Gemeindealpe (AT)|| 12. Juni 2008 ||Rollerbahn & Sessellifte
Verfasst: 16.05.2008 - 18:41
Gemeindealpe (AT) || 12. Juni 2008 || Rollerbahn & Sessellifte
Die Gemeindealpe liegt in Niederoesterreich im Mostviertel auf einer Hoehe von 800-1626m. Auf den Berg gelangt man via 4KSB Bodenbauer-Express der bis zur Start der Rollerbahn verlaeuft (1250m). Von dort aus geht eine DSB bis auf den Gipfel der Gemeindealpe (Gipfelbahn). Im Winter wird das Angebot durch einen Uebungslift, der im Tal steht ergaenzt. In der kalten Jahreszeit gibt es 6 Pisten, davon 1 schwarz, 2 rot und 3 blau. Nun zur Rollerbahn: Die Rollerbahn erreicht man bequem per 4KSB. Sie startet direkt bei der Bergstion der 4KSB und geht ueber die Familienabfahrt (Piste 4) bis ins Tal. Die ganze Strecke verlauft auf einem Schotterweg. Das letzte Stueck im Tal ist asphaltiert. Die Rollerbahn ist 4,6 km lang (!)
Hinfahrt:
Steinakirchen am Forst - Gemeindealpe
Fahrzeit: 1h
Rückfahrt:
Gemeindealpe - Steinakirchen am Forst
Fahrzeit: 1h
Wetter
Es gab den ganzen Tag einen schoenen Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen waren sehr frisch. Es hatte 2-19C.
Sommerpanorama:

Liftstatus:
4 KSB Bodenbauer-Express
2 SB Gipfelbahn
Rollerbahn
Gefahrene Lifte:
4 KSB Bodenbauer-Express (5x)
2 SB Gipfelbahn (2x)
Rollerbahn (5x)
Wartezeiten:
0 min.
Gefallen:
Laenge der Rollerbahn
Die Rollerbahn selber
Bei der Bergstation (1626m) lag noch Schnee!
schnelle 4KSB mit den neuen Ski-Data Systemen (gab es auch bei der DSB)
Die Strecke der Rollerbahn ist schoen steil und man wird sehr schnell
4KSB bis 16:30 geoeffnet
5 mal fahren (Rollerbahn) ist sich ausgegangen
Als ich mir die ersten drei Fahrten mit der Rollerbahn gekauft habe, hat mir die Frau an der Talstion die falschen Karten gegeben (6 Euro billiger!) mit denen ich drei mal mit dem Sessellift rauf und wieder runter fahren koennte!
Nach einem kurzen Gespraech bei der Bergstion der 4KSB musste ich dann jedes Mal wenn ich fahren wollte dem BB- Angestellten eine Karte geben, weil ich ja beim Lesergeraet nicht rein kam. Ausserdem hatte der Irrtum der Frau an der Kassa auch den Vorteil, dass ich nachdem ich einmal ganz raufgefahren bin (mit der DSB) um etwas essen zu gehen, auch mit dieser wieder zum Start der Rollerbahn runterfahren konnte. Mit der richtigen Karte waere das nicht gegangen
Als ich 3x gefahren bin kaufte ich mir noch 2 Fahrten und bekam die dann zwar auf der richtigen Karte ausgestellt, aber ich musste statt 12 Euro nur 10 Euro zahlen weil ich schon 3x gefahren bin (Nette Kasiererin! Bitte last die dort die Karten wieterverkaufen, will es beim naechsten Mal auch wieder billiger haben
!)
Durch den Irrtum und die Nettigkeit der Kasiererin zahlte ich insgesammt statt 30 Euro nur 22 Euro
(besser gesgt meine Eltern
)
Nicht gefallen:
Leider nichts
Fazit:
von
Kleine Anmerkung: Ich konnte leider keine Bilder von der Strecke der Rollerbahn machen! (Kamara in der Hand und Roller fahren geht halt leider nicht
) Dafuer gibt es viele Bilder von den Sesselliften und auch was historisches (siehe Bilder!)
Und hier die Bilder:

^^Gleich neben der Talstion der 4KSB war ein Modell vom alten ESL aufgestellt, der 2003 durch die 4KSB und der DSB ersetzt wurde.

^^Ein Stueck weiter war der "schlafende" SL Uebungslift. Hier dessen Talstion und Blick auf die Strecke

^^Plakat vor der Talstion der 4KSB

^^Talstation 4KSB Bodenbauer-Express. Bei jedem 2 Sessel war die Sitzflaeche umgeklappt sodass man den Roller in den Sessel stellen konnte.



^^Strecke

^^Einfahrt in die Bergstation

^^Bergstation

^^Einfahrt in die Bergstation

^^Sessel mit Roller bei der Einfahrt in die Bergstion

^^Bergstion mit Rollerausgabeplatz

Links geht die Rollerbahn weg, rechts ist die Talstion der DSB Gipfelbahn

^^In der DSB mit Restschneefeldern
(und das auf 1300m Anfang Mai!)

^^Weiter oben. Hier liegt noch mehr Schnee

^^Bergstation der Gipfelbahn

^^Vordergrund: DSB, Hintergrund: Erlaufsee

^^Nicht gerade sehr schoen der Turm

^^Ins Terzerhaus sind wir dann Mittagessen gegangen. Dieses ist schon sehr alt. Es wurde 1927 gebaut und umgebaut im Jahre 1958
(stand dort) Das Essen war trotzdem lecker (Spaghetti) und eine riesen Portion (das haetten 2 Erwachsene auch essen koennen und waeren nicht hungrig vom Tisch gegangen)

^^Das letzte und das zweite historische Foto. Die Bergstation des ESL.
Das wars!
Die Gemeindealpe liegt in Niederoesterreich im Mostviertel auf einer Hoehe von 800-1626m. Auf den Berg gelangt man via 4KSB Bodenbauer-Express der bis zur Start der Rollerbahn verlaeuft (1250m). Von dort aus geht eine DSB bis auf den Gipfel der Gemeindealpe (Gipfelbahn). Im Winter wird das Angebot durch einen Uebungslift, der im Tal steht ergaenzt. In der kalten Jahreszeit gibt es 6 Pisten, davon 1 schwarz, 2 rot und 3 blau. Nun zur Rollerbahn: Die Rollerbahn erreicht man bequem per 4KSB. Sie startet direkt bei der Bergstion der 4KSB und geht ueber die Familienabfahrt (Piste 4) bis ins Tal. Die ganze Strecke verlauft auf einem Schotterweg. Das letzte Stueck im Tal ist asphaltiert. Die Rollerbahn ist 4,6 km lang (!)
Hinfahrt:
Steinakirchen am Forst - Gemeindealpe
Fahrzeit: 1h
Rückfahrt:
Gemeindealpe - Steinakirchen am Forst
Fahrzeit: 1h
Wetter
Es gab den ganzen Tag einen schoenen Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen waren sehr frisch. Es hatte 2-19C.
Sommerpanorama:
Liftstatus:
Gefahrene Lifte:
4 KSB Bodenbauer-Express (5x)
2 SB Gipfelbahn (2x)
Rollerbahn (5x)
Wartezeiten:
0 min.

Gefallen:

















Nicht gefallen:


Fazit:












Kleine Anmerkung: Ich konnte leider keine Bilder von der Strecke der Rollerbahn machen! (Kamara in der Hand und Roller fahren geht halt leider nicht

Und hier die Bilder:
^^Gleich neben der Talstion der 4KSB war ein Modell vom alten ESL aufgestellt, der 2003 durch die 4KSB und der DSB ersetzt wurde.
^^Ein Stueck weiter war der "schlafende" SL Uebungslift. Hier dessen Talstion und Blick auf die Strecke
^^Plakat vor der Talstion der 4KSB
^^Talstation 4KSB Bodenbauer-Express. Bei jedem 2 Sessel war die Sitzflaeche umgeklappt sodass man den Roller in den Sessel stellen konnte.
^^Strecke
^^Einfahrt in die Bergstation
^^Bergstation
^^Einfahrt in die Bergstation
^^Sessel mit Roller bei der Einfahrt in die Bergstion
^^Bergstion mit Rollerausgabeplatz
Links geht die Rollerbahn weg, rechts ist die Talstion der DSB Gipfelbahn
^^In der DSB mit Restschneefeldern


^^Weiter oben. Hier liegt noch mehr Schnee
^^Bergstation der Gipfelbahn
^^Vordergrund: DSB, Hintergrund: Erlaufsee
^^Nicht gerade sehr schoen der Turm

^^Ins Terzerhaus sind wir dann Mittagessen gegangen. Dieses ist schon sehr alt. Es wurde 1927 gebaut und umgebaut im Jahre 1958

^^Das letzte und das zweite historische Foto. Die Bergstation des ESL.
Das wars!
