Werbefrei im Januar 2024!

Von Roll 101 Modell

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Von Roll 101 Modell

Beitrag von Meteorus »

Hallo Zusammen,
hier stelle meine ersten Anfänge meines Modells einer VR 101 vor. Durch meinen Besuch am Oeschiensee, am Weissentein und nicht zuletzt durch Timos beeindruckendes Meisterwerk (welches leider nicht mehr existend ist) war ich mutiviert mir auch mal eine VR 101 Modell zu basteln. Was ich momentan noch nict weis ist, welchen Maßstab werde und ich weis auch noch nicht ob ich Sessel oder Gondeln dranhänge. Wahrscheinlicher sind allerdings Sessel. Das einzige was ich bisher geschaft habe ist ein Prototyp einer VR 101 Klemme. Auf dem Foto habe ich nebendran eine Orginal Klemme als größenvergleich:

Bild

Wie auf dem Foto zu sehen ist, sieht die Klemme noch etwas Mystheriös aus. Bei meiner nächsten Klemme werde ich zwischen den Rädern einen größeren Abstand einbringen. Auch wenn es nicht dannach aussieht, aber das Klemmprinzip ist +/- das gleiche.
Als nächsten Schritt werde ich anfangen eine Station zu bauen, für die das aktuelle Kuppelklemme ausreichen muss, umd die Kuppeltechnik zu bauen. Das wird hart! Ich werde mich bemühen euch immer auf dem aktuellen Stand zu halten.

mfg Meteorus

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Petz »

Kann Dir nur den Rat geben, den Maßstab so groß wie möglich zu nehmen weil das bei kuppelbaren Klemmen schon einiges erleichtert und Du bei ner Schwerkraftklemme durch größeres Gehängegewicht auch mehr Kuppelsicherheit erzielen kannst.

Claude Gentil zeigt auf seiner Page:
http://www.seilbahn-nostalgie.ch/modell.html
ein 1:5 Modell eines VR - Sessels wo Du Dir vielleicht paar Anregungen holen kannst.

Jedenfalls viel Glück denn eine funktionsfähige VR - oder Giovanolabahn wär schon ein Hammer.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Meteorus »

Aufgrund der geringen Resonantz enthnehme ich das mein vorhaben kritiscch beäugt wird. deshalb komm hier das Ergebniss des gestriegen Tages. Es zwar nicht viel, aber immerhinl. Mir ging dann auch schon das Material aus. Der Maßstab ist inzwischen festgesetzt auf 1:7. Hier nun die Bilder. Ich habe untendrunter zu einem Bild einer Orginal Anlage, um zu erkennen was dies sein soll (Bilder von Badi07):

Bild

http://www.turboserver.de/alpinforum/ka ... CT0039.jpg
http://www.turboserver.de/alpinforum/ka ... CT0039.jpg

Ich hätte noch zwei bitten an euch:

1. Ich benötige die Orginalmaße eines orginal Sessels für einen Nachbau
2. Ich wäre froh über Tipps woher man möglichst günstig an einem Motor kommt der für sowas geeignet ist und günstig ist.

Ob ich es schafe heute noch etwas zu machen weiss ich nicht. morgen werde ich auf jedem Fall nicht dazu kommen, also spätestens wieder am Wochenende ein Update.

mfg Meteorus
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von GMD »

Soviel ich weiss wurde im Topic über ETT's Modellseilbahn ausgiebig über Motoren diskutiert!
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Petz »

GMD hat geschrieben:Soviel ich weiss wurde im Topic über ETT's Modellseilbahn ausgiebig über Motoren diskutiert!
Die dort angesprochenen Modellbaugetriebemotoren sind für Maßstab 1:7 vollkommen untauglich wenn man die Seilspur mal überschlagsmäßig mit 80 cm ansetzte. Würde auf Ebay nach nem gebrauchten 220 V Getriebemotor mit etwa 12 Rpm Abtriebsdrehzahl suchen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Meteorus »

Ich beführchte auch das 12V Motoren dafür zu schwach sein werden. Ich habe mal bei Ebay geguckt. Das einzige was für mich sehr gut aus gesehen hat war dieses hier. Bei dem ist aber das Problem das der Motor immer noch mit 65U/min sich dreht. Das ist einfach zu schnell. Wahrscheinlich müsste dann noch ein Zahnkranz unter die Antriebsscheibe.
Naja, der Maßstab von 1:7 kommt wahrscheinlich doch nicht hin. Die Stationsteile (die ich bisher habe) wurden für eine Spurweite von 50-60 cm ausgelegt.

mfg Meteorus
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Petz »

Die kleinen Modellmotoren wären nicht nur zu schwach sondern auch von der Abtriebswellenlagerung her gesehen zu schwach.
Wenn Du an ne nachgelagerte Sekundäruntersetzung denkst wäre bei 12 Volt ein Autoscheibenwischermotor vom Schrottplatz) ne Alternative weil die ziemlich kräftig und robust wären. Auch das Ebayangebot ist leistungsmäßig mehr als ausreichend. Anstelle eines Zahnkranzes böte sich auch die Möglichkeit an, Waschmaschinenteile (Trommelriemenuntersetzung) als sekundäre Untersetzung zu wählen. Dann hättest Du als "Nebeneffekt" nämlich auch gleich ne sehr robuste Umlenkscheibenlagerung...... :wink:

Als Alternative gäbe es noch die Möglichkeit, eine "adaptierte" größere Handbohrmaschine als Getriebe zu verwenden - so habe ich das damals bei meinem Trojerprototyp gelöst. Anker und Statorwicklungen der (elektrisch ohnehin defekten) Bohrmaschine entfernt, auf die Ankerwelle ne Riemenscheibe geklemmt und das Motorgehäuse für den Keilriemen passend ausgeschnitten. Antriebsmotor ist ein uralter, relativ langsam drehender Mielewaschmaschinenmotor.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von C. Gentil »

Meteorus hat geschrieben:Ich hätte noch zwei bitten an euch:

1. Ich benötige die Orginalmaße eines orginal Sessels für einen Nachbau
mfg Meteorus
Vielleicht hilft das ein wenig weiter:
Dateianhänge
sessel-1.jpg
Zeichnung aus Patentschrift.
Zeichnung aus Patentschrift.
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Meteorus »

Super! Perfekt! Vielen Dank. Dann mache ich jetzt in erster Linie damit weiter, da mir momentan weitere Stangen fehlen um mit den Stationen weiter zu machen (diese sind momentan bei mir im Baumarkt ausverkauft).

mfg Meteorus
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von C. Gentil »

Hab da noch was gefunden, was ebenfalls hilfreich sein könnte. Die fehlenden Masse können mit etwas Augenmass bestimmt selbst rekonstruiert werden. Einfach erst mal die bekannten Masse auf ein Blatt Papier aufzeichnen, und der Rest ergibt sich dann fast von selbst. Um die Proportionen zu bestimmen, am Besten Fotos vom Original zur Hand nehmen!
Übrigens: Der Durchmesser einer Seilrolle der Stützen beträgt 325 mm.
Viel Spass beim Konstruieren und Bauen!
Bin gespannt auf weitere Bilder.....
Dateianhänge
Perspektivische Darstellung eines Sessels.
Perspektivische Darstellung eines Sessels.
Axonometrische Darstellung einer Stütze.
Axonometrische Darstellung einer Stütze.
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Petz »

Holla, nur 3 Meter Seilspurweite bei den VR´s 8O
Hätte die ehrlich gestanden für breiter eingeschätzt - so kann man sich täuschen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von GMD »

Seitwärtssessel haben eben ein schmales Profil.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Petz »

Schmale Sessel ist klar aber da sehe ich insoferne den relativ kleinen Umlenkscheibendurchmesser als nicht ideal an wenn bei einer längeren Bahn ein dickeres Seil Verwendung findet; Langfristig kommen paar Kilo Stahl Mehraufwand pro Stütze vermutlich billiger als mehrmalige Seilwechsel.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von C. Gentil »

Petz hat geschrieben:Schmale Sessel ist klar aber da sehe ich insoferne den relativ kleinen Umlenkscheibendurchmesser als nicht ideal an wenn bei einer längeren Bahn ein dickeres Seil Verwendung findet; Langfristig kommen paar Kilo Stahl Mehraufwand pro Stütze vermutlich billiger als mehrmalige Seilwechsel.....
Wirklich dicke Seile gabs bei den VR101 nach heutigen Massstäben nicht. Die 2690 Meter lange Sesselbahn auf den Monte Lema brachte es nur auf 26 mm Seildurchmesser, während die 10 Jahre später erbaute Plattjen-Gondelbahn in Saas Fee ein Seil mit 30 mm Durchmesser hatte. Meines Wissens war das aber bereits die oberste Grenze bei einer VR101.
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Von Roll 101 Modell

Beitrag von Meteorus »

Nach einer zwangspause von zwei Wochen gibt es heute mal wieder was aktuelles! Die Zwangspause entstand dadurch, dass bei mir im Baumarkt (wo ich die Leisten immer kaufe) leider in den letzten zwei Wochen ausverkauft waren. Natürlich hätte ich mich in dieser Zeit an die Sessel machen können. Habe ich auch gemacht, alerdings mit so einem miesen Ergebniss, das ich das hier jetzt nicht umbedingt zeigen möchte. Was ich aber jetzt zeigen kann ist mein weiterer Fortschritt an der Talstation. Das gesamte Gebilde hat inzwischen eine Länge von 1,52m (!). Hier nun die Bilder:

Bild

Bild

mfg Meteorus
Antworten

Zurück zu „Modellbau“