Seite 1 von 2

br 500

Verfasst: 20.03.2003 - 12:09
von j_majik
habe das erste bild der br500 gesehen! hat wieder eine kiemenartige motorabdeckung. kabine gleicht der jetzigen br350.

This is the BR-500. This is the most powerful, largest, fastest, and most advanced snowcat ever produced. This is a one of a kind prototype, that is still in preliminary testing at Sugarloaf USA. It is powered by a 500 horsepower dual turbocharged engine. It is about 8 feet wider, 10 feet longer, 4 feet higher, and several thousand pounds heavier than the next largest cat, the BR-350. I have personally see this machine push piles of snow 15 feet high, uphill at 20 mph with no effort. This is a force to be reckoned with. Most people (even who work for Bombardier) don't even know that this machine exists. It is worth well over $750,000 due to total hand fabrication of the whole machine.

Re:

Verfasst: 04.05.2008 - 14:48
von Alpi
Bin auf Funivie.org auf dieses Bild des BR500 gestossen.
Die Maschine hat die Kabine des Bison und steht dem Hintergrund nach in Italien.
Also verfolgt Prinoth das Projekt BR500 weiter?

Re: br 350

Verfasst: 06.07.2008 - 15:54
von LiftFreak
Jop, in NA ab der kommenden saison antscheinend erhältlich.

Hier ein Zitat aus einer 'What's new for the upcoming season' mail aus Okemo, Vermont:

''As for grooming all this snow, Okemo is the first in the East to employ the new Prinoth BR500 grooming machine. The 500-horsepower dual turbocharged behemoth is about eight feet wider and ten feet longer than the next largest model, the BR350. It sports a 24-foot-wide tiller and a 20-foot-wide blade and can travel at the same speed going both uphill and downhill., the newest machine in Okemo's grooming fleet will bring the art of grooming to a new level.''

Also, der 500er soll demnach 2.5 meter breiter und 3 meter länger als der 350er sein, mit einer 7,3m breiten fräse und einem 6.1m breitem Pflug. -> würde gar nicht auf alle 'mountain roads' bzw. hohl-/skiwege passen die wir so haben... Um m2 zu machen bestimmt nicht schlecht ;-)

Re: br 350

Verfasst: 06.07.2008 - 20:42
von Alpi
Interessante Sache!

Du wirst uns sicher auf dem laufende halte! :)

Re: br 350

Verfasst: 08.07.2008 - 13:36
von j_majik
na also, dann wird es "the beast" ja doch geben. im märz 2003 hatte ich bereits die ersten infos erhalten. damals topsecret.

hier ein link zu nem kurzen filmchen das ich eben gefunden habe.

http://vids.myspace.com/index.cfm?fusea ... d=31195196

Re: br 350

Verfasst: 11.07.2008 - 19:43
von chnuby
um erlich zu sein das design gefällt mir absulut nicht. Technisch kann ich ihn nicht beurteilen.

Re: br 350

Verfasst: 03.10.2008 - 19:55
von LiftFreak
Hier ein Bild des br500: hat mittlerweile auch die Kabine des neuen Bison bekommen...

Bild

Re: br 350

Verfasst: 04.10.2008 - 00:06
von chnuby
und ewig mekert man am Schild. Die Ohren des Schildes sind wohl wie beim Bison zu schwach ausgelegt. Also auf dem Gletscher nicht brauchbar

Re: br 350

Verfasst: 04.10.2008 - 08:53
von seilbahner
Hat der Überbreite oder sehen die Ketten nur extrem Breit aus?

Mir kommt vor als hätte die Maschine mindesten 5meter.

Re: br 350

Verfasst: 05.10.2008 - 03:07
von LiftFreak
ja, der ist so breit. Das geöffnete Schild soll angeblich 6,1m haben, also dürfte die maschine mit den ketten schon gute 5m breit sein. Hat auch eine breite Spur da die Ketten 1 kettenband mehr haben (innenliegend).

Re: br 350

Verfasst: 05.10.2008 - 07:55
von sebo
Die foto ist kein BR 350 sondern der BR 500 in Canada in Europa wird
die Maschine ein anderes Name bekommen Top Secret

Grüße SEBO

Re: br 350

Verfasst: 05.10.2008 - 08:09
von sebo
Antwort auf Flügel
Ich wahr in Ischgl am ende der <Wintersaison da wahren ein haufen
Flügel und Fräsenträger wir nennen sie Phantom in einem eck von der Garage
da sagte der Fahrer das ist ganz normal mit 15 Maschinen .
Deswegen alles geht kaputt etwas mehr etwa weniger

Grüße SEBO

Re: br 350

Verfasst: 05.10.2008 - 09:59
von seilbahner
Eigentlich steht da oben ja auch BR 500!?
@SEBO, Du spricht für meine verhältnisse sehr in Rätseln.

Re: br 350

Verfasst: 05.10.2008 - 11:27
von sebo
Das ist kein Rätzel die Maschine hat einen CAT Motor mit Hubraum 14.000
und 530 PS und heist in Canada BR 500 eine Arbeitbreite von 5.30 Meter Raupen
Schild total Offen 6,10 meter Fräse 6,30 meter nur abwarten und Tee trinken
Kommt in Europa auch nur ein bischen geduld

Grüße SEBO

Re: br 350

Verfasst: 15.10.2008 - 07:43
von LiftFreak
Also, Gerüchten zufolge soll die 'br500' schon bald auch in europa erhältlich sein. Und zwar als Ersatz für den derzeitigen Everest! Demnach sollte es im hause Prinoth dann so ausschauen:
bison als 'einstiegsmaschine' (wie pb400),
leitwolf als neue 'mittelklasse' (wie pb600)
und der neue everest bzw. br500 als 'premiumfahrzeug' (wie pbPolar).
Also Augen offen halten diesen Winter, es dürften wohl das ein oder andere Testfahrzeug unterwegs sein. Könnte mir gut vorstellen dass wieder auf der Interalpin (wie ja schon zuvor beim Bison 2007) Premiere des neuen sein dürfte, Markteinführung dann zur Saison 2009/2010. Man wird sehen...

Re: br 350

Verfasst: 15.10.2008 - 17:14
von Alpi
Da bin ich aber mal gespannt!
Bleibt nur die Frage ob es wirklich einen überbreiten Bison braucht!

Re: br 350

Verfasst: 15.10.2008 - 17:36
von seilbahner
Da bin ich auch skeptisch.
Die bringt man ja in keine normale Raupengarage rein.

Re: br 350

Verfasst: 15.10.2008 - 19:36
von sebo
Den Everest aus den Markt zu schafen das glaube ich nicht
den es laufen mittlerweile fast 1000 Stück in der Welt herum .
Ich glaube nicht das diese ganzen Kunden unzufrieden sind von dieser Maschine
und das sie ganz etwas neues wollen etwas neues hat halt auch seine Probleme
.
BR 500 wird es sicher auch in einer engeren Wersion geben z.b. 4,60 Meter
oder so weil jeder braucht die Maschine wie er gewhönt ist

Grüße SEBO

Re: br 350

Verfasst: 15.10.2008 - 22:09
von LiftFreak
???
hat doch mit Zufriedenheit und Stückzahlen überhaupt nichts zu tun. Man kann sagen dass so ca. alle 10 Jahre ein komplett 'neues produkt' auf den markt kommt. Zufriedenheit hin oder her. Was war denn bei PB? Der 300er war ziemlich genau 10 Jahre alt und man kommt mit einer komplett neuen maschine, dem 600er. Haben die Kunden nach einer neuen Maschine verlangt?
Besonders im Bereich Stückzahlen liegt hier doch ein großer Unterschied zwischen 300er und Everest. Und über Zufriedenheit lässt sich ja bekanntlich streiten, da jeder seine eigenen Ansichten hat. Sprich ein eingefleischtes Prinoth gebiet wird wohl nicht so schnell mit einem PB zufrieden sein wie ein PB Gebiet. Umgekehrt genau so.
Der everest war damals genauso 'komplett' neu wie der Leitwolf; -Natürlich wird auch immer etwas von den Vorgängermaschinen übernommen, ist ja klar.

Die ersten Portotypen des BR500 laufen mittlerweile schon seit über 6 Jahren in Nordamerika. Mann will dieses Mal angeblich auf Nummer sicher gehen in sachen Zuverlässigkeit, Langlebikeit usw. Nicht so wie damals mit dem BR2000 (danach umbenannt in BR350), der viel zu schnell auf den Markt gebracht wurde und alles andere als ausgereift war.
Der BR500 wurde in Nordamerika und für Nordamerika entwickelt (alles noch unter Bombardier), um weitläufiges Terrain zu präparieren. Ob und wie er sich in Europa etablieren wird, wird aufkommen. Von einer schmäleren Version höre ich hier zum ersten mal.

Re: br 350

Verfasst: 16.10.2008 - 07:14
von sebo
Ein ist sicher der NEUE Everest kommt auf den Markt nur ein bischen abwarten
und Tee trinken ihr werd alle überracht sein was da kommt + der BR 500
wird auch in Europa kommen vieleicht unter ein anderen Namen wer weiss

Grüße SEBO

Re: br 350

Verfasst: 16.10.2008 - 07:28
von seilbahner
@SEBO, Du Arbeitest bei Prinoth?

Re: br 350

Verfasst: 16.10.2008 - 07:52
von sebo
Nein mein Freund ich arbeite nicht bei Prinoth ich bin für Prinoth schon seid Kind
und ich werde für Prinoth bleiben

Grüße SEBO

Re: br 350

Verfasst: 16.10.2008 - 12:45
von j_majik
@ sebo
habe dir eine pn geschickt, melde dich doch mal bitte

Re: br 500

Verfasst: 20.10.2008 - 20:42
von sebo
Das ist der BR 500 im letzen Winter in Südtirol

Grüße SEBO

Re: br 500

Verfasst: 26.02.2009 - 07:16
von arralifte
Vom Prinoth 500 gibt es neue Bilder aus den USA auf http://www.trakkemaskin.no unter der gleich lautenden Rubrik.

Schon eine gewaltige Maschine.