Seite 1 von 5

Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 21.08.2008 - 09:44
von Scheich
meine Frage:wo sind in NÖ noch bestehende LSAP-Schigebiete (auser die Eibelliften)?

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 22.08.2008 - 18:03
von Klosterwappen
Einen Lift, der m. W. n. nicht mehr in Betrieb ist, steht am Gerichtsberg.

Und in Bad Vöslau bekommen alteingesessene Autochtone noch immer glänzende augen, wenn die Rede auf den versuch kommt, dort auf der Kuhheide einen schiliftzu errichten. Die abgeholzte Lichtung mit der bereits planierten Trasse ist für Eingeweihte noch sichtbar!

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 22.08.2008 - 21:43
von Cruzader
Der Schlepplift am Gerichtsberg ist noch in Betrieb. zumindest war er dieses Jahr noch.
In Bad Vöslau sollte irgendwo ein Lift entstehen????? Davon weiß ich aber nix und ich wohne 5 minuten von Bad Vöslau entfernt

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 24.08.2008 - 09:45
von PeterW14
Das Skigebiet Muckenkogel/Lilienfeld hatte früher vier Schlepper - sind die noch in Betrieb? Wenn nein, gibt es noch Reste.

Des weiteren fällt mir ein einsamer Schlepper ein auf der Straße zwischen Gaming und Lunz am See, nach Süden auf der linken Seite in unmittelbarer Nähe des Abzweigs nach Lackenhof. Hab in 30 Jahren dort niemals Betrieb gesehen, auch wenn genügend Schnee vorhanden war.

Und gibt es noch Überreste der alten Sonnwendsteinbahn?

edit: "zell am see" auf "lackenhof"

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 24.08.2008 - 14:19
von Cruzader
PeterW14 hat geschrieben:Das Skigebiet Muckenkogel/Lilienfeld hatte früher vier Schlepper - sind die noch in Betrieb? Wenn nein, gibt es noch Reste.
Also von den Schleppliften ist nichts mehr übrig, war vor ein par Jahren im Sommer oben.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 24.08.2008 - 19:22
von gerrit
PeterW14 hat geschrieben:
Des weiteren fällt mir ein einsamer Schlepper ein auf der Straße zwischen Gaming und Lunz am See, nach Süden auf der linken Seite in unmittelbarer Nähe des Abzweigs nach Zell am See. Hab in 30 Jahren dort niemals Betrieb gesehen, auch wenn genügend Schnee vorhanden war.
Ich denke mal, statt "Zell am See" sollte dort wohl "Lackenhof" stehen. Der Lift dürfte aber mittlerweile auch schon abgebaut sein, ich kann mich noch an Liftbetrieb in den 70-er Jahren erinnern.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 25.08.2008 - 13:13
von PeterW14
Sorry, hab's editiert. Wie kam ich in der Gegend auf Zell am See?

Was mir noch einfällt: auf der Straße von Kernhof zum Lahnsattel gibt es am Gscheid ja heute noch die drei Göllerlifte. Früher waren dort aber noch vier weitere, extrem kurze Liftanlagen. Die scheinen nicht mehr in Betrieb zu sein.

Vielleicht mach demnächst mal ja einen Ausflug dahin um zu checken, was dort noch läuft.

Der Göllerlift selbst scheint ja nach wie vor der längste Schlepper NÖs zu sein.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 25.08.2008 - 15:56
von Cruzader
Also von den kurzen Schleppern am Gscheid is auch nix mehr übrig, die sind schon seit Jahren alle abgebaut

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 25.08.2008 - 16:55
von PeterW14
Danke für die Infos.

Werd trotzdem dort mal vorbeischaun ... vielleicht gibt es noch was zu erspähen.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 25.08.2008 - 21:16
von chr
@Sonnwendstein: Ich war heuer bei der Polereshütte (Bergstation des Ehem. Sesselliftes). Lifthaus noch vorhanden.
Weiters gab es einen Seillift, der als Verbindung von Sessel zu Schlepplift diente: Heute sieht man dort noch aus dem Boden bei der Talstation die Stromkabeln aus dem Boden kommen.

Puchenstuben: Der Mäuerlberglift (im Ort) steht noch vollständig, habe aber in diesem Forum gelesen, dass der letzte Winter auch sein letzter war.

Lackenhof: Vom Hüttenkogelschlepplift am großen Ötscher ist noch Fundament und Hütte der Talstation übrig.

Hochkar: Vom alten Einsersessellift stehen noch die Gebäude von Tal- und Bergstation (werden als Garage oder ähnliches genützt)

St. Corona: Vom alten Kampsteinschlepplift wird das Fundament der Talstation als Aussichtsterrasse genutzt.

Mönichkirchen: Die Talstation des alten Sesselliftes ist zumindest letzten Winter noch gestanden.

Mitterbach: Auf der Gemeindealpe steht am Gipfel noch die Bergstation des alten Sesselliftes (samt Umlenkscheibe)

Hohenberger Gschwendt:Der Betrieb wurde vor Jahren eingestellt, ich weiß aber nicht ob die beiden Schlepper abgebaut wurden, oder nicht.

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, außer dass die Steinbachlifte bei Göstling ein relativ junges LSAP sind, vielleicht findet man dort auch noch etwas.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 25.08.2008 - 21:56
von stavro_
PeterW14 hat geschrieben:...Und gibt es noch Überreste der alten Sonnwendsteinbahn?...
die ehemalige talstation wird jetzt als garage, ich glaub führ die feuerwehr, genutzt.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 26.08.2008 - 08:06
von PeterW14
Danke an alle für sämtliche Infos!

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 26.08.2008 - 13:32
von Scheich
Lackenhof: Vom Hüttenkogelschlepplift am großen Ötscher ist noch Fundament und Hütte der Talstation übrig.

Das schaue ich mir im Winter an
---------------------------------
Mitterbach: Auf der Gemeindealpe steht am Gipfel noch die Bergstation des alten Sesselliftes (samt Umlenkscheibe)

Die steht nicht mehr Lange :D
---------------------------------
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, außer dass die Steinbachlifte bei Göstling ein relativ junges LSAP sind, vielleicht findet man dort auch noch etwas.

Vielleicht die Talstation lifte aber nicht
------------------------------------------------

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 26.08.2008 - 18:19
von chr
Mir ist jetzt noch eingefallen, dass man auf der Hohen Wand noch das Fundament der Doppelsesselbahn von Grünbach findet. Auch von den Stützen oben sind noch die Fundamente vorhanden.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 26.08.2008 - 18:28
von aira_force
müsste mal zu mir nachhause auf den buschberg schaun, vor ~10 jahren stand da noch ne umlenkscheibe von nem alten schlepplift rum...

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 27.08.2008 - 09:51
von Skikaiser
Hier jeweils ein Bild von der Talstation des Hüttenkogelschleppers am Ötscher bzw. der Bergstation des ESL auf der Gemeindealpe:
Bild
^^Talstation SL Hüttenkogel am Ötscher
Bild
^^Bergstation ESL auf der Gemeindealpe

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 27.08.2008 - 13:37
von Scheich
Die Bergstation steht nicht mehr lange 8) sie wird gerade abgebaut

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 03.09.2008 - 05:54
von Klosterwappen
Cruzader hat geschrieben: In Bad Vöslau sollte irgendwo ein Lift entstehen????? Davon weiß ich aber nix und ich wohne 5 minuten von Bad Vöslau entfernt
Geh zur Strasse zur Vöslauer Hütte, die kurz vor dem Beginn des Sonnenweges mit einer scharfen Rechtskurve von der asphaltierten Gemeindestrasse abzweigt, geh diese Strasse zur Hütte etwa 100 Meter bergan und schaue dann die zuwachsende Lichtung an Deiner linken Seite an. An deren rechten Rand, dem Waldrand entlang, ist das Planum der Lifttrasse noch erkennbar.
Dieses Projekt datierte übrigens aus den frühen 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 20.09.2008 - 18:46
von chr
Eine weitere "Liftruine" in Niederösterreich ist die ehemalige Bergstation der DSB von Losenheim.
Ich hoffe Skikaiser hat nichts dagegen wenn ich den Link zu seinem Sommerbericht reinstelle. Hier ist nämlich auch die ehemalige Bergstation fotografiert: www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=52&t=27871

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 21.09.2008 - 09:08
von Skikaiser
Natürlich darfst du das! :D

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 23.09.2008 - 11:22
von gernot
in kirchberg/wechsel müßtest du auch noch einen schlepper finden

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 23.09.2008 - 18:38
von extremecarver
Auf der Rax sind doch auch noch einige Ueberreste sichtbar, oder?
Zumindest einer der Schlepplifte war in NOE, Der Rest wohl schon in der Steiermark.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 25.09.2008 - 21:19
von chr
In NÖ gabs einen Schlepplift am Fuße der Rax, der seine Bergstation am Preiner Gscheid hatte. Ich nehme an, den meinst du. Ich glaube nicht, dass man da noch irgendwelche Ruinen sieht.

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 26.09.2008 - 01:56
von extremecarver
Nein den eigentlich nicht. Ich glaube von dem steht nichts mehr. Sondern der, der auf der Alm auf dem Weg rauf zum Karl-Ludwig-Haus Stand, naehe Waxriegelhaus. Wenn ich mich richtig erinner kann man da das Fundament der Talstation noch sehen.

Gibt es von den zwei (ich glaube es waren zwei, oder wars nur einer?) Schleppliften die frueher zwischen dem Rettenbach und der Gsoll Wiese (rechts/oberhalb von Prein kommend auf der Straße Richtung P.Gscheid) noch Ueberreste? Bzw. steht der nicht sogar noch da? In Betrieb ist ja nur noch der auf NOE Seite am Preiner Gscheid, auf der steirischen Seite wurde ja schon zugesperrt oder ist es andersrum?

Re: Liftruinen in Niederösterreich

Verfasst: 01.10.2008 - 20:46
von chr
Der Gsoll-Lift ist noch in Betrieb. Und außer dem von mir bereits angesprochenen längst abgetragenen Lift, der seine Bergstation am Preiner Gscheid hatte, ist mir auf Niederösterreichischer Seite nichts bekannt.
Der Lift von der Passhöhe hinauf zu ist oder war auf steirischer Seite.