Werbefrei im Januar 2024!

TITLIS's PistenBully 300 W Polar, Funktionsmodell

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

TITLIS's PistenBully 300 W Polar, Funktionsmodell

Beitrag von TITLIS »

Liebe Forencommunity,

Lange war es ruhig um meine Modellbauereien. Es hat sich allerlei bei den Pistenraupen Modellen im Massstab 1:43 getan, jedoch nicht nur!
Ich habe nun einer meiner Träume verwirklicht.

Eine relativ grössere Pistenraupe, nach dem Vorbild eines PistenBully 300 W Polar am Titlis, nachzubauen. Es handelt sich um den neueren Pistenbully 300 W Polar Nr.47 mit dem ich auch am Pistenraupenfotowettbewerb bei Euch hier im Forum gewonnen habe, dazu noch vielen herzlichen Dank an alle die für mein Foto gestimmt haben :)

Nun zurück zum Modell. Als Vorlage diente mir eine ältere Dickie Pistenraupe welche in einem bedenklich schlechten Zustand war und so wie es auch bei teils meiner 1:43 Modellen das Moto ,,mach aus was altem, was neues" wurde dies auch bei diesem Modell angewendet. Die Raupe wird momentan nicht voll funktionstüchtig sein, da ich relativ wenig erfahrung habe bei der Hydraulik bei grösseren Modellen etc.
Jedoch werden sich die Raupen drehen können. Momentan sind aber keine Motore eingebaut da ich noch die Carosserie mit einer neueren Dickie Pistenraupe, wechseln möchte.

Gerne möchte ich mit meinem grösseren Modell auch Fotos mit seinem Vorbild machen. Wenn es reicht gibts vielleicht schon diesen Herbst Fotos von meinem Modell und dem Originalen auf dem Titlis-Gletscher.

Die Winde ist nicht funktionstüchtig und wird es auch nicht werden, da ich diese nur als Detail mit viel Arbeit und liebe probiert habe, gut zu herrichten. Beim Bau der Winde habe ich mich ausschliesslich für verschiedene Holzarten wie Balsaholz etc. entschieden da dieses gut zum schleifen ist.

Die Fräse wird noch, sobald mehr Zeit vorhanden ist, dem Original entsprechend angepasst (Farbe etc.).

Nun mal die ersten Bilder meines Modells welches teils halt nicht dem Original entspricht aber ich damit sehr gut leben kann. :)

Bild
Das Vorbild am Titlis (Foto http://www.titlis-world.ch.tf - Meine Homepage incl. meinem Bild)

Bild
Das Modell

Bild
Das Modell mit seinem kleineren Modell in 1:43

Es fehlen noch am grossen Modell einige Details wie z.B der zweite Auspuff, welcher aber sobald wie möglich nachgerüstet wird.

Über Feedbacks würde ich mich sehr freuen

Euer TITLIS

Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TITLIS's PistenBully 300 W Polar, Funktionsmodell

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Die Winde sieht recht gut aus.
Was auch noch recht einfache Schritte sind und aber viel hermachen, wären
- die Ketten anzumalen mit Silber, zum Beispiel mit Revellfarben
- und die Räder schwarz anmalen
- die Scheinwerfer können auch recht günstig nachgebaut werden, zum Beispeil mit LEDs von Conrad, welche auch noch sehr realistisch aussehen

Ansonsten kann ich dir nur raten, sehr sanft mit der Dickie umzugehen und die Finger von dem Getriebe zu lassen.
Und beim Fahren nicht schräg den Hang zu befahren, da die Dickie schnell abrutscht, da die Streben auf den Bändern nur in einer Richtung verlaufen.
Das Getriebe ist sehr anfällig was Stöße von der Seite usw. betrifft.

Aber ich geh mal davon aus, dass du weißt, wie du mit deiner Dickie umgehen musst.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Antworten

Zurück zu „Modellbau“