Seite 1 von 1

Schruns: Zwischenfall bei der Hochjochbahn

Verfasst: 02.09.2008 - 19:09
von Pendelbahn
oha, oha, Seilüberschlag auf der Hochjochbahn...

http://vorarlberg.orf.at/stories/304651/

Re: Schruns: Zischenfall bei der Hochjochbahn

Verfasst: 02.09.2008 - 19:15
von snowflat

Re: Schruns: Zischenfall bei der Hochjochbahn

Verfasst: 03.09.2008 - 08:41
von JB007
Irgendwie finde ich es schon merkwürdig, wenn bei einer Großkabinenbahn davon gesprochen wird, dass sich vier Gondeln unterwegs befanden. Aber ok, sie hat zwei Sektionen. Doch warum bleiben die beide stehen? Und warum kann die eine nicht wieder anfahren, wenn die andere einen Seilüberschlag hat? Oder hatten beide einen? Oder ist das hier eine besondere Konstruktion, so dass die Sektionen nicht unabhängig sind?

Wäre schön, wenn vielleicht kann ein Ortskundiger für Aufklärung sorgen könnte.

Re: Schruns: Zischenfall bei der Hochjochbahn

Verfasst: 03.09.2008 - 09:01
von Oscar
So komisch ist das gar nicht, da die bahn durchgehende Zugseile hat es sind also alle Kabinen untereinander verbunden, so können die Sektionen nicht unaabhängig betrieben werden. Wenn man so will fahren alle KAbinen also nur die halbe Strecke des Tragseiles :)

Re: Schruns: Zischenfall bei der Hochjochbahn

Verfasst: 03.09.2008 - 15:02
von Chasseral
Für den Fahrgast hat dieses System noch einen angenehmen Komfortvorteil: In der Zwischenstation halten die beiden Kabinen (1 x untere Sektion, 1 x obere Sektion) genau gegenüber am selben Perron. Man muss also nur quer über den Perron laufen und ist in der nächsten Sektion.

Re: Schruns: Zischenfall bei der Hochjochbahn

Verfasst: 03.09.2008 - 15:40
von Dresdner
Ist also das gleiche System wie bei der Ifinger Seilbahn Meran 2000.
Dresdner

Re: Schruns: Zwischenfall bei der Hochjochbahn

Verfasst: 03.09.2008 - 19:19
von snowflat