Seite 1 von 1

09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 10.08.2008 - 02:24
von Oscar
Heut wollten wir unserem Besuch aus der Heimat mal ein bischen die Bergwelt präsentieren, wir entschieden uns für den Säntis, da das Wetter aufzumachen schien.

Nach lockerer Fahrt duch Österreich,Lichtestein und der Schweiz kommt unser Ziel in Sicht und das Wetter bessert sich minütlich
Bild

An der Talstation angekommen ists dann endgültig gut geworden
Bild

Die Trasse
Bild

Die Kabine
Bild

Die Bergstation
Bild

Wie immer wurde alles fotografiert:
Bild

Doch dann kam die Ernüchterung zu der Freude über die beeindruckende Landschaft und Bahn eine FAhrt sollte 23,80 kosten ... Euros wohlgemerkt, ok Berg und Talfahrt aber das war es uns wirklich nicht wert, also drehten wir um und beschlossen unsere Kombibahnpremiere zu machen, ie Sellamatt-bahn an der wir vorher vorbeikamen sollte es sein. Immerhin ist der Ort Alt St.Johann Simon Amanns Heimatgemeinde ;)

Also rein ins Auto und wieder den Schwägalp runter zur Kombibahn
Bild[/URL]
fast die gleiche Verkleidung wie an der Honegg-Bahn in Grindelwald, eine recht ansehnliche Station. Auch wenn ich ein Verfechter der Standartstationen bin, ist dies hier am Ortsrand die sicherlich gelungenere Version

Auf drei Sessel folgt eine Kabine, Fahrpreis übrigens 8,10 Euro ist was angemessener
Bild

Auch die Bauern nutzen das unerwartet gute Wetter aus und heuen überall
Bild

Doch dann gehts endlich bergauf
Bild

Bergstation, auch im Holzdesign
Bild

Im Anschluss an die Station ein Zubringerschlepper, scheint recht neu zu sein
Bild

Da es auf 17 Uhr zuging gingen selbst die Kühe Richtung Stall, unsere Hanna hier im Bild wird später nochmals in Erscheinung treten
Bild

Aber vorher muss noch eine Porträtaufnahme gemacht werden...
Bild

...und auch nochmal um die Bergstation geschaut werden
Bild

Aber dann kam Hannas zweiter Auftritt ;)
Bild

Bin halt gelernter Techniker und daher fazinieren mich Maschinen aller Art
Bild

Hinten der Säntis auf den wir eigentlich wollten, aber das ist abzocke so sehen wir ihn halt auch noch von hinten
Bild

Dann mussten wir wieder runter, teilweise ist die Bahn recht steil
Bild

Die VIP-Gondel durften wir auch begutachten, die kann man für 250 Euros mieten, finde es nicht gerade nen Schnäppchen, nur dafür, dass man Polster, Radio und Getränkehalter hat. Aber wer so wichtig wie Brüderchen ist darf natürlich auch mal umsonst drin sitzen ;)
Bild


Auf dem Rückweg ging es dann noch zum Pfänder aber den habe ich letztes JAhr ausführlich mit ildern vorgeführt von daher dies nur als Randbemerkung

Hoffe ich konnte euch mal eine eher wenig beschriebene Bahn einigermassen vorstellen und einen kleinen Eindruck vermitteln. Denke für einen Tag ist das Skigebiet dort recht ok, falls die Schneelage passt

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 10.08.2008 - 12:44
von McMaf
Danke für die Bilder.
Sind das Skiköcher an den Sesseln? Bin noch nie mit einer Kombibahn gefahren. Muss man dann im Winter die Ski abschnallen und in den Köcher stellen oder wie läuft das?

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 10.08.2008 - 12:49
von Oscar
Das sind Skiköcher an der seite, man kann aber mit Skiern an de Füssen eisnteigen, denke das ist eher für Talabfahrt wen der Schnee nicht bis unten reicht

Auf dem Bild siehste den Skifahrerzustieg in de TAlstation, die ist aber nur 900m oder so hoch von daher wird nicht immer Schnee unten sein wenn oben Skibetrieb ist, daher wahrscheinlich die Skiköcher
Bild

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 10.08.2008 - 12:58
von Mt. Cervino
Normalerweise behält man seine Skier angeschnallt wenn man bei einer Kombibahn die Sessel benutzt... Das ist ja der Vorteil, dass man direkt mit angeschnallten Skier auf den Sessel kann, andererseits aber auch mit abgeschnallten Skier die Gondeln benutzen kann (Skischulen etc.).
Meist ist der Andrang bei den Sesseln grösser (bequemer, da kein Abschnallen der Skier) und so kann man (sofern vorhanden) Wartezeiten einsparen wenn man eine Gondel nimmt.
Die Erklärung für die Köcher klingt plausibel.

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 10.08.2008 - 20:33
von Gestler
Der Säntisgipfel ist wegen der Landschaft und der Aussicht da oben einen Besuch wert. Der Fahrpreis ist gewiss nicht wenig. Aber für eine Bahn mit solch grossem Höhenunterschied und einen der exponierten Aussichtsgipfel in den Alpen erscheint mir der Fahrpreis im Bereich des allgemein üblichen.

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 11.08.2008 - 22:03
von Blue Boarder
Ein Besuch wert ist er auf jeden Fall. Doch die Fahrpreise sind schon eher eine Frechheit, war auch überrascht über die hohen Preise obwohl man sich ja vieles gewohnt ist. Die Fahrt ist kurz, bzw. eher mühsam mit Stopps wegen dem Mastausstieg, nur eine Sektion und warum soll ich die Aussicht noch bezahlen. Gibt längere Seilbahnen mit zwei Sektion, welche immer noch viel billiger sind.

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 11.08.2008 - 22:12
von McMaf
Die Preise richten sich halt eben nicht nach dem tatsächlichen Wert, sondern danach, was die Leute bereit sind zu zahlen. Und da der Säntis den Alpenhauptkamm doch schon ein Stück vorgelagert liegt, sind viele Besucher (bestimmt auch wegen der Aussicht) die nicht lange fahren wollen vielleicht eher bereit diesen Preis zu zahlen. Und scheinbar sind das nicht wenige. ;)

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 11.08.2008 - 23:10
von Foto-Irrer
Hm, aber Valluga am Arlberg z.B. kostet im Sommer Berg-Talfahrt aller 3 Sektionen noch unter 20,- und bietet ebenfalls 360 Grad Traumblick inkl. Alpenvorland.

Aber kostet Zugspitzbahn wiederum nicht sogar 40,-??? Dann wärs wieder ok...

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 11.08.2008 - 23:47
von Pilatus
Viele Schweizer die hin und da mal die Bahn oder eine Bergbahn benutzen kaufen sich eben ein sogenanntes "Halbtax"-Abonement. Damit kann man mit allen Eisenbahnen zum halben Preis fahren und auch beim ÖV gibt es meistens vergünstigungen. Auch viele Bergbahnen gehören auch zu diesem Verbund. Dann sind die Preise natürlich in einer ganz anderen Dimension und eigentlich immer im bezahlbaren Bereich.

Meistens zählen dann aber nur die Erschliessungsbahnen dazu, will heissen z.B. im Skigebiet Melchsee-Frutt darf ich zum halben Preis mit der Gondelbahn und der Pendelbahn fahren, alle Sportbahnen kosten aber den vollen Preis. Deshalb gibt es bei praktisch keinem Gebiet Tageskarten bei denen das Halbtax zählt... Mir ist nur die Rigi bekannt, aber da hat man das glaub ich auch geändert. Die akzeptierten früher sogar die Kinderkarte (ebenfalls ein Abonement bei der Bahn, mit dem Kinder bis 16 Jahre für 20 Franken im Jahr gratis fahren), aber das war dann ruinös... Wir Kinder fuhren dann jeweils gratis und die Eltern zum halben Preis. Funktionnierte aber glaub ich nur wenn man mit dem ÖV anreisste, aber schlussendlich bezahlte man etwa 35 Franken für zwei Kinder und einen Erwachsenen, inkl. Anreise mit dem Schiff von Luzern nach Viznau... :mrgreen:

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 12.08.2008 - 11:50
von Christoph Lütz
Außerdem bitte nicht vergessen, dass die Säntisbahn nicht tausende von Tages- und Mehrtageskarten an Wintersportler verkaufen kann, um damit einen Umsatz zu erzielen, der eine solch aufwändige Bahn rechtfertigt. An der Valluga sind die paar Fußgänger und Wanderer, die hochfahren nur ein unbedeutendes Nebengeschäft, was sich kaum lohnt.

Bei der Zugspitze gibt es unterschiedliche Preise für Sommer und Winter, weil es bei den Skipässen im Alpenraum marktwirtschaftliche Preisgrenzen gibt, die man nicht überschreiten kann. Dafür macht es dann die Masse der verkauften Tickets. Im Sommer sind die Frequenzen geringer, der Fahrpreis eben höher. Auf der anderen Seite fordern gerade die Wintersportler ständig neue Investitionen. Die vorhandene Infrastruktur auf der Zugspitze reicht außerhalb der Wintersaison völlig aus, um den Andrang zu bewältigen.

Jetzt habt ihr zwar ein paar Euro´s gespart, auf dem Säntis seid ihr aber nicht gewesen. Tut mit leid, aber Selamatt ist aus meiner Sicht eine 08/15-Bahn. Viel zu sehen gibt es da nicht im Sommer, wenn man nicht ein Stück wandern geht. Dafür wäre ich nicht soweit gefahren bei den heutigen Treibstoffpreisen. Aber ich will euch nicht den Spass verderben, ehrlich.

Trotzdem Danke für die schönen Fotos! :wink:

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 12.08.2008 - 13:36
von thun
Naja, bei der Zugspitze kommt halt noch der "höchster Berg Deutschlands"-Aufschlag dazu, und der ist sicher nicht gering :wink: Wen's die Leute zahlen, warum denn nicht?

Dabei ist die Lösung doch so einfach: Per pedes nach oben! Dann zählt sogar das Ganze auch wirklich als bezwungener Gipfel. :wink:

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 12.08.2008 - 14:42
von Mad Banana
Der Hammer ist ja diesbezüglich das Jungfraujoch... 2. Klasse aller et retour ab Grindelwald ist man mit CHF 158.- dabei. Da lohnt sich das Halbtax-Abo dann doch ziemlich schnell.
Nichtsdestotrotz die Antwort des Ökonomen: that's the willingness to pay. Wer bereit ist pro Nase CHF 158.- für eine Fahrt aufs Jungfraujoch zu bezahlen der möge dies tun. Da die Jungfraubahn seit über 100 Jahren existiert und ziemlich solvent ist erübrigt sich die Frage ob die Preise gerechtfertigt sind. Offenbar gibt es genügend Leute, die gerne bereit sind so hohe Preise zu bezahlen 8)

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 17.08.2008 - 16:22
von Sid
@Christoph Lütz was hast du eigentlich genommen? Dein Beitrag konntest du dir echt sparen.

Egal, wir hatten trotzdem viel Spass in der 08/15 Bahn :biggrin:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 18.09.2008 - 00:49
von altmann
Hallo!

Der Verbindungslift zwischen Alp Sellamatt und Zinggen-Ruestel wurde im Winter 1999-2000 neu erstellt, nachdem der Sturm Lothar eine identische eben erst erstellte Anlage total zerstörte - diese war gerade mal 22 Tag in Betrieb.

Grz altmann

Link zur Geschichte der Sellamattbahnen:
http://www.sellamatt.ch/cms/winter/sell ... sas_ag.pdf

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 09.10.2008 - 21:19
von BlauschneeSäntisälbler
Säntis war schon immer teuer und viel los.... das mit den Preisen ist irgendwie nicht mehr nachzuvollziehen..

La Grave verlangt für die alte Bahn und die 2 Schlepper auch viel zu viel im Verhältnis zu Serre Che; trotzdem macht man La Grave wenn man dort ist.... (das Schlimmste ist daß es dort keinen Halbtagesskipaß gibt!!) vor allem wenn man direkt aus D ankommt... so um 12.30 Uhr

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 11.10.2008 - 18:57
von xcarver
das mit dem sturm ist ja echt der hammer 8O
glaubt man eig gar nicht, dass der verbindungslift so anfällig ist (nicht sonderlich exponiert, sondern eher in einem kleinen tal und im wald...)

Re: 09.08.2008 Säntis/Alp Sellamatt/Pfänder-Kombibahnpremiere

Verfasst: 11.10.2008 - 20:13
von PB_300_Polar
schöne bilder.

Freut mich, dass es noch Unitracs gibt. :-)