Seite 1 von 1
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 13.08.2008 - 06:44
von schifahrer
Tolle Bilder und beeindruckende Tiefblicke !
Wie ist der Zustieg zur Fründenhütte einzustufen bzw. markiert ?
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 13.08.2008 - 08:55
von Chasseral
schifahrer hat geschrieben:...
Wie ist der Zustieg zur Fründenhütte einzustufen bzw. markiert ?
Ist ein ganz normaler Berg-Wanderweg, weiss-rot-weiss markiert.
Konditionell fordert er schon ein wenig, denn es geht ab dem Oeschinensee 1000 Höhenmeter durchweg sehr steil nach oben.
p.s.: Freut mich, dass dir die Bilder gefallen.
Nochwas: Das Bild "Frued11.jpg" wurde nicht vom Hüttenzustieg zur Fründenhütte aus gemacht, sondern vom Zustieg zur Blüemlisalphütte. Aber von dieser Stelle sieht man das Fründen-Ensemble sehr gut. Der Bereich des Zustiegs zur Fründenhütte ist sehr gut zu erkennen. Der Weg geht vom See ziemlich zielstrebig in Serpentinen zur Hütte hinauf (in Bildmitte gerade nach oben). Vom Blüemlisalp-Hüttenweg gibt es zusätzlich eine "inoffizielle" Querung hinüber, diese ist führt aber durch die senkrechten Felswände am See-Ende (auf diesem Bild links) und ist nicht "ohne".
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 15.08.2008 - 09:34
von badi07
Sieht nach einer impossanten und aussichtsreichen Tour aus - danke für die Bilder!
Könntest Du Euren Auf- und Abstiegsweg bitte noch ein wenig beschreiben? Auf den Fotos sieht es teilweise so aus als könnte man am Schneefeld vorbei auf Fels gehen? Wie lange habt ihr für die Tour benötigt?
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 15.08.2008 - 13:49
von Chasseral
^^ Am Schneefeld vorbei auf Fels kann man nicht gehen. Daneben ist nicht überall Fels (etwas zerklüftet) und es geht 1000 Höhenmeter senkrecht hinunter auf einen Gletscher. Es hat bereits Tote gegeben, die dort hinunter gestürzt sind. Auch auf dem Schneefeld gilt: Ein Sturz ist auf jeden Fall zu vermeiden! Steigeisen und Pickel sollte man dabei haben und jeden Schritt vorsichtig gehen.
@Plural: Bei dem Austieg, bei dem die Bilder vom Schneefeld entstanden sind, bin ich alleine gegangen. Die "Begleiter" hab ich zufällig während des Aufstiegs getroffen, kennen tu ich sie nicht, wir haben uns halt mal fotografiertechnisch zusammengetan. 
Ab Fründenhütte braucht es etwa 3 Stunden für die 800 Höhenmeter zum Gipfel (3300 Meter + ein bisschen). Zunächst wird der Fründengletscher überquert, dann kommen 500 Höhenmeter Fels auf meist gut begehbar, nur oben auf dem Aufschwung zum Schneefeld muss man ein ganz klein wenig klettern. Der Weg zur Fründenhütte ist ab Oeschinensee in 3 Stunden gut zu schaffen. Die Gesamtstrecke Oeschinensee - Fründenhorn bin ich nie in einem Zug gelaufen, sondern Fründenhorn immer ab der Hütte.
Wenn ich mal Zeit habe, suche ich 1-2 gute Bilder heraus und zeichne die Aufstiegsrouten ein.
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 15.08.2008 - 15:11
von Foto-Irrer
Nix für mich
Und wenn dann schon einer sagt, es hat mal Tote gegeben und man sollte auf jeden Fall nur mit Pickel und Steigeisen rauf, dann weiß ich schon ganz genau, dass ich mich da nie rauf trauen würde!
Wo sollen denn da bitte Wanderwege sein??? Das geht doch überall nur senkrecht hinunter
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 15.08.2008 - 18:51
von Chasseral
Arlberg-Irrer hat geschrieben:...
Wo sollen denn da bitte Wanderwege sein??? Das geht doch überall nur senkrecht hinunter

Vom See bis zur Hütte ist ein normaler, markierter Wanderweg - halt in Serpentinen am steilen Hang hinauf. Oberhalb der Hütte gibt es dagegen nur alpine Routen; die sind nicht markiert, aber in den Bergführern beschrieben.
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 15.08.2008 - 19:09
von schifahrer
Wo sollen denn da bitte Wanderwege sein??? Das geht doch überall nur senkrecht hinunter
Sieht wirklich verdammt steil aus, aber reizvoll. Bis zur Fründenhütte würde ich auch mal gerne hochgehen. Schade, dass Kandersteg etwas weit entfernt liegt.
Da wir aber noch auf die Trift-Hängebrücke wollen, lässt sich das vielleicht mal an einem Wochenende verbinden.
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 18.08.2008 - 22:59
von badi07
Danke für die Infos. Ich werde in ca. 2 Wochen in Kandersteg sein und hoffe daß das Wetter es zulässt den Weg bis zur Fründenhütte zu gehen - die Aussicht von dort muß wirklich riesig sein. Der Gipfel ist eher nicht so nach meinem Geschmack ...
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 26.08.2008 - 22:07
von schifahrer
Ohne den Bericht von Chasseral wäre ich vermutlich nie hingekommen. Nun war ich dort und es war einfach super. Eine leichte Tour in hochalpiner Umgebung.

Die Fründenhütte befindet sich auf dem Fels unterhalb des Fründenhorns, den Gipfel rechts im Bild.
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 26.08.2008 - 22:23
von Chasseral
^^ Freut mich, dass es dir gefallen hat! Hast wohl auch einen herrlichen Tag erwischt. Hast du auch Bilder mit Blick von der Hütte auf den Fründengletscher gemacht?
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 26.08.2008 - 22:42
von schifahrer
Chasseral hat geschrieben:^^ Freut mich, dass es dir gefallen hat! Hast wohl auch einen herrlichen Tag erwischt. Hast du auch Bilder mit Blick von der Hütte auf den Fründengletscher gemacht?
ja, habe ich. es war ein traumhafter Tag. Am Morgen hatte es unten nur 4°. Nachmittags war es dann relativ warm, manche "mussten" sich sogar im Öschinensee abkühlen 

2 Bergsteiger waren lt. Hüttenwirtin unterwegs aufs Fründenhorn. Das müssen die
Beiden wohl gewesen sein.
http://www.bergtour.ch/gipfelbuch_detai ... &huetten=0
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 27.08.2008 - 08:42
von Chasseral
Vielen Dank für das Bild. Hinten am Joch ist einiges an Felsen ausgeapert, aber sonst macht der Gletscher noch ein ganz passables Bild. Dieser Gletscher wird vorwiegend durch Lawinenabgänge gespeist. Die Donnern im Frühjahr von den sehr steilen Bergflanken des Fründen- und Doldenhorns herunter.
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 17.03.2011 - 18:10
von Foto-Irrer
Sagts a ma, ist das da links unten im Bild die Fründenhütte? Foto wurde vom Schilthorn mit 300mm aus gemacht. Links hoch ist die Blühmlisalp und der Zoom galt eigentlich dem Mont Blanc im Hintergrund
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 17.03.2011 - 22:00
von Chasseral
Foto-Irrer hat geschrieben:Sagts a ma, ist das da links unten im Bild die Fründenhütte? ...
Nein, das ist die Blüemlisalphütte.
Die Fründenhütte wäre weiter links hinten und dürfte vom Schilthorn aus unsichtbar sein, da durch einen dieser Felsgrate sichtgeschützt.
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 17.03.2011 - 22:20
von Foto-Irrer
ah danke.
hier sieht man die Blüemlisalphütte, während die Fründenhütte rechts oben ist
http://stuermer.ch/blog/images/bluemlis ... arth_l.jpg
Re: Fründenhorn / Fründenhütte - Impressionen und Tiefblicke
Verfasst: 18.03.2011 - 09:19
von Chasseral
Im rechten Viertel des Bildes zeigt das von dir verlinkte Google-Panorama schön den Fründengletscher (Die Hütte befindet sich auf dem Sporn zwischen der Gletscherverzweigung unten am Gletscherende) sowie das Fründenhorn mit dem charakteristischen Schneegrat.