Seite 1 von 1

Prestreljenik, 2499 m, SLO/I: 28. 8. 2008 + 21. 8. 2010

Verfasst: 01.09.2008 - 18:55
von miki
Wieder mal ein Grenzberg und wieder mal muss ich mich entscheiden, in welchem Untertopic ich posten soll. Aber da der Grossteil des Aufstieges, inkl. Seilbahnfahrt, in Italien liegt, will ich es mal ganz unpatriotisch im Italien - Untertopic posten.

Den aufmerksamen Forum - User wird nicht entgangen sein, dass Miki & Theo am vergangenen Donnerstag eine Bergtour im Kanin - Massiv unternommen haben. Die Bilder vom Funifor - Bau sind im News - Topic, nun gibt es hier noch ein paar weitere Bilder und Daten zur Bergtour selbst.

Anfahrt: Maribor - Kranjska Gora, 2 Stunden. Dort Treffen mit Theo, bei einer Tasse Kaffee unser Tagesziel festgelegt und mit seinem Auto die kurze Anfahrt über Tarvis nach Sella Nevea, etwa 20 Minuten. Sella Nevea selbst ist eine typisch italienische Retorten - Skistation aus den 70ern, von der mal unser Trincerone ganz begeistert war. In den vergangenen 30 Jahren vegetierte der Ort mit seinem kleinen Skigebiet (1 PB, 6 SCHL) mehr schlecht als recht vor sich hin, auch der Ersatz von zwei Schleppern durch eine kurze DSB vor wenigen Jahren machte da wenig Unterscheid. Erst kürzlich begannen neue Zeiten, zuerst mit dem Bau der neuen 2S im vergangenen Jahr und vor allem durch den Bau der Funifor, die ab Herbst 2009 das italienische Skigebiet mit dem slowenischen Kanin verbinden wird.

Pistenplan und das Ziel unserer Tour:
Bild

Der Weg geht zuerst im Tal wo ab kommenden Jahr die Piste verlaufen wird (strichlierte Linie) zum Grenzsattel (orangener Pfeil), danach auf der 'hintern' Seite des Berges entweder am markierten Weg oder auf der Piste am 4SB Prevala und zuletzt folgt ein kurzer, etwas steilerer Aufstieg zum Gipfel. Von der Bergstation der PB hat man etwa 700 HM zu bewältigen, also idealer 2 - Stunden - Aufstieg nach meinem Geschmack :wink: .

Grosser Parkplatz mit der Talstation der PB. Die Talstation der neuen 2S liegt etwas rechts unterhalb der Parkplatzes, auf diesem Foto nicht zu sehen.
Bild

Historische PB, die nur noch wenige Wochen in Betrieb sein wird. Am 14. September heisst es letzte Fahrt, nach dem Bau der 2S ist die PB überflüssig, zwei Zubringer braucht das kleine Gebiet nicht. Im vergangenen Jahr wurde die PB noch stehen gelassen, da die 2S erst im Februar in Betrieb ging, und im Sommer 2008 liess man die PB noch im Sommerbetreib laufen. Angeblich wird sie im kommenden Jahr noch für Materialtransporte für die neue Funifor 'missbraucht'.
Bild

Zwei schlecht geratene Fotos von der Bergstation runter nach Sella Nevea, am zweiten ist links unten eine Stütze der 2S zu erkennen:
Bild

Bild

Die Bergstation der neuen 2S liegt etwa 300 m oberhalb der PB- Bergstation:
Bild

Sche** Gegenlicht - aber unser Tagesziel ist trotzdem erkennbar. Interessantes Felsfenster rechts vom Gipfel:
Bild

Ein wenig überraschend gibt es hier, auf knapp 2000 m, noch ein paar Schneefelder:
Bild

4SB Prevala (Tal - Berg - Tal Bahn) mit Piste, hier die Ostseite ... :
Bild

... und hier die kurze Westseite, dahinter die Bergstation der Kanin - 4EUB:
Bild

Von der 2280 m hoch gelegenen Bergstation der 4SB Prevala bis zum Gipfel des Prestreljenik hat man noch 220 HM zu bewältigen, das Gelände ist leicht, die Stöcke können ruhig in den Händen bleiben. Bei angenehm kühlen, wolkigen Wetter erreichten wir den Gipfel, wo ich folgende Fotos gemacht habe:
- Richtung SO zum slowenischen Skigebiet, unten das Soca - Tal:
Bild

- Richtung O zum Nachbargipfel Rombon:
Bild

- Richtung N nach Sella Nevea, hinten grossteils in Wolken die Montasch - Gruppe:
Bild

Der Abstieg veläuft am selben Weg und wäre eigentlich uninteressant, wenn wir uns nicht kurz unterhalb des Gipfels ein wenig verlaufen würden :oops: und ne Zeit lang nach dem markierten Weg suchen mussten.

Hier sind wir wieder auf der Prevala - Piste:
Bild

Sehr interessant: auf der 2 Jahre alten Pisten haben sich drei tiefe Löcher gebildet, der feinere Schotter ist irgendwohin in den Abgund verschwunden! Der Pistenbau im karstigen Gelände hat wohl seine Besonderheiten 8O :
Bild

Abstieg zum Rif. Gilberti (am Ende gibt es dann etwa 50 HM Aufstieg, und da sich die Sonne wieder zeigte wurde das ganze jetzt unangenehm heiss):
Bild

Das Rifugio war dann ... sagen wir mal richtig italienisch :x . Die Toilette unauffindbar, als ich sie dann doch gefunden habe war sie abgeschlossen, dann musste ich im Gastraum den Schlüssel holen, drinnen fliesst kein Wasser, kurz gesagt Desaster hoch 2. Die Küche war mehr als 1 Stunde vor der letzten Talfahrt schon ausser Betrieb, das Bier lauwarm. Also nichts wie weg hier, vorbei an der sehr extrawaganten Bergstation der 2S:
Bild

Fazit: toller Tag, wieder man einen netten Forumler getroffen, unendich viel über Lifte, Bahnen, Pisten und Scheeanlagen disskutiert, eine (leider noch nicht sehr weit fortgeschrittene) Liftbaustelle besichtigt und nebenbei einen 'faulen' Berg abhekackt. In etwa 1 Jahr plane ich eine Wiederholung der Tour, das wird dann ein interessanter Vergleich. Aber essen gehe ich dann ins Restaurant auf der slowenischen Seite, obwohl ebenfalls im 70er - Style, so schlimm wie das italienische Refugio kann es nicht sein :wink: .

Re: Prestreljenik (Mt. Forato), 2499 m, SLO/I // 28. 8. 2008

Verfasst: 19.09.2008 - 16:33
von starli
Das Bild geht bei mir leider nicht zum laden, auch nicht wenn ich den link extra öffne:
miki hat geschrieben: Sehr interessant: auf der 2 Jahre alten Pisten haben sich drei tiefe Löcher gebildet, der feinere Schotter ist irgendwohin in den Abgund verschwunden! Der Pistenbau im karstigen Gelände hat wohl seine Besonderheiten 8O :
Bild

Re: Prestreljenik (Mt. Forato), 2499 m, SLO/I // 28. 8. 2008

Verfasst: 19.09.2008 - 19:08
von Theo
Dieses Topic habe ich irgenwie total übersehen.
Erstmal vielen Dank an miki weil er den langen Weg gemacht hat.
Wir hatten wirklich einen sehr schönen Tag zusammen.
Ferienberichte gibt es von mir leider keine weil die Speicherkarte meiner Kamera total gesponnen hat und ca. 1/3 der Bilder verloren sind.
Ein Bild von der Piste ist aber doch noch vorhanden, leider ist auf diesem nicht so viel zu sehen.

Re: Prestreljenik (Mt. Forato), 2499 m, SLO/I // 28. 8. 2008

Verfasst: 31.08.2010 - 06:37
von miki
Während ich in der Verbannung auf einer kleinen, öden Insel mitten in der Ägäis sitze (nach dem Motto: fahr ma nach Griechenland, unser Geld ist eh schon dort 8)) , kann ich mir doch ein wenig die Zeit vertreiben und ein paar Fotos vom Samstag, dem 21. 8. posten. Den letzten Tag vor dem Abflug in den Urlaub haben wir noch für eine Tour auf den Prestreljenik genutzt, fast genau 2 Jahre nachdem Theo und ich die selbe Tour bereits 2008 gemacht haben. Klar, das war einer der ganz wenigen Fleckchen auf dieser Erde wo ich schon war und Mausi noch nicht, das kann doch nicht sein. Dass ich mal wenigstens im Sommer die neue Funifor sehen wollte, war vielleicht auch ein wenig der Grund, und mit der 2S bin ich auch noch nicht gefahren :twisted: ...

Bild

Anfahrt: MB - Klagenfurt - Tarvis - Sella Nevea, etwa 2,5 Stunden

Wetter: sonnig, grenzwerig warm: schon am Morgen im Tal von Maribor bis nach Villach um 20 Grad, nachmittags dann auf Sella +24 und in Tarvis +26, gerade das wir im Schatten einen Tiramisu essen konnten. Am Berg ging es gerade noch, viel wärmer würde ich es nicht mehr ertragen ... (ausser am Gipfel selbst, da war es mit etwas Wind angenehm).

Auffahrt zum ersten Mal mit der neuen 2S, vor 2 Jahren war ja noch die PB in Betrieb. Hin- und Rückfahrt übrigens 7.5 Euro, was ich sehr günstig finde :top:. Und schon an dieser Stelle muss ich es loswerden: die neue Bahn ist für den Sommerbetrieb wesentlich schlechter geeignet als die alte, es gibt an der neuen Talstation, die ein Stück unterhalb der alten liegt, keinen Parkplatz! Also muss man am alten Parkplatz parken und mindestens 5 min zu Fuss runterlaufen (was noch nicht so schlimm ist) und dann nach der Tour wieder hinauf zum Parkplatz, das kann bei warmen Wetter schon unangenehm schweisstreibend werden.

Da wir vor nicht allzulanger zeit eine Debatte über den Pistenbau im karstigen Gelnde hatten (Feuerkogel - Topic), habe ich absichtlich etwas mehr Fotos zu diesem Thema gemacht: Sella und Kanin sind ja Karst in reinster Form. Die untersten Pistenabschnitte sind noch recht gut begrünt:
Bild

Bild

Talstation kommt in Sicht:
Bild

Bild

Ab etwa 1500m ist dann aber Schluss mit grünen Pisten:
Bild

Bild

Die IMO architektonisch sehr gelungene Bergstation der 2S, ist schon was besonderes:
Bild

Bild

Die im Vorjahr gebaute Funifor ist wenigstens in dieser Sommersaison nicht in Betrieb (k. A. ob es in den kommenden Jahren anders sein wird), an beiden Stationen werden kleinere Arbeiten eher 'kosmetischer' Natur gemacht, wie Verkleidungen etc:
Bild

Trasse der Funifor sowie die neue Piste von unten: nicht schlecht! Das Foto ist übrigens vom Nachmittag, also nicht chronologisch, weil am Vormittag steht die Sonne genau über dem Prevala - Sattel
Bild

Beim Aufstieg begegnet man schon auf etwa 1900m interessanten Restschneefeldern:
Bild

Weiter oben nochmals:
Bild

Wieder was zum Pistenbau: klar, die Piste (gebaut 2008 und 2009) ist steinig, aber die Steine sind sehr sehr fein geschreddert, gut verfestigt, so dass man auf der Piste gut wandern kann, und von unten bis oben gibts eine Schneeanlage: die sind da Lichtjahre vor dem Feuerkogel!
Bild

Ein Bagger vom Wieser macht immer noch kleine Korrekturen. Seht mal wie fein das Gestein zerkleinert ist, da finde ich sogar am Pohorje noch grössere Steine auf der Piste als hier :? :
Bild

Der 2067m hohe Prevala - Sattel ist erreicht, links kommt der Ziehweg vom italienischen Funifor, rechts die slowenische 4SB:
Bild

Auch hier gibt es eine Schneileitung ... :
Bild

... und ne nette Tafel als gedenken an den Zusammenschluss:
Bild

Die slowenische Prevala - Piste erinnert schon eher an den Feuerkogel :(
Bild

Bild

Vom höchsten lifterschlossenen Punkt des Skigebietes, dem 2290m hohen Sedlo (=Sattel), öffnet sich der Blick zum hauptgebiet der slowenischen Seite mit der 3SB Skripi, 4EUB und DSB Veliki Graben:
Bild

Hier beginnt auch der eigentliche, sehr gemütliche Gipfelaufstieg auf den Prestreljenik:
Bild

Bild

Der einzige Nutzen der Grenzsteine: man kann auf ihnen gemütlich sitzen. Aber der auf dem Gipfel des Prestreljenik ist schon dermassen mitgenommen dass er nicht mal mehr dazu taugt :twisted: :
Bild

Ein wenig herumfotografieren muss sein: Blick über die karstigen Hochebenen zum 'grossen Bruder', dem 2587m hohen Kanin:
Bild

Runter ins Soča - Tal, gut 2000 HM unter uns, leider recht diesig:
Bild

Nochmals ins Skigebiet von Sella Nevea:
Bild

Der einsame Lift auf der genenüberliegenden Seite von Sella:
Bild

Noch ein wenig Zoom: Bergstationen der slowenischen Lifte ... :
Bild

... und der neuen Funifor:
Bild

Wieder ein neues Loch auf der Prevala - Piste (die von 2008 wurden inzwischen alle geflickt, dises da ist auf einer anderen Stelle entstanden):
Bild

Der Abstiegt erfolgt am selben Weg. Wer nicht nur ein Auge für Lifte und Pisten hat, wird am Hang oberhalb der Talstation der 4SB noch Spuren aus dem 1. WK entdecken, der Berg ist voll von Bunkern und Kavernen:
Bild

Weiter runter nach Sella:
Bild

Ein etwa 250m langer Pistenabschnitt ist immer noch in voller breite Schneebedeckt, dieser Schnee wird sich IMO bis zum Winter halten:
Bild

Bild

Die Kabine der 2S fährt an der Bergstation der (italienisch verlassenen) PB vorbei:
Bild

Fazit: nette, wenn auch an diesem Tag etwas zu heisse Tour, mit 700 HM und vielen Gelegenheiten Lifte und Pisten zu fotografieren gerade nach meinem Geschmack :P !

Re: Prestreljenik, 2499 m, SLO/I: 28. 8. 2008 + 21. 8. 2010

Verfasst: 01.09.2010 - 20:02
von Theo
Hey miki: Und, hast du mittlerweile dein Geld gefunden oder hat der Wind gedreht und du musst nächstes Jahr runter nach Ägypten?

Auf die Gefahr hin dass mich hier wieder mal einige für verrückt erklären.
Wenn man den pistenbau so konsequent macht wie in der Sella Nevea dann gefällt es mir sogar. Klar sind da ein paar Schneisen im Wald und auch oben sieht man die Pisten deutlich. Ab einer gewissen Höhe kann man aber nicht mehr begrünen und im Übergangsbereich wo es halb grün halb steinig ist schaut es schlechter aus als weiter oben. Deshalb ist es richtig dass man ab einer gewissen Höhe nicht mehr versucht hat zu begrünen. Der Kontrast auf einem der Bilder gefällt mir sogar sehr gut.
Wichtig ist also nicht wo man was macht und wieviel man macht. Wichtig ist dass man das wo man macht konsequent macht. Hier wurden die Steine nicht berkleinert sondern regelrecht zermahlen und das schurt weitaus besser aus als wenn da überall Dinger mit 10 - 20cm Kantenlänge rumliegen würden.
Die Bilder von den Löchern in der Piste sollten wir übrigens mal dem Erich von Däniken schicken, der würde sicherlich eine ausserirdische Begründung dafür haben.

Re: Prestreljenik, 2499 m, SLO/I: 28. 8. 2008 + 21. 8. 2010

Verfasst: 01.09.2010 - 23:31
von Pilatus
Ha, ich war am 17. August dort ;) Meine Fotos sind relativ ähnlich, nur dass bei mir leider noch ein paar Wolkenfetzen an den Bergen hiengen.