Seite 1 von 2

Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 26.12.2008 - 22:08
von münchner
Bild

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 07:57
von PB_300_Polar
*Sabber*

Schaut ja richtig geil aus. Was für ein Photo benutzt du?

Danke für die Bilder- der Tag ist gerettet ;-)

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 11:35
von münchner
PB_300_Polar hat geschrieben:Was für ein Photo benutzt du?
Panasonic LX3. Bisher aber fast nur im Automatikmodus, da ich noch keine Zeit hatte, mich näher mit der Kamera zu beschäftigen.

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 16:33
von Didi-H
Man sind das schöne Bilder!

Ich kann mir schon denken das Ihr da eine menge Freude hattet.... ;D

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 20:00
von seilbahner
Und wieder mal ein Forumsuser der anscheinend Angst vor mir hat und nicht mal Servus sagen kann! :roll:

Ich beisse nicht!

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 20:02
von jefflifts
seilbahner hat geschrieben:Und wieder mal ein Forumsuser der anscheinend Angst vor mir hat und nicht mal Servus sagen kann! :roll:

Ich beisse nicht!
lol!! Bei dir gibt's doch bestimmt auch gratis Führungen, so als lockmittel... Häng dir doch am besten ein Schild um, dass man dich auch erkennt :)


Sehr schöne Bilder, sieht aber irgendwie bitterlich kalt aus :zitter:

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 20:32
von seilbahner
Na ja, ich bin ja schon relativ bekannt, vor allem wegen der Wartungsvideos.
Ausserdem bin ich immer an der Rossalmbahn Talstation zu finden und trage meistens eine Leitner Jacke! :wink:

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 20:53
von münchner
seilbahner hat geschrieben:Und wieder mal ein Forumsuser der anscheinend Angst vor mir hat und nicht mal Servus sagen kann! :roll:
Ich wollte nur nicht während des laufenden Betriebs stören. Sollte also nicht unhöflich erscheinen, ganz im Gegenteil... Und hättest mir das früher gesagt (als ich am Abend vorher nach dem Betrieb gefragt hatte), hätte ich selbstverständlich kurz vorbei geschaut... schade.

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 20:58
von seilbahner
Vielleicht kommst Du mal wieder zu uns.
Dann bekommst Du eine Führung, ist doch klar.
Aber gesehen hast Du mich schon,oder?

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 21:27
von münchner
Ich war nur ein Mal unten in der Talstation, da bin ich relativ schnell durch. Bist mir also nicht direkt aufgefallen, zudem kenne ich dich ja noch nicht.

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 21:58
von hebi
kewle Fotos! macht Lust auf mehr ;)

seilbahner: komm dich im März mal besuchen, wenn ich nicht grade Kids betreuen muss... falls du dann da bist und nicht wie letztes Jahr grad mal frei hast ;)

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 27.12.2008 - 23:04
von jefflifts
Damit auch jeder Seilbahner erkennt, habe ich mal ein Foto von 2004 ausgegraben! Was man nicht so alles in den Baudokus unter Lift World findet :) :
Bild
Ich hoffe mal, das schockt dich jetzt nicht! :lol:

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 28.12.2008 - 07:03
von PB_300_Polar
Ich kann euch nur eins sagen: In Realtiät schaut er netter aus.

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 28.12.2008 - 10:24
von Af
Oahhh...also bitte....da mach´mer das nächste mal ein besseres Foto. :D

Aber so voll kams mir auf den Bildern gar nicht vor...da hab ich schon anderes erlebt.
Trotzdem ein schöner Bericht...ma kucken, wann wir diese Saison hinkommen.

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 28.12.2008 - 17:02
von Rotti
Erstmal natürlich Danke für Bericht & Bilder

Dann noch ne Frage: Was ist denn bitte an der Zwirbelkurve so besonders? Sowas gibt's sogar in Gaissau...

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 28.12.2008 - 18:57
von philipp23
Super Bilder, die gefallen mir richtig!

Noch ein Frage, löst man den Skipass eigentlich unten in Seegatterl oder oben auf der Winklmoosalm? Nicht ganz unwichtig, wenn man nicht den Tagespass nimmt, sondern erst später kommt...

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 28.12.2008 - 19:37
von PB_300_Polar
Meines Wissens nach kannst du ihn am Seegatterl kaufen und an der Talstation der Rossalmbahn an der Hütte vor der Bahn links. Sitzt auch ein netter Mitarbeiter drinn ;-).

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 28.12.2008 - 19:47
von münchner
Genau, unten am Seegatterl werden die Schipässe verkauft, danach geht's mit dem Bus nach oben.

Wegen der Zirbelkurve: Dazu kann ich nichts sagen, aber mit Sicherheit der seilbahner...

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 28.12.2008 - 21:00
von seilbahner
Die Kasse in Seegatterl ist normalerweise bis um 13 Uhr 30 besetzt und danach fährt man ohne Ticket mit dem Bus rauf und kauft die Karten an der Rossalmbahnkasse.

Eine Zwirbelkurvenkonstruktion ist in der Hinsicht Interessant, da sie relativ Komplex aufgebaut ist und eine recht Hohe Konstruktion ist. (Für einen Schlepplift)
Und es sind sehr Hohe Kräfte vorhanden.(Auf die obere Rollenbatterie und auf die hintere Umlenkscheibe)
Dadurch haben wir leider auch viele Lagerprobleme an den Seilscheiben.

Das Bild von mir stammt noch aus der Bauzeit der Rossalmbahn.

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 29.12.2008 - 12:22
von Rotti
seilbahner hat geschrieben:Eine Zwirbelkurvenkonstruktion ist in der Hinsicht Interessant, da sie relativ Komplex aufgebaut ist und eine recht Hohe Konstruktion ist. (Für einen Schlepplift)
Und es sind sehr Hohe Kräfte vorhanden.(Auf die obere Rollenbatterie und auf die hintere Umlenkscheibe)
Dadurch haben wir leider auch viele Lagerprobleme an den Seilscheiben.
Weißt du vielleicht auch noch, ob die daher eher selten verbaut wurden (im Vergleich zu anderen Kurvenkonstruktionen bei Schleppliften wie z.B. der Dreieckskonstruktion) oder ob diese Kurvenkonstruktion die häufigste bei Schleppliftkurven ist?

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 29.12.2008 - 19:12
von seilbahner
Diese Kurvenkonstruktion wird hauptsächlich dann verbaut, wenn es nicht möglich ist, Rodungen für die Gegentrasse vorzunehmen.
Ausserdem ist sie wesentlich Teurer als ein Dreiecksschlepper.
Bei uns hat das damals 20% mehr gekostet als ein Dreiecksschlepper gekostet hätte.

Zum Heutigen Tage;

Heute hatten wir einen Rekordverdächtigen Betriebstag.
7000 Skifahrer von Seegaterl aus.
12300 fahrten mit der Rossalmbahn.

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 29.12.2008 - 20:09
von Af
Ich habs gemerkt: Dauerstau in Wörgl (beide Richtungen), um 11 Uhr noch Stau auf der Eiberg-Bundesstrasse und von St.Johann nach Kitzbühel....wundert mich nur für nen Montag....

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 29.12.2008 - 21:56
von münchner
seilbahner hat geschrieben:Diese Kurvenkonstruktion wird hauptsächlich dann verbaut, wenn es nicht möglich ist, Rodungen für die Gegentrasse vorzunehmen.
Ausserdem ist sie wesentlich Teurer als ein Dreiecksschlepper.
Bei uns hat das damals 20% mehr gekostet als ein Dreiecksschlepper gekostet hätte.
Aber wenn sie dann auch noch so wartungsintensiv ist, wird es doch unterm Strich eine recht teure Lösung, oder? Lohnen sich dann nicht schon fast zwei einzelne Schlepper? In welchen Preisregionen bewegt man sich mit einem Schlepper dieser Größe mit der Kurve?

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 30.12.2008 - 10:45
von Rotti
münchner hat geschrieben:
seilbahner hat geschrieben:Diese Kurvenkonstruktion wird hauptsächlich dann verbaut, wenn es nicht möglich ist, Rodungen für die Gegentrasse vorzunehmen.
Ausserdem ist sie wesentlich Teurer als ein Dreiecksschlepper.
Bei uns hat das damals 20% mehr gekostet als ein Dreiecksschlepper gekostet hätte.
Aber wenn sie dann auch noch so wartungsintensiv ist, wird es doch unterm Strich eine recht teure Lösung, oder? Lohnen sich dann nicht schon fast zwei einzelne Schlepper? In welchen Preisregionen bewegt man sich mit einem Schlepper dieser Größe mit der Kurve?
Naja, von zwei Einzelschleppern wird die Kundschaft halt nicht gerade begeistert sein.

Aber nochmal an seilbahner: Habe mir euren Zigeunerlift gerade mal bei Google Earth angeschaut, ich sehe da keinen Grund, waurm dort keine Dreieckskonstruktion möglich gewesen wäre. Man hätte halt Wald roden müssen, aber lohnt sich das denn nicht, wenn man sonst 20% mehr für den Schlepper zahlen muss? Die Waldrodung wäre ja für die Rücklaufspur sowieso nicht so großflächig...

Re: Winklmoosalm / Steinplatte | 26.12.2008 | Zapfig war's

Verfasst: 30.12.2008 - 10:58
von hebi
schonmal dran gedacht, dass eine Waldrodung eine Genehmigung braucht? Vielleicht hat man diese aus Umweltschutzgründen nicht bekommen und sich daher für die realisierte Variante entschieden?