Seite 1 von 1

Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 04.01.2009 - 23:16
von snowflat
Bild

Nach dem gestrigen Tag fragte ich mich wo man heute im Allgäu gescheit auf die Piste gehen kann, ohne lange im Stau zu stehen. Weder auf der Straße noch am Lift. Sollte schwer werden an einem Sonnensonntag. Aber Versuch macht kluch :wink: und ich wollte ja schon letztes Jahr in die Skiarena Steibis. Also wurde der Plan gefasst, dass es nach Steibis geht. Da versprach ich mir durch die leichte Abgeschiedenheit weniger Betrieb als gestern beim HörnerDuo ... und so sollte es auch sein. Es war zwar gut gefüllt, aber am Tagesende war ich positiv überrascht, wie viel ich doch zum Fahren gekommen bin. So zwischen 10 und 12 Uhr war recht viel los, dann gehen ja fast alle zum Essen und man nutzt die leeren Pisten und zwischen 13 und 14 Uhr nochmal. Danach war es nur an der Talstation der 8 EUB brechend voll, oben im Gebiet dann keine Wartezeiten mehr.

Aber alles der Reihe nach, jedoch möchte ich noch kurz ein paar Worte zum Skigebiet verlieren, dass – wie man der Überschrift entnehmen kann – mit der einen und anderen Kuriosität auf einen wartet.

Gerade die Gegensätze, die sich bekanntlich anziehen, machen das Gebiet so spannend. Im Tal begrüßt einem eine drei Jahre alte Doppelmayr 8er EUB, oben erlebt man einen Mix aus neuzeitlichen Doppelmayr-Schleppliften und „uralten“ Stemag-Dieselschleppern. Modernste Beschneiungstechnik sichert optimale Pistenverhältnisse auf fast ausschließlich natürlichen Pisten, lediglich die Talabfahrt sieht mir sehr modelliert aus – kann mich auch täuschen.
Und ohne Frage die Highlights des Skigebietes sind die beiden Pendelschlepper, zum einen der 2er als Rückbringer von der Hochbühl ins Skigebiet und zum anderen der 5er als Rückbringer von Schindelberg. Letzterer hat echt Style !!!

Alles weitere dann mit den Bildern, vorab aber noch kurz die heutigen Rahmenbedingungen.

Anreise/Abreise:
Anreise ohne große Probleme, lediglich etwas Stau am Bahnübergang der B19 (bin ich froh, wenn der neue Abschnitt der B9 fertig ist). Für die Abreise habe ich in weiser Voraussicht einen Schleichweg ab Oberstaufen nach Kempten gewählt, denn was klang es um 16:30 Uhr im Verkehrsfunk: „B19 Oberstdorf Richtung Kempten zwischen Sonthofen und Waltenhofen 20 km Stau“, vor zwei Stunden immer noch zwischen Oberstdorf und Waltehofen dichter Rückreiseverkehr.
So habe ich für die Rückfahrt nicht viel länger benötigt als für die morgendliche Anfahrt.

Also die B19 ist im Winter heillos überlastet, mal sehen wie es nach dem Abschluss des Ausbaus sein wird ...

Wetter/Temperatur:
Die Sonne schien den ganzen Tag, meist jedoch durch eine ganz dünne Wolken-Nebel-Decke dir morgens etwas dicker war, ab uns zu aber auch gänzlich ungetrübter Sonnenschein.
Morgens/Nachmittags im Tal: - 11 °C / - 6°C
Morgens/Nachmittags am Berg: - 10 °C / - 4 °C

Schneehöhen:
Tal: 30 cm
Berg: 50 cm

Schnee/Pisten:
Also dafür, dass nur 30 – 50 cm liegen, sind die Pisten in gutem bis sehr gutem Zustand. Sehr gut dort, wo künstlich beschneit wird, also so gut wie überall. Gut auf den restlichen Pisten, die sich jedoch im Laufe des Tages verschlechterten, immer öfters kamen Steine und Erdklumpen durch. Die beschneiten Pisten wurden zunehmend eisig, besonders der Schlusshang der Talabfahrt war eine ganze Eisfläche, dort hat es auch in Sekundenintervallen die Skifahrer und Border flachgelegt.

Pistenplan (Abfahrtsnummern habe ich eingepflegt):
Klick mich

Bild

Gefahrene Lifte/Pisten:
Alle offenen, außer die Seillifte und Förderbänder und auch ziemlich gleichmäßig verteilt, am meisten dabei noch die Fluhlifte.

Wartezeiten:
8 EUB Imberg: nachmittags bis zu 15 min.
2 SL Nord: nachmittags bis zu 15 min.
2 SL Fuchskar: vormittags bis zu 10 min.
2 SL Bärenloch: bis zu 10 min.
2 SL Fluh: bis zu 8 min.
Rest ohne Wartezeiten, beim 2er Pendel-SL einmal drei Abfahrten, am 5er Pendel-SL gegen Mittag 10 Minuten, weil irgendwie der Bedienstete nicht da war :lol: ... so konnte ich mir den Lift etwas genauer ansehen :wink:

Gefallen:
:D die Lifte liefen bereits als ich um 8:15 Uhr auf den Parkplatz rollte, Liftbeginn eigentlich 9:00 Uhr, auch oben waren bereits die Schlepplifte in Betrieb
:D gutes Bergwetter
:D tolles Tal-Nebel-Berg-Frei-Panorama :wink:
:D für 25,00 € ein großes Angebot, langweilig ist mir nicht geworden
:D sehr gute Pisten bei Beschneiung
:D gute Naturschneepisten
:D Liftkuriositäten (2er und 5er Pendelschlepper sowie alte Stemag-Diesel)
:D bevor am Morgen der zweite Fluhlift in Betrieb genommen wurde, wurden die Bügel per Hand (!) vom Rauhreif befreit :top:

Nicht gefallen:
:cry: Berührungslose KeyCard kosten 1 € Aufpreis ... finde ich unverständlich, daher habe ich eine zum Stecken genommen
:cry: nachmittags teilweise eisige Pisten da recht abgefahren

Bilder:

Bild
^^ Morgens an der Talstation, 8:40 Uhr und in Betrieb, Betriebsbeginn eigentlich ab 9:00 Uhr

Bild
^^ PB 300 ohne Winde, dafür mit Aufbau. Die Winde wird auf einem Bild im Bericht folgen!

Bild
^^ Am Nordlift, noch nichts los ... hier ist der Dreh- und Angelpunkt des Gebietes

Bild
^^ Noch leerer Beginn der Talabfahrt mit Lanzenbeschneiung

Bild
^^ Nordlift vorne und Fuchskarlift hinten. Beide chronisch überbelastet, der Nordlift ganztätig wegen Skikursen und besonders nachmittags als Rückbringer zur EUB und Talabfahrt. Der Fuchkarlift besonders vormittags als Zubringer in den hinteren Skigebietsteil. Beide laufen auch nicht besonders schnell, da bin ich heute auch anderes gewohnt gewesen :lol:

Bild
^^ An den Bärenlochliften, auch hier komplett beschneit

Bild
^^ Talstation Bärenlochlifte

Bild
^^ Links Doppelmayr, rechts Stemag

Bild
^^ Im Bärenlochlift mit Blick zu den Fluhliften

Bild
^^ Talstation Fluhlifte: Links Doppelmayr, rechts Stemag ... oh, ein Dejavus :wink: Am Stemag werden gerade die Bügel gereinigt.

Bild
^^ Und einer der ersten im rechten Fluhlift

Bild
^^ Oben angekommen bieten sich einem recht anspruchsvolle Pisten

Bild
^^ Blick zurück, Schwarze 1

Bild
^^ Blick hinab zur Hochbühl, schöne schwarze Piste (10), die aber eigentlich keinen eigenen Rückbringer ins Skigebiet hat. Nur den 2er Pendelschlepper, dieser ist aber eigentlich nur für Gäste der Alm.

Bild
^^ Sogar einen PB 600 haben sie hier

Bild
^^ Daneben aber auch einen alten Kässborer

Bild
^^ Und für die schmalen Waldwege muss es ein PB 100 sein

Bild
^^ Talstation des 2er Pendelschlepper mit schwarzer Abfahrt (10)

Bild
^^ Antrieb

Bild
^^ Schön Knöpfchen drücken, sonst geht nichts ... und ohne den Bügel ganz nach hinten zu ziehen kommt man an den Knopf erst gar nicht dran :wink:

46 Sekunden für ca. 210 Meter, also 4,6 m/s:
Direktlink


Bergstation mit aprupten Ende:
Direktlink


Bild
^^ Auf der Strecke

Bild
^^ Sehr niedrige Seilführung, auf der anderen Seite schlug es einem das Seil auf den Kopf :lol:

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ Was macht Brumm-Brumm und riecht nach Abgasen? Diese Stemag-Bergstation des Bärenlochschleppers :lol:

Lautsprecher an und Video abspielen, was für ein rauher Sound und extra für mich ein Halt und das Geräusch des Anlassens :wink:
Direktlink


Bild
^^ Und diese auch am Fluhlift, die ist aber leiser

Bild
^^ Warteschlangen am Nordlift (hinten) und Fuchskarlift (vorne)

Bild
^^ Volle Parkplätze von der Talabfahrt (6) aus blickend

Bild
^^ Mit voller Geschwindigkeit verließen die Kabinen die Bergstation

Bild
^^ Es sind Ferien ... Unmengen an Kindern

Bild
^^ Talstation Fehrlift unten im Tal

Bild
^^ Blaue 7 zur den Bärenlochliften, auch voll beschneit

Bild
^^ Unten nochmal die Hochbühl und hinten der Hang in der Sonne am Eineguntkopf, dort habe ich mehrere in Betrieb befindliche Schlepplifte entdeckt, alle in der Nähe der Falkenhütte. Zu dieser scheinen die auch zu gehören, weil mit dem Auto kommt man da nicht hin.

Bild
^^ Winterwunderland

Bild
^^ Feuer frei an den Bärenlochliften

Bild
^^ Dann ging es nach Schindelberg über einen romantischen Skiweg. Blick zurück auf die Bärenlochlifte im Schneenebel und die Fluhlifte oben rechts der Bildmitte.

Bild
^^ Am Dreistarlift in Schindelberg, erschließt einen leichten Übungshang

Bild
^^ Durch einen Bauernhof ging es hinauf

Dann das Highlight schlechthin, der 5er Pendelschlepper Schindelberg:

Bild
^^ Das Gehänge und die Trasse

Bild
^^ Oben im Dachboden der Motor, über die Stange wird die Geschwindigkeit geregelt

Die Bilder sind während meiner Wartezeit entstanden, wo ich mutterseelenallein dort stand und keiner Weit und Breit zu sehen war, bis ein Herr zu Fuss ankam und feststellte, dass ich warten musste.

Bild
^^ Dann stieg er die Leiter hoch, lief übers Vordach und schmiss den Diesel an, anschlißend kletterte er wieder runter und reichte mir das Gehänge

Und damit man sich eine Vorstellung von der Geschwindigkeit machen kann, hier ein Video von der Fahrt, der geht echt ab und mehr als Schneepflug sollte man schon können :wink: Irgendwann kommt das Gegengehänge vorbeigesaust und oben am Ausstieg nicht gegen den Hang prallen.
Direktlink

^^ 55 Sekunden für ca. 310 Meter, also 5,6 m/s !!!

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ Hinten an den Tannen der Ausstiegsbereich, nichts mit viel Platz

Bild
^^ Der Rückweg zu den Bärenlochliften

Bild
^^ Aber vorher noch kurz zur Bergstation des kultigen Liftes aufgestiegen, gleichzeitig die Trasse hinabblickend.

Bild
^^ Etwas freier Skiraum abseits der Fluhlifte

Panorama:
Direktlink


Bild
^^ Talababfahrt mit Depotbeschneiung

Bild
^^ Am Kirchhanglift

Bild
^^ Am Fluhlift gibt es den Prototyp eines Single-Bügels

Bild
^^ Der Säntis in der Nachmittagssonne erhebt sich aus dem Nebel des Rheintals, rechts der erste Berg der aus dem Nebel herausschaut ist der Pfänder

Bild
^^ Blaue 3 am Fuchskarlift, die war bis zum Nachmittag wegen eines Skirennens gesperrt

Bild
^^ Und die enormen Wartezeiten am Nordlift am Nachmittag wegen der Rückbringerfunktion zur Talabfahrt bzw. Bergstation EUB. Aber man kann über die Fluhlifte ausweichen und über einen Waldweg (nicht im Plan eingezeichnet) auch zur Talabfahrt gelangen :wink:

Bild
^^ Einer fehlte noch, der recht neue 1 SL Imberg

Bild
^^ Talstation ehem. Langholzlift, ein Schild erinnert an vergangene Zeiten

Bild
^^ Dort steht ein weiterer PB 300W

Bild
^^ Ehem. Talstation des SL Langholz, dort befindet sich auch die Winde des PB 300 der statt dessen den Aufbau hat

Bild
^^ Ehem. Trasse des SL Langholz

Fazit:
Das Skigebiet muss man einfach mal kennen gelernt haben, die Mischung aus Moderne und Altertum hat seinen ganz besonderen Reiz, auch wenn es leider den einen oder anderen Lift aus der Vergangenheit nicht mehr gibt. Dafür entschädigen die beiden Pendelschlepper oder die alten Stemagdiesel. Sehr positiv überrascht bin ich von der fast kompletten Beschneiung (67 %), aber man hat erkannt, dass man sonst in dieser Höhenlage nur sehr unsicher Skibetrieb anbieten kann. Und das kann man sich in Anbetracht der Investition in die 8 EUB nicht leisten. Aber man setzt in Steibis auch auch viel mehr als nur Skifahren: Rodeln und Winterwandern werden ganz groß geschrieben. Ferner war ich überrascht, dass mir bei etwa 15 Pistenkilometern zu keiner Zeit langweilig war und ich bei heute recht viel gefahren.

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 04.01.2009 - 23:24
von schneesucher
Krass! Super Bericht!

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 04.01.2009 - 23:48
von lift-master
super bericht, zu den liften an der falkenhütte, hast du da noch mehr infos?

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 04.01.2009 - 23:56
von snowflat
lift-master hat geschrieben:super bericht, zu den liften an der falkenhütte, hast du da noch mehr infos?
Danke.
@Falkenhütte: Nein, leider nicht. Habe auch schon gegoogelt, das einige was ich gefunden habe bisher ist dieses Bild (da erkennt man die Lifte gut) und folgender Text:
Im Winter haben wir ein familienfreundliches Skigebiet in ruhiger Lage mit gewalzten Pisten an hauseigenen Schleppliften.

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 05.01.2009 - 01:08
von Xtream
danke für den bericht! ja steibis ist schon ein ganz spezielles technisches liftfleckchen.... :lol: die garagierungshalle der eub wurde damals auch über 1m zu hoch gebaut und erst als der doppelmayr die technik für den schleifenbahnhof eingebauen wollte ist das dilemma aufgeflogen... :lol:

hier ist noch ein vergleichsbericht von mir! :wink:

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 05.01.2009 - 09:01
von schifreak
Hi, Super, sowas gibts also noch im Hightechland Bayern. In den Städten braucht ma a Umweltpickerl sonst bekommt ma Punkte in Flensburg, und hier in den Bergen hat ma Uralt Diesel ... und dann schreit ma wieder wegs Waldsterben. Ich bin ja insofern auch a Dieselfan, aber trotzdem wundert s mich irgendwie schon, daß ma da noch so ne Technik hat.
Der PB Lift mit den 5 er Bügel-- i bin immer froh wenn ma morgens irgendwas zum lachen findet, also die Videos sind gelungen. Könnt ma mal zum Fernsehen schicken, Sendung: kurioses aus Bayern ... ( ich hatte früher ja auch immer solche Ideen im Kopf, es wurde mir wieder mal bestätigt, i bin net allein, andere habens verwirklicht...) früher gabs in Oberbayern auch 3 Pendellifte am Schliersee - Fischhausen Neuhaus, und 2 in Josefstal ; aber die hatten alle nicht überlebt.

Was mich am Allgäu abhält sind die Verkehrswege und die Menschenmengen ... deswegen find ichs gut wenn ma i Internet solche Schigebiete anschaun kann ...

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 05.01.2009 - 15:19
von tiefschneefahrer
lift-master hat geschrieben:super bericht, zu den liften an der falkenhütte, hast du da noch mehr infos?
Ich habe im Sommer die Hochgrat Wanderung absolviert.(Steibis-Hochgart-Grat-Falken-Imberg-Steibis= 6,5h )
Beim abstieg vom Grat, machten wir in der Falkenhütten rast.
An der Falkenhütte gibt es 2 Lifte

Bild
Falkenhütte

1 Schlepplift mit beachtlicher Steigung. Länge ca 400-500 m
1 Anfängerlift (Seillift) Länge 50m

ca. 1-2 Pisten

1 Abfahrt (rot nach dem Gefälle des Geländes her)
1 Anfängerbereich

1 Uralt Bully

Benutzung der Lifte als Gäste der Falkenhütte( Familien mit Kindern, Übernachtungsgäste,ect.)
Auf die Falkenhütte führt eine geteerte Straße,die Winter auch geräumt ist.

Anfahrt PKW : Steibis-Hohenegg(Imberg)-Hochbühl-Hörmoos Alm-Falkehütte.
Im Sommer gibt es sogar einen Linienbus bis zur Mörmoos :wink: ( für die Foulen)

Bild
Hab mich im Sommer auch schon gefragt was das bei der Hochbühl Alm für ein Ansatzes eines Skiliftes ist, wo da mitten auf der Wiese steht, mein lieber Schieber! 8O Das dass so ein Geschoss ist hätt ich jetzt auch nicht gedacht!

Gruß....

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 05.01.2009 - 18:14
von Widdi
hmm da muss ich echt mal hin, aber erst wenn die Ferien um sind und mal im Voraus eine gute Portion Neuschnee gefallen ist. Weil ins Allgäu brauch ich meine 2,5 Stunden (bei 170km ca.) aus dem Münchner Nordwesten (dank Bundesstrassengegurke) weil ich auf den Hochgrat ziemlich scharf bin (glaub der ist beim Schipass für Steibis auch dabei, jedenfalls nach ADAC-Atlas, aber nixwissen ob das ein Fehler ist oder stimmt. Falls nicht, hätt ich mit ner Extra Halbtageskarte dann noch das Hündle mitgenommen (wg. der 45 Jahre alten Franzosen-DSB), aber da bräuchts mal ordentlich Neuschnee. Ausserdem muss ich irgendwann mal meinen ADAC Gutschein einlösen. Tagesschipass zum halben Preis den kann ich nicht vergammeln lassen bei dem Angebot. und wg. Hochgrat grad mal eine Gondelbahn ist mir etwas zu wenig, obwohl sie mehrere Pisten erschliesst, brauch da auch mal meinen Schlepper oder Sessel dazwischen :wink:
Und 5,6m/s für einen (Pendel)Schlepper 8O der zieht beinahe einer Hightech-8EUB davon mit dem Tempo. Allerdings gehen deine Videos momentan nciht. irgendwas mit Fehlerhafter ID.

mFg Widdi

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 05.01.2009 - 18:21
von snowflat
Wegen dem Gültigkeitsbereich bin ich mir jetzt nicht 100%ig sicher, bin aber der Meinung, dass Hündle, Imberg und Hochgrat drei einzelne Gebiete sind, für die jeweils die Tageskarten gelöst werden müssen. Ab 2 Tagen gibt es die Oberstaufen-Card, die ist an allen drei Gebieten gültig. Aber die Frage stellte sich mir nicht, weil Hündle und Hochgrat keinen Skibetrieb haben ... Schneemangel.

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 05.01.2009 - 18:29
von Widdi
Im ADAC-Atlas für Oberstaufen steht bei Steibis inkl. Hochgrat angegeben. Gibt dazwischen auch einen Schibus. Zum Hündle gibts dagegen keinen. Also laut Atlas wohl Steibis+Hochgrat per Schibus zusammen und evtl. Schipass von Steibis am Hochgrat gültig, weiss da auch nix genaues. Aber hin muss ich so oder so den Gutschein einlösen (und bei einem Preis von nicht ganz einer Halbtageskarte, würde eine Halbtageskarte für ein anderes Teilgebiet auch nix reinwürgen (da wäre das Hündle dran, da geht aber z. Zeit leider nix weil nahcgerechnet 13-15km ist etwas wenig für einen kompletten Tag (von Liftöffnung bis Feierabend) find ich. Aber erstmal bräuchts eine ordentliche Ladung Neuschnee.Ist aber leider nix gescheites in Sicht derzeit :( . Muss aber zugeben, dass das kleinste Angefahrene bei mir der Spitzing war letzten Winter (ca. 25km)
EDIT: Vids gehen jetzt doch bei mir. Der Stemag hat aber echt einen derben Sound. Hört sich wie ein alter LKW an.

mFg Widdi

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 05.01.2009 - 20:29
von snowflat
weil nachgerechnet 13-15km ist etwas wenig für einen kompletten Tag (von Liftöffnung bis Feierabend) find ich.
Dachte ich bis gestern auch, aber mir war bei 15 Pistenkilometern nicht langweilig und ich war von 8:40 bis 16:00 Uhr dort. Vielleicht stellt sich das am Hündle anders dar, den kenne ich noch nicht.

Aber Schnee braucht es wirklich langsam mal wieder.

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 06.01.2009 - 20:53
von thun
Super Bericht!

Mal was anderes: Gibt es eigentlich Kombi-Tageskarten für Steibis und Hochgrat?

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 09.01.2009 - 17:47
von starli
Supi, endlich mal eine detaillierte Vorstellung der Pendel-Lifte - sowas fehlt mir auch noch ...

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 11.01.2009 - 15:06
von xcarver
super bericht :D
bin den hochbühl-pendelschlepper auch schon gefahren, der zieht richtig 8)
in schindelberg unten war ich noch nie, weil ich nicht wusste, ob man auf der verbindung zum bärenloch arg schieben/laufen muss... sieht aber auf den pics nicht so aus :idea:

Re: Skiarena Steibis - 04.Januar 2009 - Kuriositätenkabinett

Verfasst: 12.01.2009 - 18:32
von Huppi
Sehr geiler Bericht, und sehr anschauliche Videos!
Wirklich übel diese "Sonderbarstlifte" :mrgreen: