Werbefrei im Januar 2024!

Kreuzberg / Rhön – 16. Dezember 2008

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
sportsfreund
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kreuzberg / Rhön – 16. Dezember 2008

Beitrag von sportsfreund »

In Frankfurt ist der Himmel bedeckt, alles grau in grau. In der Stadt herrscht Hektik, von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit ist genauso wenig zu spüren wie von irgendeiner winterlichen Atmosphäre. Also kurzentschlossen das Geraffel zusammengepackt, ins Auto geladen und auf die Autobahn Richtung Rhön. Hinter Fulda geht es auf die Landstraße, von Schnee keine Spur. Der Nebel wird immer dichter, erst mit Sichtweiten unter 100 m, je weiter ich mich von der hessischen Zivilisation entferne auch mal nur 50 m. So langsam zweifele ich daran, den Kreuzberg überhaupt zu finden, die Wegbeschreibung von Map24 stimmt auch nicht unbedingt mit der Rhein-Main-Karte überein. Na ja, zur Not habe ich auch noch die Wanderschuhe dabei. Der Nebel macht die Orientierung nicht gerade einfacher. Immerhin sind mittlerweile Felder und Wälder schneebedeckt, teilweise sind sogar noch Schneehaufen am Straßenrand vorhanden.

Doch plötzlich: Der Nebel reißt auf, blauer Himmel strahlt und im Radio dudelt „Winterwonderland“. Keine 100m vor mir ist der Parkplatz des Rothangliftes zu sehen! Selbst der Parkplatz ist schneebedeckt, das Autothermometer zeigt -2,5 °C und der Liftantrieb dieselt fröhlich vor sich hin. Schnell in die Skischuhe gesprungen, Skier geschnappt und zum Lifthäuschen gestiefelt. Tageskarte 16 Euro, Halbtageskarte 12 Euro ab 13:00 Uhr. Es ist gerade 12:00. Hmm, sch***drauf ich will fahren und zwar sofort. Der Rothanglift überrascht mich positiv, der hat ja richtig Gefälle! Auf der Karte sind die beiden unmittelbar angrenzenden Abfahrten 1a und 1b rot gekennzeichnet und das zu recht. Die Verbindungspiste zum Blicklift und die dort befindlichen Pisten sind blau aber doch so kupiert oder kurvig, dass man nicht von der Bergstation des Liftes gleich die ganze Piste einsehen kann. Kein Vergleich also zu den Skiliften im Westerwald oder Hunsrück, die ich aus meiner Kindheit kenne.

Es gibt heute am Dienstag sogar noch andere Skiverrückte, aber von Andrang oder gar Anstehen zu sprechen wäre maßlos übertrieben. Leider ist der Dreitannenlift, der die längsten Pisten erschließt geschlossen, nach Aussage eines Einheimischen weil unten zu wenig Schnee ist. Trotzdem kann man sich drei bis vier Stunden problemlos vergnügen, man steht ja nicht an und in den elend langsamen Schleppern kann man sich gut erholen. Es gibt sogar eine Skihütte, mit Preisen, die einem das Wasser in die Augen treiben. Allein dafür müsste man herkommen.

Anfahrt:
knapp 2 Stunden von Frankfurt aus

Wetter:
Blauer Himmel

Schneehöhe / Temperatur °C:
Tal: ca. 20cm / -2 °C
Berg: ca. 30cm / -3 °C

Schneezustand:
gut

Geöffnete Anlagen:
Blicklift, Rothanglift

Geschlossene Anlagen:
Dreitannenlift, Fischzuchtlift

Offene Pisten:
1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 2c

Geschlossene Pisten:
3a, 3b, 3c, 3d, 3e

Anstehen
Gar nicht

Gefallen
Skigebiet bei Frankfurt entdeckt und nicht enttäuscht
Erster Skitag der Saison

Nicht gefallen
Der längste Lift des Gebietes war geschlossen
Off-Piste schon alles zerfahren  :D


Fazit: Anreise bis 13:00 Uhr reicht vollkommen. So kann der verwöhnte Großstädter gemütlich frühstücken und danach ein paar schnittige Schwünge in den Schnee ziehen.
Dateianhänge
Das Skigebiet
Das Skigebiet
Nicht für jeden: Der Rothanglift
Nicht für jeden: Der Rothanglift
Ausstieg Rothanglift
Ausstieg Rothanglift
Links geht es zur roten "Direttissima", rechts zur blauen Familienabfahrt
Links geht es zur roten "Direttissima", rechts zur blauen Familienabfahrt
Gipfel mit Berstation Dreitannenlift links und Blicklift rechts.
Gipfel mit Berstation Dreitannenlift links und Blicklift rechts.
Piste am Blicklift
Piste am Blicklift
Piste am Blicklift unterer Teil
Piste am Blicklift unterer Teil
Der Dreitannenlift steht leider.
Der Dreitannenlift steht leider.
Die Rhön - unendliche Weiten...
Die Rhön - unendliche Weiten...

skifahrer2704
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2008 - 16:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kreuzberg / Rhön – 16. Dezember 2008

Beitrag von skifahrer2704 »

Sehr schöne Bilder aus der Rhön!! Vielen Dank dafür!!!
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Kreuzberg / Rhön – 16. Dezember 2008

Beitrag von Harzwinter »

Eines dieser unerwartet guten und entsprechend unvergesslichen Mittelgebirgserlebnisse! :-) Die Vorweihnachtszeit ist die allerbeste Zeit, im Mittelgebirge Ski zu fahren, wenn es denn schon geht - sozusagen ein echter Geheimtipp. Die lieben Mitmenschen haben nichts im Kopf außer Geschenke kaufen, Weihnachtsbaum kaufen und Weihnachtskarten schreiben und stehen nicht vor einem in der Liftschlange. So wie Du am Kreuzberg bin ich oft in der Vorweihnachtszeit im Harz Ski gefahren. An einem 18. Dezember war ich vor einigen Jahren bei Schnee und Sonne mittags um 12 Uhr der einzige (!) Gast im Restaurant auf dem Brocken, wo sich sonst zur selben Uhrzeit die Besucher stapeln. Wenn Du die Möglichkeit hast und die Schneelage noch mitspielt, fahr bis Weihnachten einfach noch mal hin - und wenn's der 24. Dezember ist (hab' ich auch schon gemacht und war klasse!) ;-)
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Kreuzberg / Rhön – 16. Dezember 2008

Beitrag von snowotz »

Hi, schöner Bericht!

Ich war einen Tag später in der Rhön, also am Mittwoch!

Ursprünglich hatte ich geplant an den Feuerberg zu fahren. Ist dort mein absolutes Lieblingsgebiet u.a. wegen dem schon fast nostalgischen Einer-Sessellift. Die Pisten gefallen mit auch ganz gut!
Vom Wetter her war´s ähnlich. In Hanau dicke Wolken und in der Hochrhön Sonne :D

Jedoch staunte ich nicht schlecht als ich am Parkplatz des Feuerberg´s ankam und die Lifte stillstanden 8O 8O 8O
Auch andere Skifahrer drehten Kopfschüttelnd wieder ab.

Bin dann schließlich am Arnsberg hängen geblieben. Dort liefen sowohl der lange A1 wie auch einer der beiden A2 und es ging super zu fahren.
Ich finde die Pisten am Arnsberg eh am schönsten!

Übrigens öffnete der Feuerberg wieder am Freitag, bei Sauwetter. Das muß mal einer verstehen :?
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
sportsfreund
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kreuzberg / Rhön – 16. Dezember 2008

Beitrag von sportsfreund »

@snowotz
Habe mir den Feuerberg und den Arnsberg mal im Internet angesehen. Ich kannte die bislang gar nicht - bin aber auch nicht gebürtig aus der Gegend.
Ein Kollege meinte, dass der Kreuzberg interessanter wäre als die Skipisten an der Wasserkuppe. Da gäbe es wohl Flutlichtskifahren, aber die Pisten wären eher flach und langweilig. Kannst du das bestätigen?

Die Pisten am Arnsberg magst du so gern wegen der halfpipe, was? :biggrin:

Zur Zeit ist ja überall geschlossen wegen Tauwetter.
Wenn das Wetter besser ist und du mal wieder fährst, sag doch bescheid, dann machen wir eine Rhön-Rallye :wink:
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Kreuzberg / Rhön – 16. Dezember 2008

Beitrag von snowotz »

Auf der Wasserkuppe war ich auch schon. Das Problem dort ist, daß die den besten Lift (Abtsroda) nur am WE laufen lassen bei genügend Naturschnee. Nur am WE ist´s mir da immer zu voll! Deshalb bin ich auch noch nie in den Genuß von dem gekommen!
Die restlichen Pisten sind eher durchschnittlich!
Sehr positiv ist dort die Beschneiung und der Flutlichtbetrieb. Da lohnt es sich also auch noch hinzufahren, wenn man Vormittags noch arbeiten muß!

Der Kreuzberg gefällt mir persönlich jetzt nicht ganz so gut, aber das ist Ansichtssache!
Besonders wenn der 3 Tannenlift nicht läuft ist das Gebiet doch sehr eingeschränkt!

Ein Geheimtipp für´s Wochenende ist noch der Simmelsberglift. Ist nicht so überlaufen und hat auch anspruchsvolle Abfahrten.
Zuckerfeld hat auch noch Flutlicht, aber der fehlt mir noch in meiner Sammlung!

Das mit dem Tauwetter ist mist, aber wenn ich wieder hinfahre melde ich mich!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Antworten

Zurück zu „Deutschland“