Nach einer 2,5 Stündigen Fahrt kammen wir in Kandersteg endlich an. Diereckt neben unserem Parkplatz waren schon alle Stützenteile der neuen Gondelbahn. Als ich schon die ersten paar Fotos gemacht habe, gingen wir (mein Vater und ich) langsam richtung Baustelle Talstation von der ich ebenfalls eins zwei Bilder machte. Dadurch die Seilbahn (egal welche man, nimmt neu oder alt) nicht lief (wie auch) wurde für die Zeit ein Shuttlebus eingerichtet. Kaum als wir eingestiegen waren fuhr dieser auch schon los. Ich glaub ich bin noch nie so Bus gefahren. Die meiste Zeit fuhr dieser im ersten Gang und ab und zu mal im zweiten, einfach nur weil die "Straße" so Steil ist. Als dann der Bus auch mal zwischendurch aufgesetzt hat, war das mit Sicherheit nicht gut für den Bus. Oben beim angekommen beim Skilift Oeschinensee schnell noch ein paar Fotos derselben und weiter zum Oeschinensee. Dieser See ist auf jedem Fall ein Besuch wert. - Wunderschön - , nur das Geschrei der anderen Touristen nervte. Dann ersteinmal ein weiteres steiles Stück bergauf Rischtung Bergstation Skilift Oeschinensee. Verbunden mit einer kleinen Pause. Dann gins weiter zur Bergstation der Sesselbahn, oder Bessergesagt das was davon übrig geblieben ist. Dreimal mit der Sommerrodelbahn gefahren. Und dann ging es auch schon bald wieder Bergab. Wir sind den Wanderweg gegangen der am nächsten von der Seilbahn ist. So konnte ich immer mal wieder Fotos von den Stützen machen, wovon die meisten bis jetzt noch stehen. Kurz bevor wir an den Dauercampern vorbeigelaufen sind sahen wir noch jemand der gerade seinen Sessel auf sein Autodach gebunden hatte. wahrscheinlich war er der letzte. Unten bei der Talstation angekommen, konnte ich endlich davon Fotos machen. Und dannach ging es auch schon wieder nach Hause.
Ich wäre schon einmal gerne mit einer VR 101 gefahren. Aber vorher hatte ich in diesem Jahr nicht die Gelegenheit und wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt. Hoffentlich komme ich noch dieses Jahr dazu mit der Sesselbahn Weissenstein zu fahren. Und für den Fall das denn nicht so kommt, so soll (so, oder so) der Verein Pro Sesseli den Streit gewinnen das es noch in weiteren Jahren die Möglichkeit gibt mit der Sesselbahn zu fahren.
Jetzt Aber die Fotos:
Stützenteile nahe des parkplatzes
Stützenjoche
Detailaufnahme der Rollbaterien
Wie man auf diesem Foto erkennen kann wird die Bahn von Garaventa gebaut.
Erstes Bild der aktuellen Talstation
Talstation des Skiliftes Oeschinensee
Streckenverlauf
Oeschinensee!
Auf'm weg richtung Bergstation Oeschinensee
Bergstation
Streckenverlauf
Landschaftsaufnahme
Bergstation Läger
Der Streckenverlauf vom Läger kruzt mit dem Wanderweg.
Bergstation der Baustelle ist in Sicht.
Reifenförder und Seilbahntechnik für die Bergstation.
Umlenkscheibenteile
Fasade des Ehemaligen Sesselliftes. Auf der anderen Seite ist ein restaurant.
Stützen an der Kante, an der der Sessellift wieder flacher verläuft.
Selbe im Zoom.
Von der Rodelbahn aus Fotografiert.
Blick richtung Tal
Bergstationbaustelle von der Rodelbahn aus.
Neugierig wie ich bin habe ich mal in den Blauen Container von Oben reingeschaut. Es klingt zwar verrückt, aber als Nostalogiefan hätte ich am liebsten einen Lkw genommen, alles nach hause gefahren um es wie ein Puzzle wieder Zusammenzuschweisen.
Langsam gingen wir abwärts. Blick richtung Tal, mit Stütze im Vordergrund.
Stütze der ehemaligen Sesselbahn.
Streckenverlauf nach oben (etwa auf halber Strecke).
Hier kann man schon eines der neuen Stützenfundermente erkennen.
Streckenverlauf Talwärts
Stützendoppelpack 6 + 7.
Talstation
Materieallager
Erneut die Talstation.
Hier wird noch ein Fundament zugegraben. Vermutlich war hier noch eine alte Stütze die erst abgerissen werden musste, bevor das neue Fundament gegossen werden konnte.
Streckenverlauf der ehemaligen Sesselbahn.
Talstation
Will jemand eine VR 101 Klemme? Dann sollte er sich beeilen, solange sie da noch stehen.
Hier sieht man das manche Grundmauern der alten Bahn einfach in die neue intigriert wurden..
Das wird hier einmal werden. -Zum wohle des einem, zum Schaden des anderem- Zum wohle der modernen Gondelbahn, anstatt einer Historisch wichtigen Sesselbahn. Hätte darauf verzichten können.
Schrottcontainer bei der Talstation. Mit Antrieb!
Stütze 1; RIESSIG!
Ohne es zu Wissen sind wir sowohl am Firmensitz von Von Roll, wie auch bei diesem Lager, oder was das ist vorbeigekommen.
Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen und ich freue mich auf Feedback.
mfg Meteorus