Seite 1 von 1

Eine Saison auf Kärntens Kronplatz; Gerlitzen 2007/2008

Verfasst: 07.07.2008 - 20:18
von Stani
Den Großtel der vergangenen Saison habe ich auf der Gerlitzen verbracht.
Genauer ab ende Dezember bis ende März.

Wetterlage, Schnee, Pistenverhältnisse

Sonnig und trocken ohne Palmen ;)
Das ist ja der Wahnsinn wie trocken ist Kärnten, zumindest während dem Winter...

Wir hatten dreimal nennenswerte Schneefälle; mitte Jänner, Anfang Feber und Anfang März.
Mitte Jänner ca 20-25 cm Neuschnee am Berg, am Anfang Feber ebnfalls, vielleicht doch etwas mehr.
Der größte Schneefall war aber am Anfang Märt, dann hat es bis zu über 50-60 cm Neuschnee gefallen, laut HP bis 70 cm.

Also:
Dezember: Kuntschnee mit Sonne, die Pisten waren teilweise sehr hart und eisig, vor allem in den Ferien.

Jänner: gleiche Verhältnisse, wie im Dezember, erst mitte Jänner kam etwas Neuschnee, danach wieder mal Sonne, teilweise extrem kalt (-16 C Grad)

Feber: Langsam wird es mit der Sonne schon langweilig :)
Vorher Schneefälle, am Anfang Feber, danach Tauwetter. sehr schlimm waren die letzte zwei Wochen des Febers.
Am Ossiachersee herschten frühlingshafte, oder eher frühsommerliche Temparturen mit bis zu über 20 C Grad!

März: Anfang März kam endlich der Winter, aber die Wetterumschwung war schon extrem ! Am Vortag noch geniales T-Shirt Wetter, auch so gegen Mitternacht noch lauwarm!
Dagegen in der Früh Minusgrade und dichter Schneefall bis in die Täler!
Am Berg ideale Tiefschneemöglichkeiten, diese Tage waren einfach top und für mich die besten Tage des Winters, zumindest auf der Gerlitzen.

Pistenverhältnisse: man spürte schon den gewaltigen Unterschied zwischen Naturschnee und Kuntschnee!!
Beste Pistenverhältnisse eindeutig nach den Schneefällen, im März T O P !
Übrigens während der Affenhitze im Feber auch optimale Verhältnisse..
.. aber nur in der Früh

Wind:
Schigebiet war einmal wegen Sturm komplett geschlossen, sonst ca 3-4mal waren die Lifte nur beschränt geöffnet;
d.h. auf der SW Seite:
Kanzelbahn
Moserbahn
Pöllingerbahn
und die Übungslifte

auf der Nordseite die Übunslifte im Tal , die Klösterle 4 KSB, untere Sektion und manchmal auch die 8 KSB

Pistenpräparierung/Beschneiung

die Beschneiung ist einfach Klasse, würd ich sagen. zB für die neue rote Abfahrt auf der Nordseite brauchten sie 2-3 Tage um die Piste komplett zu beschneien!!
Auch nach den Schneefällen im März brüllten die Kanonen..
Pistenpräperierung:
wäre ganz gut, Problem ist, dass die Gerlitzen einfach overcrowded ist und 80% der Menschenmassen fahren nur auf den Hauptpisten;
Klösterle, Gipfelabfahrt und Neugarten.
Besonders bei warmen Temperaturen sehen die Piste so aus wie ein Mogulhang. Bei kalten Temperaturen mit Kuntschnee wurden sie furchtbar eisig..
Fürs Schigebiet wäre eine zusätzliche Abfahrt auf der SW Seite ganz toll. Ich weiß, dass die Panoramaabfahrt erst vor 1-2 Jahren gebaut wurde aber diese Abfahrt mündet in die Gipfelabfahrt (bei der Bergstation der Pöllingerbahn).
Btw für Anfänger ist der Hang neben der Pöllingerbahn viel zu steil, hier wäre ein blauer Skiweg schön.


Wartezeiten:

Bei der Moserbahn immer die Hölle los, manchmal bis zu 30 Minuten! sonst 5-10 Minuten.
Im März deutlich kürzere Warteschlangen und Wartezeiten, selbst bei der Moserbahn!
Bei der Kanzelbahn durchschnittlich 10-15 Minuten, extrem klangten die Weihnachtsferien aus, bei der Talfahrt 45 Minuten !!!


Bilder kommen bald!

Re: Eine Saison auf Kärntens Kronplatz; Gerlitzen 2007/2008

Verfasst: 09.07.2008 - 20:10
von Stani
Nun die Bilder:

Ossiacher See - Winterimpressionen :twisted:
Bild

Bild

Bild

Und wie siehts aufm Berg aus?

Bitte schön: tiefwinterlich :) Ah ja, die wurden während der Affenhitze (Feber) aufgenommen.

Kunstschneebahnen
Bild

etwas weiter oben bei der Pöllingerbahn:
Bild

Bergauf mit der Gipfelbahn, tolle Tiefschneemöglichkeiten
Bild

Selwyn Snowfield im Hochwinter: Pacheiner Family run (4) im Hintergrund die Snowy Mountains, die nicht gerade snowy sind
Bild

.. mal die andere Seite des Schigebietes aufsuchen; die östliche Seite:
hier auf der Wörtherseeabfahrt, links im Hintergrund die Koralpe; die macht die Lanfschaft etwas winterlicher, sonst tut es der Kunstschnee
Bild

Feuerbergabfahrt mit Ossiachersse, übrigens sehr gut zum Fahren, wirklich !
Bild

selbe Abfahrt mit Übungsgelände, wie man sieht das Wetter war etwas düsig, trotzdem erkennt man den Wörthersee
Bild

Steilhang der Wörtherseeabfahrt mit der DSB Bergerbahn
Bild

Bergauf mit der Bergerbahn; eigentlich hier wäre das Freeridegebiet und zusätzlich die geile Finsterbachabfahrt; der heutige Tag ist definitiv kein Freerideday...
Bild

...hingegen kann man Grasskifahren :)
Bild[

okay, wieder mal Seite wechseln;
Nordseite

Am Neugarten Gletscher, im Hintergrund die Nockberge und die Tauern
Bild

Klösterleabfahrt im Tal (1000 m ü M)
Bild

die obere Klösterleabfahrt mit der 4 KSB Klösterle II
Bild

meine Wenigkeit im Gipfelbereich
Bild

Weitere tiefwinterliche Photos kommen noch, Spaß beiseite, es wird wirklich winterlich !
Sonst wie wäre es möglich gewesen, dass der Miki im Mai noch Skigefahren ist...
... hier auf der Gerlitzen, nicht am Mölltaler 8)

to be cont.

Btw, die Photos stammen und werden stammen vom Feber bzw vom März, da ich am ende Feber meine neue Kamera gekaufen hab.
Trotzdem hab ich einige Photos vom Jänner, die werden auch gepostet

Re: Eine Saison auf Kärntens Kronplatz; Gerlitzen 2007/2008

Verfasst: 10.07.2008 - 18:48
von Schwoab
Kärnten ist einfach etwas besonderes!
Vielen dank für den Bericht und die Bilder!

Re: Eine Saison auf Kärntens Kronplatz; Gerlitzen 2007/2008

Verfasst: 12.07.2008 - 19:42
von orphy77
Sehr schöne Bilder, ich bin gespannt auf den nächsten Bildern.

Re: Eine Saison auf Kärntens Kronplatz; Gerlitzen 2007/2008

Verfasst: 15.07.2008 - 15:26
von Stani
Schwoab hat geschrieben:Kärnten ist einfach etwas besonderes!
Vielen dank für den Bericht und die Bilder!
Ja Kärnten ist wirklich anders, aber wer die Sonne, die strahlend blaue Himmel und die schöne Ausblicken mag...
Was die Schneelage betrifft; natürlich sieht nicht in allen Schigebieten so extrem aus, zB auf der Turracher Höhe oder am Katschberg liegt viel mehr Schnee.

Back to the pics

Was hab ich gesagt? Es wird Winter !
Und es wurde Winter mit Schnee bis in die Täler und das am Anfang März ;)

5. März: Parkplatz an der Kanzelbahn
Bild

oben angekommen: bei der Bergstation der Kanzelbahn; noch die Talstation der Moserbahn
Bild

Auffahrt mit der Gipfelbahn - Kontrast
Bild

Bergstation der 8er KSB am Neugarten
Bild

Bergauf mit der Klösterlebahn; ich und einer meiner Kollegen
Bild

Klösterle mit der Huaba Hütte
Bild

Unser Stammplatz, die Klösterle Hütte
Bild

am Nachmittag kam die Sonne heraus
Powdern am Pacheiner Hang
Bild

genug Schnee am Pacheiner
Bild

to be cont.