Seite 1 von 4
Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 18:31
von pr
Wie viele und welche aktive Seilbahnhersteller gibt es eigentlich heutzutage noch?
Außer DOPPELMAYR und LEITNER natürlich!!
oder gibt es wirklich nur noch die beiden???
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 18:53
von Ram-Brand
Es gibt sozusagen nur noch die zwei großen Hersteller.
Die anderen kleinen bauen meist nur ein paar Anlagen pro Jahr, wenn überhaupt, und das fällt nicht sehr groß ins Gewicht.
BMF, STM, LST, Steurer, etc.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 18:54
von Dachstein
Graffer
Wito
Was ist eigentlich aus De Pretis geworden?
MFG Dachstein
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 18:59
von Ram-Brand
In einen Firmenregister steht sie noch:
http://web2.cylex.de/firma-home/de-pret ... 77764.html
Aber ich glaube die machen nur noch dann Ölbrenner und Maschinenbau, den von neuen Liften in den letzten Jahren weiß ich nix.
Letzter gebauter Lift laut Lift-World Baujahr 2002.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 19:25
von Rinderbergfreund
Poma gehört eigentlich auch zu den Grossherstellern, oder nicht?
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 19:27
von thomasg
Hmm, das hatte ich eben auch überlegt, aber inwieweit ist denn Poma noch eigenständig?
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 19:31
von Rinderbergfreund
In Frankreich stellt ja eigentlich nur Poma Lifte her.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 20:29
von pr
Meine Idee wäre eben gewesen, alle Seilbahnhersteller die noch heutzutage Lifte bauen,
in einer Liste zusammenzustellen, um zu sehen wieviele es überhaupt noch Weltweit gibt.
Eventuell mit Namen/Bezeichnung, Land, Internetseite und welche Art von Liften gebaut werden;
es gibt wahrscheinlich auch Hersteller die nur Materialseilbahnen oder ähnliche bauen.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 21:35
von SFL
Zählt Sun Kid auch als Hersteller?
Also heutzutage werden eigentlich fast nur noch DM und Leitner Anlagen gebaut. In Frankreich hauptsächlich Poma, aber selbst dort werden mittlerweile auch einige Leitner Bahnen gebaut.
Es gibt dann noch Hölzl, aber die gehören doch mittlerweile auch irgendwie zum DM, oder?
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 21:39
von Wombat
Nippon Cable
Bei den weis allerdings nicht, wie weit die Korporation mit DM geht.
In Indien gibt auch noch eine Frima. So auf die Schnelle fällt mir aber der Name nicht ein. 
Nachttrag: Die Firma in Indien heisst Usha Breco
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 21:52
von kaldini
Versuch einer Liste:
Doppelmayr - Garaventa (incl. Agamatic, Hölzl, Von Roll, CTEC, etc.)
Leitner-Poma (incl. Poma of America)
LST
Bartholet
Graffer
STM
Nippon Cable ?? (gehören sie zu DM?)
Steurer
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 21:58
von Radim
Tatrapoma
Reisch
Von Rotz
CCM
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 22:00
von Wombat
kaldini hat geschrieben:
Nippon Cable ?? (gehören sie zu DM?)
Siehe oben.
Ich weiss nur das die Zusammen arbeiten. In wie weit Nippon Cable DM Technik verwendet? Keine Ahnung. Aber sieh Dir mal die wenigen Bilder von der Hakone 1 bei Liftworld an.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 08.07.2008 - 23:10
von Pilatus
Nippon Cable dürfe eine eigenständige Firma sein. Denn die Anlagen von Nippon-Cable erscheinen, obwohl das glaub ich alles Anlagen mit Doppelmayr-Garaventa Technik sind, nicht in der Doppelmayr Referenz. Die Anlagen von CTEC sind alle drin.
Poma und Leitner gehören meines Wissens zur selben Holding. Desshalb gibt es unter diesen Firmen seit einiger Zeit eine Kooperation. So verwenden meines Wissens heute Leitner und Poma die gleichen Klemmen und abgesehen von Italien auch die gleichen Stützen?! Trotzdem gibt es noch unterschiede, was mir diese beiden Firmen beim aktuellen Einheitsbrei doch ziemlich sympatisch macht!
Von Rotz hat seit der Einführung der neuen Seilbahnvorschriften aber keine neuen Anlagen mehr gebaut. Von Rotz Lifte basierten meistens auf Occasionsteilen und diese sind heute nur noch mit grossem finanziellen Aufwand zu verwenden. Die Firma ist aber im Bereich Montage sehr aktiv. So wurde meines wissens z.B. der neue TSD National von Leitner in Crans-Montana von Von Rotz aufgestellt. Eine der letzten "eigenen" Anlagen war meines Wissens der Skilift Langis im Kanton Obwalden (dieser war überigens eine Neuerschliessung!) vor ein paar Jahren. Der Lift basiert neben einigen Neukonstruktionen (soviel ich weiss von TTC) auf einer alten Bühleranlage.
Zumindest in der Schweiz gewinnt BMF immer mehr an Bedeutung. So konnte man auf letzte Saison in der Schweiz zwei 2-SBF, eine 3-SBF sowie eine grosse Pendelbahn gebaut. Dieses Jahr wird in Frankreich mit dem kleinen (der Betreibergesellschaft des Skigebiet Val d'Isère gehörenden (?)) Seilbahnbauer MONTAVAL (da hätten wir noch einen) die erste KSB von BMF erstellt. Dabei handelt es sich gleich um eine sehr grosse Anlage mit 6er Sesseln und einer Förderleistung von 3000 P/h.
Wenn wir schon bei Frankreich sind. Dort sind soviel ich weiss noch die Firmen SKIRAIL und GGM aktiv. Beide bauen heute aber nur noch Schlepplifte und fixe Sesselbahnen, obwohl beide schon kuppelbare Anlagen gebaut haben. Skirail gehört meines Wissens zu Poma und verbaut auch dessen Technik (letztes Jahr wurde glaub ich eine Anlage mit Alpha-Stationen gebaut. Bei Poma selber wird aber das Alpha-Design nicht mehr verwendet, oder?).
In der Schweiz ist überigens noch die Firma BACO aktiv. Seit den 1980er Jahren kooperiert diese Firma mit der Firma Poma. Im Jahr 2000 übernahm Poma dann auch die Aktien vom Sohn des Firmengründers Marcel Bachmann, wodurch die Firma heute zum Poma - Konzern und somit indirekt zur Seeber-Gruppe gehört. Die Firma trettet im Seilbahnbereich unter dem Namen BACO-POMA auf und baut hin und wieder eine Anlage (letztes Jahr eine EGK und einen SL). www.baco-ag.ch
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 09.07.2008 - 10:46
von Mt. Cervino
MEB wurde bisher noch nicht genannt:
MEB Ist einer der kleinen italienischen Hersteller und baut vor allem Doppelsesselbahnen und Schlepplifte.
Auch C & T (Ceretti & Tanfani) und Sacif haben sich zusammengeschlossen und bauen noch den ein oder andern Lift (vor allem DSB).
Früher waren die beiden italienischen Firmen Konkurrenten. Nach Jahren der Untätigkeit im Seilbahnbau haben sie sich 2006 zu einem Konsortium zusammengeschlossen.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 09.07.2008 - 14:25
von Rotti
was ist eigentlich aus Felix Wopfner geworden?
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 09.07.2008 - 17:25
von Ram-Brand
^^ Insolvent gegangen.
NipponCable ist Lizenznehmer bei Doppelmayr.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 09.07.2008 - 17:33
von Pilatus
Eigentlich wäre viel interessanter, welche Hersteller es noch gibt, wo weder Leitner-Poma noch Doppelmayr-Garaventa die Finger drin hat...
Und dann muss der Hersteller natürlich noch im Seilbahnbau aktiv sein. Damit wird die Liste um einiges kleiner.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 09.07.2008 - 20:08
von Petz
Ram-Brand hat geschrieben:^^ Insolvent gegangen.
Und als Planungsbüro wiederauferstanden......
http://www.seilbahntechnik.at
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 09.07.2008 - 21:08
von Wombat
In Kanada gibt es noch Harusch. Die stellen Seillifte, Lifte mit Haltegrif und Bügellifte her.
Pilatus hat geschrieben:Eigentlich wäre viel interessanter, welche Hersteller es noch gibt, wo weder Leitner-Poma noch Doppelmayr-Garaventa die Finger drin hat...

Und dann muss der Hersteller natürlich noch im Seilbahnbau aktiv sein. Damit wird die Liste um einiges kleiner.
Da liegt gerade das Problem für kleine Hersteller. Die Entwicklung von einem Neuen Produkt kostet einfach zuviel. Die haben nicht die Kapitaldecke um eine länger Durststrecke zu überleben. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Für eine Firma mit 60Mio Umsatz, kann eine Fehlentwicklung für 1Mio, schon ans lebendige gehen> 1. Die Million fehlt, 2. Es waren auch so genug Schulden vorhanden. 3. Konunktur Delle also weniger Aufträge. Die Firma hat gerade noch so die Runde gekriegt.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 12.07.2008 - 22:26
von lift-master
in italien gibts noch die CCM .bauen sl und sb.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 12.07.2008 - 22:40
von Petz
Und überholen vor allen Dingen auf sehr liebevolle Weise alte Anlagen; CCM hatte radim aber schon im 12. Post stehen.....
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 17.07.2008 - 20:40
von starli
MEB ist in Italien auch noch ein bissl aktiv.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 17.07.2008 - 20:55
von seilbahner
Na ja, dann darf man den Multerer und Borer sowie den LST und Reisch (weiß jetzt nicht ob die schon genannt wurden) nicht vergessen.
Und in Italien gibt es noch den Compac und Kaser und Emmegi srl.
Dann baut der Schweizer zurbrügg auch noch kleinere PBs sowie ich mal gehört habe.
in den USA wäre noch Magic Carpet lifts.
Das wären dann so die kleinen, die mir auf die schnelle so einfallen.
Re: Seilbahnhersteller
Verfasst: 17.07.2008 - 22:14
von Lagorce
Auszug aus dem Verteiler eines Rundschreiben des BAV (Bundesamt f. Verkehr) von Juni 2006:
Allgemein betroffene Kreise, nicht spezifisch nur Hersteller:
Alptronic SA
Baco AG Steffisburg
Baremo GmbH
Bartholet Metallbau AG
B+S Ingenieur AG
CWA Constructions SA
Fatzer AG
Fredy Unger AG
Frey AG Stans
Garaventa AG
Gangloff AG
Immoos AG
Inauen - Schätti AG
IWM
Jakob AG
Kündig AG
Herrn P. Küpfer
Leitner (Schweiz) AG
Schönholzer AG Ingenieurbüro
Seilbahnbau NSD Niederberger
SISAG AG
Slongo Röthlin Partner AG
von Rotz & Wiedemar AG