Seite 1 von 1
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 01.02.2009 - 17:07
von 3303
Ein ganz großer Klassiker. Hab an anderer Stelle bereits geschrieben, dass, falls ich mal in den Dolomiten sein sollte, der Sass Pordoi mit 1-2 Tagen eingeplant werden muss.
Vielen Dank für den schönen Bericht - diese Verhältnisse haben natürlich Seltenheitswert.
Im Frühjahr stelle ich mir den Berg übrigens auch genial vor.
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 02.02.2009 - 05:39
von br403
Wow, danke dass ich so Euren vorletzten Tag noch miterleben konnte!
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 02.02.2009 - 16:03
von Foto-Irrer
Schönes Ding! Die Bilder lassen einen Tiefschneefan (bzw. -Irren) echt träumen!!! Nur leider ist mir als Boarder das ganze wohl doch etwas zu steil und zu viel Latscherei.
Oder was meinst Du, wie lange fällt man an dem Einstieg, wenn man fällt
Ganz toll auf jeden Fall, dass Du das ganze auch eingezeichnet hast bzw. in Deinen Bildern so dokumentiert hast, dass man v.a. den ganzen Weg nachvollziehen kann.
Wo es ins Val Lasties geht, sehe ich. Wo geht es denn in die Pordoischarte??
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 03.02.2009 - 11:38
von OliK
Sorry für die Frage, aber warum fahrt ihr ohne Schutzausrüstung ins Gelände
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 03.02.2009 - 11:53
von tmueller
ChaosB99 hat geschrieben:Sorry für die Frage, aber warum fahrt ihr ohne Schutzausrüstung ins Gelände

Welche Art von Schutzausrüstung meinst du konkret?
Allgemein kann ich sagen, dass ich Gefahrenmässig keinen grossen Unterschied zwischen der Laguzuoi Abfahrt (wo ich auch immer ohne "Ausrüstung" fahre) und dem Mittagstal finden kann. Oder auf was willst du hinaus?
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 03.02.2009 - 12:12
von OliK
Mit Schutzausrüstung mein ich Rucksack, Pieps, Schaufel und Sonde
...oder gehört die Route zum gesicherten
Skigebiet?
Kenn mich da nicht aus, deswegen ja auch die Frage, weil es doch ziemlich ab vom Schuss aussieht
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 03.02.2009 - 13:22
von 3303
Also, ich besitze keinerlei "Ausrüstung" und würde diese ungesicherte Abfahrt bei solchen Verhältnissen auf jeden Fall weitgehend bedenkenlos fahren.
Meines Erachtens wird der sogenannten "Ausrüstung", so sinnvoll oder unerlässlich sie natürlich oft ist, mittlerweile dennoch oft zu pauschal eine Notwendigkeit zugeschrieben.
Das gilt mE genau so für den Helm.
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 03.02.2009 - 13:37
von tmueller
ChaosB99 hat geschrieben:Mit Schutzausrüstung mein ich Rucksack, Pieps, Schaufel und Sonde

...oder gehört die Route zum gesicherten
Skigebiet?
Kenn mich da nicht aus, deswegen ja auch die Frage, weil es doch ziemlich ab vom Schuss aussieht

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Bergbahnen die Podoibahn (für Skifahrer) nicht öffnen wenn akute (Lawinen-) Gefahr besteht. Die Route gehört nicht explizit zum gesicherten Skigebiet, aber von der Podoi Bahn runter geht keine offiziell gesicherte Piste.
Also so weit ab vom Schuss ist das nicht. 20 Minuten hochsteigen (mit Skistiefeln an...) dann Schrägfahrt 10 Minuten und dann Abfahrt runter, die gut ausgefahren ist. Bei ein paar Leuten, die wir auf der Tour angetroffen haben, habe ich mich aber schon gefragt, ob ihr Skifahrerisches können ausreichend ist.
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 03.02.2009 - 21:21
von frank123
Ich kenne die Abfahrt auch und bin sie bei sicheren Verhältnissen auch schon mehrfach ohne Ausrüstung gefahren.
Fakt ist aber, dass es ungesicherter Skiraum ist und die Bahn auch bei Lawinengefahr in Betrieb ist, da sie hauptsächlich Fussgänger transportiert und außerdem die Pordoischarte als "Hauptabfahrt" recht selten lawinengefährdet ist.
Das Mittagstal sollte man aber nicht unterschätzen, gerade der mittlere Bereich ist durchaus lawinengefährlich und der Abschnitt den man zu Fuss unterhalb des Piz Boe gehen muss ist ebenfalls ziemlich gefährdet - hier gab es vor zwei oder drei Jahren glaube ich auch einen tödlichen Lawinenunfall - also zu locker sollte man es nicht nehmen, es ist eine hochalpine, ungesicherte Abfahrt, mit Ausrüstung ist es in jedem Fall besser, acuh wenn es kaum einer macht.
Grüße
Frank
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 04.02.2009 - 09:37
von OliK
Das Mittagstal sollte man aber nicht unterschätzen, gerade der mittlere Bereich ist durchaus lawinengefährlich und der Abschnitt den man zu Fuss unterhalb des Piz Boe gehen muss ist ebenfalls ziemlich gefährdet - hier gab es vor zwei oder drei Jahren glaube ich auch einen tödlichen Lawinenunfall - also zu locker sollte man es nicht nehmen, es ist eine hochalpine, ungesicherte Abfahrt, mit Ausrüstung ist es in jedem Fall besser, acuh wenn es kaum einer macht.
Danke für die Info, wie gesagt, ich mich dort unten nullkommanix aus
@3303
Mir ging es hier nicht darum pauschal einfach mal nach "Schutzausrüstung" zu schreien
Ich für meinen Teil würde da ohne Ausrüstung nicht rein, alleine schon deswegen, weil ja gerade solche Routen manch Vollpfosten anzieht, der mangels Verantwortungsbewußtsein oder Erfahrung mal gern nen Schneebrett lostritt
, siehe auch Tmuellers aussage
.
Wenn jemand bewußt das Risiko eingeht, was solls, nicht mein Problem...
[edit1]
Es war übrigens Lawinenstufe 3, wenn ich mich nicht irre 
[edit2]
Ganz vergessen:
Trotzdem danke für die tolle Routenbeschreibung, jetzt kann ich mir auch endlich mal vorstellen, wo die Podoi-Scharte ist
!
[/edit]
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 04.02.2009 - 22:52
von RegioCardIrrer
Also ich habe gelernt:
Bei Lawinenwarnstufe 1 ist die Absturzgefahr größer als die Lawinengefahr.
Bei Lawinenwarnstufe 2 soll man nicht auf Hängen über 40 Grad fahren.
Bei Lawinenwarnstufe 3 soll man nicht auf Hängen über 35 Grad fahren.
Bei Lawinenwarnstufe 4 soll man das Freeriden lassen.
Bei Lawinenwarnstufe 5 soll man das Freeriden lassen.
Übrigens ist diese Schulveranstaltung erst ungefähr 2-3 Wochen her. Kurs war super, nur Skgebiet war zum vergessen. Man ist auf den vom Rattrack präparierten Pisten gefahren, nicht in dem präparierten Schnee.
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 05.02.2009 - 08:13
von Ebi
Ich denke man kann es mit der "Vorsorge" auch übertreiben. Das Mittagstal wurde alleine an diesem Tag geschätzte 50 mal gefahren. Natürlich bedeuten gelegte Spuren keine Sicherheit aber wenn ein Hang eher nach Lagazoi-Abfahrt als noch Freeride ausschaut, halte ich es für ein Wenig Panikmache ab Lawinenwarnstufe 2* nach Ausrüstung zu schreien.
Meines Erachtens wird der sogenannten "Ausrüstung", so sinnvoll oder unerlässlich sie natürlich oft ist, mittlerweile dennoch oft zu pauschal eine Notwendigkeit zugeschrieben.
Das würde ich so unterschreiben.
* Und ja, die Meisten Unfälle passieren bei Warnstufe 3, ich weiss...
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 09.02.2009 - 22:51
von Downhill
albe hat geschrieben:negativ, die Gondel faehrt wenn es die Windsituation erlaubt, was Du da oben machst geht auf dein eigenes Risiko.
Früher war's definitiv so, daß bei zu wenig Schnee oder zu hoher Lawinengefahr NIEMAND mit Skiern dort raufgelassen wurde. Die Bahn fuhr natürlich, aber die Skier blieben unten. Bist du dir sicher, daß dem nicht mehr so ist? Würde mich in einem Land mit Pisten-Carabinieri und Helmpflicht für Kinder wundern.
@Bericht: Boah, ein Wahnsinn was da heuer an Schnee drin liegt. Muß traumhaft zu fahren sein. Noch sechs Wochen...
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 10.02.2009 - 11:06
von OliK
@albe
Vielen Dank für die tolle Erläuterung der Möglichkeiten da "unten"
!
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 21.02.2009 - 17:40
von SkiConnector
Vor einer Woche bin ich auch erst am Mittwoch Pordoi-Scharte (im Neuschnee oben top, unten Bruch), dann am Samstag das Mittagstal und danach das Val Lasties gefahren. Das Val Lasties war mit Abstand die beste Abfahrt (kein Aufstieg und tolle landschaftliche Abfahrt mit genialem Couloir unter der Felswand des Pordoi).
Frage zum Mittagstal:
An der Boe-Hütte gibt es offenbar mindestens drei Möglichkeiten:
a. Mittagstal (in gerader Weiterführung der Route von der Boe-Querung)
b. halb links auf dem Plateau weiter (zwei sind da zumindest weitergelaufen....)
c. links hinunter in ein schönes Tal (am Einstieg eine Stahlseilsicherung aus dem Sommer, bei dem vielen Schnee derzeit aber ohne Funktion), wobei man von oben nicht sehen konnte, wo man nach ca 200 hm nach dem Linksknick des Tales wieder rauskommt ) etwa im Val Lasties?)
In jedem Fall muss man bei windigem Wetter (dh. wenn man nicht die Spuren der Heerscharen ins Mittagstal sieht) an der Boe-Hütte aufpassen, dass man den richtigen Einstieg erwischt.
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 21.02.2009 - 23:17
von Axxis
ich bin vor 1,5 wochen im neuschnee die pordoischarte gefahren. es lagen circa 30 cm neuschnee in der scharte, der allerdings recht schwer wahr. insgesamt eine tolle sache. ich bin vor circa 20 jahren das erste mal die scharte gefahren. so viel schnee wie dieses jahr habe ich dort allerdings noch nie gesehen.
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 22.02.2009 - 13:18
von kai123
SkiConnector hat geschrieben:
Frage zum Mittagstal:
An der Boe-Hütte gibt es offenbar mindestens drei Möglichkeiten:
a. Mittagstal (in gerader Weiterführung der Route von der Boe-Querung)
b. halb links auf dem Plateau weiter (zwei sind da zumindest weitergelaufen....)
c. links hinunter in ein schönes Tal (am Einstieg eine Stahlseilsicherung aus dem Sommer, bei dem vielen Schnee derzeit aber ohne Funktion), wobei man von oben nicht sehen konnte, wo man nach ca 200 hm nach dem Linksknick des Tales wieder rauskommt ) etwa im Val Lasties?)
b. Die sind wahrscheinlich in Richtung Val Setus oder Val Culea (siehe auch hier). Als alternativen Einstieg ins Mittagstal kenne ich nur die östliche Einfahrt. Die sieht man, wenn man im herkömmlichen Einstieg relativ weit unten steht und nach rechts oben schaut.
(siehe auch hier)
c. Der Weg müsste ins Val Lasties führen (siehe auch hier)
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 24.02.2009 - 18:54
von SkiConnector
Danke. Super Links auch wenn man sich die Diashow vom Val Mesdi und der Marmolada anschaut.
Wir scheinen in Arabba das gleiche Quartier direkt an der Seilbahn zu bevorzugen, wenn ich das erste bzw. letzte Foto betrachte....
Wir haben dieses Jahr offenbar schon jetzt dort soviel Schnee, wie sonst einen Monat später....
Lawinengefahr
Verfasst: 24.03.2009 - 07:03
von kai123
Die Pordoibahn fährt definitiv auch bei Lawinengefahr (siehe Bild). Nach einem halben Meter Neuschnee hatte die Bahn zwar für einen Tag geschlossen, wurde dann aber geöffnet, weil man wohl der Ansicht war, dass die Lawinengefahr gering sei. In der Pordoischarte und auch im Mittagstal ist die Gefahr von Lawinen zwar allgemein gering, dennoch können kleinere Schneebretter für Gefahr sorgen. Vor allem bei viel Neuschnee.
Bei dem Toten vor einigen Jahren, der bei der Querung unterhalb des Piz Boe umgekommen ist, handelte es sich um einen Fußgänger.
Der Südtiroler Bergsteiger und Kletterer Christoph Hainz hat Demel im Dezember zwei Tage lang begleitet und sollte Mitte Februar für weitere fünf Tage zu ihm stoßen. Er sagt: „Der Franz hat mich und andere Bergführer von unterwegs öfter angerufen. Und ich muss leider sagen, dass wir ihn gewarnt haben. Wir haben ihm geraten, diesen Hang am Boe zu vermeiden.“
Anders als in den vorangegangen Wintern sei das Wetter konstant schlecht gewesen. „Es schneite praktisch täglich und war sehr kalt, so dass der Schnee sich nicht setzen konnte. Und wir hatten Wind. Wind ist der Baumeister der Lawinen.“ Mit Tourenski und leichtem Gepäck sei der Hang vielleicht gangbar gewesen. Demel jedoch war mit Schneeschuhen unterwegs, auf dem Rücken einen 25-Kilo-Rucksack. „Bei extremen Verhältnissen reicht das aus, um ein Schneebrett loszutreten.“
Ob die Zeitnot, der Erfolgsdruck dieses nicht zuletzt auch kommerziellen Unternehmens vielleicht doch eine Rolle gespielt haben? Auch Christoph Hainz sagt, Demel sei „ein Vorsichtiger“ gewesen. Die Vor-Vermarktung der Expedition habe er jedoch von Anfang an für keine gute Idee gehalten. „Man muss Zeit haben und abwarten können. Der Mensch muss sich an den Berg anpassen, nicht umgekehrt." Quelle: sueddeutsche.de
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 24.03.2009 - 17:40
von thun
Bin das Tal vor zwei Wochen auch '(zum ersten Mal gefahren) und es war (auch dank der perfekten Verhältnisse) einfach genial. Zwar hatte ich kaum Sonne, aber das macht die Hatscherei auch wesentlich angenehmer.
P.S.: Der Weg ist auf dem zweiten Bild etwas komisch eingezeichnet, im verdeckten Bereich geht es ja schon ein gutes Stück runter (und wieder rauf).
Re: Val Mezdi (Mittagstal) am 30.01.2009
Verfasst: 24.04.2009 - 16:43
von tmueller
geniale Bilder.
Da wäre ich gerne nochmals mitgekommen