Seite 1 von 1

Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 11.06.2008 - 20:54
von rolmaster
Hallo!

Ende Mai war ich in Tschechien und hab eine Fahrt mit der Von-Roll / Transporta-Chrudim Sesselbahn auf die Schneekoppe (Sněžka) unternommen. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt. Es war aber dennoch ein Erlebnis, insgesamt eine gute Stunde Von-Roll-Feeling zu genießen. ;-)

Hier sind ein paar Fotos, die dabei entstanden sind:

Die Talstation:
Talstation
Talstation
Technische Daten:
Technische Daten
Technische Daten
Der erste Teil der unteren Sektion. Man kann hier die beiden Sesselvarianten sehen: Links noch die Originalausführung, rechts mit erneuertem Dach.
1. Sektion
1. Sektion
Blick auf die Talstation:
Blick ins Tal
Blick ins Tal
Auch ein Fass fährt auf den Berg:
Ein Fass fährt auf den Berg...
Ein Fass fährt auf den Berg...
Blick ins Tal:
1. Sektion
1. Sektion
1. Sektion
1. Sektion
Die Einfahrt in die Mittelstation und die Stütze 19 der 1. Sektion:
Mittelstation Ružová Hora
Mittelstation Ružová Hora
Von-Roll Fabriksschild in der Mittelstation. Man erkennt auch die Verbindungsschiene zwischen den beiden Sektionen. Beide Sektionen werden aber getrennt und mit unterschiedlichen Sesselvarianten betrieben!
Von Roll - Werk Bern
Von Roll - Werk Bern
Weichen in die Sesselgarage:
Weichen in die Garage
Weichen in die Garage
Antrieb der 2. Sektion:
Antrieb der 2. Sektion
Antrieb der 2. Sektion
Blick auf die Mittelstation Ružová Hora:
Blick auf die Mittelstation Ružová Hora
Blick auf die Mittelstation Ružová Hora
Eine Sesselbegegnung:
Sesselbegegnung
Sesselbegegnung
Sesselbahn im Nadelgehölz:
Sesselbahn im Nadelgehölz
Sesselbahn im Nadelgehölz
Vermutlich aufgrund der Windanfälligkeit der 2. Sektion wurden die hier eingesetzten Sessel ihrer Planen beraubt:
"Sturm"sessel
"Sturm"sessel
Ein Von-Roll'scher Niederhalter:
Niederhalterstütze, Blick Richtung Mittelstation
Niederhalterstütze, Blick Richtung Mittelstation
Stütze 10 und Blick auf die leicht bewölkte Schneekoppe:
Stütze 10 und die Schneekoppe
Stütze 10 und die Schneekoppe
Blick in die andere Richtung. Man erkennt hier, dass es bei der 2. Sektion von der Mittelstation zuerst in eine Senke hinuntergeht und erst danach die Schneekoppe erklommen wird.
Die Trasse der 2. Sektion
Die Trasse der 2. Sektion
Blick von der Bergstation zurück auf die Strecke:
Kurz vor der Bergstation
Kurz vor der Bergstation
Die Bergstation Sněžka:
Bergstation Sněžka
Bergstation Sněžka
Leider wird es den Lift nicht mehr lange geben. An der Außenwand der Talstation hängen bereits Pläne für einen Ersatz. Details dazu habe ich hier gepostet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... a&start=50

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 11.06.2008 - 20:59
von rolmaster
Nachdem im 1. Beitrag nur 20 Fotos möglich waren, hier die 2 restlichen:

Die oberste Stütze (Nr. 23) in den Wolken:
Stütze 23 in den Wolken
Stütze 23 in den Wolken
Ein Schild an der Rückwand der Bergstation, das mit modernen Piktogrammen den Weg zur alten Seilbahn weist:
Schild auf der Bergstation
Schild auf der Bergstation

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 11.06.2008 - 21:26
von Relax
Hallo Roland

Vielen Dank für die tollen Bilder. Die Bahn ist ja sooooooooooooooo lang. Leider ist mir der Anfahrtsweg zu weit und ich werde mich diesen Sommer nochmals mit der Oeschinensee VR101 begnügen.

Gruss, Relax

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 11.06.2008 - 21:30
von Pilatus
Tolle Bilder! :D

Oben scheinen die Sessel noch in der Originalvariante im Einsatz zu stehen...

Auf der unteren Sektion hats aber auch noch ein paar wenige, alte....
http://www.alpinforum.com/forum/downloa ... &mode=view

Wieso hat die Anlage eigentlich unten Dächchen auf den Sesseln und oben nicht?

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 11.06.2008 - 22:52
von rolmaster
@Relax: Ja, es ist schon eine lange Fahrt. Aber es hat sich wirklich ausgezahlt!
Oeschinensee hab ich diesen Sommer auch vor. Mal sehen, ob sich's ausgeht, mit allen VR101, die's noch gibt, einmal zu fahren... :roll:

@Pilatus: Hier sind noch ein paar Fotos zu den Sesseln:
Die klassische Variante, nur in der unteren Sektion eingesetzt:
Original-Sessel
Original-Sessel
Bei der Umbauvariante (auch nur in der unteren Sektion) wurde die Metallkonstruktion abgeflext und durch ein GFK-Dach ersetzt:
Umgebauter Sessel
Umgebauter Sessel
In der oberen Sektion gibt's ausschließlich diese Variante, bei der die Metallkonstruktion noch vorhanden ist, aber die Planen abmontiert wurden:
http://www.alpinforum.com/forum/downloa ... &mode=view
Nachdem die obere Sektion großteils über ein Hochplateau führt, nehme ich an, dass es häufig starken Wind geben wird. Mit den aufgespannten Planen wären die Sessel vermutlich zu windanfällig und man hat deshalb die Planen entfernt. Sozusagen eine Ur-Variante der Sturmsessel! :wink:

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 11.06.2008 - 22:53
von GMD
Ach, die hat kein Durchfahrbetrieb? Wäre aber möglich nicht?

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 11.06.2008 - 23:12
von rolmaster
Es gibt die entsprechenden Verbindungsschienen in der Mittelstation, die ein Durchfahren ermöglich würden! In der Praxis dürfte es aber nicht (mehr?) gemacht werden.

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 12.06.2008 - 08:57
von Radim
Durchfahrbetrieb war dort nie. Technisch wäre es aber natürlich möglich.

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 12.06.2008 - 19:22
von starli
Schweineschnitzel in Touristische Packung?

:-))

Im Winter zum Skifahren fährt die ja nicht, oder doch?

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 13.06.2008 - 11:56
von Mt. Cervino
@ rolmaster: Danke für die Bilder dieser tollen und mittlerweile extrem seltenen Bahn.

Weisst Du wie die Bahn ist? Sieht ja ewig lang aus.
Wie lange ist die Fahrtzeit für die beiden Sektionen?

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 13.06.2008 - 13:30
von Radim
1. Teilstrecke: Lange 1560 m, Fahrzeit 11 min
2. Teilstrecke: Lange 1967 m, Fahrzeit 13,5 min

Re: Sněžka / Schneekoppe Mai 2008

Verfasst: 20.06.2008 - 14:30
von jony
Ich dachte der Lifttyp ist schon lange Verschrottet worden.
Den gleichen Lifttyp gab es in den 60 und 70 iger Jahren am Copok in der Niederen Tatra auf der Nord- u. Südseite.
Die Seilscheiben hatten auch noch keine Gummieinlagen in den 60 iger Jahren. Bei der Bahn sind einige Sesselabstürze bei der Talfahrt vorgekommen auch mit Verletzten.

Jony