Seite 1 von 2
Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 25.10.2008 - 15:15
von Whistlercarver
Hallo
Ich stelle mir schon seit einiger Zeit die Frage welches System welche Vor- und Nachteile gegenüber dem anderen hat.
Was ist billiger Lanzen oder Kanonen für die selbe Piste?
Was erzeugt mehr Schnee?
Gruß Andreas
P.S. Wenn es dieses Thema schon gibt ich habe es nicht gefunden.
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 25.10.2008 - 15:23
von skwal
Lanzen: günstiger in der Anschaffung, brauchen keinen Strom dafür aber mehr Wasserdruck
Kanonen: transportabel, produzieren mehr Schnee,
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 25.10.2008 - 15:39
von Manu
Ich denke mal, dass Schneelanzen in der selben Zeit weniger Schnee produzieren als Propellermaschinen. Außerdem sind Lanzen leiser, energiesparender und wartungs- und verschleißärmer als Propellermaschinen. Propellerkanonen sind windunabhängiger als Lanzen, haben einen weiteren Wurf und sind leichter verstellbar, vorausgesetzt sie befinden sich nicht fix montiert auf einem Turm oder einem Arm. Außerdem können Propellerkanonen bereits bei etwas höheren Temperaturen Schnee erzeugen als Schneelanzen.
Es gibt natürlich bei beiden Maschinen Vor- und Nachteile, ob sich bei einer Piste eher Propellerkanonen oder Lanzen auszahlen, ist nicht so einfach zu sagen. Auf jeden Fall muss man mehr Lanzen pro Pistenfläche positionieren als Propellerkanonen, wenn man die selbe Schneemenge erreichen will. Lanzen sind jedoch auch wesentlich billiger als Propellerkanonen...
@skwal: Lanzen brauchen schon Strom, jedoch weniger als die anderen Kanonen.
grüße manu
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 25.10.2008 - 15:54
von skwal
Manu hat geschrieben:
@skwal: Lanzen brauchen schon Strom, jedoch weniger als die anderen Kanonen.
Doof geschrieben: Ich meinte das die Vor-Ort (also die Lanze selber) kein Strom braucht
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 25.10.2008 - 18:31
von Whistlercarver
Hallo
Danke für eure Antworten
Gruß Andreas
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 29.10.2008 - 17:33
von PlAnAi
skwal hat geschrieben:Manu hat geschrieben:
@skwal: Lanzen brauchen schon Strom, jedoch weniger als die anderen Kanonen.
Doof geschrieben: Ich meinte das die Vor-Ort (also die Lanze selber) kein Strom braucht
also das stimmt schon einmal garnicht
auf der Planai befindet sich in jedem von 500 Lanzenschächten ein Stromkasten. Bei den Lanzen befindet sich ein steuergerät das am Kabel hängt an dem man nur ein und aus schalten muss damit die lanze beginnt zu schneien. da gibts keine Hebel mehr zum ein und aus schalten...
mfg
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 29.10.2008 - 17:39
von Seilbahnfreak_23
PlAnAi hat geschrieben:skwal hat geschrieben:Manu hat geschrieben:
@skwal: Lanzen brauchen schon Strom, jedoch weniger als die anderen Kanonen.
Doof geschrieben: Ich meinte das die Vor-Ort (also die Lanze selber) kein Strom braucht
also das stimmt schon einmal garnicht
auf der Planai befindet sich in jedem von 500 Lanzenschächten ein Stromkasten. Bei den Lanzen befindet sich ein steuergerät das am Kabel hängt an dem man nur ein und aus schalten muss damit die lanze beginnt zu schneien. da gibts keine Hebel mehr zum ein und aus schalten...
mfg
Wie funktioniert das da, werden die Kanonen, auch über einen BUS-System mit Daten versogt?
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 29.10.2008 - 19:53
von PlAnAi
Doof geschrieben: Ich meinte das die Vor-Ort (also die Lanze selber) kein Strom braucht
also das stimmt schon einmal garnicht
auf der Planai befindet sich in jedem von 500 Lanzenschächten ein Stromkasten. Bei den Lanzen befindet sich ein steuergerät das am Kabel hängt an dem man nur ein und aus schalten muss damit die lanze beginnt zu schneien. da gibts keine Hebel mehr zum ein und aus schalten...
mfg[/quote]
Wie funktioniert das da, werden die Kanonen, auch über einen BUS-System mit Daten versogt?[/quote]
na klar. auf der Fis abfahrt auf der planai gibt es abschnitte wo sich die lanzen selbst einschalten ab eine gewissen temperatur. aber es können auch einzelne abschnitte per Computer gesteuert werden. Die 16 Techno Alpin T60 Türme auf der Fis abfahrt können wia handy und Computer gesteuert werden. jedoch einschalten tun sie sich von selbst. die schneemacher müssen nur noch kontrollfahrten im untersten teil der Planai machen. alles was oberhalb der Mittelstation ist, ist manuell zu steuern bis auf 15 lanzen. das heißt es müssen über 400 lanzen manuell gesteuert werden.
mfg
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 29.10.2008 - 21:41
von Seilbahnfreak_23
^^aha.
aber da kann mach doch sicher auch Wählen, bei den einzelnen Schneeerzeugern zwischen Handbetrieb, Halb- oder Vollautomatikbetrieb.
Wäre doch total sinnlos, ein paar Kanonen bzw. Lanzen Automatik zu betreiben und andere wiederum nur Manuelle.
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 30.10.2008 - 15:44
von Fab
Kann es sein, daß der Kunstschnee aus Lanzen besser da feinkörniger ist?
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 30.10.2008 - 16:17
von Manu
Hmm hab ich bisher noch nicht gehört, aber wäre schon möglich...ich frag mich nur wiso er feinkörniger sein könnte?! Das hängt doch von den Düsen und der Zerstäubung ab und die sind bei den Lanzen ähnlich wie bei den normalen, außer dass dort eben noch ein Ventilator mithilft.
mfg manu
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 30.10.2008 - 17:51
von PlAnAi
Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:^^aha.
aber da kann mach doch sicher auch Wählen, bei den einzelnen Schneeerzeugern zwischen Handbetrieb, Halb- oder Vollautomatikbetrieb.
Wäre doch total sinnlos, ein paar Kanonen bzw. Lanzen Automatik zu betreiben und andere wiederum nur Manuelle.

nein.bei den neuen kanonen wählt eh fast jeder automatik aus.
und irgendwie logisch. es können nicht alle abschnitte von manuell auf automatik umgebaut werden.
und ein bisschen arbeit brauchen die "schneemacher" schon noch
mfg
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 30.10.2008 - 18:36
von Seilbahnfreak_23
PlAnAi hat geschrieben:Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:^^aha.
aber da kann mach doch sicher auch Wählen, bei den einzelnen Schneeerzeugern zwischen Handbetrieb, Halb- oder Vollautomatikbetrieb.
Wäre doch total sinnlos, ein paar Kanonen bzw. Lanzen Automatik zu betreiben und andere wiederum nur Manuelle.

nein.bei den neuen kanonen wählt eh fast jeder automatik aus.
und irgendwie logisch. es können nicht alle abschnitte von manuell auf automatik umgebaut werden.
und ein bisschen arbeit brauchen die "schneemacher" schon noch
mfg
ja stimmt auch wieder, aber im großen und ganzen ist es doch feiner für die "macher", wenn sie "nur" vor einen PC im Warmen Haus sitzen müssen und nebenbei noch Trinkschokolade schlürfen können. Und nicht die (ganze) Nacht in eisiger Kälte verbringen um die Kanonen einzuschalten, auszuschalten zu verstellen etc.
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 30.10.2008 - 22:57
von Manu
Klar, darauf arbeiten ja immer mehr Skigebiete hin...also auf eine vollautomatische Beschneiungsanlage. Trotzdem braucht es noch Personal, weil es ja immer irgendwelche unvorhergesehenen Probleme geben kann.
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 07.12.2008 - 09:01
von Schneelanze
Kla gibts immer Probleme die am Spitzing haben auch genug davon ... die Schneimeister sind dort nicht so begeistert von den Lenko Kanonen weil se oft kaputt sind und sie sind Wartungsintensiv... aber sie müssen halt nehmen was da ist ...
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 16.01.2009 - 21:16
von Madlochpirat
Internationaler Schneitest in Lech.
Bis auf TechnoAlpin und Demac waren alle vertreten.
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 16.01.2009 - 22:14
von Schneelanze
Wiso war TA nicht da? TA is doch Marktführer ... und Demac naja sind beides eig bekannte Marken wundert mich ... warst du dorten? und wenn ja hast du bilder?
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 17.01.2009 - 20:52
von Madlochpirat
War dort aber leider hat meine Kamera genau dort denn Dienst verweigert.
Wieso TA und Demac nicht dabei sein wollten konnten mir auch die Veranstalter nicht sagen, denn siebekammen selbst keine Antwort.
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 17.01.2009 - 22:07
von Schneelanze
Die haben wohl gemerkt das Sufag besser ist als sie und wollten sich nicht blamieren 
Lg
Jonas
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 18.01.2009 - 20:56
von Madlochpirat
Jede Lanze oder Kanone hat Vor- und Nachteile. Meiner Meinung nach hat Sufag zuviele Düsen die die Revision Zeitaufwendig und Teuer machen.
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 18.01.2009 - 21:44
von Schneelanze
wobei weniger düsen = größerer verschleiß, da mehr wasserdurchsatz als bei ganz vielen... lenko müsste demnach auch das selbe sein mit den vielen düsen
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 19.01.2009 - 12:33
von 720°
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 19.01.2009 - 16:12
von Manu
Ja, erklär mir das bitte mal schnell
Re: Lanzen vs. Kanonen
Verfasst: 19.01.2009 - 16:36
von 720°