Seite 1 von 1
Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 25.12.2008 - 23:07
von snowflat
Anscheinend plant man in Milders ein Bahn- und Skierschließungsprojekt "Milderer Berg". Zumindest hat die Fa. I.N.N. ein Angebot unterbreitet um das Projekt auf die technische und wirtschaftliche Umsetzung zu untersuchen. Welchen Umfang das Projekt hat und was genau geplant ist, geht nicht hervor.
Aktuell betriebt man dort ja nur den 1-SL mit Flutlicht und Beschneiung: http://www.sonnenbergbahn.at/
Siehe dazu Pkt. 16 im Protokoll
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 26.12.2008 - 11:09
von Af
Hmm...ist das der neue Lift auf der Rechten Seite, in Richtung Gletscher fahrend? Wo wollens denn da was erschliessen? Kam mir alles recht steil vor...
Neues Skigebiet im Stubaital
Verfasst: 08.01.2009 - 04:38
von Mister_kutti
In der Ausgabe der Tiroler Tageszeitung vom 07.Jänner liest man folgendes im Lokalteil:
Die Geschäftsführer der Sonnenbergbahnen Neustift/Milders möchten das Gebiet "Milderaun-Brandstatt" lifttechnisch erschließen. Lt Angaben soll dieses Gebiet viereinhalbmal so gross werden wie die Schlick.
Leider ist auf tt.com der Artikel nicht verlinkt.
Weiß jemand genaueres? Bis zum Sommer wird erstmal erstmal geplant und dann beim Land Tirol "angeklopft": Ruhe-oder Schutzgebiete bleiben unberührt....
Grüße aus Innsbruck
Re: Neues Skigebiet im Stubaital
Verfasst: 08.01.2009 - 06:41
von snowflat
Diesbezüglich habe ich am 25.12.08 schon ein Topic eröffnet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... t=neustift
Da ist das Thema Bestandteil eines GR-Protokolls, aber genaue Infos, welchen Umfang das Projekt haben wird, sind dort leider auch nicht enthalten. Aber scheinbar plant man dann ja wirklich was, wenn es jetzt schon ein Pressebericht gibt.
Re: Neues Skigebiet im Stubaital
Verfasst: 10.01.2009 - 00:15
von bergfuxx
Vielleicht könnte ja ein netter Mod die beiden Topics mal zusammenfügen wenn Zeit is... 
Bitteschön, zusammengeführt.
MFG Mod. Dachstein
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 03.10.2009 - 17:06
von bergfuxx
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 03.10.2009 - 19:11
von starli2
Die wollen ein neues Skigebiet mit 1 Gondelbahn und 2 Sesselliften bauen?? Obwohl Mieders und Neustift Jahr für Jahr knapp am Konkurs vorbeischlittern? Also so ein Schmarrn!!
Aber der Stubaier Gletscher würde dafür sogar investieren? Aber gegen Schlick+Lizum sein?
Schon wieder 1. April? Hab ich den Winter verpennt?
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 03.10.2009 - 19:36
von Dachstein
starli2 hat geschrieben:Die wollen ein neues Skigebiet mit 1 Gondelbahn und 2 Sesselliften bauen?? Obwohl Mieders und Neustift Jahr für Jahr knapp am Konkurs vorbeischlittern? Also so ein Schmarrn!!
Ich glaube, deswegen wollen sie investieren. Kein Mensch wechselt schnell vom Stubaier raus. Wenn jetzt draußen ein zusätzliches Angebot bestünde, könnte es durchaus sein, dass die Leute schnell mal im neuen Gebiet einen halben Tag fahren und dann in die anderen gebiete wechseln.
Nur die Strategie vom Stubaier - Pro neues Gebiet aber Contra Zusammenschluss zweier bestehender ergündet sich mir noch nicht. Werde dem mal nachgehen.
MFG Dachstein
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 10.12.2009 - 23:14
von snowflat
Die Gemeinde Neustift hat dich in einer Abstimmung hinter das 45 Mio. €-Projekt gestellt: http://portal.tt.com/tt/tirol/story.csp ... =56&fid=21
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 08.04.2010 - 21:46
von ski-fan
Projekt Sonnenbergbahn
Projektbeschreibung:
Die Talstation würde mit tiefen Fundamenten gegenüber vom Kranerhof gebaut. Ein Großteil der Station würde unterirdisch erstellt.
Um die Talstation planen wir ein mehrstöckiges Parkhaus, damit möglichst viele Besucher direkt an der Bahn parken können.
Ein weiterer Parkplatz befände sich gegenüber dem Kranerhof-Stall.
Der Verkehr würde von der Landesstrasse über Schaller nach Milders geleitet.
--------------------------------------------------------------------------------
Bahnen Höhen-unterschied Länge Förderleistung
8er Gondel-Einseilumlaufbahn Sektion 1
Milders bis Brandstattalm-Mösl
(300m innerhalb Brandstattalm) 780 m 1.935 m 1.800/h
8er Gondel-Einseilumlaufbahn Sektion 2
Brandstatt-Mösl oberhalb Madlas-Böden - Bergstation
(500m innerhalb Seblasspitze) 490 m 1.728 m 1.800/h
6er Kuppelsesselbahn mit Haube
Direkt Brandstatt-Alm unterhalb Seblasspitze 410 m 971 m 2.400/h
6er Kuppelsesselbahn mit Haube
Milderaun-Alm in die Bergstation 630 m 1.460 m 2.400/h
Schlepplift Mösl zum Jägerhütl Geeignet für Anfänger! 90 m 240 m
--------------------------------------------------------------------------------
Zauberteppiche
Direkt am Mösl wäre ein Anfängergelände, falls es im Tal mit dem Schnee etwas zu knapp sein sollte. Ansonsten wäre das Anfängergelände an der Talstation.
Piste Pistenlänge
Von der Bergstation führen mehrere Pisten zur Milderaun-Alm. ca. 2.300 m
Von der Bergstation führen mehrere Pisten zur Mittelstation. ca. 2.200 m
Von der Seblasspitze führt eine Abfahrt zur Mittelstation und eine zur Brandstatt Alm. ca. 1.100 m
Schlepplift Jägerhütl ca. 350 m
Talabfahrt: Milderaun zur Talstation ca. 5.000 m
Bergstation zur Talstation ca. 7.200 m
--------------------------------------------------------------------------------
Bestehende Rodelbahnen:
Von der Mittelstation würden wahrscheinlich beide Rodelbahnen - Milderaunbahn und Brandstattbahn - beleuchtet.
Länge der Rodelbahnen Brandstatt - Milders ca. 8 km
Mittelstation über Milderaunbahn - Milders ca. 9 km
--------------------------------------------------------------------------------
Oberhalb der Baumgrenze steht ein Gebiet an Abfahrten und freiem Schiraum von ca. 100 ha zur Verfügung. Freier Schiraum heißt gemäß Gesetz: Man darf schifahren, aber nicht das Gelände verändern. Es wird auch nicht mit Pistenbullis präpariert. Es gibt also Schirouten, Buckelpisten, Freigelände...
Da das Gebiet viel Gras und Weidefläche aufweist, würden sich die Eingriffe in Grenzen halten.
Durch die angenehme Neigung des Berges sind blaue, rote wie auch schwarze Pisten vorhanden.
--------------------------------------------------------------------------------
Kosten
Die Baukosten aller Bahnen inklusive Beschneiung, Speicherteich, Gastronomie, Pistenbullis.beliefen sich auf eine Obergrenze von 45 Mio €.
--------------------------------------------------------------------------------
Grundbesitzer
Agrargemeinschaft Neustift
Agrargemeinschaft Milderaun
Agrargemeinschaft Brandstatt Alm
Agrargemeinschaft Milderer Bergalpe
Kranerhof Siller Friedl
--------------------------------------------------------------------------------
Gastronomie
Alle Grundbesitzer sollen natürlich neben dem Flächenpachtgenuß auch die Möglichkeit haben, sich durch Hütten, Almen, Restaurants gastronomisch zu beteiligen.
--------------------------------------------------------------------------------
Allgemeines
Da es in den letzten Jahrzehnten immer öfter nur über den Nordwestwind schneit, gilt das Gebiet als gut schneesicher. Dies beweist auch die Rodelbahn Brandstatt-Alm, die fast immer früher und auch länger als die restlichen zu nutzen ist.
Das Projekt wurde vorgestellt und präsentiert: der Gemeinde Neustift, dem Tourismusverband Stubai, Wintersport Tirol, Hr. Reinhard Klier, dem Amt Raumordnung Landesregierung und allen politischen Parteien am Land.
Bis jetzt nicht interessiert waren die Grünen. Die Liste Fritz Dinkhauser meldete sich, hat es aber bis jetzt auch noch nicht geschafft, die Zeit dafür zu haben.
Der für dieses Ressort zuständige Landesrat, Hannes Gschwentner, findet das Projekt für das Stubaital gut und auch sinnvoll.
Alle Parteien sind der Meinung und wissen auch, dass das Stubaital unbedingt etwas Infrastrukturelles für so viele Betten braucht.
Die Stubaier Gletscherbahn ist ebenfalls interessiert, dass die Auslastung im Stubaital gesteigert wird, und würde sich unter Einhaltung gewisser Punkte mit ca. 1/4 der Kosten beteiligen. Das Projekt soll nur verwirklicht werden, wenn 2/3 der Kosten als Eigenkapital aufgebracht werden. Es soll kein Geld vom Tourismusverband Stubai einfliessen.
http://www.zukunftneustift.at/sonnenbergbahn.htm
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 22.09.2010 - 21:35
von snowflat
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 22.09.2010 - 22:05
von falk90
Also die Neustifter wollen mit einer eigenen Zubringerbahn die Leute in die Schlick pumpen?
Na so viel Platz ist da oben auch nicht. Ohne die Verbindung in die Lizum oder erweiterung der Schlick (wohin
) währe das absoluter Unfug!
Dass die Erschließung des Milderer Sonnberges wohl politisch absolut keine Chance hat und auch nur eine Insellösung mit einem kleinen Mittelgrößeskigebiet darstellt spricht nicht gerade für das Projekt!
Einzig sinnvoll währe die Verbindung Elferbahn - Schlick sowie Lizum Schlick. Das müsste aber mit einer Erneuerung der bestehenden Anlagen (Besonders Sennjochbahn, Lifte in der Lizum) sowie auch eine lifttechnische Anbindung der Mutterer Alm Hand in Hand gehen.
Aber alle Neustifter Gäste über zwei Berge in eine Mittelgebirgsschischaukel zu karren ist auch etwas pervers. Wenn das alles genehmigt wird, wie sich die Stubaier das Vorstellen, dann fress ich einen Besenstil (Oder der Landesumweltanwalt mach 10 Jahre Urlaub in Grönland)
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 06.11.2013 - 12:15
von snowflat
Hoffnungen machen sich derzeit auch die Initiatoren für ein anderes Skigebietsprojekt im hinteren Stubaital. Zuletzt waren Neustifter Hoteliers mit ihren Plänen für eine Erschließung „Milderaun-Brandstatt“ bei Raumordnungslandesrat Johannes Tratter (VP) vorstellig. Sie bezeichnen ihr Vorhaben als sinnvolle Alternative zum Zusammen- schluss Schlick-Lizum.
Quelle: http://www.tt.com/wirtschaft/7416376-91 ... olitik.csp
Also wenn es wegen zwei Stützen bei der Eisgratbahn evtl. schon Probleme gibt, ob es dann jemals ein neues Skigebiet in Neustift geben wird?
Re: AW: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 06.11.2013 - 13:55
von whiteout
Allerding steht im Topic weiter oben das keine Schutzgebiete angetastet werden und auch im oberen Bereich nur geringe Geländeeingriffe nötig wären.Insofern hätte das schon Chancen,wie sinnvoll das ist ist was anderes;-)
Was plant man da eigentlich noch so alles?! Neue Eisgratbahn,Schlick-Lizum,Zubringer Neustift-Schlick.
Obwohl grade im vorderen Stubaital wirklich mehr getan werden könnte.Die Schlick ist so nämlich keine Alternative zum Gletscher
Re: AW: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 06.11.2013 - 20:03
von Dachstein
skier3000 hat geschrieben:Allerding steht im Topic weiter oben das keine Schutzgebiete angetastet werden und auch im oberen Bereich nur geringe Geländeeingriffe nötig wären.Insofern hätte das schon Chancen,wie sinnvoll das ist ist was anderes;-)
Ob es mit der Alpenkonvention vereinbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
MFG Dachstein
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 07.11.2013 - 12:14
von starli
Und mit welchen Argumenten soll dieses neue Skigebiet auch nur in irgendeiner Art und Weise einesinnvolle Alternative zum Zusammen- schluss Schlick-Lizum
sein?!
Re: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 04.05.2014 - 23:19
von snowflat
... sagt Klier und verweist nochmals auf das potenzielle Skigebiet Milderaun in Neustift. „Hier würden wir gern investieren.“
Stubaier holen zum Gegenschlag aus
Re: AW: Sonnenbergbahn Milders (Neustift)
Verfasst: 05.05.2014 - 16:56
von whiteout
Ist das Projekt also immer noch nicht ganz vom Tisch!
Fände es aufjedenfall klasse wenn was draus wird, aber ein Schlickzubringer sehe ich als wichtiger an.
Das der Klier gegen den Brückenschlag ist, ist ja klar.Würde ja seinem Gletscher wahrscheinlich in der Hauptsaison schon sehr Schaden.