Seite 1 von 2

PB Sulden

Verfasst: 26.09.2003 - 17:03
von Seilbahnfreund
Laut http://www.sulden.info ist das die neue Mittelstation der PB :
Bild

Hat die ein Durchlaufendes Seil und alle 4 Kabinen fahren gleichzeitig ab ??

Gruß Thomas

Verfasst: 26.09.2003 - 17:14
von skikoenig
Gestern hatte ich dieses Foto auch hier im Forum gefunden! Hatte aber keine Zeit zu fragen, würde mich auch sehr interessieren! Dneke, dann müsste ja jeder in der Mittelstation umsteigen!

Verfasst: 26.09.2003 - 17:52
von F. Feser
jop, man muss in der Mittelstation umsteigen und bei Wind und Wetter warten (man stelle sich einen Schneesturm an dieser freien hohen Plattform vor).
Nicht ideal.
Deshalb können sie aber auch mit dem Slogan "Größte Kabinenbahn der Welt (440 Personen am Seil) werben.
Sie haben also 110 Personen pro Kabine ... allein nichts weltbewegendes :)
aber zusammengenommen ... naja
andererseits müsste es ja eigentlich korrekterweise heißen: 440 Personen am Zugseil. Ansonsten müssten sie entweder 220 am Tragseil oder sonst was schreiben :) aber das ist wiedermal pfennigfuchserei!

Verfasst: 26.09.2003 - 18:01
von Jens
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:jop, man muss in der Mittelstation umsteigen und bei Wind und Wetter warten (man stelle sich einen Schneesturm an dieser freien hohen Plattform vor).
Nicht ideal.
Na ja, bei der Bergfahrt ist die nachste Kabine ja schon da = nur rueberlaufen. Das Problem des wartens tritt ja nur auf, wenn man an der Mittelstation zusteigt, dann halt einfach mit den skiern weiter zur Talstation. :lol:

Verfasst: 26.09.2003 - 18:06
von TPD
440 Personen am Zugseil
^^
Aber dieser Fall wird vermutlich auch fast nie eintreffen :D.

Verfasst: 26.09.2003 - 18:08
von Jens
Ich denk mal max. so 222 = 2 x 110 morgens hoch plus 2 x Bahnfuehrer nach unten :lol:

Verfasst: 26.09.2003 - 18:16
von starli
die alte hatte ja das gleiche system mit der Mittelstation ...

Verfasst: 26.09.2003 - 18:39
von starli
seh's grad im TV...

Walter Klaus: "Wir haben keine neuen Kapazitäten geschaffen, sondern nur die, die längst nötige waren, verwirklicht"

nebenbei kommt die bahn auch noch ins Guiness Buch der Rekorde als größte PB der Welt

Pf.. ich find das schon etwas krass, weil immerhin bleibt die Bahn bei 110 Personen pro Kabine, auch wenn man dank Mittelstation doppelt so viel Leute in der gleichen Zeit nach oben schaufelt als ohne Mittelstation ...

Verfasst: 26.09.2003 - 18:45
von Downhill
starli hat geschrieben:Walter Klaus: "Wir haben keine neuen Kapazitäten geschaffen, sondern nur die, die längst nötige waren, verwirklicht"
Loool, der Spruch ist gut... da kenn ich ein paar andere Bahnen für die würde ich das sofort auch unterschreiben :twisted:
starli hat geschrieben:nebenbei kommt die bahn auch noch ins Guiness Buch der Rekorde als größte PB der Welt
Bitte?! Das ist ja wohl ein Witz. 110 Personen bleiben 110 Personen. Vielleicht sollten wir uns gleich bei der Guinness-Redaktion beschweren :stupid:

Verfasst: 26.09.2003 - 20:02
von Emilius3557
Wie viele Personen pro Kabine hatte denn die alte Bahn? Wie hoch war ihre Kap? Wie hoch wird die der neuen Bahn sein?

Übrigens, ich hätte auch hier eine EUB gebaut!

Verfasst: 26.09.2003 - 20:25
von seilreiter
ja suuuuper ... Alpinexpress Saas Fee 30 * 10 = 300 Leute an EINEM Seil. wahnsinn

Ich finds schon frech wie die damit auch noch angeben, mit so einem Pseudo-Rekord. Kam vorhin in vrlbg heute ein bericht ... von wegen größte Seilbahn der Welt ... zzzzz

Verfasst: 26.09.2003 - 20:30
von GMD
Ähm Octane, der Alpin-Express ist eine 3Seil-Umlaufbahn. Die Gondeln hängen also wie in Sulden an zwei (Trag-)Seilen.

Verfasst: 26.09.2003 - 20:35
von Michael Meier
Das ist wohl ein bisschen ein Witz Rekort! :lol:
Sowas sollte man bestrafen!
Das ist etwa so wie bei der Standseilbahn Oberwiesbach:
-mit 25% die steilste Standseilbahn der Welt zur beförderung von Eisenbahnwagen
:lol:
Nur Lachhaft!

Verfasst: 27.09.2003 - 21:38
von seilreiter
@guyd ist schon klar s ging ja in erster linie drum dass dieser "Rekord" lächerlich ist

Verfasst: 27.09.2003 - 21:41
von kaldini
Warum ist da eigentlich nix anderes gebaut worden? Eine 2Seilbahn wäre doch auch möglich gewesen. Und mit einer Mittelstation wär das wenigstens mal was nicht Alltägliches. Und wenn sie dort keine Kapazitätssteigerung wollen dann sollens halt nur wenige Gondeln kaufen.

Verfasst: 28.09.2003 - 19:57
von starli
Hmh, die Strecke ist verdammt lang .. da fährst mit einer EUB sicher ewig :-) Außerdem soll ja der Zusammenschluß mit den anderen Suldener Skigebieten evtl. kommen, so daß die Kapazität dort "hinten" ausreicht ..

Die alte Bahn hatte entweder 80er oder 100er Kabinen .. ?! Steht sicher hier irgendwo in einem der News-Topics ... die neue dürfte aber auch schneller sein ..

Verfasst: 29.09.2003 - 19:16
von Theo
Dia alte Bahn war eine 55er und soll angeblich auch schon mit 10m/s gefahren sein und 790p/h geschafft haben.

Verfasst: 20.10.2003 - 23:17
von mic
hier ein paar Infos von Seilbahn.net
neue Bahn Sulden

Verfasst: 21.10.2003 - 10:28
von Gast
Micha schrieb:
Das ist etwa so wie bei der Standseilbahn Oberwiesbach:
-mit 25% die steilste Standseilbahn der Welt zur beförderung von Eisenbahnwagen

Nur Lachhaft!
Das stimmt nicht! Die Anlage besitzt eine Güterbühne zum Aufsatz normalspuriger Eisenbahnwagen (auch nicht gerade selbstverständlich bei einer SSB) und einen Personenwagen.
Ausführliche Infos unter: www.oberweissbacher-bergbahn.com .
Pendolino

Verfasst: 21.10.2003 - 10:33
von Dresdner
Der "Gast" war ich. :D

Verfasst: 21.10.2003 - 18:38
von Michael Meier
schon klar kenn die Bahn aus diversen Büchern, Bergbahnen der Welt, WSG 2 und Seilbahnen der DDR. und im WSG 2 und auf Skiresort wird sie als das obige bezeichnet.

Verfasst: 21.10.2003 - 20:00
von Dresdner
Hier noch einmal die Bilder der beiden Oberweissbacher Fahrzeuge:
Bild
Bild
Bild
Der Aufsetzwagen wird somit für Personen- als auch Gütertransport benutzt.
Pendolino

Verfasst: 22.10.2003 - 15:15
von Gast
Pendolino hat geschrieben:Hier noch einmal die Bilder der beiden Oberweissbacher Fahrzeuge:[
There is an interesting website on this "Bergbahn": http://www.oberweissbacher-bergbahn.com/

Especialy the information under "historische Fotos" -> "2001/2001".

Verfasst: 24.11.2003 - 18:35
von starli
@topic:
Weltgrößte Luftseilbahn eröffnet
In Sulden am Ortler ist am Wochenende die größte Luftseilbahn der Welt in Betrieb genommen worden. In der Rekordzeit von sechs Monaten ist die Bahn gebaut worden.

Vier Kabinen
Die Bahn befördert in vier Kabinen jeweils bis zu 110 Skifahrer von der Talstation hinauf in das Skigebiet Madritsch.

Deutscher Investor
Der deutsche Seilbahnunternehmer Walter Klaus, der sich vor über einem Jahrzehnt in Sulden eingekauft hat, hat zwölf Millionen Euro locker gemacht. Weitere Ausbaupläne des Skigebiets, die von den Umweltschützern kritisch beäugt werden, will der investitionsfreudige Unternehmer vorerst zurückstellen.
http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?rea ... &id=294529

Meinen Senf bzgl. "weltgrößte" hab ich schon dazugeschrieben :)

Verfasst: 15.11.2004 - 19:59
von starli2
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:jop, man muss in der Mittelstation umsteigen und bei Wind und Wetter warten (man stelle sich einen Schneesturm an dieser freien hohen Plattform vor).
Das ist so nicht korrekt.

a) die Mittelstation ist innen total eingehaust. Der Umstieg zwischen den Kabinen erfolgt also ohne nach draußen zu müssen

b) Es kann auch auf den Außenseiten der Mittelstation umgestiegen werden (d.h. z.B. es die bergfahrer können innen, die talfahrer außen umsteigen)

Dies ist möglich weil

c) Die Kabinen nicht gegenüber, sondern HINTEREINANDER in der Mittelstation sind.

(Hab ich noch nie gesehen, sowas, bisher..)

Das hat zur Folge daß

d) Immer nur jeweils 110 Personen auf einem Tragseil berg- und talwärts fahren, entgegen dem "normalen" Modus, wo dann die 220 Personen auf einer Seite talwärts fahren würden...

e) das Zugseil in der Mittelstation überkreuzt werden mußte

Den einzigen Vorteil dieser Machart seh ich aber nur darin, daß man an der Mittelstation auf beiden Kabinenseiten umsteigen kann und im Falle eines Falles die Mittelstation nicht 110 Personen fassen muß .. ? (Und daß man, wenn man an der Mittelstation einsteigt, nicht die falsche Gondel erwischen kann ;) )

Die Mittelstation hat übrigens auch einen Aufzug, damit man von der Piste aus bequem zu den Gondeln kommt.

Wenn die Bahn mit voller Geschwindigkeit fährt, ist die übrigens ratzfatz an der Mittelstation bzw. zurück. Da fragt man sich doch, ob die Mittelstation überhaupt was bringt. Stichwort Zeitverlust durch bremsen und beschleunigen, Zeit zum Umsteigen, ...

Wenn die Bahn langsamer läuft, fährt sie halt ca. im 7,5 Minuten Takt - 4-5 Minuten Fahrzeit, 2-4 Minuten aufenthalt ...