Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Tach auch,
als Hamburger kommt man mit Schneeketten ja nicht so oft in Berührung, trotzdem muss ich mir jetzt welche für die nächste Saison kaufen, da zum ersten mal mit eigenem Auto unterwegs.
Bei Praktiker habe ich welche für 25,- Euro gesehen, kann man damit was falsch machen? Der ATU-Mann hat mir erzählt, dass die reissen könnten. Mein Astra-Cabrio ist ja eigentlich auch verhältnismäßig leicht.
als Hamburger kommt man mit Schneeketten ja nicht so oft in Berührung, trotzdem muss ich mir jetzt welche für die nächste Saison kaufen, da zum ersten mal mit eigenem Auto unterwegs.
Bei Praktiker habe ich welche für 25,- Euro gesehen, kann man damit was falsch machen? Der ATU-Mann hat mir erzählt, dass die reissen könnten. Mein Astra-Cabrio ist ja eigentlich auch verhältnismäßig leicht.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Ja, Billigketten können reissen - selber gesehen. Die hatten sich dann in der Achse verfangen -Reparaturkosten bestimmt 500 € .Ich habe für meinen Kleinbus immer Ketten dabei, weil mein Guter dank Hinterradantrieb bei Glätte an kleinen Hügelchen gerne mal stehenbleibt. Aber unter 100€ würde ich nicht kaufen, weil auch die Bedienung der Billigketten oft problematisch ist. Und wenn du einmal im Schneesturm bei minus 10 Grad mit kalten Fingern und bald nassen Klamotten Schneeketten montiert hast, weisst du den Vorteil von guter Ware zu schätzen. Schneeketten kann man auch vom ADAC mieten . Und unbedingt das Anlegen der Schneeketten zuhause ausprobieren.
Danke Bulgarien !
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.12.2006 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördlich von Hanau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Uns sind ein Mal Ketten gerissen - allerdings waren die zu dem Zeitpunkt schon gute 10 Jahre alt, und wurden wohl auch öfter auf Asphalt gefahren - Gemeindebus zur Skifreizeit "wir haben doch auch mal Ketten gehabt...
". Da die Kette außen gerissen ist gab es lediglich einen Blechschaden am Radlauf. Allerdings hört man auch, wenn eine Kette reißt und sollte dann ganz schnell anhalten und die Kette wieder demontieren.
Für unsere C-Klasse hatten wir Schneeketten von Ottinger (oder Oettinger?), die haben neu um die 100 DM gekostet. Vom gleichen Hersteller haben wir jetzt Ketten für unseren Kangoo, Neupreis um die 70 EUR. Es sind Ringketten, die sich recht leicht montieren lassen und die auch stabil auf dem Reifen bleiben. Bisher haben wir sie insgesamt jeweils nur 1x gebraucht, bei der C-Klasse waren es nur 1 oder 2km, mit dem Kangoo mussten wir ungefähr 40km am Stück mit Ketten fahren.
Meiner Meinung nach reichen die Ketten völlig aus.
Das ATU erzählt, dass Ketten von anderen Herstellern/Händlern reißen können ist klar, der will Dir ja was verkaufen. Ich würde mit dem Kettenkauf noch einen Moment warten, ab ca. Anfang/Mitte November haben die meisten Baumärkte, Reifenhändler und Auto-Zubehörläden Ketten im Angebot, auch von Markenherstellern. Die Ketten für die C-Klasse waren damals gerade bei der Fegro im Angebot, die für unseren Kangoo haben wir im Bauhaus gekauft...
Die Montage der Schneeketten sollte man auf jeden Fall vorher zu Hause ausprobieren. Die Nachbarn freuen sich immer, wenn man das im Herbst bei 15°C macht
- aber dafür kann man das dann auch, wenn mans braucht. Und wenn man die Ketten rechtzeitig vorm Urlaub auspackt kann man sie zur Not auch noch reklamieren, wenn was dran (oder nicht dran) ist.
Übrigens sollte man die Ketten nach dem Gebrauch gründlich reinigen und gut trocknen lassen, sonst korrodieren sie.

Für unsere C-Klasse hatten wir Schneeketten von Ottinger (oder Oettinger?), die haben neu um die 100 DM gekostet. Vom gleichen Hersteller haben wir jetzt Ketten für unseren Kangoo, Neupreis um die 70 EUR. Es sind Ringketten, die sich recht leicht montieren lassen und die auch stabil auf dem Reifen bleiben. Bisher haben wir sie insgesamt jeweils nur 1x gebraucht, bei der C-Klasse waren es nur 1 oder 2km, mit dem Kangoo mussten wir ungefähr 40km am Stück mit Ketten fahren.
Meiner Meinung nach reichen die Ketten völlig aus.
Das ATU erzählt, dass Ketten von anderen Herstellern/Händlern reißen können ist klar, der will Dir ja was verkaufen. Ich würde mit dem Kettenkauf noch einen Moment warten, ab ca. Anfang/Mitte November haben die meisten Baumärkte, Reifenhändler und Auto-Zubehörläden Ketten im Angebot, auch von Markenherstellern. Die Ketten für die C-Klasse waren damals gerade bei der Fegro im Angebot, die für unseren Kangoo haben wir im Bauhaus gekauft...
Die Montage der Schneeketten sollte man auf jeden Fall vorher zu Hause ausprobieren. Die Nachbarn freuen sich immer, wenn man das im Herbst bei 15°C macht

Übrigens sollte man die Ketten nach dem Gebrauch gründlich reinigen und gut trocknen lassen, sonst korrodieren sie.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Wie sieht es mit Garantie oder Regressansprüchen aus, wenn mir die Praktiker-Kette reisst?
Bei ATU dachte ich auch anfangs, dass der mir nur seinen eigenen Kram verkaufen will (er war zuvor schon nicht begeistert, als er mir die Continental TS 800 Winterreifen (ADAC Test 2. Platz) für 61,- verkaufen wollte und ich ihm den Ausdruck von 47,- Euro bei ATU-online unter die Nase hielt, woraufhin er dann auch auf 47,- runterging).
Aber im Internet habe ich es dann auch gelesen. Vaddis Ketten für VW T4 und T5 sind ja auch all die Jahrzehnte nie gerissen, hatte sowas also noch nie gehört.
Bei ATU dachte ich auch anfangs, dass der mir nur seinen eigenen Kram verkaufen will (er war zuvor schon nicht begeistert, als er mir die Continental TS 800 Winterreifen (ADAC Test 2. Platz) für 61,- verkaufen wollte und ich ihm den Ausdruck von 47,- Euro bei ATU-online unter die Nase hielt, woraufhin er dann auch auf 47,- runterging).
Aber im Internet habe ich es dann auch gelesen. Vaddis Ketten für VW T4 und T5 sind ja auch all die Jahrzehnte nie gerissen, hatte sowas also noch nie gehört.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Kauf dir etwas bessere, auch wenn du nie eine garantie hast, dass die nicht reissen könen, was eh recht selten vorkommt bei modernen Ketten. In der Regel sind die qualitataiv besseren Ketten in wenigen Minuten montiert, bei billigware musst oft fummeln bis es passt, das ist bei widrigen Verhältnissen ned schön.
Habe Oettinger-Ketten und die sind in kürzeszter Zeit montiert und demontiert, nach kurzer FAhrt nochmals nachspanne und alles ist ok!
Habe Oettinger-Ketten und die sind in kürzeszter Zeit montiert und demontiert, nach kurzer FAhrt nochmals nachspanne und alles ist ok!
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
So ist es....Wir sind schon mehrmals mit Schneeketten gefahren. Uns ist noch nie einer gerissen. Aber seit wir winterreifen haben, haben wir die Schneeketten nicht mehr benützt. wichtig ist auch die maximalgeschwindigkeit nicht zu überschreiten (nicht nur weil es unangenehm fährt). Aber ich glaube in AT darf man mit ketten eh maximal 50km/h fahren.Oscar hat geschrieben:Kauf dir etwas bessere, auch wenn du nie eine garantie hast, dass die nicht reissen könen, was eh recht selten vorkommt bei modernen Ketten. In der Regel sind die qualitataiv besseren Ketten in wenigen Minuten montiert, bei billigware musst oft fummeln bis es passt, das ist bei widrigen Verhältnissen ned schön.
Habe Oettinger-Ketten und die sind in kürzeszter Zeit montiert und demontiert, nach kurzer FAhrt nochmals nachspanne und alles ist ok!
Und ich rate dir an, daheim schon mal zu "üben" damit es im schnee auf der bergstrasse keine problemen gibt mit dem montage.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.06.2008 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Vorarlberg, Nenzing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Ich schließe mich der Mehrheit an und empfehle ebenfalls Markenware bzw. Ketten über die es schon Test- oder Erfahrungsberichte gibt. Es muß ja nicht gleich die Originalkette von Audi oder so sein.
Bezüglich reissen der Kette- ich hab das in meinen 22 Autofahrerjahren in den Bergen auch schon öfters gesehen aber es war eigentlich immer selbstverschuldet. Passierte in allen Fällen die ich gesehen habe in der gleichen Standardsituation: das Fahrzeug ist hoffnungslos festgesteckt und die einzige Hilfe wäre ein Traktor gewesen. Fahrer will das nicht wahrhaben (gerne auch Allradfahrer
) und gibt wie blöd Gas. Die Kettenbewehrten Räder graben sich dann ganz schnell mal zum Asphalt durch und weiter gehts mit Vollgas. Diese Tortour hält die teuerste Kette auch nur kurz aus aber dann fetzt es sie ab und, weil wie gesagt das ganze bei Vollgas passiert, sind die Schäden dementsprechend.
Die Spuren solcher Ketten- Belastungstests sieht man auf jeder steileren Bergstraße auch schön im Sommer
Wenn die Kette ordentlich gespannt ist, widmungsgemäß auf Schnee- und Eisfahrbahn und bei normalem Tempo- ohne durchdrehende Räder- verwendet wird, kann ich mir nicht vorstellen das sie reißt. Auch nicht die billigsten.
Einen ganz schlauen hab ich mal auf der Tschengla/Bürserberg gesehen. Letzter Betriebstag, Sonntag nach Ostern, Mittagszeit, ich schon auf dem fast leeren Parkplatz weil es bei strahlendem Sonnenschein und ungefähr +15° auf dem letzten noch vorhandenen, schmalen weiß-braunen Band keinen Spaß mehr machte zum fahren. Ich schwitz´ im T- Shirt vor mich hin und überleg ob ich noch ein Bierchen auf den Saisonabschluß im Einhornstüble nehme. Plötzlich ein undefinierbares Geräusch welches immer lauter wird und dann kommt auch schon ein gelbes Nummernschild, getragen von einem fetten, vollbesetzten Volvo Kombi, um die Ecke. MIT SCHNEEKETTEN!!!
und dann
Waren sicher gute Ketten weil sie das überlebt haben aber wenn diese Dinger beim nächsten Einsatz reißen dann kann man echt nicht über schlechte Qualität schimpfen.
Bezüglich reissen der Kette- ich hab das in meinen 22 Autofahrerjahren in den Bergen auch schon öfters gesehen aber es war eigentlich immer selbstverschuldet. Passierte in allen Fällen die ich gesehen habe in der gleichen Standardsituation: das Fahrzeug ist hoffnungslos festgesteckt und die einzige Hilfe wäre ein Traktor gewesen. Fahrer will das nicht wahrhaben (gerne auch Allradfahrer

Die Spuren solcher Ketten- Belastungstests sieht man auf jeder steileren Bergstraße auch schön im Sommer

Wenn die Kette ordentlich gespannt ist, widmungsgemäß auf Schnee- und Eisfahrbahn und bei normalem Tempo- ohne durchdrehende Räder- verwendet wird, kann ich mir nicht vorstellen das sie reißt. Auch nicht die billigsten.
Einen ganz schlauen hab ich mal auf der Tschengla/Bürserberg gesehen. Letzter Betriebstag, Sonntag nach Ostern, Mittagszeit, ich schon auf dem fast leeren Parkplatz weil es bei strahlendem Sonnenschein und ungefähr +15° auf dem letzten noch vorhandenen, schmalen weiß-braunen Band keinen Spaß mehr machte zum fahren. Ich schwitz´ im T- Shirt vor mich hin und überleg ob ich noch ein Bierchen auf den Saisonabschluß im Einhornstüble nehme. Plötzlich ein undefinierbares Geräusch welches immer lauter wird und dann kommt auch schon ein gelbes Nummernschild, getragen von einem fetten, vollbesetzten Volvo Kombi, um die Ecke. MIT SCHNEEKETTEN!!!


Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Wo wir schon bei solchen Erlebnissen sind, ich habe gestern bei meiner google-Recherche noch ein Gerichtsurteil gefunden:
Ich glaub 1998war das, da hat sich jemand in München Schneeketten "aufziehen lassen", mit denen er in die Schweiz wollte. Soweit ok, weil zu dem Zeitpunkt auch überall eine Schneedecke war, aber der ist schön damit auf die Autobahn und durch n Pfändertunnel gefahren!!! Im Pfänder sind die dann gerissen, er ist stehen geblieben und in der Folge ist ein LKW in den Gegenverkehr gerast, mit Schwerverletzten. Versicherungsgesellschaft wollte dann Schadensersatz von dem PKW-Fahrer, aber im Endeffekt musste er nix bezahlen!!! Begründung war auch großartig, zum einen konnte er nicht wissen, dass die Autobahn geräumt ist und zum anderen gab es vor dem Tunnel keine Anhaltemöglichkeit.
Ich glaub 1998war das, da hat sich jemand in München Schneeketten "aufziehen lassen", mit denen er in die Schweiz wollte. Soweit ok, weil zu dem Zeitpunkt auch überall eine Schneedecke war, aber der ist schön damit auf die Autobahn und durch n Pfändertunnel gefahren!!! Im Pfänder sind die dann gerissen, er ist stehen geblieben und in der Folge ist ein LKW in den Gegenverkehr gerast, mit Schwerverletzten. Versicherungsgesellschaft wollte dann Schadensersatz von dem PKW-Fahrer, aber im Endeffekt musste er nix bezahlen!!! Begründung war auch großartig, zum einen konnte er nicht wissen, dass die Autobahn geräumt ist und zum anderen gab es vor dem Tunnel keine Anhaltemöglichkeit.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
[quote="Arlberg-Irrer"]zum einen konnte er nicht wissen, dass die Autobahn geräumt [quote]
lol eingentlich war die Autobahn ja gar nicht geräumt, im Tunnel wärs ja auch sehr sinnvoll. Somit hat er ja sogar Recht, wenn er sagt: "Die Autobahn war nach heftigen Schneefällen nicht geräumt. Darum hab ich die Ketten draufgmacht"
lol eingentlich war die Autobahn ja gar nicht geräumt, im Tunnel wärs ja auch sehr sinnvoll. Somit hat er ja sogar Recht, wenn er sagt: "Die Autobahn war nach heftigen Schneefällen nicht geräumt. Darum hab ich die Ketten draufgmacht"

!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Soweit mE garnicht OK.Arlberg-Irrer hat geschrieben:... da hat sich jemand in München Schneeketten "aufziehen lassen", mit denen er in die Schweiz wollte. Soweit ok...
Wer fährt bitte den ganzen Weg mit Ketten?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Eine Kaufmöglichkeit sind auch Schneekettenbörsen, wie diese hier: http://www.adac.de/ADAC_vor_Ort/Wuertte ... geID=30143.
Mit etwas Glück kann man dort neue, unbenutzte Markenketten günstig erwerben.
Dresdner
Mit etwas Glück kann man dort neue, unbenutzte Markenketten günstig erwerben.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Also ich hab einfach bei google nach "Schneeketten gerissen" gesucht, um an Erfahrungsberichte zu kommen. Dabei kam das Gerichtsurteil irgendwann. An dem Tag soll wirklich auf dem ganzen Weg von München bis in die Schweiz eine feste Schneedecke auf allen Strassen gelegen haben.3303 hat geschrieben:Soweit mE garnicht OK.Arlberg-Irrer hat geschrieben:... da hat sich jemand in München Schneeketten "aufziehen lassen", mit denen er in die Schweiz wollte. Soweit ok...
Wer fährt bitte den ganzen Weg mit Ketten?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Bin mal von München über's Inntaldreieck bis nach Landeck auf komplett schneebedeckter und teilweise nicht geräumter Strecke gefahren (mit einem BMW e30, also alte Karre ohne DSC etc. und mit Heckantrieb), aber ohne Ketten (wie übrigens fast alle Anderen auch, das war also jetzt nicht irgendwie besonders)
Ich denke, dass die normelen Ketten (hab welche für 80 Euro vom ADAC) nicht wirklich auf hunderte von Kilometern ausgelegt sind.
Besonders Kettenmordend und Reifenmordend wird es natürlich, wenn (teilweise) kein Schnee auf der Fahrbahn liegt und man dann womöglich noch deutlich schneller als 50 fährt. Wenn man sich dann nicht noch öfters 100%ig drum kümmert, dass sich auch nicht etwas lockert, wundert es mich nicht, dass "normale" Ketten dann aufgeben.
Ich persönlich bin zwar schon sehr oft über verschneite Pässe gefahren, musste aber glücklicher Weise bisher nur ein Mal mit einem Hecktriebler vor über 10 Jahren Ketten aufziehen, als wir nach einer Kehre in der Steigung durch eine Verwehung mussten. Ansonsten hat die Devise, immer schön niedertourig aber zügig, gleichmäßig und ohne anzuhalten zu fahren, zum Glück immer geklappt.
Eins steht aber fest, wenn mich das Glück verlässt und ich doch irgendwann in einer Steigung mit dem Hecktriebler mal anhalten muss, dann darf ich wahrscheinlich auch Ketten drauf amchen ;-)
Ich denke, dass die normelen Ketten (hab welche für 80 Euro vom ADAC) nicht wirklich auf hunderte von Kilometern ausgelegt sind.
Besonders Kettenmordend und Reifenmordend wird es natürlich, wenn (teilweise) kein Schnee auf der Fahrbahn liegt und man dann womöglich noch deutlich schneller als 50 fährt. Wenn man sich dann nicht noch öfters 100%ig drum kümmert, dass sich auch nicht etwas lockert, wundert es mich nicht, dass "normale" Ketten dann aufgeben.
Ich persönlich bin zwar schon sehr oft über verschneite Pässe gefahren, musste aber glücklicher Weise bisher nur ein Mal mit einem Hecktriebler vor über 10 Jahren Ketten aufziehen, als wir nach einer Kehre in der Steigung durch eine Verwehung mussten. Ansonsten hat die Devise, immer schön niedertourig aber zügig, gleichmäßig und ohne anzuhalten zu fahren, zum Glück immer geklappt.
Eins steht aber fest, wenn mich das Glück verlässt und ich doch irgendwann in einer Steigung mit dem Hecktriebler mal anhalten muss, dann darf ich wahrscheinlich auch Ketten drauf amchen ;-)
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Steffen2103
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 132
- Registriert: 06.07.2007 - 09:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Benztown
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Ich bin mir auch am überlegen Schneeketten zu kaufen. Berg hoch okey sehe ich eín, aber wie verhält sich dann wenn es steil bergab geht. Haben die Ketten dann den gleichen Effekt wie Bergauf ?
Unsere Pension in der Nähe vom Stubaier hat eine Steigung von ca. 15%. Wenn man die runter muss
Unsere Pension in der Nähe vom Stubaier hat eine Steigung von ca. 15%. Wenn man die runter muss

Ischgl : 01.12.2011 - 05.12.2011
gebucht : Saalbach Hinterglemm 21.01.2012 - 28.01.2012
gebucht : Saalbach Hinterglemm 21.01.2012 - 28.01.2012
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.12.2006 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördlich von Hanau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Im Prinzip müsstest Du bei Bergabfahrt die Ketten nach hinten ziehen, weil die Hinterachse die spurführende Achse ist und das Auto von hinten schiebt. Wenn Du die Ketten auf der Hinterachse hast wird das Auto hinten quasi geführt und kann auch vernünftig gebremst werden, bei Ketten auf der Vorderachse kann es passieren, dass beim Bremsen die ganze Fuhre wegrutscht und sich um die "Vorderachse mit Grip" dreht.
Ich kanns jetzt nicht so richtig ausdrücken, aber ich hoffe, ihr versteht mich auch so...
Allerdings montieren die wenigsten Leute die Ketten um, die meisten sind froh, wenn sie mal drauf sind - und beim Fronttriebler sind sie dann nun mal vorne...
Ich kanns jetzt nicht so richtig ausdrücken, aber ich hoffe, ihr versteht mich auch so...

Allerdings montieren die wenigsten Leute die Ketten um, die meisten sind froh, wenn sie mal drauf sind - und beim Fronttriebler sind sie dann nun mal vorne...
- Steffen2103
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 132
- Registriert: 06.07.2007 - 09:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Benztown
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Bei Allrad sollten die Ketten nach hinten aufgezogen werden. Da ich aber Heckantrieb habe passt es ja dann wenn sie hinten bleiben
Bin halt noch nie mit den Bergab gefahren und erst nicht bei so einer Neigung.

Bin halt noch nie mit den Bergab gefahren und erst nicht bei so einer Neigung.
Ischgl : 01.12.2011 - 05.12.2011
gebucht : Saalbach Hinterglemm 21.01.2012 - 28.01.2012
gebucht : Saalbach Hinterglemm 21.01.2012 - 28.01.2012
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Bei Frontantrieb ist es doch absolut egal ob bergauf oder -ab, die Ketten müssen doch immer auf die Antriebsachse. Obwohl bergab... was spricht dagegen bei bergab die Ketten nach hinten zu montieren (ok durchdrehende Reifen und auf Eis in der Kurve
da fängt der Spaß ja an...
)?
Ich hab mir jetzt übrigens Ketten von Öttinger bei ebay für 1,- Euro ersteigert! Schön mit Ring, neu und wurden von nem Autohaus sogar verkauft. Die Ketten in den Auktionen sind da übrigens alle so billig


Ich hab mir jetzt übrigens Ketten von Öttinger bei ebay für 1,- Euro ersteigert! Schön mit Ring, neu und wurden von nem Autohaus sogar verkauft. Die Ketten in den Auktionen sind da übrigens alle so billig

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Skihase
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2018
- Registriert: 19.01.2004 - 09:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Dachte ich auch immer, aber bei unserem neuen Allradauto steht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung "vorne"! Unser Autohändler hat dies auch bestätigt.Steffen2103 hat geschrieben:Bei Allrad sollten die Ketten nach hinten aufgezogen werden.
Ich versteh's zwar nicht ganz, aber mei...wir werden es wohl testen müssen

Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.06.2008 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Vorarlberg, Nenzing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Klar soll man die Ketten vorne aufziehen.Skihase hat geschrieben:Dachte ich auch immer, aber bei unserem neuen Allradauto steht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung "vorne"! Unser Autohändler hat dies auch bestätigt.Steffen2103 hat geschrieben:Bei Allrad sollten die Ketten nach hinten aufgezogen werden.
Ich versteh's zwar nicht ganz, aber mei...wir werden es wohl testen müssen
1) Lenkachse (bergauf würde es dich sonst in der Kurve geradeaus schieben);
2) vorne ist der Schwerpunkt von 99% der Autos und somit auch die größere Bremswirkung beim bergab fahren;
Falls jemand überängstlich/-vorsichtig ist dann kann er ja auf einem Hinterrad eine Spurkette aufziehen so wie beim LKW

Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.12.2006 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördlich von Hanau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Bergab ist der Schwerpunkt vorne, bergauf ist er hinten. Zeichne mal ein Auto (bzw. zur Vereinfachung ein Rechteck), verbinde die Ecken diagonal, und zieh vom Schnittpunkt aus ein Lot nach unten. Wenn das Fahrzeug in der Ebene steht ist der Schwerpunkt ungefähr zwischen den Achsen, bei Bergfahrt verschiebt er sich entsprechend nach vorne (bergab) oder hinten (bergauf). Das kann dazu führen, dass man im Urlaub mit vollgeladenem Kofferraum die letzten Meter vorm Haus mit einem Fonttriebler besser rückwärts fährt...
Die Vorderachse ist zwar die Lenkachse, aber die Hinterradachse ist die spurführende Achse. Man wird mit ein wenig Übung ein Auto um die Kurve kriegen, dass man hinten gezielt ausbrechen lässt (z.B durch geschickten Einsatz der Handbremse auf Schnee), aber wenn die Kiste in einer Kurve anfängt über die (eingeschlagene) Vorderachse zu schieben kann man meist nicht mehr viel machen - außer auf den Einschlag zu warten.
Die Vorderachse ist zwar die Lenkachse, aber die Hinterradachse ist die spurführende Achse. Man wird mit ein wenig Übung ein Auto um die Kurve kriegen, dass man hinten gezielt ausbrechen lässt (z.B durch geschickten Einsatz der Handbremse auf Schnee), aber wenn die Kiste in einer Kurve anfängt über die (eingeschlagene) Vorderachse zu schieben kann man meist nicht mehr viel machen - außer auf den Einschlag zu warten.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
ganz ehrlich: schneeketten werden überbewertet 
wir sind selbst schon nach damüls ohne schneeketten bei dickem schneefall und ordentlich schnee auf der straße hochgefahren, ohne probleme...
bei heckantrieb mag das anderst aussehen aber bei frontrieblern...
bei absolutem scheißwetter bin ich so gut wie nie unterwegs von daher spar ich mir das. und wenn man welche dabei hat steht garantiert jemand vor einem der keine dabei hat

wir sind selbst schon nach damüls ohne schneeketten bei dickem schneefall und ordentlich schnee auf der straße hochgefahren, ohne probleme...
bei heckantrieb mag das anderst aussehen aber bei frontrieblern...
bei absolutem scheißwetter bin ich so gut wie nie unterwegs von daher spar ich mir das. und wenn man welche dabei hat steht garantiert jemand vor einem der keine dabei hat

Touren >> Piste
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
naja überbewertet bestimmt nicht. Die Strasse an der ich zuletzt ohne Schneeketten verreckt bin ist die von Lech hoch nach Oberlech. Aber auch nur, weil die nicht gestreut war!!! Ohne Schneeketten hätten wir den nie hochbekommen. Wäre der VW Bus leer gewesen, hätte es bestimmt geklappt, aber nicht mit 5 Personen plus Gepäck für 2 Wochen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Steffen2103
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 132
- Registriert: 06.07.2007 - 09:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Benztown
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Welche hast denn da ersteigert aber nicht die "O-Tec" ? Will mir die auch kaufen NP: 159.-NettoArlberg-Irrer hat geschrieben:Ich hab mir jetzt übrigens Ketten von Öttinger bei ebay für 1,- Euro ersteigert!

Ischgl : 01.12.2011 - 05.12.2011
gebucht : Saalbach Hinterglemm 21.01.2012 - 28.01.2012
gebucht : Saalbach Hinterglemm 21.01.2012 - 28.01.2012
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Keine Ahnung
im Auktionstitel stand einfach nur: "Schneeketten VW Caddy, Golf I-III, Passat, Polo.. (NEU)"
Vielleicht daher auch der billige Preis.
In der Artikelbeschreibung war ein Foto von der Tüte, worauf man Öttinger und Maxi erkennen kann.
Hier die Artikelbeschreibung: "Sie bieten hier auf neue Schneeketten der Firma Ottinger -Maxi-, die ein Spurkreuz- Laufnetz aus verstärkten und verschleissarmen Kantenstahl- D- Profilgreifgliedern für die erhöhte Traktion und Spurtreue. Die Ringschneeketten sind wendbar für doppelte Kilometerleistung, mit patentiertem Eisfrei- Schnellverschluß- System für schnelle u. einfache Standmontage, TÜV / GS und DEKRA geprüft.
Größen: 165 R13, 175/70 R13, 185/60 R14, 165/70 R14, 175/65 R14, 195/60 R14"

im Auktionstitel stand einfach nur: "Schneeketten VW Caddy, Golf I-III, Passat, Polo.. (NEU)"
Vielleicht daher auch der billige Preis.
In der Artikelbeschreibung war ein Foto von der Tüte, worauf man Öttinger und Maxi erkennen kann.
Hier die Artikelbeschreibung: "Sie bieten hier auf neue Schneeketten der Firma Ottinger -Maxi-, die ein Spurkreuz- Laufnetz aus verstärkten und verschleissarmen Kantenstahl- D- Profilgreifgliedern für die erhöhte Traktion und Spurtreue. Die Ringschneeketten sind wendbar für doppelte Kilometerleistung, mit patentiertem Eisfrei- Schnellverschluß- System für schnelle u. einfache Standmontage, TÜV / GS und DEKRA geprüft.
Größen: 165 R13, 175/70 R13, 185/60 R14, 165/70 R14, 175/65 R14, 195/60 R14"
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Schneekettenberatung (reissen die wirklich???)
Aus gegebenem Anlass weise ich noch mal darauf hin : Wer über irgendwelche Pässe fahren muss - probiert die Schneeketten zuhause aus. Das spart echt Zeit und Nerven

Danke Bulgarien !