Seite 1 von 1

Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 15.02.2009 - 17:49
von starli
(Wie üblich: Fotos anklicke zum Vergrößern)

Best-of-both-Worlds-Tour 7. Tag, 30.1.2009 - Macugnaga.


Bild
(J)

Netterweise gibt's im Transalpin schon ab 7 Uhr Frühstück, so dass ich einigermaßen früh um 7:45 aufbrechen konnte. Schließlich war Macugnaga fast 3 Stunden entfernt.

Wie beim letzten Mal hab ich die Seilbahn nicht beim ersten Mal gefunden :) Tageskarte kostete 22,- und die 1. Sektion fuhr gleich mal los. überhaupt liefen die Bahnen recht oft, schon ab ein paar Leutchen, also im 7-15-Minuten-Takt, fuhren die beiden Sektionen! Nicht so starr nach Halbstundentakt wie in Österreich (wo die Gondeln dann oft überquillen).

Macugnaga stand heute deshalb auf dem Plan, da beide Abfahrten zur Mittelstation offen waren. Was in den letzten Jahren so gut wie oder überhaupt nie möglich war.

Bild
^ GPS-Track

Bild
^ Macugnaga

Bild
^ Talstation PB


Bin gleich mal die rechte Außenrum-Abfahrt Meccia gefahren, die mir sehr gefiel. Danach die andere und alle weiteren Abfahrtsvarianten und Lifte. Erstaunlicherweise kam man schnell voran (dank schneller Pendelbahn, die oft fuhr) - so schaffte ich 3x die linke Mittelstationsabfahrt und 4x die rechte, und zwischendrin ca. 4-5x die DSB.

Bild
^ Das Haus oben an der Bergstation bzw. das WC wurde um den Felsen hier herumgebaut - cool :)

Bild
^ Die Lifte am Passo Moro: SL Smeraldo (links) und San Piedro (mittig), SL Joder (vorne rechts) und DSB Ruppenstein (dahinter)

Bild
^ SL San Piedro und einige viereinhalbtausender vom Monte Rosa

Bild
^ Gleicher Fotostandort, etwas nach rechts - mit den Liften im Passo Moro - Bereich

Bild
^ An der Bergstation SL San Piedro, Start der Meccia-Abfahrt und Pano bis über die Po-Ebene

Bild
^ Abfahrt Meccia

Bild
^ Abfahrt Meccia (Start)

Bild
^ Abfahrt Meccia

Bild
^ Abfahrt Meccia

Bild
^ Abfahrt Meccia

Bild
^ Abfahrt Meccia, jetzt geht's langsam in den Wald-Teil

Bild
^ Eine der zwei unteren Wald-Varianten der Meccia-Abfahrt

Bild
^ Abfahrt Meccia

Bild
^ Mittelstation Alpe Bill

Bild
^ Mittelstation Alpe Bill, rechts in Bildmitte ein Sperrschild und eine schmale Waldschneise - dass die Talabfahrt so einfach zu finden wäre, hätte ich nicht gedacht :)

Bild
^ Mittelstation Alpe Bill

Bild
^ Alte Gondel. Tät mir besser gefallen als die neuen Weißen ...

Bild
^ Abfahrt zur Mittelstation Alpe Bill und PB Sektion II

Bild
^ Roccetta-Abfahrt, oben das Rifugio an der PB-Station

Bild
^ Roccetta-Abfahrt

Bild
^ Roccetta-Abfahrt

Bild
^ Roccetta-Abfahrt, links das schwarze ist die DSB-Talstation

Bild
^ Blick zur Abfahrt DSB Ruppenstein und der PB

Bild
^ Abfahrt Monte Moro zur Mittelstation (links außerhalb des Bildes ist die DSB-Talstation)

Bild
^ Monte Moro - Abfahrt, auch die hier hat hier eine Abzweigung

Bild
^ Blick von der Monte Moro - Abfahrt rüber zur Meccia-Abfahrt

Bild
^ Vorne einer der zwei Monte-Moro-Abfahrten, hinten die beiden Meccia-Abfahrten

Bild
^ Blick von der DSB Ruppenstein zur Roccetta-Abfahrt

Bild
^ DSB Ruppenstein, SL Joder und die 3 Varianten hier im oberen Teil. Achja, die PB sieht man auch noch :)

Bild
^ PB Sektion II

Bild
^ PB Sektion II

Bild
^ Talstation SL San Piedro. Moooment, da hinten, was ist denn da?

Bild
^ .. ein altes Sommerski-Logo von Macugnaga! Wie geil! Und auch noch in Deutsch? Sowas.

Bild
^ Gipfelzoom ins Rosa-Massif. Auf der linken Spitze Gnifetti...

Bild
^ .. sitzt das Rifugio Capanna Regina Margherita. Wie hoch ist die? So um die 4500m? Und Macu liegt so auf 1300m? Also hat man von dort oben 3200m fast senkrecht abfallend, wenn man aus dem Fenster schaut? Heftig...

Bild
^ Zoom zu einem Gletscher-Bruch

Bild
^ Und noch ein weiterer Rosa-Gipfel im Zoom

Bild
^ Talstation DSB Ruppenstein

Bild
^ Autsch!! Was wurde denn an der Abfahrt zur Mittelstation planiert? Sind die fertig geworden? Oder dürfen wir uns auf eine Beschneiung ab nächstem Jahr freuen? Wieviel kann man für 834.943,88 Euro kaputt machen?

Bild
^ Ehemalige Bergstation SL Ruppenstein

Bild
^ Und im Inneren des Ex-SL Ruppenstein

Bild
^ SL San Piedro, die Liftwärter hier oben sitzen stets auf der anderen Pistenseite in der Sonne und spannen sich das Red-Button-Cable über die Piste :)

Bild
^ SL Smeraldo (ungezoomt!!), rechts daneben wird an einem heftigen Anlauf für eine Schanze gearbeitet.....

Bild
^ DSB Ruppenstein, davor hüpfen die Boarder übers Haus :)

Bild
^ PB-Bergsation mit Restaurant, hinten ist der SL San Piedro zu sehen. Gut eingeschneit.

Bild
^ SL Joder mit Monte Rosa

Bild
^ Meccia-Abfahrt zum Nachmittag. 15:50 und noch alles in der Sonne.


Das schlimmste auf Dauer sind die 2 Stockwerke Treppen an der Mittelstation und der Fußweg oben an der Bergstation.

Das beste dagegen die Abfahrten, die wenigen Leute, die nicht vorhandenen Fangzäune, die Lifte, das Pano, .... Skifahren wie anno-dazumal eben.

Dann die große Frage: Soll ich die Talabfahrt fahren oder nicht? Dafür sprach, dass sie in alten Plänen als schwarze Abfahrt eingezeichnet war und schon etliche Spuren runtergingen. Dagegen sprach, dass ich den Verlauf und das Wesen der Piste überhaupt nicht einschätzen konnte, da ich null Ahnung über den Verlauf und Zustand hatte, auch weil man von unten keine Abfahrt sieht....

Ach, so schlimm wird sie schon nicht sein. also vorbei an der Absperrung!

Die ersten Hänge waren schon mal sehr genial. Eine schmale, steile Waldschneise à la Mayrhofen. Genau mein Fall also und ich hatte mich schon fast geärgert, sie nicht schon früher des Tags gefahren zu sein.


Bild
^ Start der Talabfahrt. Also eigentlich war das früher mal eine Abfahrt oder -route, heutzutage ist sie offiziell gesperrt.

Bild
^ Talabfahrt, cooole schmale Waldschneise, genau mein Fall.

Bild
^ Talabfahrt, immer noch schön durch den Wald

Bild
^ Auch auf der Gegenseite hätte es heuer genügend Schnee, aber da geht ja nix mehr...

Bild
^ Talabfahrt

Bild
^ Talabfahrt, hier kann man links oder rechts um den Baum fahren :)

Bild
^ Talabfahrt, der Wald hört jetzt auf, es geht über eine löchrige Holzbrücke auf einen Weg...

Bild
^ Talabfahrt, gleich nach der Brücke mit Blick retour

Danach wurde das Ding allerdings extra-krass. Auf einer aufgelassenen, einspurigen Straße ging's die Felsen hinab, teils keine 2m breit, fast senkrecht abfallend, ohne Randsicherung!

Schneeverhältnisse irgendwo zwischen hart und griffig, also durchaus OK, wenigstens nicht eisig, und wenn man sich Zeit lässt problemlos zu machen, aber wirklich nur für Experten :) Hier zu stürzen könnte wohl oft tödlich ausgehen. Somit verständlich, dass die Abfahrt offiziell nicht mehr vorhanden ist. Einer, den ich überholen hab lassen, ist sogar mit Monoski runter. Hut ab!


Bild
^ Und wenig später schaut's so aus. Ab jetzt geht's auf einem schmalen Weg weiter...

Bild
^ Talabfahrt, ersters Weg-Stück

Bild
^ Jetzt wird's so langsam krass: schmaler Weg, beinahe senkrecht abfallend ..

Bild
^ Ja heftig! Hier geht's runter! Also nicht direkt, sondern auf Serpentinen, aber da unten sieht man gleich die übernächste Kurve...

Bild
^ Ohne Fangnetze und felsig-steil - hier sollte man wirklich vorsichtig abfahren!

Bild
^ Mein Held des Tages: Der Kerl fährt mit Monoskiern hier runter!!

Bild
^ Talabfahrt, nächste Kehre

Bild
^ Talabfahrt. Für eine ehemalige Straße ganz schön steil!

Bild
^ Talabfahrt

Bild
^ Talabfahrt

Bild
^ Talabfahrt, jetzt geht's gleich wieder in den Wald hinein...

Bild
^ Talabfahrt in den Wald

Bild
^ Talabfahrt - die Straße scheint schon einige Zeit stillgelegt zu sein, im unteren Bereich wachsen schon Sträucher...

Bild
^ Talabfahrt

Bild
^ Talabfahrt, ab jetzt wird's blau, man kommt direkt an einem alten SL raus.

Bild
^ Ex-SL und Blick in den Steilhang, wo sich der Weg runtergeschlängelt hat...

Bild
^ Vorbei geht's am Ex-SL

Bild
^ .. der übrigens Vecchio Tiglio heißt. Hieß der, als er noch in Betrieb war, auch schon Vecchio? Würde bedeuten, dass es schon die 2. Generation war?

Bild
^ Schneemassen im Ort

Bild
^ Talstation PB Sektion I

Bild
^ Hier ging die Talabfahrt runter, grob eingezeichnet.

Bild
^ Hier ging die Talabfahrt runter

Hatte mir ja schon überlegt, ob ich die nächsten Tage nochmal her fahr, anstatt wie geplant Vigezzo&Cardada. Einerseits sollte man es ja ausnützen, wenn die Mittelstationsabfahrten gehen und auch die Talabfahrt fahrbar ist. Andererseits bin ich die Mittelstationsabfahrten heute doch oft genug gefahren und die Talabfahrt würde ich zwar sicher noch gern 1-2x fahren aber auch nicht unbedingt den ganzen Tag lang (gut, den ersten Teil schon...)

Fazit: Ja nix wie hin! So viel wie derzeit auf der Macugnaga-Moro-Seite geht, gibt's nicht jedes Jahr! Ausnützen!!

Übernachtet wird die nächsten 2 Tage am Motel an der blauen Autobahn, direkt an der Ausfahrt nach Macugnaga. 2 Sterne, nix besonderes, Zimmer etwas abgewohnt, zweckmäßig und immerhin sauber, um 35,- Euro ÜF, wobei das Frühstück in der Bar nebenan wäre und wohl nur aus Kaffee+Brioche besteht. Egal, morgen will ich eh nach Oropa, und das sind fast 2h Fahrzeit - da hab ich eh keine Zeit zum Frühstücken sondern will früh los...

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 16.02.2009 - 19:41
von Theo
Im Macugnaga ist halt alles ein bisschen heftiger als anderswo.
Wenn man sich die Monte Rosa Ostwand vom Monte Moro aus anschaut kann man fast nicht begreifen dass man sowas überhaut durchklettern kann.
Die Talabfahrt so wie sie jetzt ist mag sie ja noch gehen, auch wenn sie wirklich heftig ist. Im Spätwinter ist sie dann aber wohl nur am Nachmittag wenn es aufgeweicht ist fahrbar. Morgens hart und eisig möchte ich da aber dann nicht runter.

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 16.02.2009 - 19:56
von S@ndlo
Hast du die Fotos am morgen, als noch kaum jemand auf der Piste war, gemacht oder ist das Skigebiet so leer?

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 16.02.2009 - 20:10
von k2k
Theo hat geschrieben:Wenn man sich die Monte Rosa Ostwand vom Monte Moro aus anschaut kann man fast nicht begreifen dass man sowas überhaut durchklettern kann.
Man kann sie sogar auf Skiern runter fahren - Stichwort Canalone Marinelli. Das ist dann richtig krass.

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 19.02.2009 - 13:55
von Foto-Irrer
k2k hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Wenn man sich die Monte Rosa Ostwand vom Monte Moro aus anschaut kann man fast nicht begreifen dass man sowas überhaut durchklettern kann.
Man kann sie sogar auf Skiern runter fahren - Stichwort Canalone Marinelli. Das ist dann richtig krass.
Sowas interessiert mich ja sofort und hab das hier gleich gefunden:
http://www.gulliver.it/2007/updir/big/i ... 061829.jpg

http://www.crinale.it/cima/adventures/m ... _intro.jpg

und hier die flash-präsentation von dem Helden:
http://www.crinale.it/cima/adventures/m ... _2007.html

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 13.03.2009 - 16:26
von starli
Puh, schon wieder so eine ekelhafte Steilabfahrt :)

S@ndlo hat geschrieben:Hast du die Fotos am morgen, als noch kaum jemand auf der Piste war, gemacht oder ist das Skigebiet so leer?
War so leer, da es ja unter der Woche war. Wobei mit der PB eh nicht sooo viel raufkommen...

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 15.03.2009 - 15:01
von Fab
starli hat geschrieben:sitzt das Rifugio Capanna Regina Margherita. Wie hoch ist die? So um die 4500m?
4554MüM !!!
Die Monte Rosa Ostwand ist die höchste Wand der Alpen. Auch der Mt. Everest hat, außer der absoluten Höhe, nicht mehr zu bieten.

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 19.03.2009 - 16:27
von Harzwinter
Oh Mann, Macugnaga und das Skigebiet Monte Moro erkenne ich bei solchen Schneemassen ja kaum wieder! Als ich von ca. einem Jahr dort war, war ich froh, dort überhaupt Ski fahren zu können. Unglaublich leer war es dort unter der Woche aber auch.

Die Talabfahrt ist ja extrakrass - Glückwunsch, dass das möglich war! Ich war nicht davon ausgegangen, dass sie überhaupt jemals offiziell existiert hat. Ich denke, sie wurde nicht nur wegen der Ausgesetztheit aufgegeben, sondern auch wegen der extremen Südlage und der damit verbundenen ständigen Ausaperung. Die Italiener bewegen gern Stein- und Erdmassen. Wenn es sich gelohnt hätte, hätten sie dieser Abfahrt mit Sprengstoff sicherlich schnell die erforderliche Breite für den Weiterbetrieb verschafft. ;-)

Schau mal in den alten Monte Moro-Prospekt, als die PB ganz neu war. Da ist die Talabfahrt sogar eingezeichnet, auch wenn man ihren Verlauf nicht wirklich erkennen kann. In späteren, mir bekannten Prospekten fehlt sie.

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 20.03.2009 - 18:39
von starli
In deinem Prospekt ist sie aber verdammt exakt eingezeichnet - wenn ich's mit den Pistenplänen im Skigebiet vergleiche...

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 18.07.2009 - 16:06
von Theo
Zwar mit Verspätung, aber trotzdem vielen Dank an k2k dass du mich auf die Marinelli hingewiesen hast. Eigentlich sollte ich mich ja schämen für meine Unwissenheit.

Und jetzt als Special für alle wo SF nicht empfanhen können ein Videobeitrag von der sendung Fernweh Alpen.
Ab besten geniesen könnt ihr den Film wenn ihr euch vorher die ganze Skiausrüstung anzieht und euch so auf den Tisch stellt. So könn tihr am besten die ganzen Bewegungen mitmachen.

Los gehts:
http://www.sf.tv/sendungen/sfspezial/show.php?
Dann auf Verrückt runter klicken

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tour.7

Verfasst: 18.07.2009 - 20:42
von Alpi
starli hat geschrieben: Bild
^ Roccetta-Abfahrt
Geiler Bericht Starli! :mrgreen:
Das ist ja mal eine coole Pistenpräparierung!


@Theo: Danke für den Link! 8O

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tou

Verfasst: 24.01.2017 - 17:25
von OliK
Push :)

Re: Macugnaga (inkl. alte Talabfahrt!), 30.1.2009 | BOBW-Tou

Verfasst: 08.02.2017 - 11:29
von Florian86
Schöner Bericht und endsgeile Talabfahrt! Danke fürs Pushen! :)