Werbefrei im Januar 2024!

Sella Ronda & Co | 18. - 24. Jänner 2009 | Schnee

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
bernhard77
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 14.09.2007 - 07:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rankweil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sella Ronda & Co | 18. - 24. Jänner 2009 | Schnee

Beitrag von bernhard77 »

Nach unserer letztjährigen Dolomitenprämiere stand für uns schon bald fest, dass der diesjährige Schiurlaub wieder in die Dolomiten gehen soll.
Da wir aus verschiedenen Gründen erst kurzfristig wussten, ob (und wie lange) wir von zu Hause weg konnten, konnten wir erst am Samstag ein Hotel buchen. Leider stimmen die Freimeldungen auf den Seiten der Tourismusvereine nicht. So hatte erst das vierte (!) Hotel auch tatsächlich freie Zimmer.

Wetter:
Während der ganzen Woche recht besch...eiden. Bei der Anreise am Sonntag begann es leicht zu schneien. Montags war es in der Früh nur leicht bewölkt, zog aber recht bald zu. Dienstag schneite es praktisch den ganzen Tag. Ab Mittwoch war es dann etwas besser, aber immer zumindest leicht bewölkt.

Schnee:
Mehr als genug, auch ohne den Neuschnee. Leider waren die Pisten deshalb, speziell an der Sella Ronda, sehr verfahren.
lt. Homepage ca. 100cm - 160cm. Dürfte passen.

Geöffnete Anlagen und geschlossene Anlagen:
Montag, Donnerstag und Freitag: Alle, außer Donnerstag Nachmittag 6KSB Maserei (techn. Defekt)
Dienstag und Mittwoch Vormittag: Aufgrund des Sturmes Sella Ronda geschlossen, Mittwoch Nachmittag 12EUB Campinoi geschlossen (techn. Defekt)

Wartezeiten
Vernachlässigbar. Sogar an den "Hot Spots" Dantercepies und Piz Boe waren es nie mehr als 2 Minuten

Gefallen
- Hotel direkt neben der Schipiste
- Die Dolomiten sind (auch bei schlechteren Bedingungen) eine tolle Kulisse
- Einige schöne Sonnenaufgänge

Nicht gefallen
- Schlechtes Wetter und dadurch
- Teilweise schlechte Pistenbedingungen
- Unser Zimmer hatte keinen Balkon

Bewertung
Trotz allem :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D
Für das schlechte Wetter kann niemand was

Blick Richtung Campinoi kurz nach der Ankunft in Wolkenstein.
Im Vordergrund die SLte Biancaneve und Larciunei
Bild

Am Montag stand die Sella Ronda im Uhrzeigersinn mit einigen Abstechern
auf dem Programm (u.a. Edelweißtal)

Der Blick aus dem Hotel ist vielversprechend.
Richtung Dantercepies
Bild

Richtung Campinoi und Langkofel
Bild

Blick vom Grödner Joch Richtung Langkofel
Bild

In der 4KSB Forcelles
Bild

Sassongher und Col Pralat
Bild

In der 4KSB Borest
Bild

Col Alto
Bild

Leider wurde das Wetter zunehmend schlechter, so dass die geplanten Wiederholungsfahrten am Belvedere ausfielen.

Auch einige Rindviecher kreuzten unseren Weg (bei der Friedrich-August Hütte)
Bild

Bild

Der Breitkofel wird von Wolken umspielt
Bild

Am Dienstag war das Wetter so schlecht, dass wir bereits zu Mittag nach ein paar Fahrten am Campinoi die Segel gestrichen haben.
Auch die Sellaronda war komplett gesperrt. Fotos habe ich aufgrund der schlechten Bedingungen keine gemacht.

Mittwoch früh sah das Wetter zwar etwas besser aus, aber die Sellaronda war immer noch gesperrt.
Die Verbindungen wurden nach dem Absprengen gefährlicher Hänge nach und nach geöffnet.

Blick vom Hotel Richtung Mont da Stevia
Bild

und zur Bergstation des SL Nives
Bild

Auch das Auto habe ich noch ausgeschaufelt vor es losging:
Bild

Da meine Begleitung (noch) nicht mitwollte, habe ich mich alleine auf den Weg Richtung Edelweißtal gemacht:

Der SL Stella Alpina war geschlossen
Bild

Blick hinauf zur 4KSB Forcelles
Bild

Nach einer Fahrt war mit der 8EUB Col Pralat war es auch schon wieder Zeit sich auf den Heimweg zu machen, um und die Begleitung abzuholen.

Aber wie man sieht, sieht man trotz Wetterbesserung immer noch nichts.
Blick vom Dantercepies Richtung Campinoi und Langkofel
Bild

Langsam beginnt es etwas aufzuklaren, die Nebel hängen aber noch tief
Blick von der Talstation Dantercepies (links) zu den Übungshängen von Wolkenstein
Bild

Der Blick am Donnerstag früh aus dem Hotel lässt hoffen
Bild

Aber bereits auf dem Weg nach Alta Badia wird die Sicht getrübt. Hier die 4KSB CIR
Bild

Und die 8EUB Plans mit Blick nach Corava
Bild

"Selbstverständlich" sind wir in Alta Badia auch die Gran Risa gefahren. Leider war sie
aufgrund des Neuschnees sehr verfahren. Hier der Blick von unten zum Starthaus des
Worldcup-RTL (links etwas versteckt).
Bild

Während des ganzen Tages wechselten sich Sonne und Wolken ab
Auf dem Weg von der 4SB Roby zur 4KSB Biok
Bild

Blick zum Biz Sorega
Bild

Leider hatte während unserer Mittagspause im Rifugio La Casiota die 6KSB Masarei
einen Defekt, so dass wir um wieder zurückzukommen. mit der DSB Vizza an den
Passo Campolongo und dann die Sellaronda "grün" fahren mussten.

Wieder auf dem Weg Richtung Corava. Die Wolkenspiele sind hier sehr gut zu sehen.
Bild

Am Freitag früh sah die Welt dann viel besser aus.

Obligater Blick aus dem Hotel Richtung Dantercepies
Bild

Ins Langental
Bild

Und zum Campinoi
Bild

Zum Abschluß des Urlaubes wollte meine Begleitung auf die Seiser Alm.
Der Blick vom Campinoi zur Seceda versprach auch noch gute Bedingungen
Bild

Jedoch bot sich talauswärts wieder das gewohnte Bild
Bild

Blick von der Saslong im Bereich Ciaslat nach St. Christina
Bild

Selber Standort Richtung Monte Pana. Links im Schatten die 4KSB/B Mont de Seura
Bild

Auf dem Col Raiser angekommen, Blick zur DSB Cisles. Erschließt neben einer blauen noch
eine knackige schwarze Piste.
Bild

Schnell zur Seceda gefahren, kurzer Blick zur PB Seceda und nach St. Ulrich.
Bild

Bild

Noch ein flüchtiger Blick zurück und dann haben wir die 10,5 km nach St. Ulrich unter
die Schi genommen.
Bild

Wir sind dann durch St. Ulrich zur Seiser Alm gewechselt.
Nach der Auffahrt mit der Seiseralmbahn sind wir dann "Richtung Puflatsch" gefahren.

Hier noch ein Blick zurück auf die DSB Steger Dellai
Bild

Und auf die Hotelsiedlung Compatsch
Im Vordergrund die neu gebaute 6CLD Panorama
Bild

Leider wurde das Wetter so schlecht, dass wir entschieden haben, uns ohne
die eigentlich geplante Fahrt mit dem 1CLF Puflatsch auf den Rückweg zu machen.

Wir sind dann via Paradiso nach Saltria gefahren und haben den nächsten Bus nach
Monte Pana genommen.
Von dort via 4CLD Mont de Seura und den DSB Tramans und Piza Pranseis auf den
Campinoi. Mit einer Fahrt runter nach Wolkenstein ging dann ein durchwachsener
Schiurlaub zu Ende.

Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sella Ronda & Co | 18. - 24. Jänner 2009 | Schnee

Beitrag von Skihase »

bernhard77 hat geschrieben:NLeider stimmen die Freimeldungen auf den Seiten der Tourismusvereine nicht. So hatte erst das vierte (!) Hotel auch tatsächlich freie Zimmer.
Schade, dass Ihr so schlechtes Wetter hattet.

Als wir vor kurzem eine Sammelanfrage ca. 5 Tage vor Abreise an 6 Hotels aus der Freimeldungsliste gemacht haben, hat auch nur eines geantwortet (netterweise unser Favorit)... Lag evtl. daran, dass wir nur eine Nacht wollten, aber die "Freimeldungen" darf man wirklich nie ernst nehmen.

Gerade gesehen:
"Blick zur DSB Cisles. Erschließt neben einer blauen noch
eine knackige schwarze Piste."

Kleine Ergänzung: Und eine rote Variante, auch sehr schön und leer!
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Robbie
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 01.03.2004 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sella Ronda & Co | 18. - 24. Jänner 2009 | Schnee

Beitrag von Robbie »

bernhard77 hat geschrieben: Leider stimmen die Freimeldungen auf den Seiten der Tourismusvereine nicht. So hatte erst das vierte (!) Hotel auch tatsächlich freie Zimmer.
Dies muss ich auch bestätigen. Bei mir hat ein Großteil der angeschriebenen Betriebe trotz der Freimeldung es nicht für nötig gehalten, auf die Anfrage hin überhaupt zu antworten. Auf telefonische Nachfrage hin war dann auch gar nichts frei, obwohl selbst einige Tage danach das System das Zimmer noch immer als "frei" anbot. Also da müssen die Italiener noch mal nachbessern.
Antworten

Zurück zu „Italien“