufgebaut? Wenn ja zu 2., warum hat man nicht gleich ne 4KSB gebaut und wenn schon fix dann doch ne 4SB!
Wech Lifte hat es nochmal vorher gegeben?

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 10.06.2008 - 17:00
von Skikaiser
Fabsl hat geschrieben:Wurde die DSB neu gebaut oder irgendwo abgebaut und hier wieder aufgebaut? Wenn ja zu 2., warum hat man nicht gleich ne 4KSB gebaut und wenn schon fix dann doch ne 4SB!
Wech Lifte hat es nochmal vorher gegeben?
1.) Glaub das diese neu gebaut wurde, bin mir aber nicht ganz sicher
2.) Das Gebiet ist eher für Anfänger und da es unten fast alle blauen Pisten gibt hat man sich wohl für eine DSB entschieden da nicht so viele Leute bis zum Gipfel fahren. (Die hätte man aber auch kuppelbar machen können!)
3.)Vorher gab es 2 ESL. Der erste bis zur Mittelstion war sicher ein :arschabfrier: Lift (über 2km lang)

@starli: Mit so einem Riesen Roller zu fahren ist schon wirklich ein geiles Gefühl. Man kann auch sehr rasen und ist nicht auf langsame angewiesen (wie bei der Sommerrodelbahn). In den Kurven muss man aber stark bremsen und im Schritttempo durchfahren da es einen sonst aufdonnert.

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 10.06.2008 - 17:10
von Af
Fabsl hat geschrieben:Wurde die DSB neu gebaut oder irgendwo abgebaut und hier wieder aufgebaut? Wenn ja zu 2., warum hat man nicht gleich ne 4KSB gebaut und wenn schon fix dann doch ne 4SB!
Wech Lifte hat es nochmal vorher gegeben?
Wozu eine 4SB bauen, wenn eine DSB die benötigte Kap. erfüllt, und dazu noch schneller als eine 4SB laufen kann?
Ausserdem kostet eine DSB im Vergleich zu einer KSB einen Bruchteil in Anschaffung und Unterhalt. Vergesst das bitte nicht immer....so kleine Gesellschaften habe einfach kein Geld für solche unsinnigen Scherze. :twisted:
@ Bericht: Sehr schön....wie fahren sich denn nu die Roller?

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 10.06.2008 - 17:50
von Skikaiser
Das Rollerfahren ist kinderleicht. Man muss sich einfach nur draufstellen und es zischen lassen. Es gibt wie beim Fahrrad zwei Bremsen, eine für das Vorderrad und eine für das Hinterrad. Wie ich schon erwähnt habe, muss man in den Kurven stark bremsen damit es einen nicht raushaut. Es geht auch immer schön abwärts sodass man sehr schnell rasen kann (Es gibt keine Zwangsbremse wenn man zu schnell wird (Sommerrodelban=40km/h). Die Bahn auf der Gemeindealpe kann ich nur empfehlen, da sie:
1.) sehr lang ist (fast 5km)
2.) abwechlungsreich ist (mit vielen Kurven)
3.) Auffahrt mit modernem Lift


EINFACH NUR GEIL!!!!!!!!!!

Re: Gemeindealpe (NOE) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 10.06.2008 - 21:09
von Cruzader
Fabsl hat geschrieben:Wurde die DSB neu gebaut oder irgendwo abgebaut und hier wieder aufgebaut? Wenn ja zu 2., warum hat man nicht gleich ne 4KSB gebaut und wenn schon fix dann doch ne 4SB!
Wech Lifte hat es nochmal vorher gegeben?
Soviel ich weiß wurde sie neu gebaut.

Als sie gebaut wurde erschloss sie nur eine schwarze Piste, also swar die Kapazität damals mehr als ausreichend, da sie nur wenige fuhren.
Die Umfahrung und die Rote Piste wurden erst später gebaut, also jetzt wär eine 4SBK echt angebrachter, aber wie sie sie gebaut haben noch ned.
Die haben wohl nicht damit gerechnet das sie so viel Geld bekommen und so schnell neue Pisten bauen können.
Das ganze Geld was ja für Türnitz vorgesehen war habn ja soviel ich weiß die bekommen

Re: Gemeindealpe (AT) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 06.07.2008 - 18:03
von chr
Skikaiser hat geschrieben:Vorher gab es 2 ESL. Der erste bis zur Mittelstion war sicher ein Lift (über 2km lang)
Das ist so nicht ganz richtig.Es gab nur einen ESL, und zwar die zweite Sektion. Der untere Lift war eine DSB
Außerdem war die Mittelstation einiges unterhalb der jetzigen (Genau beim Gasthof Bodenbauer oder Bäreneck) Das heißt die erste Sektion war keine 2km lang (aber fast :wink: )
Arschabfrier-Lift war vor allem der obere, da ausgesetzter.

Re: Gemeindealpe (AT) || 12.5.2008 || Rollerbahn & Sessellifte

Verfasst: 07.07.2008 - 19:41
von Skikaiser
chr hat geschrieben:
Skikaiser hat geschrieben:Vorher gab es 2 ESL. Der erste bis zur Mittelstion war sicher ein Lift (über 2km lang)
Das ist so nicht ganz richtig.Es gab nur einen ESL, und zwar die zweite Sektion. Der untere Lift war eine DSB
Außerdem war die Mittelstation einiges unterhalb der jetzigen (Genau beim Gasthof Bodenbauer oder Bäreneck) Das heißt die erste Sektion war keine 2km lang (aber fast :wink: )
Arschabfrier-Lift war vor allem der obere, da ausgesetzter.
:uuuups: Ich hab geglaubt die untere Sektion war auch ein ESL weil an der Talstation ein Modell von dem ESL war.
Bild
^^Hier habe ich die alte Trasse der DSB hervorgehoben