Seite 1 von 7

Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 22.12.2008 - 15:20
von Scheich
........................

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 23.12.2008 - 10:19
von Arlbergfan
Ja, dann sollte sich mal ein Moderator die Mühe machen und die Topics mit sovielsagenden Titeln wie "Doppelsesselbahn neben der Asitzbahn" in diesem Topic zusammenzufassen.
Danke!

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 28.12.2008 - 19:44
von lolli
Auf dem Bild sieht es aus wie eine DSB von Steurer oder Swoboda. Kann das jemand bestätigen? Hat jemand vll noch Bilder? (Kann sein, dass ich diese Frage schoneinmal gestellt habe)


mfg lolli

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 28.12.2008 - 22:04
von lift-master
also im gesamten skigebiet wurden damals allerhand swoboda liftanlagen verbaut, deshalb könnte es schon sein. aber für genaue klarheit empfehle ich dir www.lift-world.info da wird dir bestimmt geholfen :wink:

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 28.12.2008 - 22:52
von lolli
Danke für den Tipp. Blöd, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Hersteller war Doppelmayer, bei beiden Sektionen. Leider stehen keinere weiteren infos oder Bilder dabei. Lediglich der Hersteller.

mfg lolli

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 12.04.2009 - 19:43
von lolli
Bin mir relativ sicher das eine ähnliche Frage schon mal gestellt worden ist, aber ich habe nichts gefunden. War heute an der Talstation der Schönleitenbahn und bin auf ein kleines Gebäude mit der Aufschrift "Schönleitenlifte" gestoßen (siehe Bild unten). Welche Art Lifte gehörte dazu?? Ich nehme mal an ein ESL, aber ich weiß nicht

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 13.04.2009 - 15:15
von lift-master
also laut einem skiatlas von 1987 gab es im skigebiet saalbach-hinterglemm 18 doppelsessel und 3 dreiersessel-so werden die schönleitenlifte doppelsessel gewesen sein.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 16.04.2009 - 17:28
von chr
Als ich Mitte bis Ende der Siebziger in Hinterglemm das Schifahren gelernt habe, war der Schönleitenlift definitiv ein Doppelsessellift, oberhalb der Mittelstation gab es damals nur Schlepper.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 16.04.2009 - 23:41
von philipp23
Laut Skiatlas von ca. 1978 gab es am Schönleiten eine DSB (1552 m Länge, 920 - 1480 m). Oben gab's dann wohl mehrere Schlepper, u.a. SL Schönleiten (1244 m Länge, 1490 - 1910 m)

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 17.04.2009 - 07:35
von schifreak
Genau, dann gabs den Poltenlift, Kar und Weissachlifte kamen dann später. Und alles warn Swoboda Lifte. Als ichs allererste mal oben war, gabs oben an der Schönleitenhütte noch einen Stemag Lift, vermutl ein Privatlift der Hütte.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 26.04.2009 - 14:32
von lolli
Hab hier noch einen alten Pistenplan auf dem unter Anderem noch die beiden alten Bernkogl ESL eingezeichnet sind
http://www.bildserver.net/view.php?id=624509773

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 01.06.2009 - 22:17
von MT1909
Hat eigentlich irgendjeman noch alte Pistenpläne von Saalbach-Hinterglemm, z.B. aus alten Skiatlanten?
Bitte mal posten :) :)

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 02.06.2009 - 22:43
von Alpi
Die Tage wurden die Stützen, Fundamente und Bergstation des abgebrannten Bärenbach SL entfernt. Somit ist dieser Schlepper auch Geschichte!

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 03.06.2009 - 16:30
von MT1909
Ist das der Lift, der von der Sportbahn 2000 zum Poltenlift ging?
Ich hab das irgendwie auf GoogleEarth gefunden. Ich weiß aber immer noch nich warum der abgebrannt ist?
Wenn mir das irgendwer erklären könnte? :?: ? :?: ?

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 04.06.2009 - 00:12
von glemmtaler
MT1909 hat geschrieben:Ist das der Lift, der von der Sportbahn 2000 zum Poltenlift ging?
Hä? Da bist du auf dem Holzweg!
Die Talstation des Bärenbachlift war oberhalb des Hotels Bärenbachhof in Saalbach und ging ein Stück den Schattberg hoch. War mal ein Übungslift der schon seit längerer Zeit nicht mehr in Betrieb war. Vor zwei Jahren ist dann die Talstation abgebrannt, vermutlich wegen Brandstiftung.

Gruß, Glemmi 8)

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 04.06.2009 - 09:32
von MT1909
Danke :D
Jetz hab selbst ich das verstanden. ;D

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 04.06.2009 - 21:46
von lift-master
war das ein portal masten lift von swoboda?

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 05.06.2009 - 16:55
von stavro_
müßte der hier auf meinem foto sein oder ?

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 05.06.2009 - 18:39
von glemmtaler
stavro_ hat geschrieben:müßte der hier auf meinem foto sein oder ?
Ja, links sieht man eine Stütze des Wallehenliftes (gibt's auch nicht mehr) und auf der rechten Seite ist der Bärenbachlift zu sehen. Dort wurden übrigens früher immer die Skimeisterschaften der Saalbacher Schulen abgehalten ...

Gruß, Glemmi 8)

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 05.06.2009 - 18:49
von stavro_
glemmtaler hat geschrieben:Ja, links sieht man eine Stütze des Wallehenliftes (gibt's auch nicht mehr) und auf der rechten Seite ist der Bärenbachlift zu sehen. Dort wurden übrigens früher immer die Skimeisterschaften der Saalbacher Schulen abgehalten ...
Gruß, Glemmi 8)
8O 8O 8O was ? beide lifte wurden schon abgebaut ? das foto hab ich diesen jänner gemacht.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 05.06.2009 - 20:19
von MT1909
Auf den Pistenplänen ist der Wallehenlift auch noch aufgeführt. Und auf der Website von Saalbach steht auch nix. Allerdings war der Lift in diesem Jahr (glaub ich) kein einziges Mal in Betrieb. Zumindest dann wäre es nur logisch den Lift abzureißen...
Und nochmal zum Bärenbach SL: Auf allen Pistenkarten die ich hier im alpinforum irgendwie gefunden habe, finde ich keinen Bärenbach SL, sondern nur den Schattberglift. Wann soll der denn gebaut worden sein. Vielleicht erklärt das dann meine Unwissenheit

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 07.06.2009 - 11:57
von glemmtaler
stavro_ hat geschrieben:beide lifte wurden schon abgebaut ? das foto hab ich diesen jänner gemacht.
Ups, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Der Wallehenlift steht schon noch, er ist nur nicht mehr in Betrieb.

Gruß, Glemmi 8)

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 26.07.2009 - 19:11
von lolli
Hat irgendjemand Bilder vom Asitzmuldenlift, als das noch ein Schlepplift war??

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 17.08.2009 - 07:37
von schifreak
Saalbach - auf der Turmwiese mußte der kultige letzte Original Swoboda Schlepper mit ca. 300 m Länge einer 6 KSB mit gleicher Länge weichen ... jetz kenn ich von dieser Bauart nur noch den alten Ziepl Schlepper in Westendorf.
Bild

so wars letzten Winter ...

Bild

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 17.08.2009 - 11:08
von lolli
Bei dem Teil lohnt es sich ja kaum den Sicherheitsbügel zu schließen.. :roll: