Seite 1 von 1

IGA Rostock mit DM 8 EUB

Verfasst: 03.10.2003 - 13:39
von tipe
Letztes Wochenende war ich auf der IGA in Rostock und da hab ich ein paar Bilder von der Seilbahn mitgebracht. Die wird übrigens wieder abgebaut und auf der BUGA 2005 in München wieder aufgebaut.

Bild
Eine Station der Bahn

Bild
Weidenhäuser, die sollte eigenlich zuwachsen, hat aber nicht geklappt :?

Bild
Die Seilbahn kurz vor der Umlenkstation

Bild
Die "Hauptstation" eine der beiden Stationen (von 3 Stationen) in denen man einsteigen kann. Man muss übrigens an der zweiten aussteigen kann dann mit seiner Karte allerdings wieder sofrot einsteigen. Die doppelte Uni-G Station mit dem Zeltdach hinten find ich übrigens ganz schön auch wenn ich Uni-G sonst nicht besonders schön finde.

Bild
Nochmal die "Talstation".

Bild
Eine der einseitigen Stützen aus der Kabine aufgenommen.

Bild
Fahrt mit der ersten Sektion, ganz links der Veranstaltungspavillon und im Hintergrund der Rostocker Hafen.

Bild
Die erste Umlenkstation in der man auch wie oben schon gesagt aussteigen muss.

Bild
Niederhalterstütze bei der Ausfahrt aus der ersten Umlenkstation

Bild
Stationsverkleidung der ersten Umlenkstation

Bild
Die zweite Umlenkstation (ohne Ausstieg) am "IGA Strand"

Bild
Überwachungshäuschen an der zweiten Umlenkstation mit Schaltkasten aber ohne menschliches Personal.

Bild
Die großen Veranstaltungshallen

Bild
Einfahrt in die "Talstation"

Das ganze Seilbahnpersonal trägt übrigens Doppelmayr Hemden. Ansonsten falls in nächster Zeit mal einer nach Rostock kommt, die IGA lohnt sich auf jeden Fall :D .
Das wars! :wink:

Re: IGA Rostock mit DM 8 EUB

Verfasst: 03.10.2003 - 14:21
von Gast
tipe hat geschrieben:Das ganze Seilbahnpersonal trägt übrigens Doppelmayr Hemden.
I believe this ropeway is owned and operated by Doppelmayr themself.

Pitty that you do not have detailed technical pictures of the drives (motor) and the curves.

Verfasst: 03.10.2003 - 14:41
von tipe
The Ropeway is operated by SkyGlide Event GmbH, probably this company is owned by DM

Verfasst: 03.10.2003 - 14:41
von miki
Doppelmayr Hemden, EUB mit gleich 3 Uni-G Stationen, ich glaub' ich kenn' jemanden aus dem Forum dem es dort sehr gefallen könnte :twisted: ...

Verfasst: 03.10.2003 - 15:17
von skikoenig
:loldev: :gut:

Verfasst: 03.10.2003 - 15:26
von Ram-Brand
Stimmt! MIR! :-)

Verfasst: 03.10.2003 - 15:26
von jul
Die Kabinen sind ja auch nicht gerade schön.
Die der Expo-Bahn, die jetzt u.a. in Fieberbrunn steht, sind aber genau so hässlich

Verfasst: 03.10.2003 - 17:09
von flo
Ich finde die Seilführung bei der "Doppel-Uni-G-Talstation" besonders interessant. Seil rein, umlenken, raus, umlenken, umlenken, rein, umlenken, raus :lol:
Welchen sind hat das schon wieder?

Verfasst: 03.10.2003 - 20:09
von starli
Ich find mit den Stützen schaut das irgendwie behindert aus :) Einbeiniger :) Da hätte man was schöneres machen können... aber kurios ists allemal :)

Verfasst: 03.10.2003 - 21:17
von mic
Ich find mit den Stützen schaut das irgendwie behindert aus
...das stimmt. Mal sehen wenn die Bahn dann im München fährt ob dort auch so einseitig gebaut wird. Spannend wird auch sein was nach der Buga in München mit dem Teil passiert?
Eigentlich könnte man sie ja auf die Wies`n bauen (Witz)

Verfasst: 04.10.2003 - 13:31
von tipe
Für Skigebiete ist die wohl nicht so geeignet, wiel die meisten Kabinen back to back sind und auch keine Skihalter dran sind (logisch). Naja vielleicht kann man das umbauen

Verfasst: 04.10.2003 - 13:34
von Michael Meier
Back to Back ist für Skibetrieb genau so geeignet wie normalse Sitzpisition. Man beachte nur die Poma Bahnen. Da sitzt man immer mit dem Rücken zueinander! Die Leitner 8EUB in Grüsch Danusa sitzt man auch so.

Verfasst: 04.10.2003 - 13:38
von skikoenig
Back to Back? = Rücken an Rücken?

Ich denke, die haben sich da schon Gedanken darüber gemacht, das die die Bahn nachher benutzen können! Umbau sollte kein Problem sein!

Verfasst: 04.10.2003 - 16:10
von TPD
Warum musste man bei der Zwischenstation aussteigen ?

Verfasst: 04.10.2003 - 17:12
von tipe
Weiß ich auch nicht genau, man musste es jedenfalls, die Karte ist aber sowieso für zwei Teilstrecken gültig. Wahrscheinlich wollte die nicht das die Leute an den Einstiegen ständig volle Kabinen vorfinden.