Werbefrei im Januar 2024!

Materialseilbahn ?

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Materialseilbahn ?

Beitrag von jul »

Als ich heute mit meinem Bruder und seinem Moped die Gend unsicher gemacht habe, machten wir eine Entdeckung:

Eine Ruine vermutlich einer Materialseilbahn Marke Eigenbau:
Diese beefindet sich ca. 2km von mir entfernt und ist vermutlich von Angern (Gem. Krems) auf einen nahegelegenen Berg gegangen.
Die Länge war m. E. nicht sehr groß, vielleicht 500 m. Die Seilbahn diente vermutlich als Transportmittel während der Weinernte, da es früher noch keinen Traktor gegeben hat wurden die Puten vermutlich mit dieser Seilbahn hinuntergebracht.

Hier ein paar Pix:

Bild
Hier sieht man die "Bergstation" mit der Donau im Hintergrund

Bild
Nochmals die "Station", die übrigens mitten in einer Marillenanlage steht

Bild
Hier sind beide Seilscheiben zu sehen, die wie die ganze "Station" verrostet ist

Bild
Eine der Umlenkscheiben


Nun zur vermutlichen Steckenführung:
Bild
Ich habe hier die Möglichkeiten eingezeichnet, wo die Strecke hätte sien können, wobei ich die rote Variante für wahrscheinlicher halte, da ja wie man sieht direkt ein Gebäude dort steht. Für die blaue Variante spricht dass das mögliche Gebäude für die Talstation der rechten Variante etwas in der falschen Richtung steht. Die Trasse kann man übrigens noch ganz gut erkennnen!


Auf jeden Fall werd ich meinen Großvater fragen, ob er was genaueres weiß, den es interessiert mich stark
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bist du sicher das dass eine Bahn war und nicht ein Seilpflug für die Reben?
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

die blaue Variante spricht dass das mögliche Gebäude für die Talstation der rechten Variante etwas in der falschen Richtung steht
glaub variante a denk mal bei der talstation war nur ein pfeiler mit ner seilscheibe dran und ich denk mal das dass ganze für die marillen war
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Meier Michael hat geschrieben:Bist du sicher das dass eine Bahn war und nicht ein Seilpflug für die Reben?
das schaut in die falsche richtung

in den ferien bin ich auch immer in der gegend wir haben dort ein haus

mein vater kennt in der wachau einen heurigenwirt
und erwähte das ich mich für seilbahnen interesiere
und der sagte das es bei einer weintrasse auch eine materialseilbahn gab
es hatte zwei vorichtungen wo man puten einhängen konnte und da wann nur die sachen runter befördernmusste hatte man nur eine bremse bei der bergstation die schwere puten zog immer eine leere wieder hinauf

genaue technische details wusste er auch nicht mehr
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Meier Michael hat geschrieben:Bist du sicher das dass eine Bahn war und nicht ein Seilpflug für die Reben?
:?
Glaub ich nicht, denn die Bahn geht, wenn man die Trasse betrachtet, gerdlinig hinunter, da nutzt es nich viel wenn man nur eine schmale Reihe pflügen kann.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

meinst du mit "puten" eigentlich

a) die Tiere an sich, die das Putenschnitzel abgeben
b) Frauen, die bei der Ernte helfen
c) irgendein anderes Teil, was man so nennt?
bletschntandla
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 471
Registriert: 09.06.2003 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Krustetten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bletschntandla »

Hallo Leute, wenn ich euch aufklären darf. Das Teil heißt Butte und wird vor allem in der Wachau zur Weinlese verwendet. Man trägt das Teil am Rücken und gibt dort die Trauben rein, weil man mit'n Traktor nicht hin kann.

Hier ein Bild:
Bild

Sollte man halt wissen, wenn man aus einer Weinhauerfamilie kommt, nicht Jul? :lol:

@Meier Michael: Pflügt man in der Schweiz die Weingärten um? Ich meine bei uns sind die Reben ca. 30 Jahre drinnen und da brauch ich keinen Seilpflug. Die Erde in den Weingärnten wird lediglich mit Fräsen oder Kultivatoren gelockert bzw. das Gras mit Mulchern gemulcht/gemäht. In unseren Obst und Weingärnten gibts nur Gras als Untergrund, weil es wenn es naß ist besser zum Arbeiten geht!
Zuletzt geändert von bletschntandla am 06.09.2003 - 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Pfosten, wissens san wia ma sogt, Quasi-Trottln. Net Direkte oba immahin Leute mit an gewissen Klescha" (Edmund "Mundl" Sackbauer)

Club der Skientzugsfrustler


http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
↓ Mehr anzeigen... ↓

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

:evil:
S****** Klugscheisser :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@Meier Michael: Pflügt man in der Schweiz die Weingärten um? Ich meine bei uns sind die Reben ca. 30 Jahre drinnen und da brauch ich keinen Seilpflug. Die Erde in den Weingärnten wird lediglich mit Fräsen oder Kultivatoren gelockert bzw. das Gras mit Mulchern gemulcht/gemäht. In unseren Obst und Weingärnten gibts nur Gras als Untergrund, weil es wenn es naß ist besser zum Arbeiten geht!
mein Onkel hatte bis zu seinem Tod (95) Reben in Muttenz Reben. Damals gab es noch keine Mulcher, Kultivierer und dergleichen. Damals musste alle mit dem Seilpflug gemacht werden. Oben war dann so eine Rolle angebracht und unten eine Seilwinde die mit einem Lokomobil oder eine einem Benzinmotor mit Holzkohlenvergaser (Krieg) angetrieben wurde. Der Staat hat das bei der Anbauschlacht kostenlos angeboten damit man jeden Acker umpflügen kann auch wenn er noch so steil ist.! Und das hat sich lange gehalten. Der Pflug war Spitze!
Kennt jemand der Film: "Der Schwarze Tanner" ??
da sieht man so einen Pflug und eine Materialbahn!
bletschntandla
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 471
Registriert: 09.06.2003 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Krustetten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bletschntandla »

Aha, na bei uns war soetwas nie in Verwendung. Bis in die frühen 70er hat es bei uns Bauern gegeben die noch mit Ochsen gepflügt haben.

Aber auf der Trasse würden die Reben beim ersten Regen weggeschwappt werden...
"Pfosten, wissens san wia ma sogt, Quasi-Trottln. Net Direkte oba immahin Leute mit an gewissen Klescha" (Edmund "Mundl" Sackbauer)

Club der Skientzugsfrustler


http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Was der Staat befiehlt wird gemacht! An solchen Hängen wurden während dem Krieg sogar Kartofeln und Getreide angepflanzt!
Zieht euch mal den Film rein. Ist noch recht interesant vor allem sieht man alte Seilbahnen und Techiken wie Heuseile und so zeugs.
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“