Seite 1 von 1
SoftShell
Verfasst: 06.10.2008 - 13:03
von $cHn3E-Fr3aK
Hallo an alle,
bei mir steht dieses Jahr ein neuer SKiAnzug an. Jetzt habe ich schon son bisschen feschaut und bin auf sogenannte SoftShell Jacke und Hose gestoßen (vorher noch nie was von gehört).
Jetzt frage an euch:
Ist das ein guter Stoff fürs SKifahren? Hält der SToff auch warm?
ICh würde mich über Anregungen von euch sehr freuen.
Re: SoftShell
Verfasst: 06.10.2008 - 14:11
von Bergziege
warm: jein, kommt drauf an wie dick und wie gefüttert es ist. Winddicht ist es so ziemlich, aber nicht zu vergleichen mit ner Goretex-Jacke und Fleece drunter.
Wasserdicht ist es nicht (entgegen mancher Behauptungen der Hersteller). Ich besitze 3 Softshelljacken, spätestens nach 5 Minuten im Regen kommt's nach innen durch, imprägnieren hilft ein bissi, aber auch nicht dauerhaft.
Zu tragen ist es sehr angenehm und ich zieh meine Jacken im Frühling auch schon mal auf der Piste an wenn's nicht mehr so kalt ist.
Re: SoftShell
Verfasst: 08.10.2008 - 06:57
von F. Feser
Guten Morgen,
fürs Frühjahr und für schönes Wetter sicherlich ein guter Tipp, wenn du dann noch eine Windstopper (TM)
SoftShell kaufst hast du eine absolut winddichte Verpackung. Wasserdicht sind die Dinger leider nicht.
Ich würde mich eher Richtung Zwiebel orientieren: Kauf dir eine Hardshell mit ner Gore, Sympatex etc. Membrane, die absolut wasserdicht ist. Drunter dann eine Softshell Jacke.
Wenn es dann Winter ist, ziehst du beide an. Im Frühjahr die Softshell (gutes Wetter...) und im Sommer bzw. "sonst so" kannst du die Hardshell (die ungefüttert sein sollte) als Regenjacke einsetzen.
Unbedingt auf die nötigen Verstärkungen achten, wenn du Rucksack etc. dabei hast. Geht hier hauptsächlich um die immer dünner werdenden Materialien, die ein Scheuern absolut nicht vertragen...
Grüße & Schönen Tag,
Flo
Re: SoftShell
Verfasst: 09.10.2008 - 17:30
von thun
Würde ich auch so machen.
Für Gletscherskifahren im Hochwinter ist eine Softshell zu dünn.
Allerdings ist Softshell-Kleidung relativ winddicht (im Vergleich zum Fleece; gibt es auch absolut winddicht), gut atmungsaktiv und vor allem sehr angenehm zu tragen. Also so eine Art Kompromiss zwischen Fleece und Hardshell. Bei schweißtreibenden Sportarten wo du trotzdem einen guten Wetterschutz (soll heißen: Wind und etwas Wärme) brauchst finde ich Softshell ganz gut.
Ich persönlich ziehe beim Skifahren der Kombi aus Hardshell und Softshell eine gefütterte Jacke plus Fleeceshirt bzw. einfach eine Softshell vor (bequemer). Allerdings brauchst Du dann auch zwei Jacken und bist nicht so flexibel wie bei der Variante vom Admin.
Jedoch sind fürs Skifahren entworfene Softshells (also mit Kartentasche am Ärmel, evtl. Schneefang) natürlich relativ dick was die Einsatzmöglichkeiten etwas einschränkt. Eine dünne Softshell würde ich z.B. auch gerne im Sommer in die Berge mitnehmen.
Softshell für Skihosen halte ich allerdings für absoluten Schmarrn da die nicht wasserdicht sind. Gerade beim Frühjahrsskifahren (nasser Schnee, Sulz) ist das dann nicht so optimal. Außerdem sind Softshellhosen nach meiner Erfahrung eher anliegend geschnitten, wenn da dann auch noch der Wind durchgeht stelle ich mir das recht kalt vor. Da würde ich nicht auf eine "ordentliche" Skihose (wasserdicht) verzichten wollen.
Re: SoftShell
Verfasst: 09.10.2008 - 18:09
von Lothar
thun hat geschrieben:
Jedoch sind fürs Skifahren entworfene Softshells (also mit Kartentasche am Ärmel, evtl. Schneefang) natürlich relativ dick was die Einsatzmöglichkeiten etwas einschränkt. Eine dünne Softshell würde ich z.B. auch gerne im Sommer in die Berge mitnehmen.
Genau eine solche Jacke suche ich, das Angebot ist aber mehr als bescheiden. Softshells gibt's wie Sand am Meer, aber Kartentasche und Schneefang, evtl. mit Reisverschlüssen für eine Belüftung sowie Daumenschlaufe ist irgendwie nicht zu finden.
Hat da vielleicht jemand einen Tipp zu einem Hersteller oder einem Shop?
Re: SoftShell
Verfasst: 10.10.2008 - 00:37
von Skihase
thun hat geschrieben:
Softshell für Skihosen halte ich allerdings für absoluten Schmarrn da die nicht wasserdicht sind. Gerade beim Frühjahrsskifahren (nasser Schnee, Sulz) ist das dann nicht so optimal. Außerdem sind Softshellhosen nach meiner Erfahrung eher anliegend geschnitten, wenn da dann auch noch der Wind durchgeht stelle ich mir das recht kalt vor. Da würde ich nicht auf eine "ordentliche" Skihose (wasserdicht) verzichten wollen.
Da habe ich ganz andere Efahrungen gemacht! Ich habe seit Beginn der letzten Saison eine recht eng anliegende Softshell-Hose und bin begeistert: absolut winddicht (bei -20 Grad getestet nur mit ner Odlo-Dreiviertelhose mitteldick drunter) und der (Sulz-)Schnee perlt immer wunderbar ab, sie wird gar nicht richtig nass. Auch bei Schneetreiben war sie nie so klatschnass wie meine alte "normale" Hose.
Re: SoftShell
Verfasst: 10.10.2008 - 11:00
von Balou
Lothar hat geschrieben:thun hat geschrieben:
Jedoch sind fürs Skifahren entworfene Softshells (also mit Kartentasche am Ärmel, evtl. Schneefang) natürlich relativ dick was die Einsatzmöglichkeiten etwas einschränkt. Eine dünne Softshell würde ich z.B. auch gerne im Sommer in die Berge mitnehmen.
Genau eine solche Jacke suche ich, das Angebot ist aber mehr als bescheiden. Softshells gibt's wie Sand am Meer, aber Kartentasche und Schneefang, evtl. mit Reisverschlüssen für eine Belüftung sowie Daumenschlaufe ist irgendwie nicht zu finden.
Hat da vielleicht jemand einen Tipp zu einem Hersteller oder einem Shop?
Im letzten Jahr habe ich sowas bei Skimax gesehen. Die hatten mehrere verschiedene Jacken im Programm, die meiner Meinung nach ganz gut verarbeitet waren und auf mich einen recht guten Eindruck gemacht haben. Über die Qualität des Softshells kann ich nichts sagen, da ich mich damit nicht auskenne. Preise lagen so ab 100,- EUR aufwärts...
Re: SoftShell
Verfasst: 10.10.2008 - 20:54
von $cHn3E-Fr3aK
Also erstmal Danke für die vielen Antworten.
Ich komme eigentlich auf diese Frage, da ich hier ein ganz gutes Angebot gesehen habe.
Was haltet ihr von dieser Jacke und der Hose?
Jacke
Hose
Re: SoftShell
Verfasst: 21.10.2008 - 17:03
von 3303
Skihase hat geschrieben:thun hat geschrieben:
Softshell für Skihosen halte ich allerdings für absoluten Schmarrn da die nicht wasserdicht sind. Gerade beim Frühjahrsskifahren (nasser Schnee, Sulz) ist das dann nicht so optimal. Außerdem sind Softshellhosen nach meiner Erfahrung eher anliegend geschnitten, wenn da dann auch noch der Wind durchgeht stelle ich mir das recht kalt vor. Da würde ich nicht auf eine "ordentliche" Skihose (wasserdicht) verzichten wollen.
Da habe ich ganz andere Efahrungen gemacht! Ich habe seit Beginn der letzten Saison eine recht eng anliegende Softshell-Hose und bin begeistert: absolut winddicht (bei -20 Grad getestet nur mit ner Odlo-Dreiviertelhose mitteldick drunter) und der (Sulz-)Schnee perlt immer wunderbar ab, sie wird gar nicht richtig nass. Auch bei Schneetreiben war sie nie so klatschnass wie meine alte "normale" Hose.
Vollkommene Zustimmung meinerseits.
Eine meiner Softshellhosen hat sogar einen ganzen Tag bei ergiebigen Schneefällen noch kein Wasser durchgelassen. Die ist zudem etwas dicker (einlagig) und reicht bis -20° locker aus.
Durch die, wie bei einer Jeans gesteppten, Nähte, kommt definitiv kein Wind. Durch den Stoff selbst auch nicht.
Eine Andere, dünnere ist im Frühjahr das mit Abstand angenehmste, was ich an Skihosen je hatte.
Zusätzlich ist die Bewegungsfreiheit einfach perfekt bei Softshell.
Ich möchte außer bei ergiebigen Nassschneefällen (dann Goretex) nicht mehr drauf verzichten.
Lothar hat geschrieben:Genau eine solche Jacke suche ich, das Angebot ist aber mehr als bescheiden. Softshells gibt's wie Sand am Meer, aber Kartentasche und Schneefang, evtl. mit Reisverschlüssen für eine Belüftung sowie Daumenschlaufe ist irgendwie nicht zu finden.
Hat da vielleicht jemand einen Tipp zu einem Hersteller oder einem Shop?
Um ehrlich zu sein, da es da, besonders für Herren und genz besonders bei Hosen für Herren die Jeansgröße 32/36 haben definitiv nicht gibt - hab ich's mir schneidern lassen.
Interessanter Weise waren die Hosen sogar günstiger als eine gekaufte Markenhose. Die Jacke etwa ähnlich.
Re: SoftShell
Verfasst: 28.10.2008 - 21:20
von roccos
Hallo,
wollte auch mal meinen Senf dazu geben.....
Also ich habe seit letzter Saison eine Softshell Jacke von Spyder und muss echt sagen - für mich gibts nichts anderes mehr! Absulout winddicht! Wasserdicht! Und da ich sowieso nicht so verfroren bin, genau das richtige! Genial diese Jacken!!!
lg
Re: SoftShell
Verfasst: 17.11.2008 - 17:52
von Didi-H
Also ich hatte ja dieses WE das große Materialtest WE und hab hier auch meine neue Soft Shell Skihose von Mammut getestet.
Ich muss sagen, die Hose "Castor" (Softshellhose aus Schöller WB3 Material), welche ich mir für diese Saison geholt habe ist der absolute Hammer! Sie ist super angenehm zu tragen und dabei sehr leicht. Ausserdem ist sie wirklich ganz winddicht und gefrohren hab ich absolut nicht, obwohl ich keine lange Unterhose darunter trug.
Diese Hose kann ich wirklich empfehlen.