Seite 1 von 2
Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 18:30
von DAB
Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
- Auf den Spuren des Olympialiftes...!
Wie in jedem Jahr ging es auch heuer wieder am 01.01. ins Classic Gebiet Garmisch. Warum gerade der 01.01? Ganz einfach: Da findet in Garmisch das Neujahresskispringen statt und im Classic Gebiet, wo sich sonst bis zu 5500 Gäste tummeln, ist es an diesem Tage vergleichsweise ruhig.
Zu den Neuigkeiten:
- Der Olympialift ist abgetragen. Der Ausstiegsbereich ist abgeholzt, hinter der Talstation der Kreuzjochbahn beginnt die neue HerrenAbfahrt der Kandahar (ehemaliger Ausstiegsplatz des Olympia SL`s). Eine Trasse ist in Ansätzen nach unten bereits in den Wald geschlagen worden. Allerdings konnte ich nicht abschätzen, wo die Talstation der neuen Bahn positioniert werden wird. Abgeholzt ist zumindest bis oberhalb des Steilhangs vor dem ehemaligen Schlepplift. Eine Anbindung an die Standart-Abfahrt wird es somit wohl nicht geben
. Die Verbereiterung des mittleren Skiweges ist unwesentlich. Lediglich am Trögelhang ist es spürbar breiter geworden. Der Ansatz für den Skitunnel ist ebenfalls gemacht.
Die Schneekanonen sind auf den Kandaharpisten und im unteren Teil der Olympia positioniert. Da es eine Turm-Vollbeschneiung nur am Trögellift und auf der "Dreh" gibt, ist das "Horn" auch weiterhin geschlossen...!
Zur neuen Kandahar: Die Piste war super: Perfekte Streckenführung - anspruchsvolle Passagen, ständiger Wechsel zur "Damenabfahrt" möglich, perfekter Schnee (griffig, aber nicht eisig oder hart), super präpariert - wenn auch der schönste Teil (FREIER FALL)- wie der Trögelhang - unpräpariert und ungeöffnet bleiben.
Wetter: bewölkt, Hausberg & Kreuzeck weitgehend frei, Osterfelder ganztägig im Nebel. Am Nachmittag kam im unteren Bereich die Sonne raus.
Anfahrt: Aus dem Urlaubsort Mittenwald über die Bundesstraße nach Garmisch und weiter zum Hausberg.
Geöffnete Anlagen: Alle
Geöffnete Pisten: alle außer "Horn" und "Toni-Hütte"
Gefahren mit:
Allen Liften außer Längenfelderbahn, Bernadainlift, Osterfelderkopflift, Hochalm- und Alpspitzbahn.
Besonders Gefallen:
- keine Wartezeiten.
- neue Kandahar Abfahrt
- gute Schneelage
Nicht Gefallen:
- Hornabfahrt trotz Beschneiungsanlage nicht geöffnet (es fehlt an Schneekanonen)
- Kreuzjochbahn immer noch nicht fertig
Bewertung:
von
Abzüge:
Hornabfahrt trotz Beschneiungsanlage geschlossen...! Hallo? Dann hätte man das Geld auch für was anderes ausgeben können (neuer Sessellift für die Zugspitze).
Bilder werden folgen...!
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 19:00
von DAB
Nun zu den Bildern:
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 19:07
von DAB
Weiter geht es:
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 19:12
von DAB
Erläuterung zum letzten Bild:
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 19:35
von münchner
Schade, wieder ein Kurvenlift respektive Schlepper weniger. Warum hat man den schon vor Saisonende stillgelegt, die neue Bahn wird doch erst im Sommer gebaut?
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 19:47
von DAB
Weil die Bergstation sonst genau in der Einfahrt zur neuen Kandahar liegen würde. Und auf der Strecke sollen Ende Januar ja Weltcup-Rennen stattfinden. Der würde Lift nur stören. Ich hab das erst jetzt wieder an der Rosshütte gemerkt, wie schön ein langer Sessellift mit langer Piste sein kann. Und sowas fehlt in Garmisch leider. Daher bin ich froh, dass der Olympialift und im Sommer die Kreuzjochbahn abgebaut werden. Sicherlich war der Olympialift landschaftlich sehr reizvoll und durch seine Kurven und für mich auch durch die Trassenführung - mal Wald, dann neben der Piste, dann wieder Wald und auch immer recht steil, etwas Besonderes. Aber der Lift ist, wie auch die Kreuzjochbahn, nicht mehr zeitgemäß.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 20:04
von münchner
DAB hat geschrieben:Weil die Bergstation sonst genau in der Einfahrt zur neuen Kandahar liegen würde. Und auf der Strecke sollen Ende Januar ja Weltcup-Rennen stattfinden. Der würde Lift nur stören.
Ok, dann ist das klar, danke für die Info.
DAB hat geschrieben:Aber der Lift ist, wie auch die Kreuzjochbahn, nicht mehr zeitgemäß.
Ich finde es schön, wenn sich Gebiete (so lange es möglich ist) durch die Mischung aus alten und neuen Bahnen einen gewissen Charakter erhalten. Großflächig planierte Berge mit beförderungsstarken Anlagen mögen modern oder zeitgemäß sein, aber sie haben eben diesen Charakter verloren und damit - zumindest meiner Ansicht nach - auch der Schisport an seinem Reiz.
Das gilt jetzt natürlich (noch) nicht so sehr für das Classic-Gebiet, dennoch ist es schade um diese Anlagen.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 04.01.2009 - 20:57
von DAB
Ja da gebe ich dir 100% Recht. In Garmisch wird diese Mischung wohl auch gelingen, denn im Osterfeldergebiet werden wohl keine neuen Anlagen gebaut. Und der untere Teil des Bernadainliftes führt mitten durch den Wald, dass hat schon ein besonderes Flair. Sicherlich waren bzw. sind Olympialift und Kreuzjochbahn durch ihre eigentümlichen Kurven etwas Besonderes. Aber ungünstiger Weise bildet dieser Bereich das Herz des Skigebietes. Von daher geht der Neubau für mich in Ordnung.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 05.01.2009 - 10:42
von münchner
DAB hat geschrieben:Aber ungünstiger Weise bildet dieser Bereich das Herz des Skigebietes. Von daher geht der Neubau für mich in Ordnung.
Wenn man im Garmisch von einem Herz sprechen kann, würde ich das eher auf die Talabfahrten beziehen. Obenrum ist das Gebiet doch relativ uninteressant (viele Schiwege, kurze Pisten, interessante Pisten (am Bernadein) sind nicht gut erreichbar, etc.). Für mich sieht es so aus, als würde man sich auf Großveranstaltungen und Schiclubs spezialisieren und den normalen Schifahrer etwas außer Acht lassen.
Die Kreuzjochbahn ist doch nicht mehr als ein Zubringer zum Kreuzeck-Gebiet und der Bediener für die Kandahar. Die neue Bahn schaufelt dann mehr Leute Richtung Hexenkessel- und Längenfelderbahn (beides alte 2SB...). Ich bin kein Experte, aber das macht in meinen Augen keinen Sinn. Ich halte das ganze Gebiet sowieso für etwas konzeptlos.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 05.01.2009 - 10:57
von DAB
Mit "Herz" meinte ich ja die Talabfahrten am Kreuzeck. Und die Kreujochbahn in der geplanten Trassenführung würde eine etwas längere Wiederholungsabfahrt erschließen. Des Weiteren ist sie ja Pflicht für die SKI-WM 2011.
In Bezug auf Längenfelder und Hexenkessel gebe ich dir Recht. Beide Abfahrten haben ein Problem: Ihre Länge!
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 05.01.2009 - 11:11
von DAB
Weitere Bilder
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 05.01.2009 - 12:06
von münchner
DAB hat geschrieben:Des Weiteren ist sie ja Pflicht für die SKI-WM 2011.
Genau das meinte ich mit meinem letzten Beitrag. Aber wir werden sehen, was sich durch die neue Bahn verändert...

D.h. man hat jetzt eine neue Abfahrt in den Wald geschlagen, die am Speicherteich mit der alten zusammengeführt wird und weiter hinten im Wald die Trasse für die neue Bahn begonnen (hast du davon ein Bild?)?
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 05.01.2009 - 15:03
von Django
War zwischen den Jahren auch in Garmisch.
Habe dort, während des Biathlon, einige Aussagen des Bürgermeisters gehört man wolle in naher Zukunft zu den
"Top Resorts of the Alps" gehören. Wie die das anstellen wollen ist mir, wie auch einigen Einheimischen, ein Rätsel.
Wenn ich dagegen sehe, was eine sehr kleines Gebiet wie die Rosshütte in Seefeld,
für tolle Anlagen und auch super präparierte Pisten hinzaubert, finde ich die Aussagen des Bürgermeisters doch sehr mutig.
Ohne Zweifel ist das Skigebiet anspruchsvoll, landschaftlich sehr schön und der Ort selbst ist auch klasse,
aber das Classic-Gebiet und auch das Zugspitzplatt haben mich aus Skifahrersicht nicht überzeugt.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 05.01.2009 - 18:58
von Hochzillertaler
Ich häng meinen kurzen Situationsbericht von heute hier mal dran.
Im wesentlichen kann ich mich DAB´s Schilderung der Bedingungen anschließen. Die Kandahar ist mit Abstand die am besten präparierte Talabfahrt derzeit. Bis auf wenige seeeehr steile Stücke immer hart aber super griffig. Die neue Strecke ab dem Trögelhang stellt eine echte Berreicherung dar. Auch die Kochelbergabfahrt war toll präppariert und von der neuen Hausbergbahn bin ich auch sehr begeistert - was war des früher für ein Geschiss mit der Pendelbahn. Heuer und auch nächstes Jahr wird die Beschneiungspriorität sicher auf den Kandaharpisten liegen - sie wurden auch heute aus allen Rohren im unteren Teil beschneit und zwei PB mit Winde(ein 400er und ein 600er) waren am Schneverteilen an den Steilstücken. Die zwei Speicherteiche sind schon ziemlich leer,... .
Einzig die Olympia war im Mittelteil teilweise Blankeis - keine Ahnung wie sie des geschafft haben. Oberhalb und unterhalb dieses Querweges ist sie wie die Kandahar super griffig.
Die Frage ist halt ob es sich lohnt extra für die Hornabfahrt noch Schneeerzeuger anzuschaffen? Momentan sind drei Talabfahrten in Topzustand, und irgendwann sehr zeitnah werden einige Kanonen auf die Horn gesetzt werden können. Fest steht auf alle Fälle, dass es heuer ohne künstliche Beschneiung düster aussehen würde.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 05.01.2009 - 19:55
von DAB
@ münchner: Nee, von den abgeholzten Teilen habe ich leider keine Bilder. Die neue Kandahar ist im oberen Teil auch durchgehend mit einem roten Zaun versehen, sodass Aufnahmen von diesem Bereich nicht sinnvoll gewesen wären.
@ Django: Nun ja, an der Rosshütte hat man schon einiges investiert. Das neue Resturant, das Parkhaus und dann gleich drei 6er Sesselbahnen...aber, alle anspruchsvollen Hängen, außer den Gipfelhängen am Seefelderjoch, sind inzwischen entschärft (obere Härmeleabfahrt, Sportabfahrt). Das Skigebiet ist ein reines Familienskigebiet und somit auch komplett auf das Seefelder Publikum zugeschnitten. Im Garmisch sind die Pisten deutlich anspruchsvoller. Und lässt man das Osterfeldergebiet mal außen vor, läuft es dank der neuen Zubringer, die zugleich auch die wichtigsten Wiederholungsbahnen sind, schon recht rund: Die Pisten sind sowohl anspruchsvoll (Dreh, Horn, Olympia, Kandahar) als auch familienfreundlich (Kreuzwankl, Trögellift,Hexenkessel). Und für mich entscheidet letztlich die Pistenvielfalt über die Attraktivität - nicht die Anzahl der Sechsersesselbahnen...! Aber ich gebe dir Recht, um zu den TopGebieten Europas zu zählen, muss noch einiges passieren....Platzkarten an der EibseeSeilbahn zählen jedenfalls nicht dazu!
@ Hochzillertaler: Ja die neuen Raupen habe ich auch gesehen, die sind u.a. für die Präparierung des "Freien Falls" nötig. Der größte Witz ist aber, dass am Trögelhang 5 Meter mit Kunstschnee aufgefüllt werden müssen, weil der Mittlere Skiweg schon für den Tunnel betoniert wurde...!
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 06.01.2009 - 12:07
von Django
@DAB
Vielleicht ist es falsch rüber gekommen.
Wähle mein Skigebiet nicht nur nach 6er Sesselliften. Für mich ist Abwechslung ebenso wichtig.
Nur das mit dem TopGebiet wollte ich ankreiden. Die Talabfahrten sind gut keine Frage nur das Gesamtpacket ist noch nicht so berauschend. Da fehlt meiner Meinung nach halt noch einiges.
Trotz allem werde ich Garmisch Sommer wie Winter weiterhin besuchen
Mal schaun was die Zukunft für Garmisch so bringt
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 08.01.2009 - 08:26
von schifreak
Kleine Anmerkung, der Olympialift hatte nur 1 Kurve. Trotzdem find ichs schade, daß war mein Lieblingslift nach dem Bernadein. Immer leer gwesen und romantische Liftstrecke. Jetz bereits der dritte abgebaute Lift ... ohne den drei abgebauten Tallifte .
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 08.01.2009 - 08:59
von DAB
@ skifreak: Bist du sicher, dass der nur eine Kurve hatte? Mir ist, als wären es zwei, eine im Wald, und eine freistehend neben der Piste...aber vielleicht verwechsel ich das jetzt mit dem Kurvenlift am Spitzing, da sind es in jedem Fall doch zwei...oder?
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 08.01.2009 - 10:12
von münchner
Sieht auch bei Google Maps nur nach einer Kurve aus aus (Klick). Der Kurvenlift am Spitzing hat zwei Kurven (Klick).
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 08.01.2009 - 18:06
von schifreak
Richtig, am Spitzing sind beide Kurven versteckt im Wald. Der alte Kreuzlift in Brixen hatte auch 2 Kurven ... neben der Piste.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 19.01.2009 - 14:33
von DAB
Ihr habt natürlich Recht, der Olympialift hatte nur eine Kurve. Ich werde es bei Gelegenheit korrigieren.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 21.01.2009 - 21:09
von funssar
Meiner Meinung nach steigern moderne kapzitätsstarke Beförderungsanlagen die attraktivität eines Skigebietes enorm in den Köpfen vieler Menschen. Der bequeme Mensch von heute setzt sich lieber in ne gemütliche Sesselbahn lässt die Beine baumeln statt sich in einem ellen langen Schlepper zu waagen der einem keinen komfort bietet.
Zudem hat man in Garmisch doch sehr stark mit der Konkurrenz von nebenan zu kämpfen, die investieren das es einem Schwindlig werden könnte!!
Ich finde schon, das Garmisch sich über die nächsten Jahre zu einem Top Resort entwickeln kann wenn man weiter und kontinuierlich investiert wie derzeit und nicht irgendwann wieder jahrelange Pausen einlegt resigniert und denkt es ist gut jetzt. Denke man hat dort auch gemerkt, dass die Investitionen der letzten Jahre den Tourismus wieder boomen lässt und die Leute immer wieder gerne kommen!
Aber um als Top Resort bestehen zu können sollte man auch für den Skifahrer und Individualisten mehr Möglichkeiten bieten als das bisherige Classic Gebiet und Zugspitze. Finde man sollte auch auf Sicht zur Ski WM 2011 und der evtl. stattfindenden olympischen Spiele 2018 wieder an eine Reaktivierung des Skibetriebes am Wank denken. Es ist einfach Traumhaft bei dieser Sicht auf dem Berg dem Tal entgegen zu fahren. Es befinden sich dort so tolle Pisten die meiner Meinung nach eine echte Berreicherung und alternative für den überfüllten Hausberg im Winter wären. Zudem hat man dort ja auch noch bestehende Liftanlagen die ihren Betrieb sicher auch wieder aufnehmen könnten!
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 22.01.2009 - 11:40
von DAB
Das ist wohl richtig. Um international wettbewerbsfähig zu sein, reichen die bisherigen Planungen nicht aus. So müsste die Anbindung Längenfelder-Kreuzeck verbessert werden und auch die Anbindung Kreujoch-Hexenkessel ist nicht zeitgemäß. Was den Neubau von Liften und Anlagen angeht, wird jedoch im Classic Gebiet nicht mehr viel folgen. Vielleicht besinnt man sich irgendwann, den Übergang Längenfelder-Kreuzeck zu modernisieren, aber ansonsten wird man wohl jetzt wieder in die Zugspitze investieren. Eine zweite Sesselbahn ist geplant, und wir haben ja auch schon Texte zu einem eventuellen Neubau der EibseeSeilbahn gelesen.
Meiner Meinung nach ist die Marktgemeinde mit dem Unterhalt zweier SKigebiet einfach überfordert.
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 22.01.2009 - 19:34
von funssar
Ich denke mal Überfordert reicht noch nicht!! Denn die finaziellen Grundlagen einer Gemeinde sind ohnehin schon sehr schlecht. Da sind grosse Investitionen eine reisen Herausforderung deren Verantwortung sich heute kein Kommunalpolitiker mehr stelle möchte.
Warum denkt man nicht einfach mal nach das ganze Gebiet zu privatsieren durch mehrere Investoren dann zu einem grossen Konzern zusammenfasst.
Solange Kommunen die Hände mit im Spiel haben wird sicher nichts grossartiges passieren in den kommenden Jahren.
Garmisch + Zugspitze hätten ein Feeling wo Investoren viel für die Zukunft anlegen könnten mit richtigen und Durchdachten Planungen! Aber über dieses heikle Thema sollte man hier wohl besser nicht zu weit diskutieren!
Fakt ist einfach um konkurrenzfähig zu bleiben muss in den kommenden Jahre noch viel investiert werden. Meiner Meinung nach hat man hier vor Jahren den anschluss einfach bewusst verpasst als die benachbarten Gebiete in Österreich angefangen haben mit Ihren Planungen und Modernisierungen! Um dieses Loch zu stopfen wird man nun viel Kraft und Ausdauer benötigen!
Man sollte schnell vorran gehen, denn Landschaftlich ist es für mich eine der schönsten Ecken von Deutschland! Man hat schon bewiesen das man potenzial hat sich neuen Aufgaben zu stellen. Finde vor allem der Service und Kundenfreudlichkeit hat sich den letzten 12 Monaten enorm verbessert bei der BZB!
Re: Garmisch-Partenkirchen / Classic Gebiet / 01.01.09
Verfasst: 24.01.2009 - 11:35
von DAB
Verschlafen kann man nicht sagen. In Deutschland ist in kein Skigebiet in den 90er Jahren so viel investiert worden wie in Garmisch:
Neue Gletscherbahn auf der Zugspitze, drei Sesselbahnen im Classic Gebiet (Hexenkessel, Längenfelder und Kreuzwankl) sowie die ersten Beschneiungsanlagen an Kandahar, Olympia und am Kreuzwankl. Der Fehler war einfach nur, man hätte Hexenkessel und Längenfelder nicht als DSB`s planen sollen sondern als Vierersesselbahnen.Dann sähe es dort schon ganz anders aus...!