Seite 1 von 1
Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 03.01.2009 - 17:32
von Marta-Jule
Hallo zusammen,
nachdem wir nun einige Winterferien in Fiss verbracht haben, wird es im nächsten Jahr das Silvretta Nova Skigebiet sein. Ich hoffe, es lesen einige Insider mit und können mir noch fehlende Informationen geben:
- Sind es wirklich 110 km? Sieht auf der Karte nach viel weniger aus.
- Wo sind die 29 km schwarze Pisten? Sieht auf der Karte ebenfalls nach weniger aus.
Und noch was? Wie sieht es denn um Weihnachten mit den Anstehzeiten aus? Habe da schon völlig gegensätzliche Meinungen gehört ...
Vielen Dank und schöne Grüße
Marta-Jule
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova
Verfasst: 05.01.2009 - 11:53
von BigB
Hallo,
ch bin zwar nicht der totale Insider der Nova aber ein bissle kann ich schon was sagen. Also ich finde die Nova sehr weitläufig. Ob es die offiziellen Pistenkilometer real auch sind habe ich nicht nachgemessen. Aber es fühlt sich nicht viel kleiner an. Die schwarzen Pisten sind im Pistenplan eingezeichnet
Schön ist z.B. die schwarze Piste von der Rinderhüttenbahn zur Alpe Nova.
Ab der 3 Tageskarte gibt es den Skipool Montafon. Da kann man dann in Gargellen, Golm, Hochjoch und der Nova fahren (und den beiden kleinen Gebieten Kristberg und Bielerhöhe). Von daher bietet sich eine schöne Abwechslung an.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
LG Bernhard
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 05.01.2009 - 12:18
von Marta-Jule
Hallo Bernhard,
vielen Dank für die Infos.
Das hört sich schon mal gut an. Ich war etwas irritiert, weil die schwarzen Pisten auf dem Pistenplan eindeutig nach weniger aussehen. Es wäre am besten, wenn die Länge der einzelnen Pisten angegeben werden würde. Dann könnte man sich ein besseres Bild vom Skigebiet machen.
Viele Grüße
Marta-Jule
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 05.01.2009 - 12:36
von BigB
Hallo,
zu den Wartezeiten um Weihachten kann ich dir leider nichts sagen. Ich bin eher im Januar und Februar dort. Freu mich schon auf die Nova diese Saison. Die Nova ist ein beliebtes Gebiet für Tagesausflüge aus dem Ulmer Raum.
LG Bernhard
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 05.01.2009 - 13:37
von molotov
sagen wirs mal so: mit sfl kann die silvretta sicher nicht mithalten, in kombination mit den anderen montafon gebieten auch sicher für nen urlaub ausreichend.
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 05.01.2009 - 23:10
von WeXx
Ich bin vom 23. - 27. Januar dort, dann kann ich mir mal ein Bild machen, war bisher noch nicht dort.
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 06.01.2009 - 15:33
von Tommyski
Hallo!
Also zur Silvretta Nova habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
Ich war in den letzten 3 Jahren zweimal in der Nebensaison (einmal Dezember, einmal Januar) dort und war in beiden
Fällen sehr enttäuscht von der Pistenpflege. Viele Steinen und Eisplatten (und das in der Nebensaison, bei einer Schneehöhe von 30-40 cm im Tal und rund 150 cm am am Berg) prägten die Abfahrten. Vor allem im Bereich der Madrisella-Bahn.
Bzgl. der Weitläufigkeit kann die Nova im Vergleich mit SFL meiner Meinung nach absolut nicht mithalten. Auch Lech-Zürs (ebenfalls 110 km Piste) wirkt auf mich wesentlich weitläufiger. Was ebenso für SFL spricht: Die Lifte in SFL meiner Meinung nach wesentlich moderner und es ist eine richtige Sonnenterrasse. Wo die knapp 30 km schwarze Pisten sein sollen hab ich mich auch schon mal gefragt...
Dazu kommt, dass das die Nova, wie hier schon beschrieben, vor allem an den Wochenenden und in der Hochsaison (Weihnachten, Fasching) von Touristen aus Baden-Württemberg förmlich überschwemmt wird. Daher wird es (so die Aussagen von 2 Freunden) auf manchen Pisten (z.b. Nova) und diversen Bahnen Valiserabahn, morgens / Madrisellabahn mittags oftmals sehr voll. Da sind 10-15 min. Wartezeit anscheinend keine Seltenheit. Am ehesten sei da noch die Rinderhüttebahn zu empfehlen.
Ich weiss, daß mein Beitrag ziemlich negativ klingt und es gibt sicher auch viele Leute und User, die das Gebiet gerne besuchen. Ich zähle mich aufgrund der oben beschriebenen Erfahrungen jedoch nicht dazu.
Wenn überhaupt ist das Gebiet (meine persönliche Meinung) nur in Kombination mit den anderen Montafoner Gebieten (Golm, Hochjoch und Gargellen) für einen Wochenaufenthalt eine Option. Am ehesten in der Nebensaison.
Daher mein Tipp: Lieber in SFL bleiben
oder Samnaun/Ischgl oder den Arlberg in Erwägung ziehen.
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 06.01.2009 - 18:26
von Wiede
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 06.01.2009 - 19:15
von pavot
Ich kann hier nur historisches beitragen. Mitte der 80er-Jahre hingen in den Wartezonen der Bahnen so Schilder wie bei den Achterbahnen im Phantasialand: "Ab hier warten Sie nur noch... min"
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 06.01.2009 - 20:56
von Estiby
Wo wir grad dabei sind, wie sieht dass ganze mit den Wartezeiten denn am Hochjoch (oder für alle die in der Zukunft leben Silvretta Montafon - Schruns-Silbertal
) und am Golm aus. Golm hatte ich für nächste Woche eigentlich am Wochenende geplant, da die Bahn da schon um 8 Uhr aufmacht.
Silvretta Nova wird auf jedenfall in die Woche gelegt
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 07.01.2009 - 23:27
von molotov
da es im sonstigen vorarlberg im jahr 06/07 auf den pisten recht grün war, war ich zweimal dort am wochenende (aber nicht weihnachten) und mir hat es da sehr gut gefallen.
wartezeiten waren im rahmen und auf der piste hatte man wirklich genug platz.
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 10.01.2009 - 19:13
von Skimax
ich bin vor 2 Tagen noch dort gefahren und kann leider nur sagen dass es extrem steinig war. Am Wochenende sollte man die nova meiden, letzten samstag standen bis 11 Uhr über 30 Busse an der Talstation. An Feiertagen wie dem 25.12 fahr lieber nach gargellen, da lässt es sich auch aushalten. Von den Pistenkilometern her müsste 110 km etwa hinkommen. Falls du fährst, fahr am besten mit der garfreschabahn hoch und das möglichst früh.
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 11.01.2009 - 16:43
von hendrik
hey
also ich war dieses jahr die tage nach silvester da...
trotz der 130cm oben und 30cm schnee im tal waren auf einigen schwarzen pisten viele steine
jedoch viel besser als die meisten andren pisten die doch zum teil sehr eisig waren
zu den wartezeiten:war einmal zu spät an der gondel(9:30Uhr)...musste eine knappe halbe stunde anstehen
morgens u mittags sehr großer antrang an der madrisellabahn(mind. 15 min)
nachmittags an der novabahn(falls die so hieß;benötigt um richtung gaschurn zu kommen) auch ca. 15 min
sonst moderate wartezeiten
was ich nicht verstanden hab:die schneekanonen sind vom 3ten bis 5ten nicht gelaufen obwohl es kalt genug gewesen sein dürfte...
danach mit kunstschnee waren die pisten deutlich besser
mfg hendrik
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 12.01.2009 - 12:35
von HBB
Tommyski hat geschrieben:
Dazu kommt, dass das die Nova, wie hier schon beschrieben, vor allem an den Wochenenden und in der Hochsaison (Weihnachten, Fasching) von Touristen aus Baden-Württemberg förmlich überschwemmt wird.
Ich kann Tommyskis Post voll bestätigen. Ich war mal zwischen Neujahr und Dreikönig dort und hatte die gleichen Eindrücke - alles extrem überfüllt und die Pisten wirklich nicht herausragend.
Für Montafoner Verhältnisse ist Silvretta-Nova vielleicht ne relativ große Nummer - verglichen mit anderen Gebieten kann man's aber vergessen. Da sollte man doch lieber gleich auf die andere Seite des Arlbergs fahren. In Ischgl stimmt der Service (Anlagen mit angemessener Kapazität) und die Pistenpflege ist 1a.
Warum Silvretta-Nova in BaWü so populär ist, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Marta-Jule hat geschrieben:
Wir haben jetzt auf Garfrescha ein kleines Häuschen gemietet und wollen es genießen, mitten auf der Piste zu wohnen.
Das ist allerdings ganz nett !
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 12.01.2009 - 15:15
von Baiersbronner
Ich war letztes Jahr (an Fasching) und hatte wegen der Pistenpräparierung keinen Grund zur Klage.
Dass Nova ein Tagesskigebiet ist, da kann ich nur zustimmen, ist halt das erste größere Gebiet von BaWü aus.
Wichtig ist, früh da sein, weil morgens lässt sich am meisten Zeit sparen und dann lieber ne halbe Stunde früher gehen, weil man sonst ausm Montafon nur noch seehr langsam rauskommt (v.a. Wochenende).
Gruß
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 13.01.2009 - 08:44
von Balou
Wir waren jetzt von 3-10.1. im Montafon und ich empfand es als wesentlich leerer als im letzten Februar in SFL. Dort haben mich besonders die vielen "Gondeln" genervt, und Wartezeiten um die 10 min. waren in der Woche in SFL keine Seltenheit.
In diesem Winter in der Silvretta haben wir relativ kurze Wartezeiten gehabt - ich glaube, wir haben nur ein Mal länger als 5 Minuten angestanden. Man muss halt auch flexibel sein, Wenn Madrisella (6er) voll ist auch mal auf den daneben startenden Schwarzköple (3er)-Lift ausweichen. Morgens sind wir mit dem Garfrescha-Sessel geafhren und haben uns so das Anstehen an der Valisera-Bahn gespart.
Die vielen Steine auf der Piste haben mich auch erstaunt, das habe ich bei gleicher Schneelage woanders schon besser gesehen.
Re: Frage zur Größe von Silvretta Nova und Wartezeiten?
Verfasst: 19.01.2009 - 23:57
von Estiby
Ich war jetzt am 13. und 15.1 in Silvretta Nova. Die Längsten Wartezeiten im Skigbeiet waren wohl die an der Madrisellabahn. Da bin ich dann am 13. zur vollen Zeit immer zur 3-KSB Schwarzköpfel ausgewichen, da stand man überhaupt nicht an. Am 15. war diese jedoch überhaupt nicht in Betrieb, da es wohl dafür zu leer war. Insgesamt kann ich sagen, dass ich eigentlich nirgends länger als 4-5 Sessel, bzw. Bügel gewartet habe. Im Tal War ich immer schon vor dem Andrang um ca. 20 nach 8, so dass ich dazu nichts sagen kann. Nur dass die Valiserabahn anscheind einige technische Probleme hat. Gerade am 2ten Tag stand diese ständig auch mal für mehrere Minuten und ich habe gehört, dass da irgendwie Gondeln in ner Station aufeinander gefahren wären. Irgendein Problem mit dem Kettenförderer. Wird wohl wirklich Zeit das die Bahn ersetzt wird.