Seite 1 von 1

Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 05.09.2008 - 17:25
von schifahrer
Hallo zusammen,

angesichts günstiger Wetterprognosen hatten wir uns kurzfristig entschlossen für 3 Tage ins Berner Oberland zu fahren. Nach einer Bergtour auf die Fründenhütte ob dem Oeschinensee bei Kandersteg am ersten Tag und einer langen 8 1/2 Stundentour auf die Schreckhornhütte (2529 m) am oberen Eismeer in Grindelwald stand für den 3. Tag, vorausgesetzt das Wetter spielt optimal mit, eine Fahrt auf das Jungfraujoch auf dem Programm.

Bei einem Blick morgens um 7 Uhr aus dem Fenster war klar, dass diesem Unternehmen nichts mehr im Wege stand. Der Eigergipfel präsentierte sich in den ersten Sonnenstrahlen.

Bild

Zeitig waren wir an der Bahnstation in Grindelwald - Grund. Für 153 Franken pro Person haben wir die Tickets erstanden und pünktlich um 8.30 Uhr setzte sich die Bahn Richtung Kleine Scheidegg in Bewegung. An der Kleinen Scheidegg (2061 m) angekommen zeigten sich dann erstmals auch der Mönch und die Jungfrau. Im folgenden Bild ist die Jungfrau (4158 m) und das Silberhorn (3695 m) zu sehen.

Bild

Nach dem Umsteigen in die Jungfraujochbahn ging es auch gleich weiter. Nach einem Halt an der Station Eigergletscher kamen wir dann in den Tunnel, der durch den Eiger und den Mönch auf's Joch führt. Gespannt waren wir auf die Station Eigerwand (2865 m), wo man bei einem 5-Minutenhalt einen Blick durchs Fenster werfen konnte.

Bild

Der Tiefblick war respekteinflössend und auch der Gedanke, dass die Wand darüber nochmals über 1000 m höher reicht. Sodann ging es auch gleich weiter bis zum nächsten Halt am Eismeer. Auch hier wieder der Blick aus dem Fenster auf das Eismeer und Schreckhorn.

Bild

Bild

Die Station Eismeer (3160 m) war bis vor ein paar Jahrzehnten Startpunkt der Abfahrt über den unteren Grindelwaldgletscher nach Grindelwald runter. Durch den Rückgang der Gletscherzunge ist dies heute nicht mehr möglich, da es keine gefahrlose Möglichkeit mehr gibt aus dem engen Einschnitt unten herauszukommen.

Weiter ging es dann durch den Stollen im Mönch zum Junfraujoch. Gewaltig, welche Infrastruktur hier in und an den Berg gebaut wurden. Beim Betreten einer Halle dann der erste Blick auf den Aletschgletscher.

Bild

Rüber gingen wir dann Richtung Sphinx und mit dem Expressaufzug hoch auf 3571 m. Die Aussicht war grandios. Unten war die Kleine Scheidegg zu sehen.

Bild

Beim Blick nach Osten war der Weg zur Mönchsjochhütte zu sehen. Schnee und Gletscher, wie man es sich sonst im Winter vorstellt, nur dass es angenehm warm war.

Als nächstes gingen wir dann auf den Gletscherpfad zur Mönchsjochütte auf 3650 m. Im Südwesten zeigte sich das 4195 m hohe Aletschhorn und dahinter sogar in ca. 120 km Entfernung der Mont Blanc (4810 m).

Bild

Hinter dem Jungfraujoch und der Sphinx recht im Bild die 4158 m hohe Jungfrau.

Bild

Über uns der Mönch (4107 m) mit seinen Eiswülsten. Seilschaften konnten wir beobachten, die über den Südostgrat zum Gipfel gingen.

Bild

Nach ca. 40 Minuten am Mönchsjoch angekommen zeigten sich das Wetterhorn 3701 m und das Schreckhorn 4078 m.

Bild

Viel zu sagen gibt es zu den Fotos nicht. Ich glaube, sie sagen alles über die Verhältnisse aus.
Nach einer Einkehr in der Mönchsjochhütte machten wir uns auf den Weg zurück. Allmählich pilgerten immer mehr Leute auf dem Gletscherpfad und hätten wir nicht genau gewusst in der Schweiz zu sein, man hätte meinen können sich in Japan oder Indien zu befinden. Die fernöstlichen Besucher waren wohl in der Überzahl.

Nach einem Besuch des Eispalastes am Jungfraujoch und des Plateaus oberhalb machten wir uns dann auf den Rückweg. An der Kleinen Scheidegg angekommen zeigten sich die hohen Gipfel nur noch Wolken umhüllt. Beeindruckend die Eigernordwand.

Bild

Das letzte Foto habe ich aus der Bahn heraus gemacht.

Bild

Der Preis für die Fahrt ist etwas happig. Bei Verhältnissen, wie wir sie angetroffen haben, lohnt es sich aber unserer Meinung nach auf jeden Fall.

Der Tag hatte :D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D verdient !

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 05.09.2008 - 17:44
von 3303
Tja, man nimmt halt, was man nehmen kann.
Und hier kann man eben 153 Franken nehmen ;-)

Danke für den Bericht, sehr beeindruckend dort!

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 05.09.2008 - 19:04
von Deadline
153 Franken puhh zum Glück konnte ich Gratis rauf und jetzt kann ich eig. immernoch gratis hinauf :lol: ...
Jop und danke für den Bericht....

MfG

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 05.09.2008 - 22:30
von schneesucher
Danke für die Bilder.
Ganz schön wenig Schnee auf dem Aletschgletscher. Hätte im Winter die Gelegenheit gehabt, für 50 Fr. hochzufahren. War mir aber immer noch zu viel. Wenn ich irgendwo hochfahre, dann möchte ich da auch was unternehmen, so habe ich mir das zurechtgelegt.
Irgendwie geht mir der Preis ein bisschen gegen den Strich.

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 08:17
von lsap freak
Toller Bericht und super Fotos! Vielen Dank!

lsap_freak

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 10:03
von schifahrer
schneesucher hat geschrieben:Danke für die Bilder.
Ganz schön wenig Schnee auf dem Aletschgletscher. Hätte im Winter die Gelegenheit gehabt, für 50 Fr. hochzufahren. War mir aber immer noch zu viel. Wenn ich irgendwo hochfahre, dann möchte ich da auch was unternehmen, so habe ich mir das zurechtgelegt.
Irgendwie geht mir der Preis ein bisschen gegen den Strich.
Den Eindruck, dass es oben am Jungfraujoch wenig Schnee auf dem Gletscher hat, hatte ich nicht. Aber für die Bereich weiter unten unterhalb von 3000 m trifft die Aussage sicher zu. Auf dem Foto aus der Halle auf den Aletschgletscher sieht man ca. 6 km weiter unten den Konkordiaplatz, wo die Konkordiahütte nur noch mit aufwändigen Treppenkonstruktionen vom Gletscher aus zu erreichen ist.

Bild

Insgesamt ist der Aletschgletscher auf dem Foto auf einer Länge von ca. 13 km von insgesamt 23 km zu sehen.

Auf der folgenden Website findet man interessante Infos zum Aletschgletscher:

http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/g ... ex-de.html

Auf ca. 2400 m Höhe sieht es dann mit der Schneeauflage auf den Gletschern schon ganz anders aus, wie das Foto vom 25.08.08 vom Oberen Eismeer unterhalb der Schreckhornhütte zeigt.

Bild

Zum Preis ist zu sagen, dass es uns den Spass wert war. Im Jahr fahren ca. 500.000 Menschen hoch und an Spitzentagen sollen es bis zu 4.000 sein.

Ca. 6 Std. hat das kurzweilige Unternehmen "Jungfraujoch" einschl. Bahnfahrt gedauert.

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 11:44
von Valentijn
Wie schön! :o Super bericht und traumhafte Bilder! :)

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 12:01
von xcarver
super bericht :D

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 12:30
von Seilbahnsimi
Super Bericht! Vielen Dank! 8O :D Ist schon sehr beeindruckend da oben! 8O 8O 8O 8O 8O

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 15:57
von schifahrer
Danke für das positive Feedback :)

Auf die Konkordiahütte (2850 m) und den Konkordiaplatz, wo das Ewigschneefeld sowie der Jungfrau- und Aletschfirn zusammenfliesen, ist auch eine Webcam gerichtet. Sie ist über die Hompage der Konkordiahuette abrufbar. Links darf man ja keine mehr setzen....... 8)

Dort liest man auch, dass die Hütte 1877 lediglich 50 m über dem Gletscher lag und 1975 schon 150 m und über 433 Treppenstufen erreichbar ist. 8O

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 16:59
von schneesucher
Darauf bezog sich mein Statement "wenig Schnee", Konkordiaplatz und darüber kein Schnee bedeutet Zehrgebiet bis 3000 m!
Dass es zum Zeitpunkt Deines Besuches recht positiv aussah, lag daran, dass es wenige Tage vorher recht kräftig bis deutlich unter 3000 m geschneit hatte.

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 06.09.2008 - 22:45
von EBM
Hier mal ein Aletschgletscher Vergleichsbild vom 10.07.2003 - das war der "Supersommer". Da war ich 10 Tage in Grindelwald und wir hatten bis zu 20°C noch auf 2700m (Faulhorn 09.07.2003). Vorallem die Randbereiche auf der rechten Seite sehen 2008 deutlich schlechter aus.

Bild

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 07.09.2008 - 12:20
von 3303
Naka, Du vergleichst jetzt den 10.7. mit dem 26.8.
Das sagt natürlich nichts aus, da Anfang Juli natürlich schätzungsweise auf der Höhe mal schlappe 2m mehr Schnee liegen als Ende August. Auch wenn man 2003 mit 2008 vergleicht, sagt das leider nichts aus.

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 07.09.2008 - 13:52
von schifahrer
Passend zum Thema Gletscher kommt nachher 14.55 Uhr in 3sat (sh. auch die Rubrik TV-Alarm)die Sendung "Gletscherschwund in Grindelwald" (eine Wiederholung vom Herbst 2007).

Es geht um den unteren Grindelwaldgletscher, an dem wir letzte Woche stundenlang vorbei hoch zur Schreckhornhütte gegangen sind.

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 10.10.2008 - 20:46
von swizzly
vielen Dank für den tollen Bericht und die genialen Photos...

Ich war am 29. Sept. auf dem Jungfraujoch und der Mönchsjochhütte. Von Interlaken-Wengen-kleine Scheidegg-Jungfraujoch-Grindelwald-Interlaken.

Das Panorama und die ganze Bergwelt da oben ist schon fantastisch. Aber auch der ganz Bahnbau und die Infrastruktur ist auch sehr eindrucksvoll.
Dazu eine kleine Schneewanderung zur Mönchsjochhütte (dort hat es auch keine Japaner ;-)) sowie am Fuss der Eigernordwand sind auch sehr imposant und empfehlenswert...

Der ganze Tagesausflug ist echt zum empfehlen und mit dem GA/Halbtax oder RailAway Angeboten kostet es ja nicht mehr als 100 Fr.


nun folgen noch einige Photos (kleine Auswahl aus fast 80 Photos) von mir...

Re: Top of Europe - Jungfraujoch 3554 m | 26.08.2008

Verfasst: 16.10.2008 - 15:02
von Fiescher
Schöne Bilder mal von der anderen Seite des Aletsch-Gletschers. Bisher kenn ich das ganz ja nur vom Süden aus. Aber 153 Franken sind schon recht viel. Aber ich werde mir wenn alles klappt in der Zukunft die Bahn in Verbindung einer Jungfrau-Tour gönnen...