Seite 1 von 1
Atomic GS 12
Verfasst: 19.08.2008 - 17:15
von Leini
Hallo zusammen,
da ja der Winter quasi wieder vor der Tür steht,
such ich nach neuen Skien.
Ich habe den Atomic GS 12 in verschiedenen Tests entdeckt und er war immer sehr gut bewertet Ich meine jetzt das Modell 07/08.
Hat jemand von euch schon mit dem Ski Erfahrung gemacht und wenn ja welche?
Zu meiner Person: Ich bin fast 17 Jahre alt (es fehlen noch 5 Tage) und bin begeisterter Skifahrer. Ich will jetzt nicht eingebildet klingen, aber ich denke ich habe eine sehr gute Technik (haben auch schon andere gemeint). Ich komme alle Pisten ohne Probleme runter. Ich war zügig jedoch immer so dass ich niemand gefährde. Hats genug Platz geb ich schon mal voll Speed.
Was meint ihr?
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 19.08.2008 - 21:44
von matze-ehrwald
ich habe mir den ski letztes jahr gekauft und war nach meinem ersten skitag im pitztal begeistert von dem ski macht richtig spaß damit zu fahren man kann ihn nur weiter empfehlen. von deiner beschreibung deines fahrstills nenne ich es mal würde er auch sehr gut passen als mein händler mir beim kauf sagte das es sehr schwer sein könnte ihn unter kontrolle zu halten habe ich schon ein bisschen verdutzt geguckt. allerdings ist es nicht schwer. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen Matze
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 20.08.2008 - 13:50
von andyman1609
Meiner Meinung nach ist dieser Ski für den Skialltag völlig ungeeignet. Damit kannst du auf menschenleeren, glatten Autobahnpisten fahren, aber sobald sich ein paar Leute, Buckel, Tiefschnee oder ähnliches auf der Piste befinden (und das ist nunmal meist der Fall), kannst du diesen Ski wieder wegpacken. Kauf dir lieber einen (u. U. etwas längeren) SL Carver, damit wirst du definitiv mehr Spaß haben.
mfg Andi
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 20.08.2008 - 17:45
von 3303
Wie lang willst Du ihn denn haben und wie groß bist Du - was wiegst Du?
Also wenn das die Pistenversion ist, wovon ich mal ausgehe, finde ich persönlich die ganzen normalen Dinger (ob nun Völkl, Salomon etc.) immer noch eher weich und mit relativ wenig Biss. (klingt vielleicht arrogant, sorry)
Habe schon viele dieser Modelle immer wieder getestet und für so befunden.
Ich würde gefühlsmäßig sagen (ohne ihn gefahren zu sein), bei Deinem Fahrkönnen ist er als Allrounder zum gelegentlichen Gas geben eigentlich der richtige Ski.
Ich behaupte mal, dass alle gängigen Mainstream-GS Modelle relativ ähnlich zu fahren sind.
Besonders bei eher kurzen Längen wie 175 ist eine Allroundtauglichkeit sicherlich gegeben.
Wenn Du gut fährst, ist nämlich ein noch weicherer Ski, z.B. ein Allrounder viel schwieriger zu fahren, da Du schlechter Kontrolle erlangst. Solche Ski sind dann eher was für nicht so gute Fahrer. Z.B. ein Salomon Sream 10 (hatte ich mal) hält in schnellen geschnittenen Kurven auf der Piste schnell nicht mehr Stand und geht ins Driften über - ist damit dann viel schwieriger zu kontrollieren.
Und da Du "erst" 17 bist, wirst Du ja auch noch nicht ganz zu der Gemütlichkeitsfraktion gehören ;-)
Wenn Du auch viel Abseits fahren willst, würde ich allerdings tatsächlich eher einen möglichst sportlichen Allmountain oder gemäßigten Freerider bis gut 80mm unter der Bindung nehmen - bei Einbußen auf der (harten) Piste natürlich.
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 15:59
von Leini
Danke erstmal für die Antworten
@andyman1609: Fährst du den Ski den selber oder kommt deine Begründung nur aus der Beschreibung heraus?
@3303: Ich würde ihn schon mindestens 2-3 Jahre fahren wollen. Ich fahre pro jahr mindestens 2 Wochen, wobei es diese Saison mehr wird, da ich Skikurse geben werde. Ich bin 1,80 groß, 78 kg, gut trainiert durch Tischtennis und Badminton im Leistungssportbereich. Was würdest du mir denn stattdessn für einen Ski empfehlen. Ich bin nicht der, der in jede Buckelpiste reinfährt, aber ab und zu brauch ich das. Ich habe bei meinem letzten Ski immer das Problem gehabt, dass er sowohl, trotz wachsen, ziemlich langsam war als auch viel zu wenig Biss hatte. Ich habe dann mal einen Völkl-RC-Ski von nem Freund ausprobiert, da waren Welten dazwischen. Ich will einen Ski, der Biss hat, viel Tempo hergibt und auch für die eine oder andere Fahrt auf der Buckelpiste geeignet ist. Atomic GS 12 der Richtige ? Ja oder Nein? Wenn er so ist wie die Beschreibung es sagt, apsst er fast perfekt (bis auf die Buckelpiste)
Gruß Leini
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 16:12
von oli
Darf ich dieses Topic vielleicht um die Frage nach Erfahrungen mit dem GS10 oder GS11 erweitern. Sind das einfach nur Vorgängermodelle, oder wo sind die unterschiede?
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 17:32
von nomad
@Oli: Der GS11 ist älter und ungefähr vergleichbar mit dem GS12 (soviel wird an den überdämpften Eigenschaften nicht verändert) und der GS10 eben ne Stufe unter dem 12er.
@Leini: Schlag dir das mit Speed UND Buckelpiste mal schnell aus dem Kopf, denn wenn es wirklich nicht nur extrem seltene Abstecher in die Buckel sind und du extrem gut Buckel fahren kannst, dann macht das mit "richtigen" Speed-Latten keinen Spaß.
Gehen wir mal davon aus, dass du wirklich erstklassig fährst und es morgens früh auf leeren Gletscherhängen ganz gewaltig krachen lassen willst. Dann ist ein normaler GS12 heillos überfordert. Er wird zwar wegen dem überdämpten Charakter (so stimmt Atomic die Schi nunmal ab) zwar nicht anfangen zu flattern und zu schlagen, aber irgendwann bleibt von Kantengriff, Prazision und Steuerqualität nichts mehr übrig. Wenn du wirklich so etwas machen willst, bedenke, dass du das vielleicht insgesamt ein paar Stunden im Winter machen kannst, denn quasi alle äußeren Bedingungen können dir gehörig einen Strich durch die Rechnung machen.
zu warm -> Piste zu weich -> Schi hält nicht
zu viele Leute -> kein Platz
Neuschnee -> siehe zu warm
Nachmittag -> verbuckelt -> nicht mehr das hohe Tempo möglich
Du hast also nur einen klitzekleinen Teil deines Schi-Lebens dafür Zeit und dafür schränken diese richtigen RS-Ski (nicht der GS12) dich sonst die restliche Zeit ein. Aber nochmal, wenn rasen, dann richtig. Mindestens ein Fischer RC4 WC GS oder diverse Rennversionen, nur dann macht das unter Vollgas keinen Spaß.
Oder, wenn es doch nocht so extrem sein soll, ein tempohartes Gerät, was sich auch bei nicht pickelhartem und glatten Untergrund gut fahren lässt, hier kann man je Geschmack bei den diversen Herstellern und den pseudo-Rennski zugreifen. (GS12, Elan GS, usw.)
PS.: Lass dich aber nicht von der Raserei verführen, ich nehm bei richtigem Wetter zwei Paar Ski mit auf den Berg (nicht ins Hotel, dahin sowieso). Ein Salomon RS-Rennski für die ersten zwei leeren Stunden und dann ein Fischer WC RC4 RC für den Rest, oder nen Slalomcarver, aber den Rennski tu ich mir den ganzen Tag nicht an.
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 17:40
von andyman1609
@Leini: Ich habe den Ski mal getestet, der Schnee war an diesem Tag relativ weich, und hab ihn dann auch gleich wieder zurückgebracht. Als einzigen Schi würd ich mir den von dir genannten Ski nicht zulegen, wenn dann nur zum bolzen in der Früh und für den restlichen Skitag ein anderes Modell nehmen.
mfg Andi
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 18:03
von Leini
Hi
Danke für eure Antworten. Was würdet ihr mir dann für einen Ski empfehlen?
Gruß Leini
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 18:05
von 3303
Ich finde nomads Beitrag recht passend.
Wie gesagt kenne ich den GS 12 etc. nicht.
Aber generell sind diese Ski, wenn man richtig Gas geben will m.E. überfordert.
Nur wann kann man das?
Ich z.B. habe als Viertski einen Blizzard Sigma RS Titanium in 194cm, also kein Ladenski sondern ein echter Rennski, mit sehr sportlichem Schliff dazu.
Der ist erst bei Tempi ab 60km/h richtig geil, satt und zieht perfekt lange Kurven bei Geschwindigkeiten bis schätzungsweise 100 km/h durch und fühlt sich dabei (beängstigend) souverän an.
Nur fahre ich diesen Ski von in 4-5 Skiwochen vielleicht 3 Tage auf der Diavolezza in der Nebensaison morgens. Das ist halt nichts, was ich als einzigen Ski empfehlen würde.
In Buckeln und im Tiefschnee ist er nämlich echt scheiße ;-)
Er dreht und rutscht auch sehr ungern und muss bai langsamerem Tempo auf gefüllten Pisten ständig gegen seine "Natur" gezwungen werden.
Aber wenn Du einen mittelsteilen Hang erstmal 300m geradeaus runter fährst und dann bei 80 in eine Kurve ziehst, stellen sich schon die Nackenhaare auf :-)
Ich denke, dass Du mit einem GS Racecarver aus dem Laden generell richtig liegen wirst.
Ich würde ihn in 185cm nehmen, wenn ich etwas Tempoorientierter wäre, wenn Dir die Buckel aber auch mal wichtig sind vielleicht etwas kürzer.
Wobei die Länge allein natürlich nicht über die Buckeltauglichkeit entscheidet.
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 18:14
von Leini
danke für deinen Beitrag
Hast du denn ein konkretes Atomic Beispiel?
Gruß und Danke
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 18:28
von 3303
Da ich mich mit der aktuellen üblichen Ladenskipalette nicht so auskenne, möchte ich Tipps, besonders zu Atomic lieber Anderen überlassen, die in dieser Hinsicht kompetenter sind.
Empfehlen könnte ich Dir höpchstens was von Kappa, da ich die teilweise selbst fahre, aber das ginge wohl am Ausgangsposting vorbei ;-)
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 18:32
von Leini
Trotzdem danke für deine Hilfe
dann werde ich mich mal nach nem Racecarver umschauen
falls jemand Tipps aht immer her damit
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 18:52
von nomad
Fischer RC4 WC RC
Nicht den Race, sondern den WC und auch nicht den GS, sondern den RC.
Race nicht weil langweilig und unterdimensioniert, GS nicht weil schon sehr sehr nah am Rennski dran (21m +) und somit eher der Raserei-Gruppe zuzuordnen (aber schickes Teil). Der RC hat den gleichen Aufbau, ist aber durch seinen geringeren Radius (um die 18m bei 1,80) schon mit niedrigerm Tempo spaßig fahrbahr. Dabei Reserven ohne Ende und eine gehörige Portion Zickigkeit (die MUSS bei einem guten Ski einfach sein), ein Traumski, ich fahr ihn als Ski für jeden Tag, ein Traum.
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 18:58
von lanschi
Wie man ja weiß, bin ich zwar eher im Fischer-Segment zu Hause.
Aber generell stimme ich meinen Vorrednern zu - ein richtiger GS-Ski ist für den Normalgebrauch völlig ungeeignet.
Ich hab selber einen Worldcup GS im Keller stehen - der liegt zwar meistens im Auto, aber er taugt halt nur für ein ganz bestimmtes, äußerst seltenes Fenster:
-ideales Gefälle
-ideale Pistenverhältnisse (glatt gebügelt, wenn möglich hart-griffig - bei Neuschnee macht´s keinen Spaß)
-wenig Leute
Ich hab den Ski echt oft im Auto liegen, aber mehr als für ein paar Stunden kommt er äußerst selten zum Einsatz. Wenn, dann in der Vor-/Nachsaison (wochentags), oder in Skigebieten, wo man genügend Platz hat (Saalbacher Südseite, Rußbach Hornbahn, Zauchensee Nachsaison). Zumeist greife ich dann zu einem der anderen Ski. Nicht, weil ich´s nicht können würd mit dem GS - es macht einfach weniger Spaß damit, als mit einem Kurzcarver. Und bevor ich mir einen RC4 Worldcup Race nehme, kaufe ich mir eher einen RX!!!
Ich bin halt der Meinung, dass das Geräte für den richtigen Geschwindigkeitskick sind (gehen wir davon aus, dass es sich nicht um die 0815-Versionen aus dem Sportgeschäft handelt). Und das ist halt leider nur auf relativ wenigen Abfahrten gefahrlos möglich. Aber für die paar wenigen Tagen, an denen´s wirklich geht - allein für diesen Kick lohnt es sich.
Aber man braucht halt dann meiner Meinung nach unbedingt eine (kürzere) Alternative.
Ich empfehle jedem einen Allmountain-Ski/Crosscarver - z.B. den Progressor vom Fischer, oder die RX-Serie vom Fischer (bzw. für den kräftigeren und technisch guten Skifahrer einen SC-Carver). Da ich mich in der Produktpalette der anderen Hersteller nicht so auskenne, kann ich euch keine ähnlichen Geräte vom Atomic o.ä. nennen - aber anhand der Beschreibung kann man sich die dann eh raussuchen.
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 19:23
von Leini
Hi
dake für die Antworten
Ich kenn mich ja im Skigeschäft nicht so gut aus, da dass meine ersten gescheiten Ski sind.
Ich würde eigentlich lieber im Hause Atomic bleiben
Ich habe mal bei skitest.net mal den Skifinder benutzt: Der empfiehlt mir nen SX 12 pb, einen Cross-Carver. Was versteht man unter Coss-Carver. In der kurzen Beschreibung steht dann: Für Supercross-Fans??
Kann da jemand helfen oder vielleicht schon jemand Erfahrungen mit SX 12 pb gemacht?
Gruß
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 19:32
von lanschi
Leini hat geschrieben:Ich habe mal bei skitest.net mal den Skifinder benutzt: Der empfiehlt mir nen SX 12 pb, einen Cross-Carver. Was versteht man unter Coss-Carver. In der kurzen Beschreibung steht dann: Für Supercross-Fans??
Naja, das ist das, was ich unter Allmountain-Ski verstanden hab, bzw. was dir auch 3303 als Allrounder ans Herz legen wollte.
Klar - man macht mit derartigen Geräten überall Abstriche (auf harten Pisten wird der Ski bei schnellem Carven vielleicht ein wenig flattern, im Gelände ist er doch ein wenig zu schmal, für die Buckelpiste auch nicht 100%ig) - aber so ein Ski ist ein tolles Mittelding für die sportlichen Skifahrer, die jetzt nicht für Gelände/Piste hart/Piste weich/viel Leute/wenig Leute/Buckelpiste jeweils einen eigenen Ski haben wollen.
In der Fischer-Produktpalette würde ich diesem Gerät am Ehesten die RX- bzw. die Progressor-Serie gleichsetzen.
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 21.08.2008 - 21:47
von Leini
Aber da du ja Fischer fährst hast du selber noch keine Erfahrung mit dem SX 12 gemacht nehme ich mal an?
Wie sieht das denn aus mit dem Tempo? Ich weiß es ist keine Rennmaschine aber zügig sollte der Ski schon fahren.
Gruß
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 05.09.2008 - 15:35
von Ralf77
Zu den Weltcup-Ski
hab dieses Jahr zum Saisonende am Kitzsteinhorn noch den neuen Head IGS, also die WC-Version getestet.
Und ich hatte das gefühl, dass der sich trotz relativ weichem Schnee und Buckeln runter zur Kristallbahn super fahren lässt. Sowohl imklassischem Stil also auch nur auf der Kante.
Mal schaun ob ich den für diese Saison bekomm, und wenn dann nicht unter 188cm.
Und wegen den langsamen Geschwindigkeiten und ihr da gemeint habt, dass man da den Schi mit Gewalt drehen muss, das kann ich nicht bestätigen.
Am bestens vor dem KAuf bei nicht optimalen Bedingungen testen, dann weiss mann obs geht oder nicht.
Gruß
Ralf
Re: Atomic GS 12
Verfasst: 05.09.2008 - 15:57
von 3303
Ralf77 hat geschrieben:
Und wegen den langsamen Geschwindigkeiten und ihr da gemeint habt, dass man da den Schi mit Gewalt drehen muss, das kann ich nicht bestätigen.
Gruß
Ralf
Sofern es ein echter WCuo Ski war, war er dann vermutlich eher wie ein normaler Pistenski präpariert. Die Präparation macht nämlch extrem viel aus.
Mit "Intersport-Schliff" fahren sich die Dinger tatsächlich ziemlich normal ;-)