Seite 1 von 1

Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 21.10.2008 - 21:21
von flyer
Dass hier noch niemand vor mir berichtet hat, wundert mich irgendwie. Oder habe ich was verpasst?

Im Rahemn unseres Familienurlaubs in Elsass und Schwarzwald habe ich selbstverständlich auch einen Abstecher zur neuen Schlossbergbahn in Freiburg gemacht.
Bis Ende 2006 fuhr dort noch eine urige knapp 40 Jahre alte Gondelbahn. Weil gegen Spätsommer schon Gerüchte durchsickerten, dass die Bahn geschlossen werden wird, hatte ich sie in dem Herbst noch besucht. Ende des Jahres wurde dann auch tatsächlich das letzte mal gefahren, da der Betriebsleiter die Bahn verließ (in Rente?) und ein weiteres Jahr später die Betriebsgenehmigung eh abgelaufen wäre. Um eine neue Genehmigung zu bekommen wären auch an der alten Bahn riesige Investitionen nötig gewesen. Daher wurde die Anlage demontiert und ein neuer Schrägaufzug gebaut, welcher Juli diesen Jahres seinen Betrieb aufnahm. Bei Interesse kann ich auch die Fotos der alten Bahn noch einstellen.
Doch heute hatte ich Pech mit der neuen Bahn:
Bild

Probleme mit dem Niveauausgleich?
Bild

Ein paar Tage schaute ich auf dem Rükweg von einer andern Tour noch kurz für eine Fahrt vorbei. Die folgenden Fotos sind daher von beiden Tagen gemischt.
Die Station befindet sich an, bzw teilweise in der Station der alten Gondelbahn:
Bild

Bild

Die Fahrpreise sind inzwischen ziemlich heftig:
Bild

Ich meine mich an 4,60 für Berg und Tal der alten, Personal- und wartungsintensiven Seilbahn mit deutlich geringerer Kapazität zu erinnern...

Fahrkarten können immer am Automaten gekauft werden, welcher aber extrem langsam ist und eine nicht gerade intuitive Menüführung hat:
Bild

Zu den "Kernzeiten" ist auch ein Schalter geöffnet:
Bild

Eingangsdrehkreuz:
Bild

Im Wartebereich befindet sich diese Glaswand und Türe zur ehemaligen Station:
Bild

Dahinter stehen noch die alten Kabinen und die Technik der alten Talstation ist auch noch vorhanden. Ob der Besitzer hier eine art kleines Museum einrichten will? Der hing doch ziemlich an der Anlage, wenn ich es richtig mitbekommen habe?
Bild

Wartebereich:
Bild

Der Wagen fährt voll automatisch wie ein Aufzug und es muss wie bei einem sochen auch ein Knöpfchen gedrückt werden:
Bild

Immer an den HalteSTANGEN festhalten...
Bild

...wo sind sie denn?
Bild

Ausfahrt aus der Talstation:
Bild

Blick auf die ganze Strecke. In der Mitte ist gut die Neigungsänderung zu erkennen:
Bild

Talstation mit Wagen:
Bild

Kurz nach der Station folgt die Brücke über eine Straße:
Bild

Wagen:
Bild

Neigungsänderung und Seil-Niederhalter-Rollen:
Bild

In der Schiene läuft das zweigliedrige Gegengewicht:
Bild

Bergstation:
Bild

Wagen bei der Einfahrt:
Bild

Bild

Umlenkrollen. Der Elektromotor sitzt unten drunter auf dem Boden.
Bild

Der Motor ist übrigens extrem laut und überträgt seine Vibrationen auf das gesamte Fahrgerüst. Sobald die Bahn fährt brummt dann das Metallgerüst auf ganzer Länge...

Die Bergstation ist auch noch die alte:
Bild

Bild

Durch den Wald kann man ungefähr noch einmal die gleiche Strecke weiter hoch steigen. Ich habe dabei irgendwie einen toltal verwunschenen und zugewuchterten Weg erwischt...
Bild

Auf dem Gipfel befindet sich noch ein Aussichtsturm.
Bild

Toll ist die kleine Fortsetzung der Wendeltreppe um gut eine Etage über die Plattform hinaus. Dieser Teil wackelt auch ohne Wind gewaltig...

Blick auf Freiburg:
Bild

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 22.10.2008 - 11:30
von snowotz
Danke für die Bilder!

Dann wurde ja 2008 doch noch eine Seilbahn in Deutschland gebaut. Und ich dachte schon es wäre das traurigste Baujahr seit langem. :wink:
Ja, ja, ich weiß, eigentlich sind Schrägaufzüge ja gar keine Seilbahnen, aber wollen wir bei dem schlechten Jahr mal nicht so sein :roll:

Trotzdem hat mir natürlich die alte Bahn viel besser gefallen. Leider war die schon LSAP als ich letztes Jahr im Schwarzwald war.

Und falls das hier der Chasseral mitliest:
Man könnte doch nen Sammeltransport organisieren, wenn die die alten Kabinen loswerden wollen ;D

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 22.10.2008 - 12:14
von Dachstein
Bei Interesse kann ich auch die Fotos der alten Bahn noch einstellen.
Darf ich darum bitten? ;)

MFG Dachstein

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 22.10.2008 - 13:55
von GMD
Das sind aber happige Preise, erst recht wenn man die Kürze der Anlage berücksichtigt! Danke, aber da würde ich zu Fuss gehen!

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 23.10.2008 - 09:26
von Chasseral
snowotz hat geschrieben:...
Und falls das hier der Chasseral mitliest:
Man könnte doch nen Sammeltransport organisieren, wenn die die alten Kabinen loswerden wollen ;D
Wäre eine Überlegung wert. :wink:

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 23.10.2008 - 10:15
von Dresdner
Vielen Dank für die Bilder.
@ snowotz: Doch, auch diese Anlage ist eine Standseilbahn - jeder schienengebundene Schrägaufzug ist vom Funktionsprinzip her eine Standseilbahn - entweder als Windenbahn oder (klasisch) mit einem Gegengewicht als Ausgleich zum "fehlenden" 2. Wagen.
Dresdner

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 23.10.2008 - 10:45
von flyer
Die Bahn hat übrigens inzwischen eine eigene Homepage, wo auch ein paar technische Daten zu finden sind:
http://www.schlossberg-bahn.de/index.html?inhalt=9283

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 23.10.2008 - 12:59
von Chasseral
Es gibt (neben vermutlich anderen) eine Definition, welche die Standseilbahn vom Schrägaufzug über die Schienenform abgrenzt. Gemäß dieser Definition wäre die Schlossbergbahn eindeutig ein Schrägaufzug und keine Standseilbahn (Schlossbergbahn ist führungstechnisch in Aufzugtechnik realisiert, während Standseilbahnen auf Eisenbahnschienen verkehren).

Wikipedia unterscheidet beide Systeme anhand der Vorschrift nach der die Anlage errichtet und betrieben wird. Die EU kennt einerseits die Aufzugsrichtlinie und andererseits die Seilbahnrichtlinie. Die exakten Definitionen in diesen Richtlinien und mögliche Abgrenzungen kenne ich nicht im Detail. Gemäß Wikipedia ist die am 19. Juli 2008 in Betrieb gegangene Schlossbergbahn aber explizit ein Schrägaufzug und keine Standseilbahn.

Unabhängig davon ist es mir völlig egal, wie man die Systeme nennt und wie man sie unterscheidet. Von mir aus kann jeder nicht-Verantwortliche das nennen wie er will.

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 23.10.2008 - 15:38
von Dresdner
Es ist halt alles eine Frage der Definition und wieder mal das Grundproblem jeder wiki, dass jeder alles reinschreiben kann.

Die EU-Seilbahnrichtlinie unterscheidet lediglich in
"3. Bei den betreffenden Anlagen handelt es sich um
a) Standseilbahnen und andere Anlagen, deren Fahrzeuge von Rädern oder anderen Einrichtungen getragen und durch ein oder mehrere Seile bewegt werden;
b) Seilschwebebahnen, deren Fahrzeuge von einem oder mehreren Seilen getragen und / oder bewegt werden; dazu gehören auch Kabinenbahnen und Sesselbahnen;
c) Schleppaufzüge, bei denen mit geeigneten Geräten ausgerüstete Benutzer durch ein Seil fortbewegt werden".
Damit wird keine Unterscheidung zwischen Standseilbahnen und Schrägaufzügen vorgenommen. Falls jemand Schrägaufzüge als "andere Anlagen" definiert, werden diese zumindest den Standseilbahnen zugeordnet.

Falls jetzt der Verweis auf die Richtlinie 56/16/EG (Aufzüge) kommt, sei darauf hingewiesen, dass dort die hier behandelten Anlagen explizit ausgeschlossen sind:
(3) Diese Richtlinie gilt nicht für
- seilgeführte Einrichtungen, einschließlich Seilbahnen, für die öffentliche und nichtöffentliche Personenbeförderung
Dresdner

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 23.10.2008 - 19:24
von xcarver
warum geht denn die bahn nicht ganz hoch?

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 24.10.2008 - 19:30
von snowotz
Am besten wäre es gewesen, die hätten dort eine kleine einspurige Pendelbahn errichtet. Sicherlich wär das auch nicht viel teurer gekommen als der Schrägaufzug, oder?

Re: Neue Schlossbergbahn Freiburg

Verfasst: 24.10.2008 - 19:52
von schneesucher
Danke für die Bilder und Informationen!
Also in so einer schönen Touristenstadt wie Freiburg, hätte man schon etwas originelleres erwarten können, die alte Bahn war doch stylisch.
Ist die Frage, für was man diese Bahn überhaupt braucht. Warscheinlich für Senioren, die oben Kaffee trinken wollen.
Das Restaurant Dattler hat glaube ich auch noch einen zweiten, unterirdischen Aufzug.
Bei so einer exponierten Lage, ist es aber schon sinnvoll zwei unabhängige Versorgungswege zu haben, so wie z. B. auch Mürren ;D