Seite 1 von 2
Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 09:20
von lanschi
Nein, wir haben heute wirklich nicht den 1. April - in Niederösterreich gibt es scheinbar wirklich verrückte Leute!
http://noe.orf.at/stories/303559/
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 09:55
von hebi
.... da hat sich wohl echt jemand im Datum vertan....
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 10:18
von CHEFKOCH
Bei so einer Bahn würde die Bezeichnung "Halbtageskarte" eine völlig neue Bedeutung bekommen
Irgendwie sind die
oder
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 10:44
von Turrachfan
Ich habe etwas von 50 Kilometern Seilbahnlänge und 6 Stationen gehört!
Wie lange würde man eigentlich für eine Runde brauchen ???
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 11:02
von snowflat
Turrachfan hat geschrieben:Wie lange würde man eigentlich für eine Runde brauchen ???
Bei 5 m/s wären es 166 min.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 11:37
von aira_force
sinnvoll oder nicht sei dahingestellt, aber ich persönlich find die idee GEEEEEEILLLLLLLLLL! am besten noch als funitel oder 3s mit rotierenden kabinen, das wär mal ne attraktion! und noch dazu genau vor der haustür!
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 11:46
von Fabsl
Von solchen Seilbahnanlagen in der Ebene war doch schon öfters die Rede. Wie funktioniert das am Hafen in Rostock?
LG
Fabsl
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 11:54
von CHEFKOCH
Die Bahn in Rostock stand nur für die IGA (Gartenausstellung) und verlief in einen Dreieck.
War ne normal 8EUB
-> http://www.lift-world.info/de/lifts/7624/datas.htm
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 12:06
von schmittenfahrer
Finde ich eine tolle Idee! Man stelle sich mal vor, wie viele Touristen das anziehen wird, die die längste Seilbahn der Welt sehen wollen. Wäre sicherlich auch gut für Stadtrundfahrten usw. Nur die sache mit der Finanzierung wird dann wieder so ein Streitthema sein
...
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 13:05
von gernot
1.4 läßt grüßen...
immer wieder interessant welche meldungen es bis auf die orf.at seiten schaffen...
anscheindend gibt's im st. erwin's land ( gott hab ihn selig) nichts wichtigeres...
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 13:11
von starli2
schmittenfahrer hat geschrieben:Finde ich eine tolle Idee! Man stelle sich mal vor, wie viele Touristen das anziehen wird, die die längste Seilbahn der Welt sehen wollen.
Die derzeitige in Schweden fährt 1x am Tag und ist oft bei weitem nicht ausgelastet - der Verein kann gerade so überleben. Sicher hätte man in Ö einen weiteren Einzugskreis, aber was soll ich mit einer Gondelbahn durch's Flachland? Da fährtst 20min und siehst immer noch das gleiche ...
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 13:26
von 3303
Sehe ich auch als mehr als fragwürdig an.
Das ist ja auch nichts, wo man, wie beim Skifahren etc. Wiederholungsfahrten macht oder jährlich wieder kommt.
Ein paar Touris und Seilbahnverliebte fahren es halt einmal, die Fans vielleicht etwas öfter, aber sonst sehe ich da nicht viel Potenzial.
Wenns halt irgendwo eine Runde gäbe, die verschiedene Täler, Fjorde, Gletscher etc. überspannt und verschiedene hochinteressante Spots verbindet, die jeweils etwas besonderes sind und sonst nicht erreicht werden können, wäre das was anderes, aber so?
Scheint eher den Grund zu haben, behaupten zu können, es sei die längste Seilbahn...
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 13:38
von lanschi
...wobei man in diesem Ballungsraum die Funktion für den Nahverkehr nicht unterschätzen sollte. Und mit Wien liegt ja eine Großstadt fast schon in Steinwurfweite.
Aber das alles rechtfertigt trotzdem wohl nie die dafür erforderlichen Investitionen, und auch die Frage nach der technische Realisierbarkeit ist wohl auch nicht so ohne Weiteres zu beantworten. Okay - die Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Stationen liegen wohl nahe null, insofern gäbe es zumindest von der Antriebsseite, bzw. vom Seildurchmesser her keine unlösbaren Probleme.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 14:14
von Renntiger
.....und wie sieht es während der stundenlangen Fahrt mit Verpflegung aus?
Stelle mir hier wenigstens einen FlyIn von MC'D oder BK vor.......
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 15:44
von 3303
Mir stellt sich gerade noch die Frage, wie man solche neuen Trassen in solchen besiedelten Gebieten gegenüber den verschiedenen Interessenvertretern und Eigentümern rechtlich überhaupt durchbekommen könnte. Das dürfte auch extrem problematisch werden.
Das Argument mit der ÖPNV Funktion ist allerdings tatsächlich etwas, was für solche Planungen spricht. Man hätte schon sehr viele Vorteile gegenüber dem Straßenverkehr z.B..
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 15:58
von andyman1609
Eine EUB für den Nahverkehr? Mit 5 m/s ? Da ist doch jeder Bus, jede Straßenbahn, sogar jedes Fahrrad schneller, kostengünstiger und vor allem flexibler, da viel mehr Aus- und Einstiegspunkte existieren....
Auch als Touristenattraktion ist das maximal kurz interessant. Für die Leute die an dieser Stelle über die Donau müssen, wo offenbar keine Brücke existiert, eventuell als Alternative zur Fähre denkbar, aber auch nur dann wenns wirklich viele Leute sind und die Station gut an den öffentlichen Verkehr angebunden sind.
mfg Andi
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 16:26
von schmittenfahrer
Eine gut Verkehrsanbindung an die stationen muss natürlich gegeben sein. Das mit der Geschwindigkeit sollte man aber nicht so hervorheben. Dafür ist die EUB sicherlich bequemer als ein Fahrrad, das Auto oder die Straßenbahn, wo man sich mit vielen anderen zur Stoßzeit reinqutscht. Und mit günstigeren Jahreskarten dürfte auch der Preis nicht mehr so ein großes Problem sein.
@Verpflegung: Man sitzt ja jetzt nicht die ganzen 160 min. in der Gondel. Wenn man jetzt ca. 20 -30 min in der Gondel sitzt ist das kein Problem und für einen längeren weg (also die 160min) muss man sich eben eine Jause mitnehmen, aber das würde dann sowieso nur Touristen usw betreffen, denn welcher Berufspendler fährt schon 160 min im Kreis?
Ich sehe die Probleme in dwer Vinanzierung und der Trassenplanung, denn die EUB darf in Ö nicht über Häuser führen.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 17:26
von Ram-Brand
Doch Seilbahnen dürfen über Häuser geführt werden.
Aber da gibts dann wieder spezielle Vorschriften.
Außerdem. Wer möchte schon ne Seilbahn über sein Grundstück fahren lassen wo dann die Leute ihren Müll auf deine Terasse schmeißen.
Interessante frage wäre auch was im falle eines technischen Gebrechens passiert. Da hat man dann aber viele Leute zu Bergen.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 19:57
von schmittenfahrer
Ich weiß ja jetzt nicht, wie die das genau geplant haben, aber man könnte es so machen, dass bei jeder Station wieder ein unterschiedlicher Umlauf ist, also dass die Gondeln, falls im einen Umlauf ein Defekt vorliegt, im anderen Umlauf trotzdem noch zur nächsten Station gebracht werden könnten. Oder man macht es wie in Sölden und montiert an jeder Stütze einen Rettungskorb, mit dem die Menschen dann aus den Gondeln befreit werden können.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 29.08.2008 - 20:29
von lanschi
3303 hat geschrieben:Mir stellt sich gerade noch die Frage, wie man solche neuen Trassen in solchen besiedelten Gebieten gegenüber den verschiedenen Interessenvertretern und Eigentümern rechtlich überhaupt durchbekommen könnte. Das dürfte auch extrem problematisch werden.
...zumal ja die Grundstücke alle an einer Linie liegen und man nicht so einfach - wie z.B. beim Autobahnbau - die Trasse in einem bestimmten Bereich eben mal um 100 m verschwenken kann.
Das mit der Bergung würde ich als lösbares Problem einstufen - notfalls müsste das ganze System halt redundant ausgeführt sein, wie z.B. das VW-Funitel, wo auch alles doppelt vorhanden ist. Im Falle einer Bergung liegt das Problem wohl auch eher bei der - aufgrund der langen Teilabschnitte - relativ hohen Anzahl an zu bergenden Personen, als bei der Zugänglichkeit der Seilbahntrasse.
Wenn man die Sache jetzt natürlich wirklich als öffentliches Verkehrsmittel betrachtet, so sind die 100 Mio. Euro eigentlich wieder ein Klacks, wenn man schaut, was 1 km Autobahn oder Eisenbahn kostet. Und für diese relativ kurzen Relationen spielt es ja auch nicht die große Rolle, ob man jetzt 10 oder 20 Minuten unterwegs ist. Der große Vorteil dieses Öffis wäre - und das darf man auf keinen Fall verachten - der 20- oder 30-Sekunden-Takt! Wenn die Stationen geschickt positioniert sind (was sich allerdings mit einer einfachen Realisierbarkeit der Trasse widerspricht), so gäbe ich dem Ding wirklich gute Chancen.
Je länger ich darüber nachdenke, umso genialer finde ich die eigentliche Idee an sich, aber ich finde andererseits auch immer mehr Argumente, warum die Umsetzung nicht ganz so einfach wird.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 30.08.2008 - 00:29
von stavro_
Fabsl hat geschrieben:Von solchen Seilbahnanlagen in der Ebene war doch schon öfters die Rede.......
Fabsl
wobei es auf dem stück klosterneuburg - maria gugging - greifenstein doch ein paar 100 höhenmeter rauf und runter gehen müßte.
also so eine ganz flache bahn wie bei ausstellungen oder in häfen würde es dann nicht werden.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 30.08.2008 - 10:06
von gerrit
Ist m.E. unrealistisch, zumindestens in dieser Ausdehnung. Als reines Tourismusprojekt von der Auslastung her unwirtschaftlich und als öffentliches Verkehrsmittel nicht notwendig.
Allerdings würde die Trasse nur ca. 5 Minuten von meinem Haus entfernt sein....
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 30.08.2008 - 12:01
von stavro_
^^ na bitte und wenn's dann die bahn irgendwann mal über die höhenstraße, kahlenberg verlängern,
kannst von deinem haus mit der gondel zum skilift mauerbach fahren.
wer das nix ? looooooooooool
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 31.08.2008 - 11:49
von Laurenz Neumann
Im Nahverkehr braucht man im Tullnerfeld/nördlich der Donau nicht noch ein System. Es verkehren von Wien aus auf dne Hauptachsen in diesem Bereich 2 S-Bahnlinien im min. 30-Minutentakt sowie überlagerte R/REX-Verbindungen. Das ganze wird überlagert von einem Busnetz zur Nahverdichtung.
In den nächsten Jahren werden durch die HL-Strecke die bestehenden Linien tlw. entlastet und so kann dort der Nahverkehr verdichtet werden.
Bliebe als einziges noch der Donauquerverkehr, wo ein solches Seilbahnprojekt eher eine Chance hätte. Dieser ist aber eher geringer, da die Orte auf die jeweiligen Bezirkshauptort und Wien ausgerichtet sind. Deswegen wäre es sinnvoller hier die Fähre zu moderniseren, als eine Seilbahn zu bauen.
Re: Monsterseilbahn-Projekt in Niederösterreich
Verfasst: 01.09.2008 - 11:18
von Skikaiser
stavro_ hat geschrieben:^^ na bitte und wenn's dann die bahn irgendwann mal über die höhenstraße, kahlenberg verlängern,
kannst von deinem haus mit der gondel zum skilift mauerbach fahren.
wer das nix ? looooooooooool

Und dann noch auf den Hermannskogel und von dort einen Alpin Coaster nach Nussdorf runter
(was eigentlich gar nicht so eine schlechte Idee wäre
)
Also so finde ich das Projekt wirklich spitze, nur leider hat man dann von der Gegend nicht viel Abwechslung.
@Bezüglich Seilbahn:
Es wäre schon ziemlich interessant so eine Monster-EUB fast for der Haustüre zu haben (10 min. von mir entfernt). Allerdings wird es ziemlich lang dauern bis so ein Monster-Projekt überhaupt realisiert werden kann. Die Strecke soll ja 50km (!) lang werden.
@Geschwindigkeit:
Die Seilbahn könnte aber auch mit 6m/s laufen. Das gibt es ja manchmal.