Seite 1 von 2

"Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 11:48
von altmann
Mit einem neuen Preissystem könnten die Unfälle auf Skipisten reduziert werden, meint Professor Reiner Eichenberger. Unfallverhüter zweifeln an der These, und Branchenvertreter bekämpfen sie.
Mehr dazu im Tagesanzeiger online am 3.2.09:
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/11743627

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 12:03
von calimero
und wie muss man sich das vorstellen? etwa so, dass man vor jedem Skilift, vor jedem Sessellift eine Kasse aufstellt??

oje....

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 13:16
von 3303
Jaja, wenn ein Professor mit Gewalt eine Medienveröffentlichung will.....

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 13:28
von jens.f
calimero hat geschrieben:und wie muss man sich das vorstellen? etwa so, dass man vor jedem Skilift, vor jedem Sessellift eine Kasse aufstellt??

oje....
Geht doch elektronisch - und wir ja in vielen Skigebieten bereits in der Form von Punktekarten praktiziert.
Man kauft eine Karte mit einen gewissen Punkteguthaben, und bei der Liftschranke werden dann jeweils die Punkte für den Lift abgebucht.
Ist bei vielen Ski-Gebieten schon gang und gäbe.

Man kann das ganze natürlich noch "verfeinern", in dem man keine "Pre-Paid" Punkte-Karten nimmt, sondern einfach beim Kauf der Karte Bankverbindung/Kreditkartendaten hinterlegt und dann am Ende des Tages automatisch der entsprechende Betrag abgebucht wird.

Erfordert natürlich, das bei jedem Lift eine Schranke mit Skikarten-Scanner vorhanden ist - aber das ist ja schon oft der Fall.

Das Problem bei den Punktekarten ist natürlich, das Sie sich im moment auch für halbwegs gute Ski-Fahren nicht rechnen.
Bsp Feldberg:
Tageskarte kostet 25 EUR
50 Punktekarte kostet 17,50 EUR

Aber: Einmal Rothausbahn fahren kostet glaube ich alleine schon 13 Punkte - sprich: Wenn man 6 mal am Tag die Rothausbahn fährt, ist die Tageskarte schon günstiger als die Punktekarte.
Punktekarten sind also, so wie Sie im moment aufgestellt sind, höchstens für Anfänger oder extra wenig Fahrer Interessant.

Gruß, Jens

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 14:12
von altmann
Jaja, wenn ein Professor mit Gewalt eine Medienveröffentlichung will....
Ich find die Grundidee halt durchaus diskussionswürdig und nicht nur der Profilierungssucht eines Professors zuzuschreiben (klar, Pistenraserei ist momentan schon ein Dauerbrenner). Denke nicht, dass es dem Prof in erster Linie um die praktische Umsetzung eines solchen Tarifsystems geht (Jens hat ja gut die Möglichkeiten der Umsetzung beschrieben), vielmehr geht es hier halt um die theoretischen Aspekte (ist ja auch ein "weltfremder" theoretisierender Prof). Und vor dem Hintergrund der Handlungstheorie ist die Idee schon auch schlüssig (sorry, meine Meinung). Wer pauschal bezahlt, hat nun mal den Anreiz, das Angebot so stark wie möglich auszunützen - sprich so viele Fahrten wie möglich zu machen, um die Kosten jeder einzelnen Fahrt zu senken - also schnell fahren - und schnell mit mindesten 6 m/s wieder oben sein.
Ist halt schon auch so, dass die Leute sich nicht in erster Linie am Berg erholen wollen und sich einige stressfreie Stunden gönnen wollen. Vielmehr gehts um die effiziente Ausnützung der Zeit. 5-10 min Schlangestehen bei stahlblauem Himmel in wunderschöner Umgebung ist absolut unerträglich. Man vergeudet doch seinen Tag nicht mit an der Sonne rumstehen. Viel lieber Stress und Drängeln. Heute brauchts 8er KSBs die so viele Leute hochschaufeln, dass dafür auf der Piste bei dem Gedränge kaum noch genüsslich gefahren werden kann. Hey, dafür steht man nicht an und kann seine Zeit effizient nutzen! - Erholung? Fehlanzeige.
Man kanns beklagen oder nicht: Es werden zunehmend Werte und Normen der Arbeitswelt in die Privatsphäre und die Freizeit importiert.

nüt för ohguät

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 15:21
von Vinolivio
Ich finde auch am Feldberg lohnt sich das mal gar nicht, weil man will ja nicht nur die Rothausbahn fahren, deswegen Punktekarten-->weg

Aber darum geht es ja nicht! Ich finde was der Professor dort schreibt ist Schwachsinn! Besonders für die Skigebiete, denn welches würde das schon akzeptieren? Ich denke das natürlich pro Lift dann mehr Einnahmen gemacht werden, aber jeder würde schauen, wo im Moment am wenigsten los ist(Pisten und Skigebiete gemeint)! Die Skigebiete verdienen ja auch einen Großteil durch die Tageskarten. Natürlich ist die Grundidee absolut plausibel! Ich denke das würde klappen aber man kann doch nicht für jeden Lift grad nach Lage andere Preise verlangen. Das ist ja wie in manchen Freizeitparks! Eintritt gezahlt und dann doch noch pro Fahrt extra zahlen! Und wenn man das über das Konto macht, würde es auch nur Ärger geben. Diese Idee hätte aber auch in vielen Hinsichten seine Vorteile, denn so ganz unüberlegt war der Professor bestimmt nicht! Gäbe es keine Tageskarten mehr, würde man ja zumindest 2Tage bleiben heißt man braucht ja schonmal ein Hotel oder Pension! Deswegen wird sich diese Gesellschaft schonmal auf die Seite des Profs stellen! Trotzdem glaube ich nicht, das diese Idee durchgesetzt wird!
:abgelehnt:

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 15:48
von altmann
Gäbe es keine Tageskarten mehr, würde man ja zumindest 2Tage bleiben heißt man braucht ja schonmal ein Hotel oder Pension!
Kapier ich jetzt nicht, wie du das meinst.

Übrigens bin ich natürlich auch ein Verfechter von Tageskarte und einheitlicher Preisgestaltung!

grz altmann

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 16:54
von TPD
Nun über die Idee als solches kann man sicher diskutieren.
Aber ehrlich gesagt finde ich es schon sehr bedenklich dass gerade ein Mensch mit Prof. Titel einen solchen Stuss herauslässt !
Warum zum Teufel ein solch kompliziertes Tarifsystem, bei dem man nicht einmal weiss ob es das Ziel überhaupt erreicht ? Da gäbe es viel einfachere und effizientere Lösungen.

Zeitsperre:
Die Skipässe werden ja nach dem Durchgang beim Drehkreuz während ein paar Minuten gesperrt, damit man sie nicht weitergeben kann. Diese Zeitsperre könnte man auch nutzen um Raser auszubremsen.
Und bei Grossandrang könnte die Zeitlimite erst recht erhöht werden, so dass auch Vordrängler keine Chance mehr haben ;)

Verantwortung:
Heutzutage sind die Betreiber vom Gesetz her leider gezwungen ein Skigebiet möglichst Idiotensicher zu betreiben. Und genau hier könnte man ansetzen indem jeder einzelner Skifahrer wieder mehr Verantwortung übernehmen muss.
Da wird dann eben nicht mehr jeder Baum prophylaktisch mit Schutzmatten eingehüllt. Gibt sicher Orte wo Schutzmatten und Netze mehr als gerechtfertigt sind. Hingegen gibt es auch Gefahrenstellen die könnten von jedem Skifahrer rechtzeitig erkannt werden, wenn er sich an die FIS Regel 2 hält ! Und genau solche Gefahren werden dann nicht mehr entschärft.

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 17:13
von calimero
jens.f hat geschrieben:Geht doch elektronisch - und wir ja in vielen Skigebieten bereits in der Form von Punktekarten praktiziert.
Man kauft eine Karte mit einen gewissen Punkteguthaben, und bei der Liftschranke werden dann jeweils die Punkte für den Lift abgebucht.
Ist bei vielen Ski-Gebieten schon gang und gäbe.
Erfordert natürlich, das bei jedem Lift eine Schranke mit Skikarten-Scanner vorhanden ist - aber das ist ja schon oft der Fall.
Danke! Wo kann man aber eine solche Karte dann aufladen? Ich stelle mir gerade folgende Situation vor: Ich befinde mich irgendwo im hintersten Tal, muss nun dringend den Lift nehmen, da es keine andere Möglichkeit gibt, meine Karte ist aber leer. Kreditkarte- oder Bankverbindung habe ich auch keine angegeben. Was nun? Den Hang hochlaufen?

jens.f hat geschrieben:Erfordert natürlich, das bei jedem Lift eine Schranke mit Skikarten-Scanner vorhanden ist - aber das ist ja schon oft der Fall..
Nicht unbedingt. Im Skigebiet Corviglia/Marguns in St. Moritz hat es beispielsweise gerade mal bei zwei Sessellifte ein Drehkreuz.


[quote=""Tagesanzeiger""]Wie die Fluggesellschaften und Hotels sollten auch die Skilifte je nach Zeit und Auslastung variable Preise verlangen.[/quote][quote=""Tagesanzeiger""]Dies könnte man dadurch erreichen, dass für jede einzelne Bergfahrt ein angemessener Preis verlangt wird, der eben abhängig sei von der Zeit und der Auslastung.[/quote]variable Preise? Müsste man dann an jeder Talstation ein Bildschirm aufstellen, wo gerade der aktuelle Preis angezeigt wird? und vor allem: wie viel man die Auslastung messen? Anzahl Leute auf der Piste? Länge der Warteschlange?

altmann hat geschrieben:Wer pauschal bezahlt, hat nun mal den Anreiz, das Angebot so stark wie möglich auszunützen - sprich so viele Fahrten wie möglich zu machen, um die Kosten jeder einzelnen Fahrt zu senken - also schnell fahren - und schnell mit mindesten 6 m/s wieder oben sein.
Gewiss möchte man die Tageskarte möglichst optimal ausnutzen. Trotzdem erlaubt man sich Pausen, legt eine Mittagspause ein etc. (so meine Erfahrung). Auch denke ich nicht, dass mit der Einführung solcher Punktesysteme langsamer gefahren wird. Wahrscheinlich würde man sich mehr Pausen gönnen, aber das Verhalten auf der Piste würde sich kaum ändern (so meine Einschätzung).

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 17:52
von molotov
leider muss man dann auch die saisonkarten abschaffen, die verleiten ja gerade dazu möglichst viele tage zu gehen und diese womöglich auch noch voll auszunutzen!

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 17:53
von Ram-Brand
TPD hat geschrieben: Zeitsperre:
Die Skipässe werden ja nach dem Durchgang beim Drehkreuz während ein paar Minuten gesperrt, damit man sie nicht weitergeben kann. Diese Zeitsperre könnte man auch nutzen um Raser auszubremsen.
Und bei Grossandrang könnte die Zeitlimite erst recht erhöht werden, so dass auch Vordrängler keine Chance mehr haben ;)
Na, danke. Ist mir schon an der Tappenalmbahn passiert. Hochgefahren und auf der leeren Piste morgens in Schuß runter. Drehkreuz wollte mich dann erst nicht durchlassen.
"Doppelverwendung" :D

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 17:54
von Af
Nette Idee....übrigens kauf ich mir zwar Tageskarten, fahre aber nicht auf Teufel komm raus, sondern so lange es mir Spass macht. Sind die Pisten schon um 13 Uhr zerfahren, geh ich. Lieber scheiss ich auf die paar Euro, als dass ich um jeden Preis die Karte ausfahren muss, und keinen Spass mehr habe...

Ratschings war hier allerdings ein Gegenbeispiel....von 8.30 bis 15.30 voll durch, bis ich kaum noch stehen konnte, weils so geil war....waren aber auch kaum Leute im Gebiet...

Eine ähnliche Preissteuerung ist im Übrigen die Differierung Hauptsaison-Nebensaison-Nachsaison.

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 17:59
von RegioCardIrrer
Meine Idee wäre ja, dass man erst ab einer gewissen Zeit wieder die Freigabe bei den Drehkreuzen bekommt, und man deshalb nicht zu schnell fährt, da man sich sonst vor der Talstation den Ar*** abfriert.

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 18:01
von BigE
würd das nicht so heiss essen wie es gekocht wurde...immerhin hat er das in einer KOLUMNE geschrieben.

ansonsten typisch wirtschaftler. denkt, unsereins würde aus finanziellen gründen schnell ski fahren :roll: dabei hat er keine ahnung wie geil das ist :mrgreen:

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 18:02
von altmann
molotov hat geschrieben:leider muss man dann auch die saisonkarten abschaffen, die verleiten ja gerade dazu möglichst viele tage zu gehen und diese womöglich auch noch voll auszunutzen!
siehe mein post drei Beiträge weiter oben:
Übrigens bin ich natürlich auch ein Verfechter von Tageskarte und einheitlicher Preisgestaltung!
@Af: So meinte ich das eigentlich auch. Eher in der Art, dass man denen, die früher gehen oder weniger die Bahnen benützen einen positiven Anreiz gibt und mit der Rückgabe der Keycard etwas zurückerhält. Flumserberg hat dieses System eingeführt. Verlässt jemand das Gebiet schon um früher (z.B. 14 Uhr), bekommt er ein paar Franken zurück. Würde auch mit der Anzahl Bahnfahrten funktionieren: Die Benützung wird von der keycard registriert und man erhält was zurück, wenn man weniger gefahren ist.

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 18:08
von snowflat
RegioCardIrrer hat geschrieben:Meine Idee wäre ja, dass man erst ab einer gewissen Zeit wieder die Freigabe bei den Drehkreuzen bekommt, und man deshalb nicht zu schnell fährt, da man sich sonst vor der Talstation den Ar*** abfriert.
Tolle Idee, dann sind die Drehkreuze blockiert, weil die Leute nicht durchkommen. Ist ja teilweise schon bei Hlabtageskarten der Fall, dass die Leute eine Minute vorher am Kreuz stehen, um genau bei Zeitumsprung durchgehen zu können.

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 18:14
von jens.f
calimero hat geschrieben:
jens.f hat geschrieben:Geht doch elektronisch - und wir ja in vielen Skigebieten bereits in der Form von Punktekarten praktiziert.
Man kauft eine Karte mit einen gewissen Punkteguthaben, und bei der Liftschranke werden dann jeweils die Punkte für den Lift abgebucht.
Ist bei vielen Ski-Gebieten schon gang und gäbe.
Erfordert natürlich, das bei jedem Lift eine Schranke mit Skikarten-Scanner vorhanden ist - aber das ist ja schon oft der Fall.
Danke! Wo kann man aber eine solche Karte dann aufladen? Ich stelle mir gerade folgende Situation vor: Ich befinde mich irgendwo im hintersten Tal, muss nun dringend den Lift nehmen, da es keine andere Möglichkeit gibt, meine Karte ist aber leer. Kreditkarte- oder Bankverbindung habe ich auch keine angegeben. Was nun? Den Hang hochlaufen?
Das ist eines der grossen Probleme bei diesem System - hier muß es natürlich an allen "Talpunkten" eine Auflade-Möglichkeit geben.
Man bekommt zwar (angeblich, habs noch nie selbst ausprobiert) den Restpunktestand jeweils im Display angezeigt und könnte dann darauf achten - aber das halte ich für etwas zuviel verlangt...
calimero hat geschrieben:
jens.f hat geschrieben:Erfordert natürlich, das bei jedem Lift eine Schranke mit Skikarten-Scanner vorhanden ist - aber das ist ja schon oft der Fall..
Nicht unbedingt. Im Skigebiet Corviglia/Marguns in St. Moritz hat es beispielsweise gerade mal bei zwei Sessellifte ein Drehkreuz.
Das wegen sagt ich ja auch, dass es schon oft der Fall ist - es gibt natürlich immer noch eine ganze Menge ausnahmen - insbesondere natürlich bei Gebieten mit klar definierten Zugangspunkten.
Aber schau Dir z.B. mal:
http://skiline.cc/resort
an.
Bei all diesen Gebieten MUSS zwangsweise an jedem Lift ein Scanner stehen, da man sonst die Skiline ja gar nicht ermitteln könnte.
Gewiss möchte man die Tageskarte möglichst optimal ausnutzen. Trotzdem erlaubt man sich Pausen, legt eine Mittagspause ein etc. (so meine Erfahrung). Auch denke ich nicht, dass mit der Einführung solcher Punktesysteme langsamer gefahren wird. Wahrscheinlich würde man sich mehr Pausen gönnen, aber das Verhalten auf der Piste würde sich kaum ändern (so meine Einschätzung).
Ich denke auch mal, dass das nichts bringen würde - wie auch in dem verlinkten Artikel stand:
So ein System wäre eher ein Nachteil für den Liftbetrieber, da eben bei Schlechtwetter die Leute dann nicht fahren würden.

Das wäre auch aus Kundensicht der grosse Vorteil:
Man zahlt nur für das, was man nutzt.
Man muß eben nicht pauschal x Tage zahlen, von denen man dann vielleicht - aus welchen Gründen auch immer - nicht alle nutzt, sondern man zahlt eben nur die Liftfahrten, die man wirklich nutzt.
Aber das ganze wird natürlich durch einen grossen Aufwand und schwar kalkulierbare Kosten erkauft.

Das ist vergleichbar mit Flatrates beim Telefon:
Bei einer Flatrate zahl man ja auch einen bestimmten Betrag für einen bestimmten Zeitraum - bei "normaler" Abrechnung pro Benutzung.
Für Vieltelefonieren ist die Flatrate wesentlich günstiger, während ein Wenigtelefonieren evtl. mit einen normaltarif besser auskommt.

Gruß, Jens

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 19:20
von Theo
So, jetzt kommt noch mein Senf dazu.

Diese schlaue Idee verstösst gegen das Gesetz, welches eine eindeutige Preisangabe verlangt.

Wenn jemand mit einem Proffessortitel Sachen velangt welche kler gesetzeswiedrig sind so sagt dass doch schon ziemlich viel über seine Qualifikation aus. Es macht für mich den Anschein als ob dieser Proffessor selber mal beim Pistenrasen aufs Hirn gefallen wäre und daraufhin die Gesezte in seinem Oberstübchen leicht durcheinander gekommen oder verloren gegangen sind.

Den einzigen Effekt den dieses neue Tarifsystem hätte wäre folgender: Skifahren würden zu gewissen Zeiten unerschwinglich teuer und an Tagen mit Wartezeiten am Lift und weniger Platz auf der Piste würde man für weniger Genuss mehr Geld ausgeben.

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 19:31
von snowflat
Theo hat geschrieben:Den einzigen Effekt den dieses neue Tarifsystem hätte wäre folgender: Skifahren würden zu gewissen Zeiten unerschwinglich teuer und an Tagen mit Wartezeiten am Lift und weniger Platz auf der Piste würde man für weniger Genuss mehr Geld ausgeben.
Das ist ja heute schon so: Hochsaison = höchste Preiskatekorie und brechend volle SKigebiete mit Wartezeiten an den Liften, geringe "Fahrfrequenz" ... Nebensaison = niedrigste Preiskategorie und leere Skigebiete mit null Wartezeiten an den Liften, hohe "Fahrfrequenz"

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 19:57
von altmann
Theo hat geschrieben:So, jetzt kommt noch mein Senf dazu.

Diese schlaue Idee verstösst gegen das Gesetz, welches eine eindeutige Preisangabe verlangt.

Wenn jemand mit einem Proffessortitel Sachen velangt welche kler gesetzeswiedrig sind so sagt dass doch schon ziemlich viel über seine Qualifikation aus. Es macht für mich den Anschein als ob dieser Proffessor selber mal beim Pistenrasen aufs Hirn gefallen wäre und daraufhin die Gesezte in seinem Oberstübchen leicht durcheinander gekommen oder verloren gegangen sind.

Den einzigen Effekt den dieses neue Tarifsystem hätte wäre folgender: Skifahren würden zu gewissen Zeiten unerschwinglich teuer und an Tagen mit Wartezeiten am Lift und weniger Platz auf der Piste würde man für weniger Genuss mehr Geld ausgeben.
Ich geb dir ja gerne Recht, mir sind solche Systeme auch nicht sympatisch. Aber dass die Preisgestaltung rechtlich nicht nach der Anzahl Fahrten gemacht werden könnte, oder dass nicht in Wochenende/unter der Woche oder Haupt-/Nebensaison differenziert werden kann, glaub ich dir nicht. Ist doch transparent und eindeutig!
Wieso zahlt man denn überhaupt bei der Gornergratbahn pro Kilometer derart viel mehr als bei SBB oder Rigibahn, Rochers de naye o.ä.? Wieso zahlt man denn im Hotel in Zermatt in der Haupsaison derart viel mehr für das selbe Hotelbett als in der Nebensaison?
--> das ist Nachfragesteuerung
Ich sähe aber eher positive Anreize als Lösung. Eben wie am z.B. am Flumserberg, wo s Geld zurück gibt, wenn man den Skipass bereits früher zurück gibt. Oder eben eine Karte wo der, der weniger Bahnen benützt günstiger fährt als der, der mehr fährt.

...und dass du wieder mal unter der Gürtellinie über einen Professor herziehst, war mir schon beim ersten Satz deines Posts klar. Du schaffst es echt immer wieder, lieber Theo!

nüt för ohguät!

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 21:34
von schneesucher
Also dieser Professor ist ein absoluter Schwachmat und bestimmt kein Skifahrer. Man sollte ihm den Professorentitel aberkennen.
Und wenn ich das ganze auf mich beziehe. Eine Saisonkarte führt bei mir zu viel gelassenerem Verhalten, ich befinde mich nur kürzere Zeit auf der Piste und bin die ganze Zeit über konzentriert und leistungsfähig, weil ich weiss, dass es finanziell überhaupt keine Rolle spielt in welchem Umfang ich die Anlagen nutze. Manchmal wie heute geniesse ich auch ewiglang die Aussicht.
Und dann rase ich, und das ist Genuss! Es hat ja heutzutage kaum noch Buckelpisten und Powder auf der Piste, die eine sportliche Herausforderung sind. Der Professor soll doch bitte dafür sorgen, dass mehr Schnee fällt

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 22:10
von RegioCardIrrer
snowflat hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Den einzigen Effekt den dieses neue Tarifsystem hätte wäre folgender: Skifahren würden zu gewissen Zeiten unerschwinglich teuer und an Tagen mit Wartezeiten am Lift und weniger Platz auf der Piste würde man für weniger Genuss mehr Geld ausgeben.
Das ist ja heute schon so: Hochsaison = höchste Preiskatekorie und brechend volle SKigebiete mit Wartezeiten an den Liften, geringe "Fahrfrequenz" ... Nebensaison = niedrigste Preiskategorie und leere Skigebiete mit null Wartezeiten an den Liften, hohe "Fahrfrequenz"
Hochsaison: Viele Anfänger auf verschiedensten Pisten -> Viel Ärgern über schleichende Fahranfänger vor dir.
Nebensaison: Fast keine Anfänger auf den schwereren Pisten -> (Fast) Kein ärgern über Anfänger.

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 22:27
von Theo
Hey, hey, hey, mal langsam.

Der Herr Proffessor schlagt nur auf den ersteb Blick ein Preismodell wie bei Fluggesellschaften vor, wo die Preise grad geändert werden wie es in den Kram passt.
Da erfährt man allerdings bereits bei der Buchung wieviel es kostet.
Je nach Buchungslage kostet es dann halt mehr oder weniger.
Es wird aber nicht in Mallorca für den Rückflug nachverlangt weil der Flieger kurzfristig voller geworden ist.

Wenn man aber in einem Skigebiet ( aus Sicherheitsgründen ) die Preise je nach Auslastung verändern sollte so muss man das kurfristig ( Tagsüber ) tun können.
Eine Abrechnung nach fahrten ( was noch gesetzekonform wäre ) würde also nicht genügen sondern die einzele Fahrt müsste auch noch einen variablen Preis haben.
Man weis also am Morgen nie was der Tag kostet. Um 9Uhr 3€ pro Fahrt, um 11Uhr dann 6€ und um 14Uhr dann 4€ oder wenn viel los ist dann eben doch 6€.
So ist der Vorschlag vom Herrn Proffessor
Das ist gesetzlich verboten.

Ein weitaus höherer Preis in der Ferienzeit oder an Wochenenden, wo die Daten schon am Saisonanfang definiert werden, bringt sicherheitstechnisch absolut null und nichts.

Da habe ich einen Schlechtwettertag in der Hochsaison wo viele nicht Skifahren und die wo fahren eine völlig überrissenen Preis zahlen und an einem als Leerwochenendetag eingestuften Samstag ist weil es eben billiger ist die absolute Hölle los dass es im wahrsten Sinne des Wortes nur so kracht.

Hochsaison / Nebensaison Preise gibt es in fast allen Skigebieten. Ich nehme an dass dies dem Proffessor bekannt ist.
Würde dem Proffesor diese Tarifmodelle sicherheitstechnisch genügen wäre er ja kaum in die Zeitung gekommen da er ja nichts neues gesagt hätte.

Mein Angriff auf den Herr Proffessor war also unter der Gürtellinie?
Dann ist die bei dir aber wohl knapp unterhalb vom Hals.
Ganz einfach:
Wenn jemand, unbewusst oder absichtlich spielt keine Rolle, etwas gesetzeswiedriges verlangt, was laut Artikel ganz klar der Fall ist, taugt er nichts zum Proffessor.
Oder bist du das etwa anderer Meinung?

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 22:39
von 3303
^^Ich sag doch, der Professor für Finanzwissenschaft will halt in die Medien.
Vielleicht sucht er auch nach Möglichkeiten für Preiserhöhungen unter dem Deckmantel der derzeit so populären Sicherheitsdiskussion?
Wer weiß....

Re: "Kampf gegen Skiraser:Professor will Tageskarten abschaffen"

Verfasst: 03.02.2009 - 23:04
von Theo
^^Ich sag doch, der Professor für Finanzwissenschaft will halt in die Medien.
Vielleicht sucht er auch nach Möglichkeiten für Preiserhöhungen unter dem Deckmantel der derzeit so populären Sicherheitsdiskussion?
Wer weiß....
Das wollte ich vorher auch schreiben, traute mich aber nicht. Ich hatte Angst dass ich mit dieser Meinung ziemlich alleine dastünde und dann erst recht auf den Deckel bekommen würde.

Warum Preisehöhung?
Bergbahnen rentabler machen weil man Aktionär ist, einfach der soziale gedanke, oder aus irgendwelchen Gründen den leuten mittles horrenden Preisen das Skifahren austreiben.
Wer weis???