Werbefrei im Januar 2024!

Kitzbühel - 6. 12. 2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von Martin_D »

Letzte Woche ist meine SSSC - Saisonkarte angekommen, die ich vor allem in den Weihnachts- . Faschings- und Osterferien nutzen werde. Aber auch der eine oder andere Tagesausflug von Freising aus ist eingeplant.
Für diesen Samstag war ich lange unschlüssig, ob ich fahren soll. Der Wetterbericht war eher nicht so gut, aber auch nicht ganz schlecht. In Erwägung gezogen habe ich zunächst vor allem die Zillertal-Arena, die zusammen mit Kitzbühel und Steinplatte zu den von Freising aus am schnellsten erreichbaren Skigebieten des SSSC - Bereichs gehört. Aber nachdem die Verbindung Zell am Ziller - Gerlos dieses Wochende noch nicht aufgemacht hatte und in Kitzbühel dagegen schon relativ viel auf war, habe ich mich für Kitzbühel entschieden.

Anfahrt:
In 1 h 50 min von Langenbach zur Talstation der Fleckalm-Bahn. Ankunft dort um 9.00 Uhr

Wetter:
besser als vorhergesagt: Bis 14.00 Uhr auf den Bergen überwiegend sonnig, danach bewölkt, aber niederschlagsfrei und auch kein Nebel auf den Bergen. Im Pinzgau war eine dicke Nebelschicht, das Skigebiet war jedoch davon nicht betroffen

offene/geschlossene Lifte
Von den wichtigeren Bahnen waren geschlossen:
4KS Hilsegg
2SB Maierl 1 und Maierl 2
4SB Saukaser
2SB Wagstädt, SL Wurzhöhe
2SB Resterhöhe

offene/geschlossene Pisten
Talabfahrten:
offen waren zwei Talabfahrten, die Abfahrt zur Fleckalmbahn über die Maierlliftkette (26) sowie die Steif-Familienabfahrt, die ich jedoch nicht gefahren bin. Die Abfahrt zur Fleckalmbahn war vor allem im unteren Teil eine eisige Kunstschneepiste mit Ziewegen zwischen drin. Die braucht man meiner Meinung nach derzeit nicht unbedingt mehrmals am Tag fahren.
sonstige wichtige geschlossene Pisten:
Die Abfahrten nach Jochberg und zum Pass Thurn waren noch geschlossen. Die Diretissima (38) am Steinbergkogellift war noch geschlossen. Ebenso die schwarze Abfahrt am Zweitausender (75a), die schwarze Abfahrt am Trattenbach-Dreiersessellift (69), die rote Abfahrt an der Ehrenbachhöhe (19) und die rote Abfahrt an der 4KSB Talsen (61).

Pistenzustand:
Es war alles dabei. Gut 5 cm Neuschnee auf einer harten Kunstschneepiste, eher mäßig präparierte Pisten mit unangenehmen Kunstschneeeisbrocken, harte Pisten, zerfahrene Pisten, aber auch einige sehr gut präparierte Pisten, vor allem im Bereich Resterhöhe und mit leichten Abstrichen am Steinbergkogel.

Kommentar:
Nachdem die Pisten im Bereich Ehrenbachhöhe nicht optimal präpariert waren, bin ich direkt zur 3S und anschließend hinter zur Resterhöhe, wobei ich an beiden Bärenbadkogel-Sesselbahnen je eine Wiederholungsfahrt eingelegt habe. An der Resterhöhe waren die Pisten dann gut präpariert. Die mit Abstand schönste Piste des Tages war die Abfahrt von der Resterhöhe zur Mittelstation der Panoramabahn Pitztaler Alpen. Dort stimmte einfach alles: Pistenzustand, Wetter, schöne Landschaft, reizvolle Pistenroute. Dementsprechend bin ich diese Abfahrt viermal gefahren, wobei ich zwischendrin an der Tonialm meine Mittagspause eingelegt habe. Am Nachmittag bin ich dann wieder zurück Richtung Kirchberg/Kitzbühel. Dort hat sich auf alle Fälle die schwarze 23 am Steinbergkogel gelohnt.

In Zukunft werde ich, wenn ich in Kitzbüheler Skigebiet bin, wohl eher nicht mehr die ganze Strecke zwischen Kitzbühel/Kirchberg bis zur Panoramabahn Kitzbüheler Alpen hin und her fahren. Man verbringt einfach zu viel Zeit in teils langsamen Liften und auf Ziehwegen. Es ist wohl sinnvoller, entweder dem Tag im vorderen und mittleren Skigebietsteil zwischen Kitzbühel, Pengelstein und Jochberg/Wurzhöhe zu verbringen oder aber sich den ganzen Tag in der Gegend um Pass Thurn bis zum Zweitausender aufzuhalten. Das gilt vor allem dann, wenn die heute noch geschlossenen Abfahrten auch aufgemacht haben.


Noch ein paar Bilder:

Bild
Blick von der Ehrenbachhöhe nach Wesen über das Inntal hinweg.


Bild
zerfahrender Neuschnee auf einigen Pisten


Bild
3S-Bahn auf der Wurzhöhe


Bild
Zoom zum Pengelstein von der Wurzhöhe


Bild
Steinbergkogel von der Wurzhöhe aufgenommen


Bild
Kitzbüheler Horn


Bild
Nebel im Pinzgau


Bild
Piste im Bereich der Resterkogel-Sesselbahn


Bild
Blick auf den Großvenediger


Bild
Abfahrt zur Mittelstation der 8EUB Panorabahn Kitzbüheler Alpen (zur Talstation gibt es keine Piste). Diese immerhin 600 Höhenmeter bewältigende Abfahrt war mit Abstand das Highlight des Skitages. Die Mittelstation war noch knapp oberhalb der Nebelgrenze


Bild
Blick über Pass Thurn hinweg


Bild
Blick nach Südosten zu einem Teil der hohen Tauern
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von CHEFKOCH »

Die mit Abstand schönste Piste des Tages war die Abfahrt von der Resterhöhe zur Mittelstation der Panoramabahn Pitztaler Alpen.
ach, gibts die Verbindung auch schon :biggrin:

Ansonsten schöner Bericht+Bilder.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von Martin_D »

Was ich ganz vergessen habe, zu schreiben: Wartezeiten gab es keine.

Edit:
Jetzt merke ich gerade meinen Verschreiber.

Naja, zum Editieren ist es jetzt auch schon zu spät.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oasis13
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 06.01.2007 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eaglescliffe - England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von oasis13 »

Danke für die Bilder :D

Ich freue mich schon auf Neujahr wo ich eine Woche in Mittersill bin 8)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von schifreak »

Hi, sauguat schauts da aus, was meinstn was jetz für n Schnee in den Kitzbühlern iss ... heute Schneefall ohne Ende...
im übrigen, Texte kann ma immer ändern und korrigiern... iss aber net so schlimm, wir Kitz-Fans kennen uns aus .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von cMon »

danke für den bericht aus meinem Lieblingsgebiet

wie schätzt du die Schneelage ein? untertreiben die da nicht ein bisschen?
auf der Homepage stand gestern noch 38cm, gemessen wird das ja auf der Ehrenbachhöhe

und auch die nur 14 cm Neuschnee vom heutigen Tag kann ich nicht so recht glauben (http://www.snowreporter.com/schneeberic ... kitzbuehel), wenn es z.B. in Fieberbrunn laut Forum heute 30-50cm geschneit haben soll
bin etwas enttäuscht

was mir auch noch aufgefallen ist, dass die Scheehöhen im Vergleich zur niedriger gelegenen Skiwelt ziemlich auseinander klaffen ( Kitzbühel 45cm, Skiwelt 73cm heute morgen)

alles sehr seltsam finde ich
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von Martin_D »

"38 cm" scheint mir in der Tat eine eher zu niedrige Angabe sein. Die Schneelage ist für Anfang Dezember sicherlich schon gut. Es liegt ja sogar in den Tälern etwas Schnee. Ich kann aber nicht beurteilen, welche Abfahrten noch wegen zu wenig Schnee geschlossen waren und welche Abfahrten zwar prinzipiell schon genügend Schnee haben, aber bis jetzt noch nicht präpariert worden sind.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von schifreak »

wenn man mich fragt, die Schneehöhe sagt net viel aus. Viel wichtiger iss, wie iss der Schnee zum schifoan. Lieber iss mir wenns so iss wie letztes Wochenende, da hats gheissn 20 - 40 cm ( Angabe galt für GOING, andere Schiweltorte wurden erst gar net erwähnt im Videotext...). Und man konnte sauguat fahrn. Lieber so als 1 m total weichen Schlammschnee, oder 2 m harten eisigen Schnee...Und Kitzbühler Berge sind Grasberge, da kann ma auch mit weniger Schnee oft super fahrn. Des iss wichtig, wirklich viel Schnee braucht ma im richtigen felsigem Hochgebirg.
Und grad die Schneehöhenangaben in Kitzbühel sind oft sehr seltsam. Da steht öfters in der Zeitung, Kitzbühel 5 cm, TA ... und woanders 30 cm, TAN. hamm ma alles scho ghabt.

Aber was ich noch sagen wollt, die öfters erwähnte Wurzhöhe iss eigentlich die Bergstation vom Jochberger Schlepplift. Die 3 S Bahn geht zum Talsen.

Das Bild vom Horn schaut aus wie im Hochwinter, da freu ich mich schon wieder drauf. Wenn mal wieder die ganzen Talabfahrten am Horn möglich sind ( 3 Talabfahrten ) -- da kann ma Super fahrn. Ohne Kunstschnee und ohne Liftschlangen, allerdings nur DSB `s ... nix kuppelbar. Das hält viele ab, andere finden grad das gemütlich.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel - 6. 12. 2008

Beitrag von Bogner »

Die Schneehöhe von Kitzbühel und der Ehrenbachhöhe kann man als realistisch ansehen, da das offizielle Schneemessstellen des Meteorologischen Dienstes sind. Wenn in der Skiwelt teilweise das doppelte an Schneehöhe gemeldet wird, ist das zum Großteil auf eine andere Messmethode (in windgeschützter Lage in der Mulde ;-) und zu einem kleinen Teil auf größere Niederschläge in der Skiwelt zurückzuführen. Allerdings wenn an der Ehrenbachhöhe 38 cm gemessen werden kann´s leicht sein, dass es im Ehrenbachgraben z.B. 60cm hat, also die Werte sind immer mit Vorsicht zu genießen. Wichtig ist zu wissen, bei welcher Schneehöhenangabe man gut fahren kann und das ist bekannterweise von Skigebiet zu Skigebiet unterschiedlich...
Antworten

Zurück zu „Österreich“