Seite 1 von 4

Wank und Eckbauer

Verfasst: 25.09.2002 - 23:23
von Seilbahnfreund
Nachdem die Zugspitzbahn die Weichen für die Zukunft gestellt hat, gibt es wieder zwei Skigebiete weniger : Eckbauer und Wank.

Aus dem Pistenplan von Garmisch-Partenkirchen habe ich mal die Technischen Daten entnommen.
Eckbauer : Eckbauer-Abfahrt : 2900 Länge, 500 Meter Höhenunterschied

Wank :
Gschwandtlift : 340 Meter Länge, 80 Meter Höhenunterschied, 1200 P/h
Roßwanklift : 450 Meter Länge, 130 Meter Höhenunterschied, 1200 P/h
Esterberglift : 950 Meter, 350 Meter Höhenunterschied, 1200 P/h
Gipfellift : 450 Meter, 80 Meter Höhenunterschied, 1200 P/h

Pisten :
Gipfelhang, Gschwandtlifthang : 1200 Meter Länge, 160 Meter Höhenunterschied
Wank-Esterberg : 2500 Meter Länge, 460 Meter Höhenunterschied
Esterberg-Wankbahn ( Talstation ) : 4500 Meter Länge, 550 Meter Höhenunterschied

Es muss früher noch einen Schlepplift auf dem Wank gegeben haben, den Sonnenlift ( Heuss ). Ich habe davon ein Foto, aufgenommen an Pfingsten 1991.

Gruß Thomas

Verfasst: 26.09.2002 - 01:12
von jeedo
Zum Glück bleiben uns beide Gebiete wahrscheinlich erhalten. Es gibt diverse Interessenten. Zum einen für das Eckbauergebiet die Betreiber des Grasseckhotels; für das Wankgebiet will der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Bayrischen Zugspitzbahn eine Betreibergesellschaft gründen. Nächste Woche findet eine Sitzung statt, in der die Übernahmen beschlossen werden sollen. Laut der Merkur-Zeitung sieht es aber gut aus!

Neue Infos zu Wank und Eckbauer

Verfasst: 11.10.2002 - 13:48
von Matthias
Habe heute in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel zu Wank und Eckbauer gelesen. Lt. Artikel gibt es am Eckbauer auch in Zukunft Winterbetrieb (aufgekauft vom Graseck-Besitzer). Am Wank steht noch nicht fest ob es Winterbetrieb geben wird. Laut Artikel bemüht sich derzeit eine private Betreibergesellschaft. Geplant sind ein Caravanpark an der Talstation, Nachtfahrten und zahlreiche touristische Angebote für den Sommer. Mal schaun wie´s weitergeht!

Matthias

Verfasst: 12.10.2002 - 12:05
von Rob
Ich habe die aktuellen Pistenkarten fur Winter 2002-2003 (mit neuen Kreuzeck-bahn) aus Garmisch-Partenkirchen bekommen und da stehen die zwei Skigebiete noch in Betrieb abgezeichnet!

Wank 08.10.06

Verfasst: 08.10.2006 - 20:34
von vovo
Bin heute auf dem Wank gewesen. Die 4 Schlepper Esterbergalm, Gipfellift, Roßwankl und - den vierten Namen weiß ich nicht - sind noch nicht abmontiert worden. Seile hängen noch drin, ebenso die diversen Schilder an den Einstiegen in die Skilifte. (Selbstbedienung, nicht aus der Spur fahren usw.) Ich war nur nicht an Talstation von Esterbergalm-SL, weil ich zu faul zum Runterlaufen war. Außerdem habe ich nach dem Sonnenlift Ausschau gehalten, der in meinem 1996er Skipanorama noch eingezeichnet ist. Den haben's schon abmontiert. Man kann von unten noch deutlich die Schlepplifttrasse sehen sowie die Betonfundamente an Tal- und Bergstation sowie einer Stütze. Außerdem steht das Häusle für den Liftmann noch neben der Bergstation. Hab auch von alledem Bilder gemacht, aber nicht mit Digital, sondern mit normaler Kamera. Vielleicht schaffte ich es mal, die bei nem Kumpel einzuscannen.
Weiß eigentlich wer, ob jemals wieder ein Skibetrieb am Wank angefahrten wird?

Verfasst: 08.10.2006 - 21:08
von lift-master
ich glaub eher nicht,höchstens wird das gebiet von jemand anders aufgekauft.

Verfasst: 09.10.2006 - 20:10
von Christoph Lütz
Ich habe mal vor 16 Jahren als Praktikant bei der BZB gehört, das es Pläne gab, zur Ski-WM 1978 eine 125er-Pendelbahn auf den Wank zu bauen. Auf den gleichen Tragseilen sollte auf der Rückseite eine kleinere Bahn als Beschäftigungsanlage fahren. Daraus wurde letztlich aber nichts.

1982 wurde dann die 4er-EUB mit Winkelstation gebaut, um die Parkplatzsituation an der Talstation zu verbessern. Bei den Schleppliften muß es mindestens ein oder zwei BACO-Kurven gegeben haben. Die damalige Wankbahn AG der Gemeindewerke (zu der auch Hausberg und Eckbauer gehörte) betrieben insgesamt 5 solche Kurvenstationen, die Heuss in Lizenz von BACO baute.

Nach Schließung des Skigebietes am Wank wäre heute eine Pendelbahn auf der alten Trasse sicher sinnvoller für einen Ganzjahresbetrieb. Man hatte sich schon 1990 etwas darüber geärgert, die leistungsfähigere 4er-EUB (1200 P/h) nicht am Hausberg gebaut zu haben, sondern am Wank.

wank

Verfasst: 09.10.2006 - 20:36
von vovo
Beim Esterbergalmlift - der lange Schlepper - und dem Roßwankllift gibt es Kurven. Da Seile und Stützen noch vorhanden sind, kann man die "Unmlenkstationen" noch eindeutig vom Wanderweg aus sehen.

Garmisch

Verfasst: 10.10.2006 - 23:03
von schifreak
Hi, mal was anderes-- neben den Kabinen der alten Hausbergbahn, die stehn am Zugspitzbahnhof -Betriebswerk Grainau, steht n älterer Schiliftantrieb-- könnte das evtl. der Längenfelderlift 1 sein ? weiß da jemand was, ob s den mittlerweile abgebaut ham ?


Nochwas wegen Wank, ich denk mal, das hat auch mit der damaligen Abfahrt zu tun ghabt, daß ma die Talstation verlegt hat. Zur alten PB mußte man ursprünglich ganz schön lang laufn- wenn mich net alles täuscht. Aber selber hab ich den Wank nie als Schiberg kennengelernt, war nur 2 Mal im Sommer droben-- einmal mit der PB, und einmal rauf und runter z fuaß. Damals gabs den Sonnenlift noch. Toller Schiberg, eine PB ohne direkt Abfahrt plus 200 m Sonnenhanglift.

Und den Eckbauer bin ich einmal gefahrn, als Ausweich wegen fast 2 Stunden Wartezeit an der Hausbergbahn. Am Eckbauer warn s nur so 30 Min. Oben fuhr ein kleiner ``Babylift``-- Abfahrt war net schlecht, aber jedesmal 30 Min warten... 3 Mal hab ich das mitgemacht, dann hats gereicht...


Aber weil wir grad bei dem Thema sind, hat noch jemand ein Foto von dem vermutlich Eigenbau Lift, der parallel zur Hausbergbahn hoch ging-- bis hinter der Stütze 1 / Clausing Lift hieß der, war n Tellerlift, und für meine damaligen Verhältnisse sogar ziemlich steil und lang ( 730 m ), dann gab s noch n DM Lift-- am unteren Ende der Kochelbergabfahrt, und noch ein Lift auf einen Hügel östlich vom Kochelberg-- der war mir damals zu steil-- ( zu den Zeiten, als ich immer am Hausbergbabylift fuhr...), hab diese Lifte nur gesehn, einmal hab ich den Clausinglift gewagt, aber einmal hat gereicht...der zuckelte so komisch am Anfang...da war ich vielleicht 8 Jahr alt.

Re: Garmisch

Verfasst: 11.10.2006 - 10:07
von McMaf
schifreak hat geschrieben:Hi, mal was anderes-- neben den Kabinen der alten Hausbergbahn, die stehn am Zugspitzbahnhof -Betriebswerk Grainau, steht n älterer Schiliftantrieb-- könnte das evtl. der Längenfelderlift 1 sein ? weiß da jemand was, ob s den mittlerweile abgebaut ham ?
Wenn, dann können sie das nur diesen Sommer getan haben.
Als ich im April in Garmisch war, standen zumindest noch Einzelteile von dem Lift an dem ursprünglichen Ort herum.
Habe allerdings nicht drauf geachtet ob der Antrieb schon abgebaut war.
Im Zweifelsfall kann Zugspitzbahn dazu sicher mehr sagen.

Schi Lift

Verfasst: 11.10.2006 - 22:56
von schifreak
Hi, also wenn ich so recht überleg-- es könnten 3 Lifte in Frage kommen, die abgebaut werden- oder wurden, vom Osterfelderlift war mal die Rede, den fuhr ich das letzte Mal vor 2 Jahren, er war gar nicht mehr im Plan eingezeichnet, dann der Mini Hirschbichl an der Hochalm, und der Längenfelder 1. ebenfalls Hochalm. Und es lag ein so ganz gewöhnliches Kiessling Getriebe rum-- und nur der Längenfelder hatte sowas. Oder das Teil kommt vom Wank ? Oder aber, ein anderer Lift, der noch in Betrieb iss, bekam ein neues Getriebe ?? ( Bernadein evtl) nix wissen...wart ma Mal bis Winter iss, die Neue Hausbergbahn muß ich auch als Kitzbühl Fan mal testen... iss doch logisch, als Münchner

Verfasst: 14.10.2006 - 11:20
von Carvergirl
Wir haben einen Sommerbericht aus diesem Jahr im Forum, in dem der Osterfelderlift noch zu sehen ist...! Also der scheidet aus! Können ja auch Teile vom alten SL auf der Zugspitze sein!

Lift

Verfasst: 16.10.2006 - 07:09
von schifreak
Hi, das iss guat, daß der Osterfelderlift noch net abgebaut wurde-- issn schöner Hang.
Aber wegs SL auf der Zugspitze, daß kann nur der alte Tellerlift Sonnenkarlift gwesn sein-- kann ich mir nicht vorstellen, daß der so ne Technik hatte. Iss aber schon zu lang her, daß ich den gfahrn bin. Der hatte so ganz eigenartige Gittermasten, wie s eigentlich eher in der Schweiz und Italien gängig warn-- aber der Antrieb ? nix mehr wissen, nur daß der Oben war, unten war n Häuschen, mit der Spannstation.

Verfasst: 21.10.2006 - 15:51
von Carvergirl
Sonnenkar war aber kein Teller sondern ein Bügellift

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 16:41
von vovo
hier noch ein Foto von meinem Wankausflug

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 16:43
von vovo
noch ein Bild....

Wank 8.10.06

Verfasst: 15.12.2006 - 16:45
von vovo
und noch eins!

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 16:49
von vovo
Noch eine Momentaufnahme...

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 16:50
von vovo
wie versprochen ein Bild vom Roßwanklift...

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 17:05
von vovo
Bergstationen der Schlepplifte Rosswank und Gschwand. (Hoffentlich stimmen die Namen auch so)

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 17:07
von vovo
Die Trasse des Gipfelliftes bis zur Talstation. Dahinter sieht man Rosswank und Gschwandtlift, wo ich das vorherige Foto geschossen habe

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 17:08
von vovo
die bergstation

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 17:09
von vovo
Blick auf Garmisch

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 17:11
von vovo
Die Zugspitze über Garmisch. Roter Pfeil müsste den Startpunkt der Kandaharabfahrt anzeigen, der blaue die Bergstation der Hausbergbahn

Wank 8.10.2006

Verfasst: 15.12.2006 - 17:13
von vovo
hier eine ehemalige Skiabfahrt